1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 23. August 2016 um 18:04
    • #2.161

    Zwar nicht ganz neu. Christian hat mein AVR CP/M Modul umgebaut, das ich es an meinem
    Tandberg Terminal nutzen kann. Macht richtig Spaß.

    Dateien

    IMG_3850.JPG 716,66 kB – 68 Downloads

    The evil is always and everywhere.

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 23. August 2016 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2.162

    YaY :thumbup:

    Gefällt mir. :)

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.330
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 23. August 2016 um 18:19
    • #2.163
    Zitat von Ajax

    Zwar nicht ganz neu. Christian hat mein AVR CP/M Modul umgebaut, das ich es an meinem
    Tandberg Terminal nutzen kann. Macht richtig Spaß.


    Was wurde da umgebaut? Ich habe in einem meiner Umzugskisten auch noch einen AVR CP/M (mal gekauft von Peter Sieg)....alternativ haette ich noch meinen Duinomite fuer CP/M.

  • Ajax
    CBM-User
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    2.031
    Marktplatz Einträge
    6
    • 23. August 2016 um 19:26
    • #2.164

    Was genau umgebaut werden muss kann dir
    Toast _r sagen. An meinem AVR war eine USB
    Schnittstelle dran. Er hat es mir auf RS232 umgebaut.

    Björn

    The evil is always and everywhere.

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.152
    Beiträge
    19.382
    Marktplatz Einträge
    22
    • 23. August 2016 um 23:20
    • Offizieller Beitrag
    • #2.165

    Björns AVRCP/M lief mit einem USB/RS-232-TTL Dongle, der es direkt mit 3,3V versogt hat.
    Ich habe auf der AVRCP/M Platine den 3,3V Spannungsregler nachgerüstet, jetzt kann die Platine mit 5V versorgt werden.
    Außerdem eine für 9600 Baud kompilierte Firmware geflasht und das ganze mit einer MAX3232-Pegelwandlerplatine verbandelt.
    Zu guter letzt für die Optik noch die Power- und die Kartenzugriffs-LED nachgerüstet.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 23. August 2016 um 23:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2.166
    Zitat von Toast_r

    Björns AVRCP/M lief mit einem USB/RS-232-TTL Dongle, der es direkt mit 3,3V versogt hat.
    Ich habe auf der AVRCP/M Platine den 3,3V Spannungsregler nachgerüstet, jetzt kann die Platine mit 5V versorgt werden.
    Außerdem eine für 9600 Baud kompilierte Firmware geflasht und das ganze mit einer MAX3232-Pegelwandlerplatine verbandelt.
    Zu guter letzt für die Optik noch die Power- und die Kartenzugriffs-LED nachgerüstet.

    Sehr geil. Ich hab auch noch ein VT320 das noch auf eine Aufgabe wartet!

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shock__
    Gast
    • 25. August 2016 um 00:05
    • #2.167

    Neues Beta-Layout vom Professional DOS ist heute angekommen :)
    Puh ... zwischen den Versionen nichts kaputtgemacht ... nu kann ich endlich 2 ProfDOS Laufwerke an einem Rechner testen.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/YIis3Hq.jpg]

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 25. August 2016 um 02:02
    • Offizieller Beitrag
    • #2.168

    Heute frisch eingetroffen :D

    - IBM Portable 5155, leider ohne Tastatur/Keyboard (deshalb such ich eine) :lov
    - IBM PS/2 P70 386er mit einem seltenen 2.88MB Diskettenlaufwerk von IBM.

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20160824_024.jpg 2,2 MB – 0 Downloads WP_20160824_028.jpg 1,69 MB – 0 Downloads WP_20160825_029.jpg 2,26 MB – 0 Downloads WP_20160825_026.jpg 2,18 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.708
    Beiträge
    6.101
    Marktplatz Einträge
    235
    • 25. August 2016 um 16:09
    • #2.169

    Als Thinclient unter Linux konzipiert. 400MHz CPU, 256MB Ram, 128MB PQI Flash. PS/2 Tast.+Maus, VGA, RJ45, 1xSeriell, 1x Parallel, 2x USB.
    Bootet USB-FDD/HDD/ZIP. Somit kann man einfach FreeDOS+Spiele installieren etc. pp. DSL bootet auch per USB-Stick..

    Peter

    Dateien

    ca19.JPG 124,11 kB – 53 Downloads

    github.com/petersieg

  • Online
    Roman78
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    449
    Beiträge
    2.668
    Marktplatz Einträge
    40
    Geburtstag
    23. Mai 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dahlem - Eifel
    Lieblingscomputer
    Videogenie, Amiga, C64
    Website
    http://www.die-oswalds.de/blog
    • 25. August 2016 um 17:54
    • #2.170
    Zitat von MarNo84

    Heute frisch eingetroffen :D

    - IBM Portable 5155, leider ohne Tastatur/Keyboard (deshalb such ich eine) :lov
    - IBM PS/2 P70 386er mit einem seltenen 2.88MB Diskettenlaufwerk von IBM.

    Grüße,
    Marcus

    Sag mal, hast du ein Großlager oder wo lässt du das ganze Zeugs?

    Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.

  • Online
    Roman78
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    449
    Beiträge
    2.668
    Marktplatz Einträge
    40
    Geburtstag
    23. Mai 1978 (47)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Dahlem - Eifel
    Lieblingscomputer
    Videogenie, Amiga, C64
    Website
    http://www.die-oswalds.de/blog
    • 25. August 2016 um 17:56
    • #2.171
    Zitat von PeterSieg

    Als Thinclient unter Linux konzipiert. 400MHz CPU, 256MB Ram, 128MB PQI Flash. PS/2 Tast.+Maus, VGA, RJ45, 1xSeriell, 1x Parallel, 2x USB.
    Bootet USB-FDD/HDD/ZIP. Somit kann man einfach FreeDOS+Spiele installieren etc. pp. DSL bootet auch per USB-Stick..

    Peter

    Ah, so ein Teil hab ich auch, aber mit 333 Mhz CPU, und super geringen Stromverbrauch. Muss ich mal wieder ans laufen bringen, hatte damit bei einigen spiele Probleme, u.a. bei Lemmings.

    Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 25. August 2016 um 18:09
    • Offizieller Beitrag
    • #2.172
    Zitat von Roman78

    Sag mal, hast du ein Großlager oder wo lässt du das ganze Zeugs?


    xD nee leider nicht aber passende Regale bzw. ich empfehle die Ikea Lacktische als passende Ablage bzw. Aufstellfläche ;)
    Das ist auch der Grund warum ich Stück für Stück Teile aus der Sammlung abgebe um eben für sowas Platz zu machen xD

    Abgesehen geht der P70,eh wieder weiter in Tausch ;p sonst hab ich ja zwei und naja ^.^

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.852
    Beiträge
    16.345
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 25. August 2016 um 19:32
    • #2.173
    Zitat von Roman78

    Sag mal, hast du ein Großlager oder wo lässt du das ganze Zeugs?


    Er hat einen Dachboden.

    1ST1

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 25. August 2016 um 19:40
    • Offizieller Beitrag
    • #2.174

    Ja nen leider etwas zu niedrigen Dachboden xD

    Aktuell plane ich da ne Isolierung bzw. bessere Belüftung :-/ lagere schon die sensibleren Disks bei mir im Schlafzimmerschrank xD

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.708
    Beiträge
    6.101
    Marktplatz Einträge
    235
    • 25. August 2016 um 20:10
    • #2.175

    Noch eine Ergänzung zum Ca19.
    Mpxplay läuft!!!
    Und wenn man einen USB Stick als USB-HDD mit dem HP Tool formatiert wird er als Festplatte D: eingebunden von FreeDOS ;)

    Besser geht es nicht!

    Peter

    github.com/petersieg

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    11.333
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 25. August 2016 um 20:36
    • #2.176

    Läuft der ThinClient auch als X11 Client - oder funktioniert das nicht, weil zu klein / zu wenig Power ? Schick sieht er ja aus. Nur 400MHz klingt heut' doch schon recht wenig.

    ( Und das kleine Keyboard aus dem Bild kann ich nur wärmstens empfehlen - steht hier nämlich auch rum, das ist sehr schick und hat sehr schöne Mikrotaster mit einem sehr angenehmen und präzisen Schreibgefühl - für den Fall, daß jemand gerade nach einem kleinen Keyboard suchen sollte. )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.852
    Beiträge
    16.345
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 25. August 2016 um 21:20
    • #2.177

    Ich habe im Keller noch einen ThinClient mit Geode 233 Mhz liegen, der kann XDMCP (ohne SSH-Tunnel), ICA und RDP (Software ähnlich wie Igel, nämlich von Tuxia), das klappte zumindestens damals (so etwa 2001/2002) ganz gut. Will ich irgendwann vielleicht wieder in Betrieb nehmen, nur leider Netzteil scheinbar kaputt.

    1ST1

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 25. August 2016 um 22:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2.178
    Zitat von 1ST1

    Ich habe im Keller noch einen ThinClient mit Geode 233 Mhz liegen, der kann XDMCP (ohne SSH-Tunnel), ICA und RDP (Software ähnlich wie Igel, nämlich von Tuxia), das klappte zumindestens damals (so etwa 2001/2002) ganz gut. Will ich irgendwann vielleicht wieder in Betrieb nehmen, nur leider Netzteil scheinbar kaputt.

    Habe zwei IBM Thinclients, alle Elkos aufgeplatzt, dürfte evtl. auch bei dir das Problem sein.

    Gruss,
    Peter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 25. August 2016 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2.179

    Heute als Spende durch eine Kundin für die Sammlung erhalten:

    Apple iMac dv (G3) in transparent nebst Zubehör :)
    OVP lag Jahrelang im Keller und die Pappe ging mittlerweile innen auseinander - loses Karton entfernt, neu verklebt - passt :thumbup:

    So, nun muss der türkise iMac G3 aber endlich weg xDIMac G3

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20160825_074.jpg 2,15 MB – 0 Downloads WP_20160825_070.jpg 1,83 MB – 0 Downloads WP_20160825_069.jpg 1,92 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 27. August 2016 um 12:51
    • #2.180
    Zitat von MarNo84

    Apple iMac dv (G3) in transparent nebst Zubehör lag Jahrelang im Keller und die Pappe ging mittlerweile innen auseinander - loses Karton entfernt, neu verklebt - passt :thumbup:

    Ich habe schon immer geahnt daß das kein echtes PLASTIC ist. :prof:

    :tanz:

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 27. August 2016 um 13:06
    • #2.181

    Hab ich heute bekommen AHA-1522A - eigentlich zum Lesen von alten Disketten, SCSI ab und an.

    Information hierzu siehe http://www.classiccmp.org/dunfield/img54306/pcfdc.txt

    Die Controller werden jetzt getestet, die BIOS-Eproms habe ich schon ausgelesen.

    Da ich die 1542B/CF schon habe fehlten mir dies 1522A noch.

    Dateien

    hc_212.jpg 172,36 kB – 0 Downloads hc_207.jpg 1,34 MB – 0 Downloads hc_208.jpg 1,28 MB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 27. August 2016 um 13:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2.182
    Zitat von fritzeflink

    Hab ich heute bekommen AHA-1522A - eigentlich zum Lesen von alten Disketten, SCSI ab und an.

    Information hierzu siehe http://www.classiccmp.org/dunfield/img54306/pcfdc.txt

    Die Controller werden jetzt getestet, die BIOS-Eproms habe ich schon ausgelesen.

    Da ich die 1542B/CF schon habe fehlten mir dies 1522A noch.

    Hallo Fritz!

    Was macht denn das Ding zum Disks lesen so besonders, im Vergleich zu einem Onboard-FDC?

    Gruß
    Stephan

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 27. August 2016 um 13:39
    • #2.183
    Zitat von Toshi

    Hallo Fritz!

    Was macht denn das Ding zum Disks lesen so besonders, im Vergleich zu einem Onboard-FDC?

    Gruß
    Stephan

    So besonders ist der Controller nicht. Hierzu aber bitte http://www.classiccmp.org/dunfield/img54306/pcfdc.txt
    lesen.

    Da die Onboard-FDCs oft bei jedem Board anders sind habe ich mit dem AHA-1522A einen funktionstüchtigen Kontroller zum (auch) Diskettenlesen
    mit allen möglichen Sektorgrößen und Datenraten der Diskettenlaufwerke.

    Meine DOS-Kisten habe alle verschiedene Floppycontroller im Chipsatz verbaut, meine Slot-CPU Kiste hat keinen Floppycontroller auf der Backplane.

    Zusammenfassend... der AHA-1522A ist nicht unbedingt etwas besonderes aber durchaus selten und vereinfacht meine Handhabung mit alten Disketten etwas.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.152
    Beiträge
    19.382
    Marktplatz Einträge
    22
    • 27. August 2016 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2.184

    Der verbaute Controllerchip unterstützt übrigens bis zu 4 Laufwerke.
    Die dafür nötigen Signale sind auf der Controllerplatine nicht angeschlossen, mit etwas Bastelarbeit kann man das aber nachholen.
    Es sind die Drive-Select und Motor-On Signale für die Laufwerke 3 und 4.
    Ich habe das mal an einem AHA-1542B gemacht, der den gleichen Controllerchip verwendet.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dr.zeissler
    Erleuchteter
    Reaktionen
    309
    Beiträge
    3.417
    Marktplatz Einträge
    35
    Geburtstag
    30. November 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lost
    Lieblingscomputer
    Ganz viele :)
    • 27. August 2016 um 14:30
    • #2.185

    das interessiert mich auch.

    Suche:

    - TrackStar ISA 8Bit Apple2 Karte für den IBM-PC http://www.applelogic.org/Trackstar.html

    - Acorn A4000 Maus mit 3 Tasten / PC-Emulator-Karte für den Acorn A4000

    - uvm. :)

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 27. August 2016 um 14:39
    • #2.186
    Zitat von Toast_r

    Der verbaute Controllerchip unterstützt übrigens bis zu 4 Laufwerke.
    Die dafür nötigen Signale sind auf der Controllerplatine nicht angeschlossen, mit etwas Bastelarbeit kann man das aber nachholen.
    Es sind die Drive-Select und Motor-On Signale für die Laufwerke 3 und 4.
    Ich habe das mal an einem AHA-1542B gemacht, der den gleichen Controllerchip verwendet.


    Ja, habe ich gefunden. Die 4 Laufwerke werden aber nur in der Plastic Leaded Chip Carrier Form unterstützt.

    Mal sehen, vielleicht bastle ich das auch was. mach doch mal ein Photo...

    Dateien

    DS009384.pdf 365,39 kB – 11 Downloads hc_1366.jpg 122,98 kB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.152
    Beiträge
    19.382
    Marktplatz Einträge
    22
    • 27. August 2016 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2.187

    Das fummelige daran ist nicht nur das anlöten an den Controllerchip,
    sondern das ganze auch noch praktikabel mit den 4 Laufwerken zu verbinden.
    Ich habe dazu ein Adapterkabel mit einem Stecker und 2 Steckerwannen gebastelt.
    Stecker in den Floppyanschluß an der Controllerplatine,
    erste Steckerwanne damit 1:1 verbunden für die Laufwerke 1 und 2.
    Hinter der ersten Steckerwanne die Leitungen für DS0, DS1, MTR0 und MTR1 getrennt.
    Die restlichen Leitungen gehen weiter zur zweiten Steckerwanne (Laufwerke 3 und 4).
    Die 4 dort fehlenden Leitungen gehen direkt zum Controllerchip.
    Wenn ich wieder zu hause bin kann ich das gerne mal fotografieren.

    Schöner - und stabiler - könnte man das ganze natürlich mit einer entsprechenden Platine lösen,
    die auf den Floppanschluß des Controllers gesteckt wird, und auch die beiden Steckerwannen enthält.
    Von dieser Platine müssten dann nur noch die 4 Verbindungen zum Controllerchip hergestellt werden.

    Man könnte natürlich auch einen Adapter auf Shugart-Bus bauen.
    Dann käme man mit einem Floppykabel für die 4 Laufwerke aus.
    Dazu müsste man nur die 4 MTR-Signale zu einem zusammenfassen.
    Ist aber auch nur bedingt sinnvoll, denn dann würden natürlich alle Laufwerksmotoren gleichzeitig anlaufen.
    Es sein denn, man hat Laufwerke, bei denen man die Motorsteuerung auf Drive-Select jumpern kann.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 28. August 2016 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #2.188

    Gestern auf Tour um ein paar tolle neue Exponate einzusammeln :mrgreen::tüdeldü:

    2x Olivetti M20 nebst 2 Umzugskartons voll Literatur und Software/Disks
    1x Sharp MZ-80A
    1x Memotech MTX-500 in OVP/Zubehör von Erstbesitz und passender Philips Monitor in OVP m. 0-Gilb
    1x Grünmonitor IBM - der komplettiert einen meiner XT 5160er
    1x Commodore Monitor 1084S
    1x Colecovision Konsole nebst seltenen Expansion Module No.1 für Atari Spiele
    1x Intellivison Konsole

    Das war doch jeder Schweistropfen wert, der dabei draufging - vorallem dann das Ausladen und reinräumen - ein Glück, war meine Frau mit mut anderem beschäftigt und hat das nicht gesehen xD

    Grüße,
    Marcus

    Dateien

    WP_20160827_073.jpg 1,45 MB – 0 Downloads WP_20160827_074.jpg 1,73 MB – 0 Downloads WP_20160827_080.jpg 2,07 MB – 0 Downloads WP_20160827_081.jpg 2,18 MB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 28. August 2016 um 12:19
    • #2.189
    Zitat von MarNo84

    Gestern auf Tour um ein paar tolle neue Exponate einzusammeln :mrgreen::tüdeldü:

    1x Memotech MTX-500 in OVP/Zubehör von Erstbesitz

    Gratulation, sehr schön!

    Zitat

    1x Colecovision Konsole nebst seltenen Expansion Module No.1 für Atari Spiele


    Na ja, das Modul ist nicht wirklich selten. Die Bucht hat da einige im Angebot.

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 28. August 2016 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2.190

    Ach stimmt - dann verwechsel ich das mit dem Expansion Module, das den Colecovison in einen "fast" Computer versetzt...

    Nja, trotzdem schick ;)

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11