• Gestern bekommen ....

    Einen Orange 2 Bastelsatz und 2 Platten mit Platinen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Dank Cartouce tummelt sich ja nun die TA20 compact in meinem Buchungs-, Abrechnungs- und Fakturiercomputerzoo.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die TA 20 ist als Nachfolger der TA 10 ein Schreib- und Abrechnungscomputer für kleinere Betriebe. Es konnten u.a. Lohnbuchhaltung aber auch Bestellungen, Rechnungen wie auch der Schriftverkehr damit erledigt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch wenn die TA 20 compact im Vergelich zu ihrer größeren Schwester TA 20 wirklich kompakt ist, ist sie doch ein nicht zu unterschätzendes Sammelsurium an Technik.

    Neben dem Kugelkopf (Schreibkern) Drucker mir Endlosformularführung beherrbergt sie auch einen Computer mit 8080 Prozessor mit über 8kB SRAM und 13kB ROM.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       

    Programmiert wurde sie in Assembler - ich habe mal gehört an der größeren TA1100.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Prozessorboard, Netzteil und Ansteuerelektronik für den Drucker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Drucker Teriberkarte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Seltsame Sandwichbauweise für Zusatzplatinen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Anschluss Debuggingpanel oder Cassettenlaufwerk

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur das Prozessorboard mit Keyboard-Sandwichplatine

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zusätzliches ROM Board

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur Hauptp- /Prozessorplatine (mit ewengele RAM und ROM)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Intel 8080

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    RAM und ROM-Board mir Batteriepuffer unter der Tastatur

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Im Vergleich ist die TA 20 wirklich ein Monstrum, auch wenn der Rechner technologisch identisch ist (8080 mit 7kB RAM und 13kB ROM)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gesamtansich von oben, links das Endloscassetten ROM für zusätzliche Programme und hinten der Drucker mit Magnetkonteneinheit zur Abspreicherung von Daten (gedruckt und magnetisch)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Maschine von hinten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansicht des Maschinenraums. Die Aufnahme der ekektronik mit Netzteil ist aus der TA 10 übernommen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...die Elektronik nicht (die TA 10 hatte einen rein numerisch arbeitenden TTL Computer)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Prozessor und I/O Board (unten wieder der Anschluss des Programmierpanels)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    RAM und ROM Board

    Insgesamt wirkt die Elektronik aufgeräumter als bei der TA 20 compact - es gab ja auch mehr Platz 8)

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Hier noch ein Bild des Debugging / Programmierpanels

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Derartiges gab es für viele 70er Jahre Computer, bei manchen war es eingebaut wie bei früheren PDP-8, PDP-11 (und noch früheren DECs), TI TMS100 usw., bei anderen optional wie bei CTM, Triumph Adler, Dietz,...

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Ist das Schreibkerndruckwerk voll ansteuerbar vom Rechner, oder gehen dort auch nur Zahlen und Sonderzeichen?

    Ich meine, das der Drucker voll ansteuerbar ist, obwohl mir nicht bekannt ist, ob diese wie eine Speicherschreibmaschine Text direkt von Tape drucken konnten.

    Meine TA 20 hat leider nur ein Cassetten ROM Laufwerk, es gab sie aber auch mit "normalem" Cassettenlaufwerk zum Abspeichern von Programmen und Daten (?!)

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Seit ich meinen ersten PET bekommen habe (1978), habe ich mir immer einen Plotter gewünscht. Jetzt habe ich zwei! ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Beide voll funktionstüchtig und in gutem Zustand (wenig Gilb).

    Den 1520 habe ich schon vor einigen Wochen bekommen. Da muss ich im Moment noch etwas improvisieren, weil es ein 117V Gerät ist.

    Deswegen ist der auch nicht zugeschraubt.

    Das waren so ziemlich die letzten Teile, die in meiner Sammlung noch gefehlt haben - jedenfalls von den Geräten, die für mich erschwinglich sind.

    Naja, vielleicht bis auf einen Fernschreiber. ;)

  • Jetzt weiß ich wieder, warum ich die RS232-Schnittstelle gehasst habe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum muss ich noch mal bei einer Verbindung zwischen PC und Peripherie die Sende- und Empfangsleitung kreuzen? :grübel:

    Ich dachte die muss ich kreuzen, wenn ich zwei PCs verbinde?

    Das hat mich jetzt zwei Stunden gekostet. Davon eine Stunde für das Suchen der Adapter. :motz:

    Einmal editiert, zuletzt von detlef (5. Oktober 2018 um 14:03)

  • Ja, ungekreuzt war nur bei Modems. So langsam erinnere ich mich wieder. :rotwerd:

    Es ist noch schlimmer.

    Manchmal ist auch Hardware-Handshake (DSR-DTR, RTS-CTS) vs. Software-Handshake (X-ON, X-OFF) ein Problem.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Es ist noch schlimmer.

    Manchmal ist auch Hardware-Handshake (DSR-DTR, RTS-CTS) vs. Software-Handshake (X-ON, X-OFF) ein Problem.

    Stimmt. Wenn ich ein Standard-Nullmodem-Kabel aus der Kiste verwende (genaue Belegung unbekannt), dann funktioniert das zwar grundsätzlich, aber bei größeren Plot-Files wird der Plotter überrannt und druckt Müll. Wenn ich die Belegung laut Plotter-Handbuch verwende, dann klappt es.

    Xon/Xoff scheint der Plotter nicht zu können.

    und falls es nicht gehen sollte - bei manchen USB to serial Adaptern funktioniert das nicht ... mich hat das mal einen Tag bei der Apple II Kommunikation gekostet

    Deswegen habe ich auch gleich mehrere Adapter ausprobiert - sieht man auf dem Foto.