1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 25. März 2020 um 14:16
    • #8.191

    Da ist auch noch OpenBSD und NetBSD drauf.

    Mit einer gigantischen Softwaresammlung, ungefähr wie bei den dicksten Linux-Distros.

    Und das schöne ist, passt *alles* zur Betriebssystemsversion.

    Die Lehmanns BSD Collection war vor 20 Jahren die beste inoffizielle "BSD Distro" wo gab.

    Leider in Vergessenheit geraten.

    Habe lange gesucht, bis ich das Glück hatte, in einer Kleinanzeigenseite die 2004 Collection für 5.2.1 zu finden.

    Das war die letzte non-bloated FreeBSD-Version, die auch auf mageren Systemen gut lief.

    Hintergrund ist halt, dass ich ein vollwertiges Betriebssystem für meinen 486 suchte, nicht sowas wie Tinycore, Busybox oder derartige Attrappen.

    Mit FreeBSD kann ich bequem die Partitionen und Filesysteme einrichten, und der zugehörige Bootmanager macht es leicht, von jeder beliebigen Partition auf jeder beliebigen Festplatte zu booten.Damit ist es einfach, ohne Verrenkungen auf einer Platte DOS 6 (FAT16), DOS 7 (FAT32) und weitere Systeme zu booten.

    Die DOS-Partitionen initial mit Software beschicken geht auch superbequem über NFS. Ebenso deren Sicherung.


    Edit:

    Ich hatte die Lehmann BSD Collections seinerzeit selbst benutzt, weil die einfach das beste und bequemste waren.

    Konnte man alles wunderschön im Textmodus einrichten ohne grafischen Installermurks.

    Leider habe ich vor Jahren beim Ausmisten unzählige historische Software-CDs und DVDs weggeworfen :( Beispielsweise die Walnut Creek FreeBSD 1.0 CD von 1994... die erzielt heute Mondpreise... deshalb bin ich so froh, dieses Schmuckstück von Lehmanns wieder auftreiben haben zu können, da das nirgendwo als ISO-Image verfügbar ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von 6502 (25. März 2020 um 14:26)

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 25. März 2020 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8.192

    Ein EasyAVR V7 Entwicklungsbord für 8bit Atmel MCUs - mit atraktiven Rabatten :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe dazu die passenden BASIC- und C-Compiler die schon jede Menge Bibliotheken für alle mögliche Hardware haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 25. März 2020 um 14:33
    • #8.193
    Zitat von hubersn

    Ich hätte hier ein 4-CD-ROM-Set "FreeBSD 2.2.6 (April 1998)", falls jemand Interesse hat...Plastikhülle ein wenig mitgenommen, sonst gut in Schuss. Mit GCC 2.7.2.1! Wer bräuchte den nicht, das war ja die letzte vernünftige Version.

    Vielleicht kannst Du die CD-Images irgendwohin hochladen, idealerweise archive.org?

    Zitat von fuz

    Also ich als passionierter FreeBSD'ler bin da sehr angetan. Magst du das gegen irgendwas tauschen?

    Erstmal will ich das ISO-Image sicher irgendwohin hochgeladen haben.

    Schöne Scans von DVD und Inlet machen.

    Arbeits- und Backup-DVD brennen (damit das Original so wenig benutzt wird wie möglich).

    Danach werde ich weitersehen, ob ich die DVD in meine Originalesammlung tue oder weggebe.

  • hubersn
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    178
    Geburtstag
    15. März 1973 (52)
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingscomputer
    alle die RISC OS ausführen
    Website
    https://www.huber-net.de/
    • 25. März 2020 um 14:52
    • #8.194

    Meine FreeBSD 2.2.6 scheint es als ISOs schon zu geben: https://archive.org/details/FreeBS…reek_April_1998

    --

    Zu viel Hardware, zu wenig Zeit. Acorn Archimedes-, RISC OS- und Amstrad/Schneider CPC-Fan.

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 25. März 2020 um 18:49
    • #8.195
    Zitat von joshy

    Ich habe dazu die passenden BASIC- und C-Compiler die schon jede Menge Bibliotheken für alle mögliche Hardware haben.

    .. kannst du damit auch Atmel - Module auslesen und die enthaltene Software auf andere Module spielen?

    Konkret: ich habe einen KimUno - und möchte die Software auf ein "neues" Uno-Modul übertragen

    ...hab schon sehr viel probiert, aber alles ohne Erfolg bislang

    ich bin signifikant genug:razz:

  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 25. März 2020 um 18:53
    • #8.196
    Zitat von Shadow-aSc

    Konkret: ich habe einen KimUno - und möchte die Software auf ein "neues" Uno-Modul übertragen

    ...hab schon sehr viel probiert, aber alles ohne Erfolg bislang

    geht das nicht mit avrdude?

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 25. März 2020 um 18:54
    • #8.197

    hatte ich auch gehofft, aber ich bin wohl zu blöd::cry::

    ich glaub, die Software ist irgendwie "blockiert"

    ich bin signifikant genug:razz:

  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 25. März 2020 um 19:00
    • #8.198

    Ist schon ein paar Jahre her, dass ich damit umgegangen bin.

    Ich meine mich aber zu erinnern, dass man manche Chips auch so konfigurieren kann, dass das geschriebene Programm nicht auslesbar ist?

  • almasys
    Profi
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    672
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. März 2020 um 19:10
    • #8.199
    Zitat von Shadow-aSc

    hatte ich auch gehofft, aber ich bin wohl zu blöd::cry::

    ich glaub, die Software ist irgendwie "blockiert"

    Auf https://obsolescence.wixsite.com/obsolescence/kim-uno-details gibt es den Arduino Quellcode zum Download, habe den in einen Arduino Uno geschrieben und was ich im Terminalfenster sehe sieht plausibel aus.

    Grüßle,
    AMSi

  • Shadow-aSc
    blaugestreifter
    Reaktionen
    3.332
    Beiträge
    8.273
    Marktplatz Einträge
    19
    Geburtstag
    13. Mai 1976 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    95032 Hof
    Lieblingscomputer
    1040ST - C64 - Atari 800XL - MFA
    • 25. März 2020 um 19:50
    • #8.200

    YEY - mein Retter! - vielen Dank Stephan!

    btw - sorry, ich hab den Fred gekapert - bitte jetzt wieder normal weiter

    ich bin signifikant genug:razz:

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 25. März 2020 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #8.201
    Zitat von Shadow-aSc

    .. kannst du damit auch Atmel - Module auslesen und die enthaltene Software auf andere Module spielen?

    Konkret: ich habe einen KimUno - und möchte die Software auf ein "neues" Uno-Modul übertragen

    ...hab schon sehr viel probiert, aber alles ohne Erfolg bislang

    Wenn die entsprechenden Lock-Bits auf 0 gesetzt sind, ist es nicht möglich, den Inhalt des Flash-Memories auszulesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • almasys
    Profi
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    672
    Marktplatz Einträge
    1
    • 25. März 2020 um 20:37
    • #8.202
    Zitat von 6502
    Zitat von Shadow-aSc

    Konkret: ich habe einen KimUno - und möchte die Software auf ein "neues" Uno-Modul übertragen

    ...hab schon sehr viel probiert, aber alles ohne Erfolg bislang

    geht das nicht mit avrdude?

    Den dafür nötigen Parametern komme ich oft auf die Spur, indem ich mit die Arduino IDE auf äußerste Plauderhaftigkeit einstelle.

  • 6502
    Meister
    Reaktionen
    476
    Beiträge
    1.694
    Marktplatz Einträge
    57
    Wohnort
    Cottbus
    • 25. März 2020 um 21:36
    • #8.203

    Jup so musste ich das auch machen... unerlaesslich wenn man Arduinosachen ohne IDE übersetzen und brennen will.

    Die IDE macht mich irgendwie aggro, und ich will nicht wieder damit anfangen, Tastaturen kaputtzuhauen...

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 26. März 2020 um 14:14
    • #8.204

    Eine Olivetti M290 und eine M290S, jeweils mit passendem (eingebrannten) Monochrom-Monitor. (Erstmal ohne Bilder, könnte ja was anstößiges drauf sein.)

    1ST1

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.727
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 26. März 2020 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8.205
    Zitat von 1ST1

    Eine Olivetti M290 und eine M290S, jeweils mit passendem (eingebrannten) Monochrom-Monitor. (Erstmal ohne Bilder, könnte ja was anstößiges drauf sein.)

    Komm, zeig mal. Aber Vorsicht, auch eingebrannte Bilder könnten anstössig sein ... :tüdeldü:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • almasys
    Profi
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    672
    Marktplatz Einträge
    1
    • 26. März 2020 um 14:29
    • #8.206
    Zitat von 6502

    ich will nicht wieder damit anfangen, Tastaturen kaputtzuhauen...

    So hat mich nur Windows 98SE in Rage versetzt.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 26. März 2020 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #8.207

    Ein -leider defekter- Sharp 1251 mit "Dockingstation" und ein bischen Zubehör ..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.727
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 26. März 2020 um 19:16
    • Offizieller Beitrag
    • #8.208
    Zitat von Cartouce

    Ein -leider defekter- Sharp 1251 mit "Dockingstation" und ein bischen Zubehör ..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

    Schöner Fund wenn auch defekt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 26. März 2020 um 19:24
    • #8.209
    Zitat von 1ST1

    ja was anstößiges drauf sein

    an einer Olivetti kann gar nichts anstößig sein!:sunny:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 26. März 2020 um 19:28
    • #8.210

    Cartouce öffnen und akkuschrott rausholen - auch aus der docking Station.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 26. März 2020 um 20:03
    • #8.211
    Zitat von Gardenman

    an einer Olivetti kann gar nichts anstößig sein!

    Da sind Totenschädel auf den Bildschirmen eingebrannt.

    1ST1

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 26. März 2020 um 20:05
    • #8.212
    Zitat von 1ST1

    Totenschädel

    als ausgebildeten Friedhofsgärtner schrecken die mich nicht :ätsch:::pc::


    ich frage mich nur wo die dann im EInsattz waren:grübel:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 26. März 2020 um 20:08
    • #8.213

    Na bei einem Bestattungsunternehmen natürlich.

    1ST1

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 26. März 2020 um 20:10
    • #8.214

    :sunny:


    na dann zeig doch mal::pc::::heilig::

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.784
    Beiträge
    16.212
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 26. März 2020 um 20:14
    • #8.215

    Zu anstößig.

    Ps. Ich will jetzt den Thread hier nicht weiter mit Witzen strapazieren, wie andernorts geschrieben, zu viel Engagement macht angreifbar.

    1ST1

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.197
    Beiträge
    6.727
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 26. März 2020 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #8.216
    Zitat von 1ST1

    Zu anstößig.

    Ps. Ich will jetzt den Thread hier nicht weiter mit Witzen strapazieren, wie andernorts geschrieben, zu viel Engagement macht angreifbar.

    Bitte hier nicht auch noch nachtreten. Es reicht. Das muss kein Running Gag werden!


    Danke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.349
    Marktplatz Einträge
    22
    • 26. März 2020 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #8.217

    Der PC-1251 hat zwei CR-2032, die sind ja zum Glück harmlos. Aber im CE-125 sind zwei Ni-Cd Akkus, die da raus sollten.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • rechnerfreak
    User
    Reaktionen
    1.147
    Beiträge
    2.281
    Marktplatz Einträge
    85
    Bilder
    129
    Geburtstag
    5. Mai 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Geldern
    Lieblingscomputer
    Pockets, Epson HX/PX, Schneider PC & CPC
    • 26. März 2020 um 21:14
    • #8.218

    Da hätte ich evtl. "Ersatzteilspender" ... muß mal schauen ... könnten wir ggf. auf der CC regeln ... ;)

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 26. März 2020 um 21:31
    • Offizieller Beitrag
    • #8.219

    Toast_r : Die Knopfzellen sind schon gewechselt, der CE-125 ist morgen dran ... aber der 1251 funktioniert auch ausserhalb der "Dockingstation" nicht ...

    rechnerfreak : Das wäre vielleicht was ...

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.349
    Marktplatz Einträge
    22
    • 26. März 2020 um 21:35
    • Offizieller Beitrag
    • #8.220

    Bei meinem ist leider das LC-Display defekt. :(

    Der hat mich bereits in der Schule, Berufsschule und Meisterprüfung begleitet. Schade, der ist mir richtig an Herz gewachsen.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11