Ich bekomme noch mehr für den Atari ! So ca. 20 Bücher z.b. von Markt und Technik.

Mein neuestes Etwas
-
-
Gestern war Bastelstunde. Ich meine ich wäre so in knapp 30 Minuten fertig gewesen.
Lange habe ich mir Gedanken gemacht, was ich für eine SD2IEC-Lösung kaufe. Da ich das SX64 gern benutze und keine (T64) Tapes benötige, habe ich mir diese Lösung überlegt.
Obwohl man das Modul auch an einem 5V Netzteil betreiben kann ohne in den Port zu stecken. Also eigentlich so nutzlos bis auf Reset. ;o)
Das Sortieren der Software hat ewig gedauert, ich habe noch ganz viele Dinge nicht verstanden. Bin überrascht, daß es offenbar auch seit Langem nicht mehr mit der Entwicklung der Software weitergeht. Schade. Denn es sind ja doch einige Spiele die nicht funktionieren. Diskswap auch eher nicht.
Auch benötige ich wohl eine Final Cartrige, wenn ich nicht tagelang auf den Ladevorgang warten möchte. uswusw... Aber ich habe erst evtl. 15% verstanden. Wiedem auch sei, dennoch ziemlich cool und schnell aufgebaut.Werde noch schauen, daß die Platine nicht am Gehäuse kratzt, denn das SX64 kommt aus pfleglichen Händen. Jeder Kratzer würde mich verärgern.
Berührungspunkte zur Platine sind aber sehr schwach wenn man das Teil nicht mit Gewalt bewegt.
-
Heute angekommen (*freu*).
Auch wenn ich eher der Amigianer bin, ich finde den kleinen einfach niedlich
-
Und es ist ja eigentlich, obwohl später erschienen, der direkte Vorgänger vom Amiga - so gesehen paßt das also bestens.
-
-
Elaay Ich erinnere mich an den 1040ST der so halb aus deinem Mülleimer schaute.
Was ist denn jetzt los?
Der ist immer noch im Mülleimer... War übrigens ein 520ST
Ich fand den 130er einfach niedlich. Der musste einfach in die Sammlung.
-
Der musste einfach in die Sammlung
Jop.
Ich bin BEGEISTERT von meinem kürzlich erworbenen 800XL. Der C64 Killer. Offenbar hatte Commo das bessere Marketing.
Dafür schaue ich mich gerade nach einer Multi Cartrige gerade um. Kenne mich 0 aus damit. Und ich muß noch ein TV Kabel bauen. -
Der musste einfach in die Sammlung
Jop.
Ich bin BEGEISTERT von meinem kürzlich erworbenen 800XL. Der C64 Killer. Offenbar hatte Commo das bessere Marketing.
Dafür schaue ich mich gerade nach einer Multi Cartrige gerade um. Kenne mich 0 aus damit. Und ich muß noch ein TV Kabel bauen.Ja einen 800XL will ich auch noch in der Sammlung haben. Schaue mich schon seit längerem um, aber bisher noch keiner dabei gewesen der mir gefallen hat.
-
Der ist immer noch im Mülleimer... War übrigens ein 520ST
Ochje, der Arme.
Womit hat er denn das verdient?
-
Hallo,
heute holte ich meinen Raspi 400 von der Paket-Abhol-Dings-Stelle.
Hab noch nie mit sowas rumgespielt und konnte jetzt retropie nicht so zum laufen bringen, wie in den youtube filmchen immer gezeigt.
Aber ein normales Linux mit openmsx läßt mich mich schon darüber freuen.
Ein Wermutstropfen:
Das Ding ist mit micro HDMI an meinem Bildschirm angeschlossen. Es gibt kein Audio Out 3.5mm Klinke. Ich musste ein USB Soundcard einstecken, damit ich was höre...; wie sich diese Soundkarte mit dem retropi-Betriebssystem verhält ist unbekannt.
Das Gerät gefällt mir aber sehr gut mit dem GPIO Header der so hübsch hinten rausguckt ... und sagt... " schliess hier was an"
Schön wäre es, wenn ich es packen würde eine kleine Platine hinten anzuschliessen und mit I2C oder sonstige irgendwas ansteuern könnte. Für sowas ist das doch toll, oder?
Stellt Euch vor, Ihr baut ein Labornetzteil das hier angeschlossen wäre, und dann vielleicht noch ein Strommessgerät - da wird man doch einen Ohmmeter bauen können
Gruß
-
... Dafür schaue ich mich gerade nach einer Multi Cartrige gerade um. Kenne mich 0 aus damit. Und ich muß noch ein TV Kabel bauen.
Gibt eigentlich nur 2 verschiedene "Super" Cartridges. Side2 (bzw. Side3) oder MyIDE-II
Stefan
-
Ich habe einen Neuzugang in meiner HP Sammlung - einen HP3000/37. Allerdings mag mich der Rechner noch nicht:
- Einschaltknopf beim Terminal rastet nicht ein.
- Wackelkontakt am Betriebsarten-Schalter.
- Keine Ausgabe am Terminal.
- An der Harddisk leuchtet die Error-LED permanent.
Da habe ich mir also wieder eine Baustelle eingefangen...
-
Habe gerade eine ALF 8088 Karte für Apple II bekommen.
... und dabei festgestellt, dass ich jetzt schon die dritte Kiste mit Karten angefangen habe. -
Ich habe einen Neuzugang in meiner HP Sammlung - einen HP3000/37.
MPE Operating System. https://en.wikipedia.org/wiki/HP_Multi-Programming_Executive Kannte das noch gar nicht. Ist das eine Art Unix oder was ganz eigenes?
-
Habe gerade eine ALF 8088 Karte für Apple II bekommen.
... und dabei festgestellt, dass ich jetzt schon die dritte Kiste mit Karten angefangen habe.Cool, quasi der Urahn von Bootcamp oder Virtualbox
Wo bekommt man sowas heute noch? Auf Ebay US will da jemand tatsächlich knapp 1000 USD dafür... -
Habe gerade eine ALF 8088 Karte für Apple II bekommen.
... und dabei festgestellt, dass ich jetzt schon die dritte Kiste mit Karten angefangen habe.Cool, quasi der Urahn von Bootcamp oder Virtualbox
Wo bekommt man sowas heute noch? Auf Ebay US will da jemand tatsächlich knapp 1000 USD dafür...Wollen kann er ja, aber ob das auch jemand zahlt?
diese hier war definitiv günstiger - aber ohne Funktionsgarantie, Software oder Dokumentation. -
Ich habe einen Neuzugang in meiner HP Sammlung - einen HP3000/37.
MPE Operating System. https://en.wikipedia.org/wiki/HP_Multi-Programming_Executive Kannte das noch gar nicht. Ist das eine Art Unix oder was ganz eigenes?
Ich kannte das vor dem Erwerb des HP3000 auch nicht. Hatte eigentlich zunächst erwartet, dass auf dem Rechner schon HPUX läuft. MPE hat ursprünglich mit Unix aber meines Wissens nach nicht viel zu tun, stammt eigentlich noch aus der "Batch Operation" Zeit. Es wurde aber offenbar bis nach dem Jahr 2000 entwickelt und hat dann doch noch POSIX-Kompatibilität und diverse Web-Erweiterungen bekommen, sogar Java scheint verfügbar zu sein. Siehe
http://www.hpmuseum.net/exhibit.php?swc=22 und http://www.3kranger.com/HP3000…/32650-90421/ch01s02.html. -
Gerade frisch aus Kanada eingetroffen (ehemals aus Commodore Restbeständen):
CBM7xx Platine / Proxa7000 vorbereitet, unbestücktes PET-64k-RAM-Board, SFD1001 + Mini8250-Platine
-
Sauber. Von Steve?
Auf dem SFD-1001 Board sind für den Betrieb mit der 8250Mini ein paar Änderungen erforderlich.
Hast Du ein funktionierendes Exemplar, um die Änderungen und die Bestückung zu prüfen?
-
Der ist immer noch im Mülleimer... War übrigens ein 520ST
Ochje, der Arme.
Womit hat er denn das verdient?
Ich war am umräumen und überall lag was rum und ich hatte den 520ST in der Hand und wusste nicht wohin damit.
Da sah ich mein Papierkorb auf dem Boden, also steckte ich ihn da rein.
Nach ein paar Sekunden ging mir ein sehr hämisches Grinsen durchs Gesicht und ich dachte mir, da hast du deinen richtigen Platz gefunden
Aber zu deiner Beruhigung, bei der Aufräumaktion letztes Wochenende habe ich ihn wieder rausgeholt und ordentlich ins Regal gestellt, jetzt kann ich auch wieder meinen Mülleimer benutzen
-
Sauber. Von Steve?
Auf dem SFD-1001 Board sind für den Betrieb mit der 8250Mini ein paar Änderungen erforderlich.
Hast Du ein funktionierendes Exemplar, um die Änderungen und die Bestückung zu prüfen?
Nein, von Charlie, der auch die 8061 Floppy besitzt. Ich hatte schon so ein Proxa vorbereitetes board bekommen.
Das sfd board hat div. Patches unten - ist wohl schon gepatcht. Ich habe noch ein zweites Set davonx. Irgendwann probiere ich das mal aus.
Aber in meinem 720d hab ich eine 8296d-floppy - das ist einfacher...
Christian
-
habe ich ihn wieder rausgeholt und ordentlich ins Regal gestellt
schön das Du der Versuchung widerstanden hast
Irgendwie sind die STs und die Amigas ja Geschwister
und ich habe die "Fehde" eh nie verstanden.
-
Gerade frisch aus Kanada eingetroffen (ehemals aus Commodore Restbeständen):
CBM7xx Platine / Proxa7000 vorbereitet, unbestücktes PET-64k-RAM-Board, SFD1001 + Mini8250-Platine
wow!
Sooo schööön!
-
Da sah ich mein Papierkorb auf dem Boden, also steckte ich i
Zur Strafe stecke ich heute Abend einen Amiga 500 in den Mülleimer, bis ich einen besseren Platz gefunden habe.
-
einen Amiga 500 in den Mülleimer
Seufz, und was kann der dafür?
:
:
-
In würde sowohl Amigas als auch Ataris Asyl bieten. Falls jemand also Bedarf hat und z.B. seinen a4000 oder Falcon unbedingt los werden will, kann sich jederzeit bei mir melden
-
In würde sowohl Amigas als auch Ataris Asyl bieten. Falls jemand also Bedarf hat und z.B. seinen a4000 oder Falcon unbedingt los werden will, kann sich jederzeit bei mir melden
Nice try! Die fehlen mir auch noch
. Ich würde aber auch einen A1000 oder A3000 nehmen
.
-
einen Amiga 500 in den Mülleimer
Seufz, und was kann der dafür?
:
:
Naja, als Kuriosität könnte es dann durchgehen!
Ich nehm´s in meine Sammlung auf, wenn Du auf den Mülleimer unterschreibst und ein Zertifikat als "Kunstaktion" ausstellst!
-
-
Uii, schon da - und scheinbar alles heil geblieben ... Sehr schön - viel Spaß damit !