• Gerade von der Post geholt : die eierlegende Wollmilchsau für die HP-80-Serie Computer - das EBTKS ...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    MfG

    Cartouce

  • Für Doofe wie mich... was mach das "EBTKS"

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Für Doofe wie mich... was mach das "EBTKS"

    Sorry für den kurzen Text - ich denke, ich mach zu dem Ding noch n eigenes Thema auf ... Aber auf die Schnelle :

    5 Diskettenlaufwerke u. 1 Festplatte u. Bandlaufwerk auf SD-Karte "emuliert", 18 ROM's für Basic-Erweiterungen, RAM-Erweiterung, txt-Drucker, eingebautes Hilfesystem ...

  • Vorhin habe ich den Inhalt des zweiten Kellers des ehemaligen WANG-Servicetechnikers in einem Anhänger erhalten. Allerdings konnte ich nicht alles fotografieren, daher nur ein kleiner Auszug der interessantesten Teile... 8)

    Ein SMS Sprint Expert Programmiergerät von 1991 inkl. ISA-Karte, Handbuch und Disketten:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Eine interessante WANG-Entwicklungsbaugruppe:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Einzelne Bauteile für die WANG-Druckerbaugruppe, ca. 100 leere Baugruppen, dazu stangenweise alle benötigten Bausteine und ein Messgerät:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Etliche 5,25"-Disketten, vor allem für WANG-Computer:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ein paar PC-Teile:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    und ein selbst gebautes Labornetzgerät von 1980 inkl. Weller-Lötkolben und der kompletten Schaltungsunterlagen:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen :sunny:

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen :sunny:

    Sobald ich wieder etwas Zeit dafür habe, mache ich das gerne. :)

    Das Labornetzgerät war quasi sein "Gesellenstück"...

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Mensch, Antikythera, ein super Fang!

    Wenn mein Keller nicht so voll wäre, würde ich glatt neidisch werden - so kann ich Dir ganz entspannt einfach nur gratulieren und mich für Dich freuen. 8-)

    Ich warte schon drauf, Dich im blauen WANG-Kittel zu sehen, mit einer WANG-Tasse in der einen Hand und dem WANG-Schraubendreher in der anderen ...

  • Mensch, Antikythera, ein super Fang!

    Wenn mein Keller nicht so voll wäre, würde ich glatt neidisch werden - so kann ich Dir ganz entspannt einfach nur gratulieren und mich für Dich freuen. 8-)

    Ich warte schon drauf, Dich im blauen WANG-Kittel zu sehen, mit einer WANG-Tasse in der einen Hand und dem WANG-Schraubendreher in der anderen ...

    Danke, Du hast da aber noch das WANG-T-Shirt vergessen... ;)

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen :sunny:

    Die kompletten Unterlagen dazu habe ich gerade eingescannt und als PDF-Datei beigelegt. Der Aufbau des Labor-Netzgeräts ist darin sehr ausführlich beschrieben, da sollte einem Nachbau nichts im Wege stehen... :tüdeldü: Laut Einzahlungsbeleg vom 22.09.1983 kostete das Material dazu damals übrigens 240 DM...

    Files

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Da haben wohl mehr Leute als ich Interesse... im Moment 50 mal herunter geladen. Wow... :thumbup::applaus:

    Nur für den Fall, das Du das mal aufmachen solltest... Bilder von innen aund aussen wären Klasse... aber kein Muß.

    Das Ding ist echt sauber dokumentiert. Ich frage mich gerade ob die da damals auch noch einen Kabelbaum für binden mußten.

    Der taucht nämlich in der Doku nicht auf, bzw. eine passende Zeichnung davon.

    Ich nehme auch an, das die damals den Trafo selber gewickelt haben... wäre zumindest bei uns so gewesen.

    Aber ansonsten... schönes Teil.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

    Edited 2 times, last by tokabln (August 26, 2021 at 3:48 PM).

  • So, gerade wieder Nachschub in Empfang nehmen können :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    HP 9816 - funktionsfähig

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    HP 150 - unvollständig, defekt

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    HP 85 - unvollständig, defekt ... Ich habe aber noch n zweiten, unvollständigen, defekten - vielleicht bekommt man daraus noch wieder einen funktionierenden zusammen ...

    MfG

    Cartouce

  • The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    HP 150 - unvollständig, defekt

    Mit authentischer Monitorgrafik. Hat einen kleinen Moment gedauert, bis ich gecheckt habe, dass die Bildröhre fehlt. :fp:

    (auf dem Vorschaubild)

    Das ist der Bildschirmschoner. Wurde später unter Windows nachprogrammiert.

    https://www.youtube.com/watch?v=YXPBmXP6m9Y

    1ST1

  • Vorhin von einem Bekannten geschenkt bekommen: ein Hewlett Packard 21, der 1975 zusammen mit zwei weiteren Modellen als eine Art Nachfolger des HP 35 auf den Markt kam. :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Und endlich ist bei mir auch ein schöner Sharp PC-1210 von 1980 angekommen, der erste in BASIC programmierbare Taschenrechner. 8)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Vorhin von einem Bekannten geschenkt bekommen: ein Hewlett Packard 21, der 1975 zusammen mit zwei weiteren Modellen als eine Art Nachfolger des HP 35 auf den Markt kam. :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Und endlich ist bei mir auch ein schöner Sharp PC-1210 von 1980 angekommen, der erste in BASIC programmierbare Taschenrechner. 8)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Der Sharp hat ja sogar noch ein perfektes Display! Bei den meisten ist es schon teilweise oder ganz schwarz. Man kann es zwar tauschen, aber das ist schon mit einigem Aufwand (und auch Kosten) verbunden...

  • Vorhin von einem Bekannten geschenkt bekommen: ein Hewlett Packard 21, der 1975 zusammen mit zwei weiteren Modellen als eine Art Nachfolger des HP 35 auf den Markt kam. :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Oohh, sehr schön, der sieht ja auch noch prima aus. Wenn der Akkuseitig ähnlich aufgebaut ist wie mein HP 25 ist der mit zwei neuen NiCd-Akkus ganz schnell wieder frisch. Nie ohne Akkupack betreiben!

  • Gestern Abend abgeholt ... Mein zweiter Tandy TRS-80 :love:

    Ein tragbares Model 4P mit Z80 CPU und 128 kB RAM inkl. Leserbrief von 1986 über zu viel Erotik in der Werbung :herz:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken franken_smiley259.gif

  • .... und noch ein schönes Stück, den ich beim Verkäufer im Lager entdeckte und gleich mitnehmen musste: EG 2000 Colour Genie ... von dem ich absolut keine Ahnung habe ;)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die Tastatur reagiert nicht mehr so toll auf Anschläge und man muss häufiger mehrmals sehr fest anschlagen. Hat jemand einen Tipp, wie man die wieder besser in Gang bekommt?

    Auf dem Boden des Gehäuses klebt noch der Aufkleber "TCS geprüfte Qualität" der Firma Trommeschläger.

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken franken_smiley259.gif

  • .... und noch ein schönes Stück, den ich beim Verkäufer im Lager entdeckte und gleich mitnehmen musste: EG 2000 Colour Genie ... von dem ich absolut keine Ahnung habe ;)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die Tastatur reagiert nicht mehr so toll auf Anschläge und man muss häufiger mehrmals sehr fest anschlagen. Hat jemand einen Tipp, wie man die wieder besser in Gang bekommt?

    Ja klar, so wie bei all diesen Tastaturen: Aufschrauben (es sind ganz viele winzige Schrauben an der Tastaturplatine) und die Kontakte reinigen (Glasfaserstift bzw. Graphitstift).