
Mein neuestes Etwas
-
-
Gestern habe ich einige Sachen von einem ehemaligen WANG-Servicetechniker abgeholt, der in den 1980ern einige Jahre für WANG gearbeitet hat und gerade seine Keller ausräumt:
Seine WANG-Aktie und -Visitenkarten, WANG-Aufkleber, -Bildschirmreiniger und -Disketten:
Seinen WANG-Arbeitskittel:
Einige Ersatzteile und Werkzeuge:
Etliche von ihm entwickelte und gefertigte WANG-Baugruppen um Kyocera-Drucker an WANG-Systeme anzuschließen, eine UV-Löschlampe, Medien und Kabel:
und mehrere Dutzend leere WANG-Baugruppen wie oben, sämtliche Bauteile dazu und noch ein paar weitere übrige Teile:
Nächste Woche bekomme ich dann noch alle Geräte, Teile und Unterlagen aus seinem zweiten Keller...
-
Antikythera : Klasse!
Der Arbeitskittel ist toll! Passt er Dir denn ?
-
Der Arbeitskittel ist toll! Passt er Dir denn ?
Na ja, der ist, soweit ich mich erinnere, Größe 54, also viel zu groß, aber ich werde ihn zur CC anziehen...
Gerade befindet er sich in der Waschmaschine. Vielleicht sollte ich ihn richtig heiß waschen, damit er etwas eingeht, es steht aber 85°C drauf...
-
sich in der Waschmaschine. Vielleicht sollte ich ihn richtig heiß waschen, damit er etwas eingeht, es steht aber 85°C drauf...
Also in den Autoklaven damit. 250°C?
-
Der Arbeitskittel ist toll! Passt er Dir denn ?
Na ja, der ist, soweit ich mich erinnere, Größe 54, also viel zu groß, aber ich werde ihn zur CC anziehen...
Gerade befindet er sich in der Waschmaschine. Vielleicht sollte ich ihn richtig heiß waschen, damit er etwas eingeht, es steht aber 85°C drauf...
und wir haben nur die schnöden Vereins-Polo-Shirts
-
Geschafft! Jetzt mit 5A Schaltregler. Jetzt ist das Teil komplett und funktionsfähig.
-
K565RU6 Rams?
Dann hast du Glück gehabt....
Gruss Jörg
-
Wieso Glück? Man kann es bei der Auflösung kaum erkennen, aber es sind
К565РУ3.
-
Weil ein ganzer Teil der z1013 mit K565RU3 oder U256 ausgeliefert wurde. Der U256 und der K565RU3 brauchen drei Spannungen.
So wie dein Netzteil aussieht, hast du ja nur die +5V angeschlossen.
Gruss Jörg
-
Am Stromversorgungsstecker kannst du erkennen, dass alle 3 Spannungen angeschlossen sind. Die 12V kommen vom Netzteil. Der Optokoppler schaltet die Relais, sobald -5 da sind.
-
Also hast du ein paar DC/DC Wandler zusätzlich eingebaut.
-
+5V in gross und -5V der kleine schwarze Quader am Relais.
-
und die +12V ?
-
12V2A Steckernetzteil, schwarzer Knubbel unten am Alu-Blech
-
Gerade von der Post geholt : die eierlegende Wollmilchsau für die HP-80-Serie Computer - das EBTKS ...
MfG
Cartouce
-
Für Doofe wie mich... was mach das "EBTKS"
-
Ohne jetzt die Website gesehen zu haben : (E)verything (B)ut (T)he (K)itchen (S)ink. Nur schon wegen des namens musste man das Teil kaufen....
-
Für Doofe wie mich... was mach das "EBTKS"
Sorry für den kurzen Text - ich denke, ich mach zu dem Ding noch n eigenes Thema auf ... Aber auf die Schnelle :
5 Diskettenlaufwerke u. 1 Festplatte u. Bandlaufwerk auf SD-Karte "emuliert", 18 ROM's für Basic-Erweiterungen, RAM-Erweiterung, txt-Drucker, eingebautes Hilfesystem ...
-
Vorhin habe ich den Inhalt des zweiten Kellers des ehemaligen WANG-Servicetechnikers in einem Anhänger erhalten. Allerdings konnte ich nicht alles fotografieren, daher nur ein kleiner Auszug der interessantesten Teile...
Ein SMS Sprint Expert Programmiergerät von 1991 inkl. ISA-Karte, Handbuch und Disketten:
Eine interessante WANG-Entwicklungsbaugruppe:
Einzelne Bauteile für die WANG-Druckerbaugruppe, ca. 100 leere Baugruppen, dazu stangenweise alle benötigten Bausteine und ein Messgerät:
Etliche 5,25"-Disketten, vor allem für WANG-Computer:
Ein paar PC-Teile:
und ein selbst gebautes Labornetzgerät von 1980 inkl. Weller-Lötkolben und der kompletten Schaltungsunterlagen:
-
Glückwunsch zu dem tollen Fang.
Den Sprint kenn ich auch noch..tolles Gerät.
-
Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen
-
Ein paar original-Disketten für den HP Vectra-PC, den Antikythera mir mal freundlicherweise überlassen hat ...
-
Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen
Sobald ich wieder etwas Zeit dafür habe, mache ich das gerne.
Das Labornetzgerät war quasi sein "Gesellenstück"...
-
Mensch, Antikythera, ein super Fang!
Wenn mein Keller nicht so voll wäre, würde ich glatt neidisch werden - so kann ich Dir ganz entspannt einfach nur gratulieren und mich für Dich freuen.
Ich warte schon drauf, Dich im blauen WANG-Kittel zu sehen, mit einer WANG-Tasse in der einen Hand und dem WANG-Schraubendreher in der anderen ...
-
Mensch, Antikythera, ein super Fang!
Wenn mein Keller nicht so voll wäre, würde ich glatt neidisch werden - so kann ich Dir ganz entspannt einfach nur gratulieren und mich für Dich freuen.
Ich warte schon drauf, Dich im blauen WANG-Kittel zu sehen, mit einer WANG-Tasse in der einen Hand und dem WANG-Schraubendreher in der anderen ...
Danke, Du hast da aber noch das WANG-T-Shirt vergessen...
-
Super Sache... mich würden glatt die gescannten Unterlagen zum Netzteil gefallen
Die kompletten Unterlagen dazu habe ich gerade eingescannt und als PDF-Datei beigelegt. Der Aufbau des Labor-Netzgeräts ist darin sehr ausführlich beschrieben, da sollte einem Nachbau nichts im Wege stehen...
Laut Einzahlungsbeleg vom 22.09.1983 kostete das Material dazu damals übrigens 240 DM...
-
Da haben wohl mehr Leute als ich Interesse... im Moment 50 mal herunter geladen. Wow...
Nur für den Fall, das Du das mal aufmachen solltest... Bilder von innen aund aussen wären Klasse... aber kein Muß.
Das Ding ist echt sauber dokumentiert. Ich frage mich gerade ob die da damals auch noch einen Kabelbaum für binden mußten.
Der taucht nämlich in der Doku nicht auf, bzw. eine passende Zeichnung davon.
Ich nehme auch an, das die damals den Trafo selber gewickelt haben... wäre zumindest bei uns so gewesen.
Aber ansonsten... schönes Teil.
-
So, gerade wieder Nachschub in Empfang nehmen können :
HP 9816 - funktionsfähig
HP 150 - unvollständig, defekt
HP 85 - unvollständig, defekt ... Ich habe aber noch n zweiten, unvollständigen, defekten - vielleicht bekommt man daraus noch wieder einen funktionierenden zusammen ...
MfG
Cartouce
-
HP 150 - unvollständig, defekt
Mit authentischer Monitorgrafik. Hat einen kleinen Moment gedauert, bis ich gecheckt habe, dass die Bildröhre fehlt.
(auf dem Vorschaubild)