• war es hier schon im Thread? Habe es beim durchschauen nicht gesehen:

    Noel's Retro Lab
    TI-99/4A - RGB Video Out

    https://www.youtube.com/watch?v=kt9odN2m5Vw

    Er verbaut das tmms-reb, dass war wohl schon hie rim Thread:
    https://github.com/npiegdon/tms-rgb
    https://hackaday.io/project/13056-…mponent-adapter

  • Ah, danke! Also einfache Kabellösung mit nicht ganz korrekten Farben und nur an einem Fernseher nutzbar oder "perfekte" Lösung mit Löten im Gerät.

    Danke, da ich den TI wahrscheinlich eh nicht so lange behalten werde (nur grad noch ein Finalgrom99 aufbaue), werde ich es erstmal mit der Kabellösung probieren.

    Gruß, Rene

  • Die Kabel scheinen genau das zu sein, was ich mir selbst zusammengelötet habe. Für ein fertig konfektioniertes Kabel ist der Preis OK (wenn man es bestellen könnte). Die Bauteile für die Selbstbau-Lösung sind einfach zu bekommen, die 6-Pol-DIN Stecker gibts bei allen Elektronik-Versendern, und Cinch sowieso.

    Gruß, Jochen

  • Den von hier?

    https://www.ti99iuc.it/web/index.php?…arket&sezione=5

    Wie hast Du das gemacht, einfach angeschrieben und dann schicken lassen?

    Gruß, Rene

    Genau.

    Bei mir fing alles mit 64kb an.
    C64 und Amiga Fan seit 1986.
    Kautzner-Computer-Museum

    -= http://kcm.or.at =-

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute meinen TI99/4a in Betrieb genommen. Zuerst hat er sich geweigert, was zu tun, jetzt läuft er aber wieder. In diesem Forum habe ich ne ganze Menge über den Videoausgang gelesen. Ich gehöre auch zu denen, die den Computer gerne an einen Monitor anschließen möchten. Den bekannten VGA-Converter habe ich vor einiger Zeit getestet, hat aber nicht so richtig funktioniert.

    Gibt es denn eine Lösung für den Anschluss an einen VGA-Monitor?

    Aus den Mails, die ich hier gelesen habe, werde ich nicht so richtig schlau...

    Gruß, Joggy

  • Mit einer reinen Kabel-Lösung geht nur die Verbindung zu einem Fernseher (oder zu einem der seltenen Multisync-Monitore, die auf die PAL-Frequenz (etwa 15 kHz) synchronisieren können). Für die relativ geringe Auflösung des TI reicht ein Fernseher alle mal.

    Alles andere erfordert eine komplexe Schaltung (im Vergleich zur Kabellösung), dazu kann ich nicht viel sagen, weil ich es nicht erfolgreich probiert habe. Von den handelsüblichen Konvertern würde ich abraten, da es Glücksache ist, ob der Konverter mit den Signalen klar kommt. Ich habe es mit einem billigen China-Konverter probiert, aber gar kein Bild bekommen.

    Joggy : muss es denn ein VGA-Monitor sein?

    Gruß, Jochen

  • Ich hab hier ein paar VGA-Monitore herumstehen, an die ich erfolgreich den Atari ST angeschlossen habe, was sehr einfach war, außerdem den Sinclair QL und meine ZX Spectrum.

    Die Ergänzung des Modulators mit nem FBAS-Ausgang würde mir auch reichen. Ich habe zwei der Pollin-TFT-Displays, die nen normalen BAS-Eingang haben.

    Das Fernsehgerät, das ich habe, kommt nicht vernünftig mit dem HF-Signal des Modulators zurecht, was mich ziemlich nervt.

    Gruß, Joggy

  • Das mit dem Umbau hat nicht funktioniert.

    Im Modulator ist ein LM1889N verbaut, der alles inten macht und nur noch das HF-Signal raus gibt. Also kein Umbau...

    Hat schon einmal jemand versucht, den Video-Konverter aus China anzuschließen? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das vor ein paar Jahren versucht und es hat nicht funktioniert.

    Gruß, Joggy

  • Hat schon einmal jemand versucht, den Video-Konverter aus China anzuschließen? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das vor ein paar Jahren versucht und es hat nicht funktioniert.

    Von den handelsüblichen Konvertern würde ich abraten, da es Glücksache ist, ob der Konverter mit den Signalen klar kommt. Ich habe es mit einem billigen China-Konverter probiert, aber gar kein Bild bekommen.

    Es gibt zwei Sorten von Modulatoren (mindestens). Der größere von beiden hat ein Metall-Gehäuse und den kann man umbauen. Den kleinen im Plastikgehäuse nicht.

    Gruß, Jochen

  • Ergibt zwar eine furchtbare Grammatik,

    Nimm lieber DeepL-


    Ist eine Ecke besser.


    Aber ist auf jeden Fall interessant. An einen HF Modulator kommt man aber auch nicht so einfach dran. Aber pfiffig was die da herausgefunden haben.

    Ist eine sehr gute Alternative zum normalen Signal. Ich schaue auch immer mal rein, ob es da mal was Neues gibt.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • TI-99 zu Scart (oder gar VGA?) war cool. gibt es so was?

    Ja, gab es in Frankreich serienmässig, der PHA-2037

    Kann man aber auch umbauen.

    Ansonsten kann ich nur die F18A empfehlen, bestes (VGA-)Bild ever!

    Dafür muss man allerdings die Kiste aufschrauben und ein wenig rumbasteln.

    Das Teil kostet ca 80eu. Circa. Kann man auch selber bauen (SMD!)

    Und es gibt diverse Upscale-Möglichkeiten...

    Von diesen internen Modulator-Umbauten mit SCA-Cinch-Ausgang (A/V) habe ich einige von,

    aber bei allen grisselt das Bild doch noch ein wenig. Wird aber wohl am "Umbauer" liegen :)

  • Guten Abend,

    ich klinke mich hier mal mit ein. Ich wollte fürs Wochendende mal den Status von meinem TI99/4a checken. Fast alles in der Schachtel drin, aber eben dann doch nicht ganz. Das "Antennenkabel" fehlt. Der Anschluß am Modulator und am Fernseher lassen mich vermuten, das das Antennenkabel auf beiden Seiten einen "Stecker" braucht. Mein selbst gebasteltes tut es aber nicht. Deshalb meine Frage an das Forum, gibt es hier uU. mehr zu beachten? Der Modulator ist ein Pal Modulator PHA 2036 (für UHF Channel 36). Der Sendersuchlauf findet bei (SECAM aus) aber nichts ...

    Gibt es evtl. hier im Umfeld von Krefeld einen Kollegen, der ein funktionierendes System hat? Dann könnte ich den Fehler einkreisen, es könnte am TI, am Modulator, am Kabel oder am verwendeten Fernseher liegen ...:fp:

    Ein schönes Wochenende noch ...

    MIt freundlichen Grüßen

    Matthias

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • rechnerfreak hast du noch einen TV der das Signal 1:1 ggfs. versteht? Kabel unten.*

    Ich finde es übrigend schade, daß die PAL-Version im Gegensatz zu den NTSC kein COMP Signal hat. Nur so eine Art YUV-Signal, wo ich mit meinen Monitoren maximal eine graue Bildausgabe bekomme... (Glaube mit dem 1081 hatte ich das getestet und mit irgendeinem Kabel von einer Konsole. Ich weiß nicht mehr welche.) Aber ohne Modulator. Ich habe keinen.

    *Hier kannst du dir das Kabel ohne Modulator mal ansehen: https://www.ebay.de/itm/392474028120

    Und Unterschied PAL/NTSC ohne techn. Hintergrund.

    Quelle: http://www.8bit-homecomputermuseum.at

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Juhu, meine Seite wird verlinkt! Wie super! :0)

    Eine der besten Varianten ein schönes Bild aus dem TI zu bekommen ist im franz. E***Y einen gebrauchten franz. Modulator mit SCART RGB Anschluß zu kaufen, Es gibt auch Schaltpläne (MSXRGB) die ganz gut funktionieren (ich hab mal einen frei fliegend aufgebaut), und den RGB Modulator Nachbau der italienischen TI User Group...

    Oder Neu-Retro-Mäßig die F18 Karte mit VGA Ausgang für den TI...

    Lg. TOM:0)

  • Ok ... erst mal vielen Dank für den Tipp, meine NIchte lebt in Frankreich, vielleicht geht das was .... ;)

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • Juhu, meine Seite wird verlinkt! Wie super! :0)

    Uff. Gott sei Dank verklagst du mich nicht. Ne, glaub bei Quellenangabe solle es passen. Wusste aber daß der Betreiber hier ist, wäre komisch wenn nicht, habe damit gerechnet das man meine Verlinkung findet. 8o

    Rechnerfreak, viel Erfolg. Ich habe es erstmal aufgegeben, ich habe meinen jetzt erstmal in der Vitrine. Ich weiß daß er OK ist und ich warte mal ab was ich damit mache. Eines weiß ich: Innen wird nix gemodded so schön wie der Zustand von meinem 99er ist. Wenn keine ordentliche externe Lösung, dann bleibt die Bildausgabe halt Schwarz/weiß.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)