Retro Chip Tester Pro vom 8Bit-Museum.de (vormals "SRAM/DRAM-Tester")

  • Nö, leider nix dabei.

    Und du meinst, diese Tests wird jemals jemand brauchen? :grübel: ;)

    Schade. Vermutlich wird die nie jemand brauchen. Es geht eigentlich nur darum, die Tests wirklich zu vervollständigen.

    Ungefähr 2/3 der o.g. ICs sind auch schon implementiert, von denen ich bereits für 50% die Rückmeldung habe, dass der Tests auch funktioniert, aber es fehlen eben noch einige und ich habe sie nicht selbst verifizieren können.

    Ich habe gestern einen polnischen Händler angeschrieben, der evtl. noch einige Exoten besitzen könnte. Mal abwarten, was er noch beisteuern kann.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Hi slabbi,

    74ALS56, 74ALS804

    Auf der Matte für dich stecken inzwischen aber schon mehrere Ram's und EPROM's.

    Die kommen dazu.

    BG

    mesch

  • Vielen Dank euch beiden!

    Ich habe auch noch einen 74LS686, 74LS357, 74LS256, 74F547 und 74S134 auftreiben können.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Gerade von ElectricApple zugeschickt bekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • ja, so ein (halb) Gehäuse ist durchaus ausreichend.
    Damit liegt die Platine dann nicht undefiniert herum und ist gegen Kurzschlüsse geschützt.

    Keep it simle, ...

    Wobei das coole Pult Gehäuse oberhalb (Youtube) schon auch sehr cool ist.

    mfG. Klaus Loy

  • Ich probiere damit den JLCPCB 3D Druckservice aus ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal gucken, wie die Qualität ist. Kosten unter 4 EUR (mit Versand knapp 8 EUR).

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Jetzt hab ich es erst richtig angeschaut, das ist ja "nur" ein Rahmen, echt schön aber ohne Boden.
    Ich habe sowas viel lieber geschlossen. Muss ich wohl doch selber sowas entwerfen.
    Da bräuchte man nun jemanden, der weiß wie man in so ein SDL-Model eine Bodeplatte reinbekommt.

    mfG. Klaus Loy

  • Jetzt hab ich es erst richtig angeschaut, das ist ja "nur" ein Rahmen, echt schön aber ohne Boden.
    Ich habe sowas viel lieber geschlossen. Muss ich wohl doch selber sowas entwerfen.
    Da bräuchte man nun jemanden, der weiß wie man in so ein SDL-Model eine Bodeplatte reinbekommt.

    mfG. Klaus Loy

    Also ich habe mich für die Koffervariante entschieden. Aufklappen... Testen... Zuklappen... sicher verstaut.

    RE: Retro Chip Tester Pro vom 8Bit-Museum.de (vormals "SRAM/DRAM-Tester")

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Ich habe noch einen Rahmen entworfen, als Schutz fürs Display,

    innen kann man folie reinkleben und dann aufs Display setzen.

    Gruß Peter

  • Hier der Rahmen mit Boden. Ich hoffe mal, ich verletze damit keine Copyright-Rechte oder so...:saint:

    Sehr schön :)

    Der Boden macht das Gehäuse bei JLC um 5 EUR teurer, geht wohl einiges an Material bei drauf.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Für die beiden Varianten rechnet mein Slizer für mein Prusa: Zeit; Material folgendes aus

    Rahmen ohne Boden RCT Case.stl):

    2h58m; 35,15g (Setting 0,2mm / Quality)

    1h53m; 37,73g (Setting 0,3mm / Draft)

    Rahmen mit Boden (RCT Case_Boden.stl):

    5h12m; 75,18g (Setting 0,2mm / Quality)

    3h39m; 77,52g (Setting 0,3mm / Draft)

    Leider konnte ich nicht raus finden wie dick der Boden im zweiten Entwurf ist.
    Ich für meine Model nehme max 1,5mm

    Schade das die Bodenfläche so extrem in die Druckzeit und somit in die Kosten eingeht.

    mfG. Klaus Loy

  • Mach mir auch gerade Gedanken für ein Gehäuse, hab keinen 3D Drucker deshalb such ich was Klassisches...

    Deshalb kam auch die Idee eventuell ein 2x40 LCD zu verwenden, hatte eines rumliegen und habs mal angeschlossen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hätte mir so fast besser gefallen als mit den 4 Zeilen,

    aber zB. im Menü "Search" wäre dann der Auswahl Pfeil nicht unterhalb der Bauteilbezeichnung, da das ja ansonsten in der 2. und 3. Zeile angezeigt wird

    Wahrscheinlich gibts dann auch noch andere Unstimmigkeiten, hab die Idee dann wieder verworfen.

    War halt ein Versuch :S

    Allways in Game...

  • Meine Gehäuse bzw. Rahmen mit Boden wird in Kürze feritg gedruckt sein.
    Mit Boden 1,5mm, den hat mir gestern ein FabLab Kumpel eingebaut.

    Den Kumpel hatte ich schon angetriggert, bevor hier die "Boden Varianten" rein kamen.
    Ich musste natürlich seine Variante nehmen, sorry.

    Er hat die Modifikation mit FreeCAD gemacht.

    FreeCAD- und SDL-File werde ich mit den Bildern hoch laden.

    Bilder muss ich erst machen, wenn das Board eingebaut ist.

    Eine Frage zu der eigenartigen Lösung mit den zwei zweizeiligen Displays, wie funktioniert den Sowas ?
    Es ist doch nur ein "Interface" für ein Display vorhanden.

    mfG. Klaus Loy

  • Eine Frage zu der eigenartigen Lösung mit den zwei zweizeiligen Displays, wie funktioniert den Sowas ?
    Es ist doch nur ein "Interface" für ein Display vorhanden

    Hi Klaus,

    das sind nicht 2 Displays ich habe nur zweimal ein Foto vom selben gemacht

    Original ist ein Display mit 4x20 Zeichen und folgender Darstellung:

    Zeile 1

    Zeile 2

    Zeile 3

    Zeile 4

    Mir meinem Versuch, einem 2x40 Zeichen wird automatisch die Ausgabe so dargestellt:

    Zeile 1 - Zeile 2

    Zeile 3 - Zeile 4

    Gruß

    Martin

    Allways in Game...

  • Hier noch eine kleiner technischer Exkurs zu den unterschieden von 4x20 und 2x40-Displays:

    Der Standard-Controller HD44780 für LCD-Displays besitzt einen Displayspeicher von 80 Zeichen, der entweder einzeilig (1x80) oder zweizeilig (2x40) initialisiert werden kann. Einen 4-zeiligen Modus kennt der Controller gar nicht.

    Um dennoch 4-Zeilige Module bauen zu können wird der Displayspeicher wie folgt gemappt:

    Displayzeile 1 = Speicherzeile 1, Zeichen 1 -20

    Displayzeile 2 = Speicherzeile 2, Zeichen 1 -20

    Displayzeile 3 = Speicherzeile 1, Zeichen 21 -40

    Displayzeile 4 = Speicherzeile 2, Zeichen 21 -40

    Hier ist das nochmal gut erklärt:

    http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm#adressen

    Dadurch funktioniert der Austausch eines 4x20-Displays mit einem 2x40-Displays problemlos, insofern das Displaytiming kompatibel ist.

  • Hat sich mit der neuesten Firmware irgendetwas geändert, wie man EPROMs testet, auf der SD Karte abspeichert und mit der MAME Datenbank abgleicht?

    Zuvor musste man ja den Test Knopf gedrückt halten, aber auf einmal funktioniert das nicht mehr bei mir.

    Nein, es hat sich nichts geändert.

    Nach einem Update sind ggf. die Standard-Einstellungen aktiv, also muss vermutlich die SD-Karte wieder aktiviert werden.

    Kurator 8Bit-Museum.de - Entwickler des Retro Chip Tester (RCT) und des Z80 CPU Testers

    Erklärung gem. "§ 6 Übertragung von Nutzungsrechten" Abs. (1) der Nutzungsbedingungen:

    Hiermit erkläre ich, dass alle meine Postings mit deren Inhalten nicht der Creative Commons License (CC BY-NC-SA) unterliegen. Ich räume diesem Forum jedoch für meine eigenen Inhalte deren Veröffentlichung bis auf Widerruf ein.

  • Hi Stefan,

    heute mal dazu gekommen meine IC etwas durchzuforsten.

    So gefunden habe ich nach so geschätzen 10000 IC die ich in der Hand gehabt habe..

    74167 4 Stück von irgend jemanden wild ausgelötet aber besser wie keine.

    den 74ALS804 wie geschrieben

    und noch den 74ALS996.

    Weiter sende ich dir noch MCM 68766C35 und PLS100 nur mal so du Lust hast.

    jeweils 2 Stück..

    Gruß Jogi

    Ordnung ist das halbe Leben, aber wer mag schon halbe Sachen!

    Ich sammle nicht ich habe nur 106 VC20/VIC20.

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi (14. Februar 2022 um 17:00)