1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • dUSk
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    105
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Salzgitter
    Lieblingscomputer
    oh my goddess...einer von 23 !
    • 9. Juli 2018 um 15:24
    • #4.651
    Zitat von nalkem

    Habe auch gestern ein paar neue Sachen bekommen ....


    Letztes hat zwar nichts mit Computern zu tun, soll aber ein Dauertuderer sein .....

    wolltest du nicht verkleinern...ggg

    kleinschreibung ist der versuch die einheitsnormierung doch noch durchzusetzen, und so allen weiteren pisastudien paroli bieten zu können ,und den anschluß im internationalen nicht ganz aus der hand geben zu müssen...:fp:

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 9. Juli 2018 um 15:29
    • #4.652

    Mag ich ja noch immer - aber soll man solch sachen liegen lassen? ;)

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 9. Juli 2018 um 15:33
    • #4.653
    Zitat von dUSk
    Zitat von nalkem

    Habe auch gestern ein paar neue Sachen bekommen ....


    Letztes hat zwar nichts mit Computern zu tun, soll aber ein Dauertuderer sein .....

    wolltest du nicht verkleinern...ggg

    Ob das denn bei ihm noch geht ... :lol: ?

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 9. Juli 2018 um 15:43
    • #4.654
    Zitat von nalkem

    Gehen da auch die vom TI ...?

    Nope - die TI und HP-Magnetkarten sind nur schmale Magnetstreifen. Die von Casio sind so groß wie normale Checkkarten. Zudem haben die am unteren Rand Markierungen, die - wie ich vermute - optisch gelesen werden, damit der Rechner weiss, wie schnell die Karte durchgezogen wird.

    (Siehe hier)

    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 9. Juli 2018 um 15:47
    • #4.655
    Zitat von Parser
    Zitat von dUSk
    Zitat von nalkem

    Habe auch gestern ein paar neue Sachen bekommen ....


    Letztes hat zwar nichts mit Computern zu tun, soll aber ein Dauertuderer sein .....

    wolltest du nicht verkleinern...ggg

    Ob das denn bei ihm noch geht ... :lol: ?

    Kritische Masse ist schon überschritten? ;)

  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 9. Juli 2018 um 20:16
    • #4.656
    Zitat von ktf

    Die von Casio sind so groß wie normale Checkkarten. Zudem haben die am unteren Rand Markierungen, die - wie ich vermute - optisch gelesen werden, damit der Rechner weiss, wie schnell die Karte durchgezogen wird.

    Und sowas willst du basteln? Da bin ich aber gespannt...

    Du hältst uns aber auf dem Laufenden?!

  • mikemcbike
    Schiedsrichter
    Reaktionen
    4.718
    Beiträge
    2.980
    Marktplatz Einträge
    24
    Geburtstag
    15. August 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Filderstadt
    Lieblingscomputer
    Hauptsache alt.
    Website
    https://wolfgangrobel.de
    • 10. Juli 2018 um 07:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4.657

    Mein Neuzugang - kein ganzes Gerät aber dafür historische Elektronik:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.312
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 10. Juli 2018 um 07:30
    • #4.658

    Sehr historisch... Boah. Ein 7400 NAND Gatter aus dem Jahr 1969 in der Woche 30 von Texas Instruments. Also ungefähr zur Mondlandung hergestellt.

    1ST1

  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 10. Juli 2018 um 09:06
    • #4.659
    Zitat von mikemcbike

    Mein Neuzugang - kein ganzes Gerät aber dafür historische Elektronik:

    Beeindruckende Gehäuseform. Sieht aus, als ob die einzeln auf die Platine gedübelt wurden 8-)

    Weißt du, ob das ein Vorläufer der DIL Gehäuse war oder eine Sonderbauform (z.B. für die Raumfahrt *gg*)?

    Ich weiß nicht, wie alt meine frühesten DIL 7400 sind, aber maximal 4 Jahre jünger. Irre, was sich in diesen vier Jahren verändert hat - dagegen gibt's die DIL-Bauform nach über 40 Jahren noch weitgehend unverändert.

  • mikemcbike
    Schiedsrichter
    Reaktionen
    4.718
    Beiträge
    2.980
    Marktplatz Einträge
    24
    Geburtstag
    15. August 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Filderstadt
    Lieblingscomputer
    Hauptsache alt.
    Website
    https://wolfgangrobel.de
    • 10. Juli 2018 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4.660

    Diese Gehäusebauform heißt "flatpack", daher auch das "F" im Nachnamen...

    Die Teile sind kleiner als die heute gängigen SO-SMD-Gehäuse und vermutlich daher mit umgecrimpten Beinchen im Plastikrahmen geliefert worden.

    Ich vermute, dass sie vor dem Einlöten ausgestanzt wurden.

    Diese Bauform wurde vor DIL entwickelt und im militärischen Bereich noch lange Jahre nach der Einführung von DIL weiter verwendet. Flatpack-ICs gibt es bis in die 80er.

    Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Flatpack_(electronics)


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 10. Juli 2018 um 10:35
    • #4.661

    :fp: Jetzt wo Du es sagst...

    Dieser Rahmen hat mich völlig in die Irre geführt.

    Im Übrigen steht in dem verlinkten Artikel, dass DIL auch schon Mitte der 60er Jahre gebaut wurden.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.833
    Beiträge
    16.312
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 10. Juli 2018 um 12:31
    • #4.662

    Ich glaube eher, dass das eine Variante ist, die nicht verlötet wurde. Der Rahmen gehört zum Bauteil dazu. Man beachte die seitlichen aufwändigen vergoldeten Kontakte am Rahmen, und die Befestigungslöcher für Schrauben, um das ganze Bauteil fest in einem passendne Sockel zu verankern. Evtl.könnte diese Bauform sogar "hotplug" fähig sein.

    1ST1

  • mikemcbike
    Schiedsrichter
    Reaktionen
    4.718
    Beiträge
    2.980
    Marktplatz Einträge
    24
    Geburtstag
    15. August 1967 (57)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Filderstadt
    Lieblingscomputer
    Hauptsache alt.
    Website
    https://wolfgangrobel.de
    • 10. Juli 2018 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4.663

    Es gibt aus der Zeit beide Varianten, die man auch in diversen Ebay-Auktionen als Foto sehen kann. Der Rahmen nennt sich wohl Mach-Pak Carrier.

    In den alten Datenbüchern steht der Hinweis, dass sich aus den Carriern bis zu 0,3" lange Anschlüsse "fertigen" lassen.

    Es gibt aber auch Plastik-Carrier für Flat-Packs, in die die Beinchen nur eingelegt werden. Ein Versand dieser Bauteile ohne stabilen Carrier macht keinen Sinn, die Teile sind extrem klein, deutlich kleiner als heute gängige SO-Gehäuse - wenn man die Beinchen nur ansieht, dann sind die schon krumm.

    Da das Ganze ja aus den Militäranforderungen entstanden zu sein scheint, war vielleicht das hier gezeigte Exemplar praktisch, um vor dem Verlöten noch getestet zu werden. Einen Einbau mit Plastikrahmen halte ich für sinnlos, da wäre ja der Bauraumvorteil völlig dahin.


    Mitglied im Verband der nicht anonymen Elektroschrottabhängigen


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.445
    Beiträge
    6.529
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 11. Juli 2018 um 01:41
    • Offizieller Beitrag
    • #4.664

    Soooo da ist sie :D so wunderschön und einfach herrlich...meine erste, eigene Vectrex - samt Vectrom-Modul 32-in-1:love:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nächster Schritt ist Innenreinigung und Reduzierung des Brummens (entsprechende Isolierung/Abschirmung anpassen) und Soundprobleme.

    Ansonsten läuft sie einwandfrei.

    Dateien

    15312571899566.jpg 372,04 kB – 0 Downloads 15312571892291.jpg 496,05 kB – 0 Downloads 15312571895293.jpg 405,71 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • deleted_02_21
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    5.244
    • 11. Juli 2018 um 11:09
    • #4.665

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Atari 8bit WLan. Vorne und hinten SIO Stecker.

    Stefan

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 11. Juli 2018 um 11:35
    • #4.666
    Zitat von Georg
    Zitat von ktf

    Die von Casio sind so groß wie normale Checkkarten. Zudem haben die am unteren Rand Markierungen, die - wie ich vermute - optisch gelesen werden, damit der Rechner weiss, wie schnell die Karte durchgezogen wird.

    Und sowas willst du basteln? Da bin ich aber gespannt...

    Du hältst uns aber auf dem Laufenden?!

    :juchee: Mission accomplished :!:

    Ich poste das aber mal in einen separaten Thread... Du wirst lachen, wie billig und einfach das war :mrgreen:

    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 11. Juli 2018 um 12:32
    • #4.667

    ktf schon fast eine Stunde!

    Mann, jetzt machst Du es aber spannend... :rolleyes:

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 11. Juli 2018 um 12:36
    • #4.668
    Zitat von Georg

    ktf schon fast eine Stunde!

    Mann, jetzt machst Du es aber spannend... :rolleyes:

    Hehe - Nunja: Fotos von der Kamera begutachten, die passensten auswaehlen und skalieren, Artikel schreiben und formatieren, gegenlesen und korrigieren, Dateien hochladen ... das dauert halt.

    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • Jungsi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    356
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    18. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Simbach am Inn
    Lieblingscomputer
    Sinclair Spectrum
    Website
    http://www.jungsi.de
    X
    JungsiGerhard
    • 13. Juli 2018 um 21:31
    • #4.669

    MSX2: Philips VG-8235 - muss noch testen ob schon ein 720kB-Laufwerk drin ist - sonst muss ich eins besorgen und das ROM dazu :)

    Dateien

    Philips VG-8235.JPG 274,74 kB – 8 Downloads

    Jungsis Corner

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 14. Juli 2018 um 20:58
    • #4.670

    Bissel Hardware ... u. a.:

    - 1 Diskettenbox

    - PLEXTOR CD-ROM (SCSI) PX-40TSi

    - TEAC FD-235HF A291

    - SONY MPF520-1

    - SONY MPF920-E

    - 2 x Soundblaster 16 WavEffects

    - ENSONIQ PCI-Soundkarte AudioPCI 5000 (5K) ES1731

    - 2 SCSI-Kontrollerkarten

    Dateien

    20180714_204705.jpg 922,56 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von deleted_01_21 (15. Juli 2018 um 02:30)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 14. Juli 2018 um 21:59
    • #4.671

    Der Plextor ist ein sehr feines Laufwerk !

    Da solltest Du Dir des "Wertes" bewußt sein (mittlerweile auch finanziell, wenn auch noch in Maßen). Der liest nämlich auch CDs, wo andere schon lange streiken.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 17. Juli 2018 um 12:53
    • #4.672

    SPACE INVADERS ist heute angekommen ... bereits getestet ... funktioniert! :thumbup:

    Vielen herzlich Dank an blinddarm !

    :juchee::juchee::juchee::juchee::juchee::juchee:

    :vivat::vivat::vivat::vivat::vivat:

    :juchee::juchee::juchee::juchee::juchee::juchee:

    :vivat::vivat::vivat::vivat::vivat:

    :juchee::juchee::juchee::juchee::juchee::juchee:

    :vivat::vivat::vivat::vivat::vivat:


    :wflag:            :wflag:           :wflag:

    :bfg:

    Gibt es eigentlich schon ein *Smiley-Spiel*?

    Dateien

    20180717_121532.jpg 617,71 kB – 0 Downloads 20180717_122243.jpg 429,79 kB – 0 Downloads
  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.777
    Beiträge
    5.964
    Marktplatz Einträge
    59
    • 17. Juli 2018 um 16:27
    • #4.673

    nein, das habe ich nicht im Keller aber gerade mit Interesse angeschaut.

    http://video.golem.de/download/19292?q=high


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • Online
    horniger
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.137
    Beiträge
    2.863
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    15. März 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    CTM 70, CTM 9032, TA 1000
    Website
    http://www.horniger.de
    • 17. Juli 2018 um 16:42
    • #4.674

    Gestern wurde der "geistige Nachfolger der LGP30" - die Diehl Combitron(S) - bei ebay für 200 Euros verkloppt.

    ebay Auktion

    Diehl Combitron beim Computermuseum der Fakultät Informatik der Uni Stuttgart

    Die komplette Combitron-Anlage beim Computermuseum der Fakultät Informatik der Uni Stuttgart

    Bilder von der zerlegten Combitron während der Reparatur beim Computermuseum der Fakultät Informatik der Uni Stuttgart

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Georg
    Profi
    Reaktionen
    395
    Beiträge
    1.304
    Geburtstag
    12. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bergisch Gladbach Bensberg
    Lieblingscomputer
    Sonstige :-)
    • 17. Juli 2018 um 16:47
    • #4.675
    Zitat von fritzeflink

    nein, das habe ich nicht im Keller aber gerade mit Interesse angeschaut.

    Das wäre auch zu schön um wahr zu sein...

    Ist das nicht der aus Stuttgart bei Klemens? Habe ich schon in Natura gesehen, und ist wirklich eindrucksvoll. Das beste ist aber das enorme Wissen von Klemens über seine Rechner.

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.187
    Beiträge
    2.231
    Marktplatz Einträge
    55
    Bilder
    175
    • 17. Juli 2018 um 16:56
    • #4.676

    Ja, das ist die LGP-30 aus dem Computermuseum in Stuttgart, die auch beim Tag der Wissenschaft ausgestellt wurde und da leider nicht so richtig wollte, aber inzwischen wieder einwandfrei funktioniert. Nachher besuche ich Klemens und Christian mal wieder im Museum...

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    11.320
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 17. Juli 2018 um 20:14
    • #4.677
    Zitat von horniger

    Bilder von der zerlegten Combitron während der Reparatur beim Computermuseum der Fakultät Informatik der Uni Stuttgart

    Zitat : ... Einlesen der Firmware von einem Stahllochstreifen ...

    Alles klar. :)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    4.150
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 17. Juli 2018 um 20:15
    • #4.678

    Hat meine Diehl auch ....

  • detlef
    smoke tester
    Reaktionen
    3.441
    Beiträge
    10.674
    Marktplatz Einträge
    7
    Bilder
    6
    • 17. Juli 2018 um 21:26
    • #4.679
    Zitat von fritzeflink

    nein, das habe ich nicht im Keller aber gerade mit Interesse angeschaut.

    http://video.golem.de/download/19292?q=high


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Friden-Fernschreiber. Der stand damals neben meinem PET 2001. :)

    Verbindung Fernschreibmaschine <-> Computer

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 19. Juli 2018 um 18:15
    • #4.680

    Heute aus England gekommen - das Pickerl der andern Art....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11