• Habe auch was neues bekommen: einen Faber-Castell Rechenschieber mit rückseitigem Addiator, der gut zu meinem bereits vorhandenen Faber-Castell TR1 Taschenrechner mit rückseitigem Rechenschieber passt. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Hier kam ein kleines aber feines Büchlein an.

    Zum Größenvergleich liegt ein Maßstab im Bild.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist für das Ur-TurboPascal und kommt daher noch mit den Turtle Befehlen im Normalmodus daher. Es ist aber kein Lehrbuch, sondern eher ein Nachschlagewerk für "neben die Tastatur".

    Ich habe mal die Seiten mit abgelichtet, die evtl. auch von gernerellerem Interesse sein könnten. Der Hauptteil sind diese Doppelseiten mit den Befehlen - jeweils genau einer pro Seite. Alphabethisch sortiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
         
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
       
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Am Freitag als defekt bekommen und abends gleich noch repariert: SHARP micro Compet QT-8D Tischrechner von 1969 mit besonderer itron-Anzeige mit 9 Segmenten und ziemlich spezieller 0. SHARP hat bei dem Gerät eine Taste eingespart: Multiplikation und Division teilen sich eine Taste. Eine Multiplikation wird durch Drücken von x÷ und +=, eine Division durch x÷ und -= durchgeführt... :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Am Freitag als defekt bekommen und abends gleich noch repariert: SHARP micro Compet QT-8D Tischrechner von 1969 mit besonderer itron-Anzeige mit 9 Segmenten und ziemlich spezieller 0.

    :) wir, büromaschinen braun am rudolfplatz in köln, hatten auch die sharp vertretung.
    und die micro compet habe ich damals auch verkauft :)
    die gab es auch mit einem akku, es war der erste tragbare rechner damals.

    dann kam die sharp elsi 8, die hat den gleichen rockwell (später sharp) chipsatz.
    es war der erster taschenrechner der welt ;)

    mein erster rechner war die sharp elsi mini (el801)
    und es war dann auch der erster rechner der in einer schule damals benutzt wurde.

    so war ich der erster, in deutschland, der einen rechner, in einer schule benutzte.
    vorher musste ich erst eine genehmigung, für die benutzung, aus dem ministerium bekommen.

    eine günstige sharp micro compet qt-8 suche ich auch.

    gruß
    helmut

    edit...welche serien nummer hast du?
    0.... = 1970 (dein rockwell chipsatz ist von 1970, so vermute ich, wurde der auch 1970 gebaut)
    wenn deine seriennummer 1.... dann wurde er 1971 gebaut.

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

    Einmal editiert, zuletzt von axorp (20. September 2020 um 07:18)

  • Am Freitag als defekt bekommen und abends gleich noch repariert

    was war den defekt?

    gruß
    helmut

    Helmut Proxa axorp (HP.)
    proxa computer
    ultra electronic Helmut Proxa GmbH & Co. Computer Systeme Hardware Software KG - Telex 888 66 27 uehp

  • Hallo Helmut,

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Irgendwo habe ich auch einen Rechner von Büromaschinen Braun und wenn ich den mal wieder in die Finger bekomme, mache ich für Dich ein Foto davon. :) Die Seriennummer des QT-8D lautet 0105609, er ist also von 1970, wie Du bereits richtig vermutet hattest.

    Eigentlich suche ich einen QT-8B mit Batteriebetrieb, aber dann wurde mir dieser günstig angeboten und ich habe zugeschlagen. Einen QT-8B habe ich die letzten Jahre leider nicht im Angebot gesehen und würde den QT-8D dagegen tauschen. ;)

    Einen funktionierenden Sharp ELSI-8 in beige habe ich auch in einer meiner Vitrinen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    t

    was war den defekt?

    gruß
    helmut

    Nur die Verbindung zwischen Netzbuchse und Netzschalter im tiefsten Innern des Netzteils war einpolig unterbrochen. Am Netzteildeckel war der Siegellack an den Schrauben bereits gebrochen, es hat also vermutlich schon mal jemand nach dem Fehler gesucht, aber dabei diese einfache Unterbrechung wohl nicht gefunden. 8)

    Viele Grüße

    Michael

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

    • Offizieller Beitrag

    Kennt ihr das ? Ihr kennt das doch auch, oder ? Da stöbert man ohne böse (Kauf-)Absichten in den Kleinanzeigen - und sieht plötzlich ne Anzeige mit einigen alten, ziemlich verdreckten PC-Steckkarten - zu verschenken ... aber in Bild vier ist dann etwas, was wie ne Voodoo-2-Grafikkarte aussieht ... Hmm - knapp 100 km und kein Versand ... Aber ein hilfsbereiter Vereinskollege hat angeboten, die Sachen zu holen und zu verschicken ... Zwischenzeitlich kam aber die Nachricht vom inserierenden "Hier stehen noch alte Rechner auf der Tenne - haben Sie daran auch Interesse ?"

    Verdammte Neugier .. Also bin ich dann gestern abend doch selbst hingefahren.

    Und nu ... nu ist die Garage wieder voll :cry2:

    Rechner, Monitore, Leergehäuse (die gab´s aber nicht geschenkt) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Karton Netzteile, bunt gemischt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    div. Steckkarten, z.T. tiemlich verdreckt, aber viele ISA-Karten dabei

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Warnhinweis : Das folgende Bild könnte Killerspiele-Spielzeug enthalten ! Joystickparade !

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Karton AT-Boards - bei der Hälfte ist natürlich der Akku ausgelaufen ... Aber auch einige interessanten CPU´s dabei (IBM, AMD, Fastmath FPU)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bischen eingestaubte Software

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu noch ein Karton mit IDE-Platten im zwei-dreistelligen MB-Bereich und n bischen Kleinkram.

    Einige Steckkarten und Boards waren allerdings so verdreckt, das ich die direkt entsorgen werden. Und - die Feuchtigkeit hat den unbehandelten Metallen ganz schön zugesetzt - einige Gehäuse sind von innen ziemlich verrostet - der werden wohl auf den Schrott gehen ... Mal sehen, wie die Monitore von innen aussehen ...

    Detail am Rande : Die Voodoo-2-Karte, wegen der ich auf die Anzeige aufmerksam geworden war - war nicht mehr da ... wegen der noch verbliebenen Steckkarten wäre ich keineswegs gefahren ...

    Ihr kennt sowas doch auch, oder ?

    Cartouce

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ist denn mit den Colani-Gehäusen los, dass die so viel mehr vergilben als alle anderen?

    Das liegt an der Magensäure, mit denen die Oberfläche ständig Kontakt hat.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

    Einmal editiert, zuletzt von Eloy_Dorian (20. September 2020 um 16:10)

  • und ziemlich spezieller 0

    Meion Remington-Taschenrechner aus mitt 197o er hat auch so eine kleine Null.

    Ja genau, Sperry Remington hatte 1972 auch diese 0, jedoch mit 7-Segment-Anzeige und die hatte der Casio Mini aus dem selben Jahr auch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

    Einmal editiert, zuletzt von Antikythera (20. September 2020 um 17:03)

    • Offizieller Beitrag

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ist denn mit den Colani-Gehäusen los, dass die so viel mehr vergilben als alle anderen?

    Für mich sieht das eher nach einer Nikotinbeschichtung als nach Gilb aus.

  • Eigentlich viel zu neu aber da ich noch nie ein Dual CPU Rechner hatte, hab ich dann doch die compaq AP400 Professional Workstation gekauft :S

    Sie hat zwei Pentium 3 Prozessoren mit 550 MHz, 512 MB RAM und hat einen Ultra160 SCSI Controller on Board.

    Wenn ich es richtig gesehen habe, ist eine matrox g100 Grafikkarte verbaut.

    Das gute Stück bringt fast 18 Kilo auf die Waage...

  • Ich mal wieder: Gerade vom Nachbar über den Zaun gereicht bekommen ... ein Communicator N9210 😉

    Zwar nicht so meins ... aber schmückt ja jede Vitrine.
    Allerdings ohne Netzteil ... dh. googeln und die Gruppe fragen 😉 . Gibts evtl. bei einem ein Überhang?
    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias

    Dateien

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

    • Offizieller Beitrag

    Für mich sieht das eher nach einer Nikotinbeschichtung als nach Gilb aus.

    In diesem Fall eine Kombination aus beidem ... Der Vor-Vorbesitzer war laut Vorbesitzer wohl starker Raucher ... Aber Nikotin bekommt man eigentlich ganz gut ab ... Ich hab das erste Gehäuse vorhin gereinigt, aber da bleibt ein sehr ausgeprägter Gilb ...

    • Offizieller Beitrag

    Cartouce

    Na da hast du ja mal richtig zugeschlagen! :applaus: Falls du von den Boards und Karten was entsorgen willst würde ich dir das gerne abnehmen. Hatte letztens hier zwei 286er Boards (Akkuschaden) auf dem Tisch die nun wieder funktionieren.

    LG

    Boards mit Akkuschaden entsorge ich natürlich nicht, die gebe ich weiter .. du kannst gern auch welche bekommen ...

    Die Platinen, die ich tatsächlich wegschmeissen werde - ich glaub, die willst du nicht ...

    • Offizieller Beitrag

    Wo wir gerade bei den Boards und den Akkuschäden sind :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    gleich gehts weiter ...

    • Offizieller Beitrag

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    - Ja, ich habe die Akkuschäden bemerkt ;)

    - Ja, die Akkus kommen da jetzt schnellstmöglich runter ;)

    Wer sich an die Reparatur/Instandsetzung eines oder mehrere der angefressenen Boards wagen möchte, melde sich bitte. Ich würde die gern gegen aufgerundetes Porto (ohne die CPU´s) abgeben. Die Entscheidung, wer welches / welche / wieviele Boards bekommt, behalte ich mir vor ...

    MfG

    Cartouce