• Guten Abend

    ralle

    Hoffe du bist nicht verärgert,

    aber Google wird uns da nicht weiterhelfen,

    Wir werden ggf mehr Glück haben, in einer set zahlreichen Amiga Zeitschriften aus der damaligen Zeit, die ich gerade neve her durchstöbere, ob es ggf einen Testbericht /Vorstellung des Genlock gibt,

  • Rein theoretisch müsste dieses Genlock bei mir vorhanden sein, wahrscheinlich sogar mit Handbuch. Ich mach mich mal auf die Suche...

    Nachtrag: beim schreiben des Textes fiel mir ein wo ich suchen muß und siehe da... ist zwar nur das 292 aber mit Handbuch.

    Kann ich die Tage (den deutschen Teil) mal einscannen

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

    Einmal editiert, zuletzt von tokabln (16. Juli 2022 um 20:20)

  • GUTEN Abend

    Rappi

    Eigentlich ging es in der Anfrage nur um das manual,

    die Bedienung Möglichkeiten Einsatz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    der Baugruppe/

    eher weniger um den technischen Part

    Ist aber auch interessant sprengt aber wohl den Beitrag

  • Wieder mal ein Highscreen mehr.

    Kompakt Serie II

    286er

    Nach dem öffnen entdeckt das 2 Grafikkarten verbaut wurden.

    Die 8 Bit ATI Wonder 800+ wird sich denke mal super für meinen NEC Multisync machen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hab es ebend ausgebaut da ja die Tonne noch gewechselt werden muss.

    Nein es ist ein OCTEK G2 Rev. 5.1 mit einem Intel 286-10

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


  • Heute habe ich wieder gemischtes Allerlei gefunden.

    Ein Sanyo DataRecorder TRD 1000, ein Universum Multispiel, (habe ein Weiteres zur Abgabe,) ein paar neue ZIP 250er Medien (Laufwerk aber abgegeben,)

    ein schrottiges "Tennis" für Gameboy und eine Conner CP-3104 HDD mit 104MB. Die prüfe ich die Tage mal, ob noch OK. Sieht schonmal nicht aus, alswenn die gestürzt wäre. Mal gespannt was drauf ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich noch ein kleines Atari 2600 Konvolut von einem Kollegen bekommen. Da behalte ich aber nur Top Gun und Tomcat, da ich das noch nicht hatte. Rest kann billich gehn.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier nach Kratzerentfernung + Reinigung in der Abendsonne. Teste es die Tage.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Hab es ebend ausgebaut da ja die Tonne noch gewechselt werden muss.

    Nein es ist ein OCTEK G2 Rev. 5.1 mit einem Intel 286-10

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Jopp, Mainboard identisch, auch die Hercules könnte gleich sein- da hab ich grad kein Bild.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • HGC und VGA haben unterschiedliche Adressbereiche, deswegen kann sowas funktionieren. Bei der HGC müsste der LPT auf LPT2 oder deaktiviert sein, da die meisten Laufwerkscontroller multibel waren. Also mit 2 COM und einem LPT und als Luxus einen Joystickanschluss, also GAME hatten.

  • HGC und VGA haben unterschiedliche Adressbereiche, deswegen kann sowas funktionieren. Bei der HGC müsste der LPT auf LPT2 oder deaktiviert sein, da die meisten Laufwerkscontroller multibel waren. Also mit 2 COM und einem LPT und als Luxus einen Joystickanschluss, also GAME hatten.

    Guten Morgen

    ralle

    Wobei wir es bei der Vorstellung

    In diesem Fall links

    wohl um eine MGA Graphikkarte anhand dem SIS 23C01 (Charakter Generator)

    und die rechte um eine EGA Karte sich handelt

  • Mir haben es die roten Boxen (= Watchguard Firebox FB....) angetan, die älteren Boxen sind alle verkappte Retro-PCs (insbesondere die FB10 und FB100).

    Die FB1000 hat zwar kein Floppylaufwerk mehr eingebaut, besitzt aber ein AMD K6-2 300, 64MB RAM (= SODIMM PC100), ein freien PCI Slot (=für die VGA Karte), eine serielle Schnittstelle und 3 ( ! ) Ethernetschnittstellen.

    Absolut ideal, um eine ältere Linux Distribution aufzuspielen, also mind. bis Kernel 2.4 ohne Probleme nutzbar.

    Aber es hindert einen keinen, auch Windows 98 aufzuspielen ;)

  • Guten Tag

    Peter z80.eu

    Erzählst du noch etwas mehr wie du es technisch gelöst hast,

    Hast du das Boot Bios überschreiben müssen, oder nützt du ggf. eine nicht gepatchte, eine der zahlreichen Sicherheitslecks(laut heise) der Software aus,

    Besteht die Möglichkeit, eine Festplatte anzuschließen oder wie bootet zu hoch,

  • fanhistorie - die Firebox 1000 (respektive Firebox III, so wird sie auch genannt) hat ein normales PC-BIOS. Der IDE Anschluß ist ein 44-poliger "Notebook"-IDE Anschluß, anschliessen kann man daran eine CF-Karte (max. 8GB) mit entsprechendem Adapter. Ein 4-Pin-Header auf der Hauptplatine ist ein PS/2-Keyboard-Anschluss, der PCI-Slot sollte mit einer "kompatiblen" Karte wie bspw. einer PCI S3 Trio VGA Karte bestückt werden. Der 8MB große Flash-Speicher mit dem Watchguard Linux kann man getrost löschen, da habe ich bei den anderen Watchguard FB100 bspw. DOS draufgespielt. Wenn Keyboard angeschlossen und PCI VGA eingesteckt ist, bootet das Teil erstmal wie ein "normaler" PC. Ein Bild von einem passenden IDE-Adapter mal anbei. Wie meinst Du das mit "wie bootet zu hoch" ?

  • Guten Abend

    Peter z80.eu

    Danke für die Rückinfo,

    Ich habe mal in früheren Berichten mal gelesen, das das Bios zu sei, (security), aktives Password, bzw. auch keine Graphikkarte dann unterstützt, daher war die ursprüngliche Frage, wie du dieses Problem gelöst hast

    da du aber wohl doch ein "normales" Bios hast, ist schon die erste Frage beantwortet,

    vermutlich kommst du mit der ps/2 Tastatur auf das Bios und kannst auch die Boot Reihenfolge dann ändern,

    dann von Diskette booten und installieren, oder ggf auch ein CD Laufwerk anschliessen,

    Die weitere Frage war die max IDE Größe, mit 8GB (CF Card),

    oder würde auch eine IDE Nootbook Festplatte z. B mit 30GB funktionieren

  • Ein bisschen ärgere ich mich über die Ungläubigkeit bezüglich meiner Aussagen und dem - sorry, musste sein - Halbwissen, dass Du hier zum Besten gibst, ohne da eine Quelle anzugeben. Ich habe mir deshalb extra die Mühe gemacht, heute schon die Kiste nochmal zu öffnen und die PCI S3-VGA Karte reinzustecken (wahrscheinlich geht auch jede andere PCI-VGA-Karte, die S3-Karten sind aber recht kompatibel zu allem). Eine Tastatur konnte ich noch nicht anschliessen weil ich mir noch keinen 4-Pin-zu-PS2 (oder DIN-5Pin) Adapter gebaut habe.

    Ich habe dann einen kleinen Film gedreht, um den Moment der "BIOS Bootmeldung" zu erwischen, weil die Meldung verschwindet gleich und der LILO der alten Linux-Distribution kommt dann. Aus dem Film kann ich Dir diese Bootmeldung also als Bild präsentieren, es ist ein Phoenix BIOS 4.0:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie gesagt, Keyboard error ist klar, wenn ich "F2" oder "Del" hätte drücken können, wäre ich auch in die BIOS Settings gekommen.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter z80.eu (18. Juli 2022 um 00:06)

  • Ein super-netter Marktplaats-User hat mir heute einen iMac G3 Flower Power mitgebracht und an der Autobahn übergeben :).

    Seeehr nikotinlastig der Mäc (hmm ... Flower Power? Hasch???), Gehäuse unten (ziemlich) verkratzt. Festplatte fehlt.

    => Open FIrmware alles supi.

    Ein lohnendes Restaurationsobjekt - darauf freue ich mich schon.

    Sonderausstattung ... eine Karte im kleinen Slot direkt neben dem RAM - sieht für mich nach einem PCMCIA-Adapter aus. Edith: AirPort Adapter Card ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 10 Minuten, 1 Batterie, 1 Festplatte, 1 RAM-Riegel und 1 Airport-Karte später ... Flower-Gepowertes Mac OS 9.1, wie es sich (für mich) gehört, da Auslieferungsversion.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und damit ab in die Waschhallen-Warteschlange :)

  • Samstag abend noch in den Kleinanzeigen als "zu verschenken", Sonntag vormittag schon bei mir ;) Zwei alte, kleine Flachbildfernseher / -monitore mit jeder Menge Eingängen. Dank der Composite- und der S-Video-Eingänge klasse geeignet für Homecomputer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce