Interessante Sachen bei Ebay - oder was man eben für interessant hält?

  • MY ist so eine Kombination aus Membran und oben drauf ein Switch-Oberteil. Ein echter Switch ist es nicht, aber es tastet sich trotzdem gut. Deutlich besser als die reinen Membrankeyboards (RS6000).

    Da gibt es schöne Bilder vom Aufbau : https://deskthority.net/wiki/Cherry_MY

    Es ist ja nun nicht so, daß echter Switch immer besser sein muß. Auch große Firmen haben z.B. wirklich brauchbare Rubberdome Keyboards mitgeliefert. Etwas die SGIs ab ungefähr 1995, waren/sind wirklich schön. Gabe es auch bei DEC u.a. in baugleicher Form.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • hi wie nicht wirklich mechanisch?. ich habe diese auch und unter die Tasten liegt ein switch. es gibt auch andere genauso, aber mit membrane.

    Ne. MY sind so ziemlich die schlechtesten Tastaturen vom Tippgefühl her… rupfig, undefiniert, unterschiedlich. Sind auch nicht mechanisch, sondern Rubberdome.

    MX ist, was du meinst. Das sind einzelne Switches unter jeder Taste- und diese sind so ziemlich das genaue Gegenteil der MY. In positiver Hinsicht.

    Habe hier auch MY und MX. Erstere kann man eigentlich nur als „Schlachter“ für MX verwenden, weil die Keycaps identisch sind.

  • Hat der i860 für solche Anwendungen getaugt?

    Für die mathematischen Kernels - einfachste Beispiele sind die Livermoore Loops oder Linpack - kann man mit viel Geschick tatsächlich richtig was rausholen aus dem i860. Normaler Compilercode ist schon weniger doll. Aber keine Sorge: diese Anwendungen laufen dann nicht auf einer Maschine für interaktive Anwendungen. Früher waren das vielfach „attached Processors“, die dann tagelang bestimmte Berechnungen ausführen.

    Hybrid System habe mit T800+PPC

    Coooooool, lass uns mal sprechen - PM?

    Eigentlich war IO immer über Spezial-Transputerknoten im normalen Transputernetz, an denen dann die Devices hingen. Und ja: via SCSI :)

    Machen wir, anbei noch ein kleines Teaser Bild :) :

  • Machen wir, anbei noch ein kleines Teaser Bild :) :

    Donnerwetter !!! Ist das der aus Paderborn oder der aus Heidelberg?

    1995 Platz 117 auf der World TOP500 aller Supercomputer !

    Viele Grüße aus Aachen, Fritz

    Elektor SC/MP | Elzet-80 m & z280 | Mac IIcx | Quadra 700 | PowerBook 100 | Newton 100 | IBM XT/370 & AT/370 | IBM 5155, 5160, 5161, 5162, 5170 | Parsytec PowerXplorer, 2x MultiCluster XP, MultiCluster 3-64

  • MY ist so eine Kombination aus Membran und oben drauf ein Switch-Oberteil. Ein echter Switch ist es nicht, aber es tastet sich trotzdem gut. Deutlich besser als die reinen Membrankeyboards (RS6000).

    Da gibt es schöne Bilder vom Aufbau : https://deskthority.net/wiki/Cherry_MY

    Es ist ja nun nicht so, daß echter Switch immer besser sein muß. Auch große Firmen haben z.B. wirklich brauchbare Rubberdome Keyboards mitgeliefert. Etwas die SGIs ab ungefähr 1995, waren/sind wirklich schön. Gabe es auch bei DEC u.a. in baugleicher Form.

    ach soo, danke für die Erklärung. ich habe immer nur unter die Tasten geguckt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hoffentlich habe ich den nicht mit diesem Tastatur als Mechanisch falsch beschrieben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    jetzt werde ich ein Dekorsy abbauen. it feels also kinda smooth. too smooth...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Machen wir, anbei noch ein kleines Teaser Bild :) :

    Ihr seid doch nicht ganz knusper :D

    Aber immer wieder schön, was man hier so zu sehen bekommt und erfährt, wenn man sich selber schlau macht.

    Latürnich :P 8o :fp:

    Das ist ja noch eine kleine Anlage, die kann man ganz gut auf Palette bewegen, hat allerdings einen Schwerpunkt auf einer Seite was dann mehr

    "Balancieraufwand" erfordert.

    Die schwersten Racks die hier stehen haben je um eine dreiviertel Tonne.

    Es gibt aber auch noch zwei Systemracks die je 1,25 to haben:

    https://cray-history.net/wp-content/uploads/2021/08/Y-MP_2E_redux-1.pdf

    Ach ja, eine Cray hat nie Rollen, (Damals wie heute) sondern nur so Öffnungen wo man mit Schwerlastrollenhebern rein muss, hochkurbeln; und los geht's :)

    Keine Angst vor grossen Eisen !!!

  • Dann passt das ja mit deinem Status.

    Hab gestern eine SUN Sparcstation 630MP reinbekommen (etwas größer wie ein Bigtower) und da hieß es schon "Hätte ja nicht gedacht, dass der gleich ein halbes Rechenzentrum mitbringt".

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Hatte so ein Supercomputer wie diese CRAY Y_MP-2E 264 tatsächlich zu der Zeit anfangs der 90er tatsächlich nur 64 Mega-Words RAM ? Also 128 MB ?

    Da ist doch heute eine viel größere Spreizung vom Mini-Computer zum Super-Computer in Sachen RAM, oder ?

  • Dann passt das ja mit deinem Status.

    Hab gestern eine SUN Sparcstation 630MP reinbekommen (etwas größer wie ein Bigtower) und da hieß es schon "Hätte ja nicht gedacht, dass der gleich ein halbes Rechenzentrum mitbringt".

    Grins, dann hattest Du Dich doch noch umentschieden wegen der Tauschsache ?

    Funktioniert noch, Boot gesehen vor Ort ?

    Keine Angst vor grossen Eisen !!!

  • Hatte so ein Supercomputer wie diese CRAY Y_MP-2E 264 tatsächlich zu der Zeit anfangs der 90er tatsächlich nur 64 Mega-Words RAM ? Also 128 MB ?

    Da ist doch heute eine viel größere Spreizung vom Mini-Computer zum Super-Computer in Sachen RAM, oder ?

    Musst du natürlich einreihen:

    Wo stand der Cray mit seinen 128/256/512MB und wieviel RAM hat ein heute, vergleichbarer Supercomputer?

    Mit welchen Min-Computer willst du das vergleichen? Mittelklasse?

    Wenn du bedenkst, dass 1990-92 der 486er noch Highend war und die Mittelklasse eher 386er mit 2-4MB RAM war, könntest du das heute mit 16GB vergleichen

    Faktor 1:4000 Heim PC heute/damals

    Faktor 1:64 damals Heim-PC/Supercomputer

    Fehlen noch:

    Faktor ? vergleichbare Supercomputer heute/damals

    Faktor ? heute vergleichbarer Heim-PC/Supercomputer

    Dann passt das ja mit deinem Status.

    Hab gestern eine SUN Sparcstation 630MP reinbekommen (etwas größer wie ein Bigtower) und da hieß es schon "Hätte ja nicht gedacht, dass der gleich ein halbes Rechenzentrum mitbringt".

    Grins, dann hattest Du Dich doch noch umentschieden wegen der Tauschsache ?

    Funktioniert noch, Boot gesehen vor Ort ?

    Ja genau, wegen dem kaputten Tantal hat er den HP 85 beigeben müssen, dann waren wir uns einig. Für den SUN habe ich auch schon jemand, der den möchte.

    Ja, war ein ganz netter Kerl, haben uns etwas Zeit gelassen, um meine und seine Sachen zu checken (hatte hier alles aufgebaut) und hab bei meinem neuen Laptop die RS232 Schnittstelle eingeweiht ;)

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Hatte so ein Supercomputer wie diese CRAY Y_MP-2E 264 tatsächlich zu der Zeit anfangs der 90er tatsächlich nur 64 Mega-Words RAM ? Also 128 MB ?

    Da ist doch heute eine viel größere Spreizung vom Mini-Computer zum Super-Computer in Sachen RAM, oder ?

    Das war ja auch eine Geldfrage was man genommen hat.

    Allerdings sehr performanter Speicher im Gegensatz zu den üblichen Servern die es sonst gab.

    Die Cray 1 aus den Siebzigern hatte schon eine SSD I/O Performance um die 800-1000 MB/s !

    Daher kam auch der damals schon siebenstellige Preis.

    Keine Angst vor grossen Eisen !!!

  • Hängt ja auch am Benutzerprofil:

    Minicomputer: Viele Nutzer, viele kleine Probleme, viele kleine Programme

    Cray: Ein Nutzer, ein Problem (aber ein großes), ein Programm.

  • Braucht noch jemand 50-200x WIndows XP taugliche Rechner? :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die sollten auch problemlos mit Win10 laufen. 10€ pro Stück ist voll in Ordnung finde ich

    Die werden mit Festplatte sein, das wird unerträglich langsam werden wie Windows 98 auf einem 486er. Geht, will aber niemand.

    10€ Netto bei MOQ50 ist auch ok, aber wer braucht 50 Rechner :D

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Die sollten auch problemlos mit Win10 laufen. 10€ pro Stück ist voll in Ordnung finde ich

    PC HP EliteDesk 705 G2 SFF AMD PRO A8-8650B 4x 3.2GHz
    PC HP EliteDesk 705 G2 SFF&nbsp;AMD PRO A8-8650B&nbsp;4x 3.2GHz 8GB RAM 500GB&nbsp;HDD <strong>ohne optisches Laufwerk</strong>&nbsp;Gigabit-LAN USB3.0 2x…
    www.itsco.de

    Hier werden die auch mit Win 10 Pro verkauft, hast du noch knapp 1,5 Jahre Support... Und eine ordentliche Gewinnmarge.

    1ST1

  • Was haltet ihr hiervon? 25€ kommen mir da nicht so übel vor.

    Ich würde gern ein einfaches Messgerät für F haben, aber auch

    - Induktivität: 0,01 mH - 20 H

    - Z-Diode (Durchbruch): 0,01 - 30 V

    - Z-Diode: 0,01 - 4,5 V

    - Diode: UF < 4,5 V

    - Thyristor / Triac: IGT < 6 mA

    testen ist sinnvoll.

    Ich brauche kein Profigerät, und der Messbereich ist OK.

    https://www.reichelt.de/komponententester-joy-it-lcr-t7-joy-it-lcr-t7-p298554.html?&trstct=pos_0&nbc=1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)