Danke fuer die Info - damals wollte ich nicht mehr Saft drauf geben und er ging an.
Laut https://www.robotrontechnik.de…owtopic.php?threadid=3110
hat da ein KC compact den Audruck 15v-20v 20W
Intern werden +12v und +5v erstellt:
QuoteIntern werden dann +12V mittels Festspannungsregler B3170 und +5V mittels Schaltregler B2960 erzeugt.
Der B3170 hat laut Datenblatt eine min. Eingangs/Ausgangsspannungdifferenz von 3V.
Die 19V des Laptopnetzteils müssten also reichen.
Der rechte Kontakt ist der Pluspol (von hinten gesehen)
also der näher zur Tapebuchse ist. Eine Messung zwichen der Masse des Tapeausgangs und dem Minuskontakt der Stromversorgung sollte dich überzeugen. Beide sind verbunden.Die Sicherung im Orginalnetzteil ist mit 1A angegeben.