• Er hat beim Versand wohl eine falsche ESD-Matte genommen?!

    Nein, die Matten sind immer weich.

    Für den Versand gehört da immer eine stabile Umverpackung drum.

    Dann bin ich auf seine Ersatzlieferung gespannt. Der Verkäufer schreibt: "Ist erneut unterwegs auf einer richtigen ESD Matte. Ich konnte den verbogenen retten"

  • oder war die polnische Nation damals schon eine IC-Produktionsmacht? Glaube nicht ...

    Hab' ich noch nie was davon gehört. Das Elektronik Universum geistert da immer nur so um die Länder UdSSR, DDR, Tschechoslowakei und ein bißchen Zubehör aus Süd-Ost-Asien-Europa. Aber das heißt nicht, daß die nicht in Polen evtl. komplett eigene Werke etc. hatten.

    Und daß sie generell zumindest die Software wirklich nur pur kopiert haben, kann man schön in dem nebenan gezeigten GolemText sehen.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • ein Kyocera Maschinchen (Kyotronic 85)

    auch verkauft als NEC PC-8201/ PC-8300

    auch verkauft als TRS-80 Model 100

    auch verkauft als Olievtti M-10 (mit Klapp-Display)

    (manche davon wurden auch mit einem Akkustikkoppler und nem Minidrucker in einen Nixdorf Koffer gepackt und teilweise mit eigenen Nixdorf oder Siemens-Nidorf Schildchen versehen - siehe z.B. Das Internet im Aktenkoffer)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder es gab auch die NEC Version als AEG Logistat Programmer

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von horniger (22. Mai 2019 um 18:21)

    • Offizieller Beitrag

    Heute ist mein Steinberg Cubase Audio für Apple / Macintosh gekommen ::pc:: ...cool, Version 1.1 - 3.x insgesamt an Disks.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann kann das Musizieren ja losgehen::heilig::

  • Puh, nicht schlecht wo hast du das denn her bekommen?

    Da muss ich glatt dran denken, dass ich noch irgendwoher ein ProTools 3 besorgen muss.

    Ich habe noch ein komplettes TDM System hier stehen, samt haufenweise Nubus Karten und Interfaces.

    Ohne ein vollwertiges ProTools 3 mit TDM Authenticator-Floppy aber leider größtenteils nicht nutzbar.

    Mit der freien ProTools Version lassen sich die Karten immerhin einzeln als I/O mit den Interfaces zusammen benutzen.

  • Hallo in die Runde,

    habe heute einen Colani 486 SX-25 PC bekommen :) aus einer Haushaltsauflösung :-).

    War ohne Floppy aber mit original Abdeckung im Colani-Style.

    Sprang nicht mehr an ! Keine Schlüssel zum öffnen des Gehäuses dabei.

    Es gibt eine Herausforderung wegen dem bekannten Problem mit der CMOS Batterie im Dallas-Chip auf dem Mainboard , die den Geist aufgegeben hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlüssel in den Tiefen meiner TeileArchive gesucht .

    4 Schlüssel ausprobiert. Einer passt !

    Floppy Laufwerk eingebaut.

    Startet von Diskette mit MS-DOS 3.3 ! GWBasic läuft auch.

    Nun liegt noch viel Arbeit für später vor mir, um das mit dem Dallas-Chip und der CMOS-Batterie hinzubekommen.

    Mal sehen ob die Festplatte noch läuft.

    Beste Grüße aus dem Südharz

    Thomas

  • Die mit Nixdorf-Logo und NIxdorf-Koffer wurden nicht verkauft. Nixdorf hat die selber verwendet, für Nixdorf-Service-Techniker im Außendienst. Ein Nixdorf-Techniker kann doch nicht mit einem Olivett-Gerät rumlaufen und seine Serviceaufträge per Modem abrufen und abrechnen... Wie sieht das denn beim Kunden aus...? Wir Azubis hatten ab und zu mal welche da, zum reparieren. Nixdorf war ja in der Lyoner Str. in Ffm-Niederrad direkt nebenan (heute IG-Metall Doppelturm).

    1ST1

  • felge1966 Danke für das Denkbrett...

    Ich habe endlich mein einst geliebtes Thinkpad A21m ersetzen können, ich habe jetzt das A22m von felge1966. Flugs mal RAM, Platte, Mini-PCI-Netzwerkkarte und AKku rübergtauscht, und läuft. Das A22m hat zwar 150 Mhz mehr als das kaputte A21m, aber wenn man das jetzt sieht, wie es sich ernsthaft bemüht, meine Mausklickwünsche zu erfüllen, stellt man doch fest, es ist eine lahme Ente. Und damit war ich mal glücklich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Links das A22m, dessen Platte im seit dem kaputten A21m vor 5 Jahren und 90 Tagen das letzte Mal hochgefahren ist, der Windows Defender beschwert sich, dass er vor 1915 Tagen das letzte Mal Patterns gezogen hat... Muss mal schauen, wo die PCMCIA-WLAN-Karte ist, vielleicht bekommt es ja noch was... *lol*. Rechts daneben der etwas modernere, aber viel flotterer Nachfolger, mein A31p (mit 1600x1200 Display, whoa!). Ich nutze die Gelegenheit, mal das jüngste Microsoft-Update für XP von vor ein paar Tagen einzuspielen... (Ob die nicht auf dem Bild zu sehende, auch eingeschaltete Olivetti M24SP sich gerade mit denen unterhält, so von wegen "altes Eisen", "Windows vorm Krieg", und so...???)

    1ST1

  • Hallo deleted_01_21, hier ein paar Bilder.

    Kennst Du dich mit dem Typ aus ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    3,5″-Diskettenlaufwerk und Wechselfestplatte waren drin.

    Jetzt noch ein 5,25″-DiskettenLaufwerk eingebaut.

    Beste Grüße aus dem Südharz

    Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Puh, nicht schlecht wo hast du das denn her bekommen?

    ....

    ach das war ein Schnapper in den Kleinanzeigen ::pc:::mrgreen: ...somit kann ich manchen Würfeln nochmals was Sinnvolles zu tun geben :tüdeldü:

    Grüße,

    Marcus

  • Ein "neuer" LC80, habe ihn gekauft und endlich mal ein original Netzteil in Händen zu halten.

    Dazu noch einen Tesla BM544 Logic Probe Stift in Original Verpackung

    Der LC80 läuft leider nicht aber zum Glück habe ich da ja noch etwas Ersatz da.

    Wenn hier ein Freak anwesend ist der den LC80 reparieren kann... also ich hätte da bedarf :D(die meisten laufen ja tadellos aber 2 sind putt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine Kiwi am Tag deckt den menschlichen Tagesbedarf an Kiwis

    • Offizieller Beitrag

    Heute bestens verpackt, zur Freude meiner Frau, eingetroffen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...ein interessanter C64 (Eigen-/Umbau) in separatem Gehäuse mit externer Tastatur und internem "Widescreen" Bildröhre ::pc:: bin ja echt gespannt, komplette Restauration steht dieses Jahr noch an. Dazu gabs noch zwei schicke Apple Floppylaufwerksgehäuse.

    Quasi ein "portabler" C64 im Sinne wie SX64, nur irgendwie "anders" ...

    Mein herzlicher Dank geht dabei an rfka01 :anbet:

    Grüße,

    Marcus

  • Ahhhhhh!

    Mein Herz: So was schönes !!::cry::

    Wieder etwas, das an meiner Sammlung vorbei gezogen ist.

    Wo ich doch so auf solche Umbauten stehe und danach suche.

    Und dann tauchen sie woanders auf.:wacko:

    Ich weine mich jetzt in den Schlaf! Wünsche Euch eine gute Nacht.

  • inspiriert vom SKS NANO...?

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Aber in dem Gehäuse war vorher doch sicher was Anderes drin. Da sind zwei runde Aussparungen mit Befestigungslöchern daneben - hinten neben dem Lochblech. Trotzdem ein cooles Gerät.

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • Intel Pentium III 500 Mhz + ATI RAGE 128 PRO Grafikkarte

    Jetzt habe ich endlich auch die Hardware für die BeOS-Varianten komplett und kann BeOS, Zeta und Haiku auf unterschiedlichen Rechnern installieren. Und optisch passt das Gehäuse auch perfekt zu den vorhanden Macintosh Clonen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    inspiriert vom SKS NANO...?

    könnte man fast meinen - jetzt wäre es nur interessant zu wissen wann genau dieses Gerät gebaut wurde :D

    was, wenn es noch VOR dem SX64 gemacht wurde? das hätte was :)