1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 21. November 2019 um 16:20
    • #7.411

    Hi,


    wollte mit Heißluft nicht „abrennen“ sondern nur den Fuß unten etwas zurück biegen. Auch ein normaler Fön könnte dafür reichen. Aceton zum kleben ? Ist doch nur ein Lösungsmittel, oder nicht ?


    Die Idee von innen zu verstärken, damit der Riss besser zusammen hält, finde ich gut. Habe das auch schon bei anderen Sachen so gemacht.

    Grübele gerade nur über das Aceton :-?

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.351
    Marktplatz Einträge
    22
    • 21. November 2019 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #7.412

    Aceton löst den Kuststoff an.

    Bruchflächen damit anlösen und zusammenfügen.

    Nach dem ausdünsten des Acteons ist das ganze wieder fest.

    Eigentlich wird das Material dabei nicht geklebt, sondern kaltverschweißt.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 21. November 2019 um 16:25
    • #7.413
    Zitat von Elaay

    Grübele gerade nur über das Aceton :-?

    Nunja, die diversen Kunststoffkleber funktionieren dadurch, das ein Lösungsmittel die Oberflächen anlöst, die flüssige Phase verbindet sich und in der Zwischenzeit verdunstet das Lösungsmittel und die miteinander "verschweißten" Kunststoffe bleiben übrig. Der chemische Vorgang ist wohl dann noch komplexer, je nach Kunststoffen. In manchen war auch Toluol drin. Auch sehr gesundheitsfördernd:tüdeldü:.

    Aceton ist halt ein sehr universales Lösungsmittel, das wird im Modellbau auch gerne zum "kleben" von Kunststoffen verwendet.

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 21. November 2019 um 16:25
    • #7.414

    Wieder was gelernt !


    Danke für die wirklich guten Tipps ! Jetzt habe ich wieder Hoffnung....


    Werde berichten. Aber komme nicht vor Ende Dezember dazu. Aber dann gibt es Bilder.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • MarkL
    Eisdielenbiker
    Reaktionen
    1.103
    Beiträge
    3.043
    Marktplatz Einträge
    61
    Geburtstag
    15. August
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Haldensleben
    Lieblingscomputer
    Acörner und Desktöppe generell
    • 21. November 2019 um 17:40
    • #7.415

    Modellbahnkleber von Kibri geht noch besser als Aceton. Damit habe ich Häuser ohne Ende gebaut.

    kibri 39995 Plastikkleber flüssig

    Sekundenkleber lieber nicht, der macht weiße Spuren. Höchstens noch Uhu Alleskleber Super Strong & Safe. Das ist ein Sekundenkleberhybrid, der materialverträglicher , länger korrigierbar ist und keine großen Spuren läßt. Es gibt auch Sekundenkleber, die keine weißen Ausblühungen hinterlassen, in verschiedenen Viskositätsstufen aber meist sehr teuer und kaum hat man sie mal eine Zeit nicht angeguckt, sind sie eingetrocknet. Modellbahen wissen mehr. Ich nehme außer für Sichtbereich nur noch Sek.kleber-Gels.

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 21. November 2019 um 18:28
    • #7.416
    Zitat von MarkL

    Damit habe ich Häuser ohne Ende gebaut.

    ... :schreck:.

  • tofro
    Meister
    Reaktionen
    1.307
    Beiträge
    2.477
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. November 2019 um 18:52
    • #7.417
    Zitat von MarkL

    Modellbahnkleber von Kibri geht noch besser als Aceton. Damit habe ich Häuser ohne Ende gebaut.

    kibri 39995 Plastikkleber flüssig

    Das ist an sich auch nichts anderes als Aceton, in dem ein bisschen Kunststoff als Füllstoff aufgelöst ist. Nur teurer.

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 21. November 2019 um 18:53
    • #7.418
    Zitat von MarkL

    Modellbahnkleber von Kibri

    :prof:Der ist der Nachfolger des Vollmersupercement-Klebers, dessen Hauptbestandteil das Toluol war. Den Geruch habe ich immer noch in der Nase::joint::.

    Lt. Datenblatt ist im Kibri-Kleber Xylol drin, was wieder ein organisches Lösungsmittel ist und sich nur durch eine weitere CH3-Gruppe vom Toluol unterscheidet.:prof:. :prof:Aceton ist einfacher aufgebaut siehe:Aceton; Xylol:prof:

    Die Frage ist aber was für ein Kunststoff ist das Monitorgehäuse! Der Vollmerkleber hat oft dann nicht funktioniert, wenn ich andere Kunststoffe als die Modellbahnhäuschen (meist Polystyrol oder ein Abkömmling) kleben wollte.

    Man müßte also u.U. erstmal an einer nicht sichtbaren Stelle testen ob der Kleber überhaupt den Kunststoff anlöst.

    Ich bin jedenfalls gespannt, was aus dem Gehäuse wird.::pc:::sunny:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.786
    Beiträge
    16.217
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 21. November 2019 um 18:58
    • #7.419

    Jedenfalls bei ATARI-ST-Gehäusen und Artverwandten (auch Amiga 500) klappt das gut.

    1ST1

  • tofro
    Meister
    Reaktionen
    1.307
    Beiträge
    2.477
    Marktplatz Einträge
    1
    • 21. November 2019 um 19:00
    • #7.420

    Aceton funktioniert super bei ABS. Und aus dem ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Gehäuse.

    Wenn's nicht funktioniert, verdampft das Aceton vollständig und hinterlässt auch keine Spuren, verhindert also auch keine anderen Reparaturversuche, die Klebestelle ist danach höchstens ein bisschen sauberer.

    Ich würd's damit probieren.

  • ChaosRom
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    1.943
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ditzingen
    Lieblingscomputer
    Ich rück keinen mehr raus!
    • 21. November 2019 um 19:32
    • #7.421

    Hat schonmal jemand diesen UV aushärtenden Kleber ausprobiert, den es seit kurzem im Baumarkt gibt?

    Klang ganz interessant. Man hat relativ viel Zeit zu korrigieren bis man eben die im Deckel eingebaute UV-LED draufhält.

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 21. November 2019 um 19:49
    • #7.422

    Wie war der Computer den verpackt?

  • Eloy_Dorian
    Philosoph und Experte
    Reaktionen
    370
    Beiträge
    1.339
    • 21. November 2019 um 20:38
    • #7.423

    Heute mal nix computeriges angekommen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    <--- Das da ist eine Hälfte meines Ichs

  • xesrjb
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    2.688
    Marktplatz Einträge
    119
    Geburtstag
    16. Februar 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tönisvorst
    Lieblingscomputer
    CPC 6128
    • 21. November 2019 um 20:54
    • #7.424
    Zitat von Elaay

    Heute angekommen.

    Ein CPC464 mit Farb Monitor.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider hat hier DHL zugeschlagen :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der RIss war vor dem versenden nicht da. unten einer der Füße richtig eingedrückt eingerissen und der Powerknopf hat den Versand auch nicht überlebt ;(;(;(;(

    Der Powerknopf sollte recht schnell reparierbar sein. Aber der Riss wird bleiben :(

    Könnte versuchen mit einem Heißluftfön vielleicht alles etwas wieder in die richtige Position zu bringen. Vielleicht kann man auch den Riss mit 2k Kleber wieder etwas verschönern.

    Bin trotzdem gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz Traurig :(

    Alles anzeigen

    oh shit, das tut einem CPCler in der Seele weh😫😫😫


    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 21. November 2019 um 21:02
    • #7.425
    Zitat von Eloy_Dorian

    nix computeriges

    ein neues Nummernschild? :grübel::ätsch:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.097
    Beiträge
    8.453
    Marktplatz Einträge
    51
    • 21. November 2019 um 23:49
    • Offizieller Beitrag
    • #7.426

    Ich muss echt aufhören, Pong-Konsolen zu kaufen ... :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Ausrede für diese ist die mitgelieferte Pistole - so eine hatte ich bisher noch nicht ...

    Und - weil das Ding echt günstig war :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Allerdings nicht nur echt günstig, sondern auch echt winzig ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Birne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    429
    Marktplatz Einträge
    28
    Wohnort
    Hier
    • 22. November 2019 um 02:29
    • #7.427
    Zitat von Cartouce

    Ich muss echt aufhören, Pong-Konsolen zu kaufen ... :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Ausrede für diese ist die mitgelieferte Pistole - so eine hatte ich bisher noch nicht ...

    Son Teil ich hatte ich früher auch. Die Pistole läßt sich auch zum Gewehr umbauen.

    Dateien

    Gewehr.jpg 85,47 kB – 0 Downloads
  • Online
    nalkem
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.193
    Beiträge
    4.146
    Marktplatz Einträge
    25
    Geburtstag
    22. Juli 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Clausthal-Zellerfeld
    Lieblingscomputer
    CPC464
    Website
    http://www.computersammler.de
    • 22. November 2019 um 07:03
    • #7.428

    Cartouce kannte noch nicht die Verpackung von der Pistole .....

    http://www.computersammler.de/ausstellungen/…ital-camera-37/

    Ein Bild mit dem Gewehr, 2. Bürgermeister und Studentenpfarrer.

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 22. November 2019 um 08:39
    • #7.429
    Zitat von Birne

    Wie war der Computer den verpackt?

    Von oben und von den Seiten ziemlich gut, nur von unten recht dünn. Und genau von unten kam wohl ein "wuchtiger" Schlag, der die Ecke des Monitors beschädigt hat.

    Naja jetzt dem Verkäufer oder DHL hinter her zu rennen bringt ja auch nichts.

    SectorheaD hat wohl schon öfter solche "Schäden" behoben. Mit ihm wollte ich mich im Dezember eh treffen. Dann gehen wir das gute Stück mal an.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 22. November 2019 um 08:41
    • #7.430
    Zitat von ChaosRom

    Hat schonmal jemand diesen UV aushärtenden Kleber ausprobiert, den es seit kurzem im Baumarkt gibt?

    Klang ganz interessant. Man hat relativ viel Zeit zu korrigieren bis man eben die im Deckel eingebaute UV-LED draufhält.

    Ja, damit arbeite ich oft bei anderen Sachen. Der ist recht gut wenn auch was fehlt, da man damit auch gut modellieren kann.

    Aber nur so einen Riss damit kleben ist eher nicht so gut.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 22. November 2019 um 08:42
    • #7.431
    Zitat von tofro

    Aceton funktioniert super bei ABS. Und aus dem ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Gehäuse.

    Wenn's nicht funktioniert, verdampft das Aceton vollständig und hinterlässt auch keine Spuren, verhindert also auch keine anderen Reparaturversuche, die Klebestelle ist danach höchstens ein bisschen sauberer.

    Ich würd's damit probieren.

    Kann ich als Aceton das hier nehmen ?

    https://www.bauhaus.info/terpentinersat…eton/p/23754696

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    6.514
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 22. November 2019 um 09:20
    • Offizieller Beitrag
    • #7.432
    Zitat von Elaay
    Zitat von Birne

    Wie war der Computer den verpackt?

    ...

    Naja jetzt dem Verkäufer oder DHL hinter her zu rennen bringt ja auch nichts.

    ...

    Also nee, das würd ich dennoch versuchen - zumindest Richtung DHL. Das kann ja nicht sein, dass der Kasperverein Pakete als Ball benutzt. Was interessant ist, diese Ka*klappen habe Portalen wie ReclaBox wohl mittlerweile "verboten" (ja freies Land, ne...) dass die Leute dort ihre Beschwerden öffentlich machen können. Wir konnten vor ein paar Wochen/Monaten zumindest dort keine öffentliche Reklamation absetzen :/ Ich meine, wo denn sonst, wenn der hauseigene Service alles ignoriert und man diese nicht mal sauber kontaktieren kann?!

    Dennoch... lass die bluten... mehr als Bilder und Beschreibungen muss man dort eh nicht hinsenden - der Einbehalt des beschädigten Paketes ist ja eh rechtswidrig - hier geht es rein darum, dass die ihren Job miserabel gemacht hatten.

    Versuch macht kluch :capone:::pc::

    Grüße und viel Erfolg,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tofro
    Meister
    Reaktionen
    1.307
    Beiträge
    2.477
    Marktplatz Einträge
    1
    • 22. November 2019 um 10:56
    • #7.433
    Zitat von Elaay

    Kann ich als Aceton das hier nehmen ?

    https://www.bauhaus.info/terpentinersat…eton/p/23754696

    Das sollte passen. Mach' das Fenster auf, wenn du damit arbeitest.

  • Elaay
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    972
    Beiträge
    2.268
    Marktplatz Einträge
    9
    • 22. November 2019 um 11:20
    • #7.434
    Zitat von tofro
    Zitat von Elaay

    Kann ich als Aceton das hier nehmen ?

    https://www.bauhaus.info/terpentinersat…eton/p/23754696

    Das sollte passen. Mach' das Fenster auf, wenn du damit arbeitest.

    Also nicht mal einen tiefen Zug von den Dämpfen nehmen ::joint:: ?

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 22. November 2019 um 11:26
    • #7.435
    Zitat von Elaay

    Also nicht mal einen tiefen Zug von den Dämpfen nehmen ::joint:: ?

    Nur wenn Du das Innere Deiner Hirnschale rückstandslos säubern möchtest:tod:.

    Die Wirkung ist eher bewustseinstrübend als -erweiternd::joint::

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.786
    Beiträge
    16.217
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 22. November 2019 um 11:51
    • #7.436
    Zitat von Gardenman

    Die Wirkung ist eher bewustseinstrübend als -erweiternd

    Schon getestet? :crazy:

    1ST1

  • Gardenman
    Profi
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    1.226
    Geburtstag
    20. April 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hannover
    Lieblingscomputer
    in der Reihenfolge des Auftretens :-) CPC464, Amiga 2000, 386, 486, Athlon K7 und jetzt ein Intel i7
    • 22. November 2019 um 12:26
    • #7.437
    Zitat von 1ST1

    Schon getestet? :crazy:

    Sagen wir: empirische Beobachtung eines mittelschweren Falles von :fp:.

    Der Kollege hatte Fensterrahmen in einem geschlossenen Raum mit Aceton vom Lack befreit. Ohne die geringsten Maßnahmen der Belüftung und, nach seiner eigenen Aussage mit viel Aceton. Nun, saubere Rahmen und der großflächige Verlust seines Geruchssinnes war das Ergebnis.

    :prof:Die Warnhinweise auf der Dose sollte man schon ernst nehmen.

    Sorry für die Spaßbremse...

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.952
    Marktplatz Einträge
    59
    • 22. November 2019 um 12:33
    • #7.438

    Beschreibung des Vorbesitzers: - häßlicher, grauer Midi-Desktop

    Asus P2 L97-DS, Intel Pentium II 333 MHz, 256 MB RAM
    Elsa Winner 2000 Office, Adaptec AIC-7880, Soundkarte ist eine Aural.
    ... eigentlich waren die "Würfel schon gefallen", aber nach dem Aufschrauben fiel mir auf, das es sich bei dem Rechner um ein Dual-Sockel-System handelt.

    Es sind also ZWEI Pentium II CPUs verbaut, das Board ist mit dem OS/2 SMP des OS/2 Server Advanced kompatibel!

    Mainboard: ASUSU P2L97-DS

    System OS/2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    hc_1940.jpg 837,03 kB – 0 Downloads hc_1941.jpg 836,58 kB – 0 Downloads hc_1946.jpg 1,28 MB – 0 Downloads hc_1947.jpg 861,69 kB – 0 Downloads hc_1948.jpg 949,45 kB – 0 Downloads hc_1942.jpg 335,63 kB – 0 Downloads hc_1944.jpg 396,26 kB – 0 Downloads hc_1945.jpg 499,65 kB – 0 Downloads

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  • ChaosRom
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    510
    Beiträge
    1.943
    Marktplatz Einträge
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ditzingen
    Lieblingscomputer
    Ich rück keinen mehr raus!
    • 22. November 2019 um 13:55
    • #7.439

    Cool, alles dabei was man für einen Retro-Wartungsrechner braucht: Parallel, 2xCom, Floppy, IDE, SCSI, USB, PS/2, AGP, PCI, ISA :thumbup:

    Das Genie beherrscht das Chaos

  • fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.773
    Beiträge
    5.952
    Marktplatz Einträge
    59
    • 22. November 2019 um 15:44
    • #7.440
    Zitat von ChaosRom

    Cool, alles dabei was man für einen Retro-Wartungsrechner braucht: Parallel, 2xCom, Floppy, IDE, SCSI, USB, PS/2, AGP, PCI, ISA :thumbup:

    Und es läuft ein Warp Server Version 4 Advanced SMP (mit Mehrprozessor-Unterstützung) :sunny:

    Mit freundlichen Gruessen

    fritz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11