Stinkendes Flachbandkabel

  • Wieso habt ihr denn nun auch was gegen Wespen?

    Mich hatten die auf meinem Balkon auch nicht gestört.

    Allerdings sind die auch nur Menschen --> einer ist immer dabei, der einen an der Waffel hat.

    Ich habe nicht unbedingt etwas gegen Wespen.

    Auf die Situation kommt es an: Eine ist immer dabei, die man an der Waffel hat.

    Was Weichmacher in Kunststoff angeht, meine ich aber, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass Waschbenzin die da raus löst.
    Ob das die Sache dann unterm Strich gesünder macht, bleibt aber fraglich.

  • Wieso habt ihr denn nun auch was gegen Wespen?

    Mich hatten die auf meinem Balkon auch nicht gestört.

    Allerdings sind die auch nur Menschen --> einer ist immer dabei, der einen an der Waffel hat.

    Ich habe nicht unbedingt etwas gegen Wespen.

    Auf die Situation kommt es an: Eine ist immer dabei, die man an der Waffel hat.

    Sag ich ja. Alle fliegen um einen drumrum, und Eine hat ein Handy in der Flosse und knall einem gegen die Stirn.

    Wie auf der Straße.

    ;D

  • Wisst ihr noch wie Anfang der 90er 3,5 Zoll Disketten von Verbatim gerochen haben? Das tun sie heute noch ganz leicht, ist nichts schlechtes für die Nase. Aber sonst, wer weiß.

  • Was hat den bitte ein buntes Flachbandkabel mit Apple zu tun?

    Hatte das früher auch benutzt, ohne Apple-HW.

    Kann mich nicht entsinnen, dass das gerochen hat. Muss wohl ein "besonderes" sein.

    Spoiler anzeigen

    Mega Drive | Neo Geo | C64 | A500+ | A1000 (GB-Edition) | A3000D rev.9.01 | A4000D rev.B | Compaq Armada 4200

    EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

    Suche: Sun Ultra 45 | Dolch PAC 65

  • Wenn wir schon bei einem stinkenden Flachbandkabel sind... - ich habe einen stinkenden CD-Player (bzw. kleine Compactanlage). Wenn der länger als 1 Stunde läuft, hält man das im Raum nicht mehr aus (NEIN, es läuft NICHT Modern Talking!!! - da halte ich es keine Minute aus!!!).

    Es scheint der Transformator zu sein - früher stank der aber nicht! :(

    Hat da jemand eine Idee was ich da machen könnte???

    :)Franky

    :)Franky

  • Wenn wir schon bei einem stinkenden Flachbandkabel sind... - ich habe einen stinkenden CD-Player (bzw. kleine Compactanlage). Wenn der länger als 1 Stunde läuft, hält man das im Raum nicht mehr aus (NEIN, es läuft NICHT Modern Talking!!! - da halte ich es keine Minute aus!!!).

    Es scheint der Transformator zu sein - früher stank der aber nicht! :(

    Hat da jemand eine Idee was ich da machen könnte???

    :)Franky

    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Wackelkontakt mit Spannungsbogen das erzeugt. Ein Fall für die Wärmebildkamera...

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Vielleicht sollten wir uns umbenennen, in den "Verein zum Erhalt klassisch, stinkender Computer e.V." :/

    Musste da wieder daran denken, wie ich meinen letzten Mac (PowerMac 9600/350 Topmodell) kurzerhand bei ebay als 1-Euro-Auktion reinstellte, weil ich den Gestank schnell weghaben wollte, der aus dem Ding in die Raumluft hinauswaberte und alles mit diesem widerlich süsslichen Geruch kontaminierte. ::kotz2::

    Ganz schön dumm.

    Es wäre sinnvoller gewesen, RAM, CPU-Karte, PCI-Karten und Laufwerke auszubauen und einzeln zu verticken und das unhandliche Gehäuse für die Schrottsammler auf die Strasse zu stellen.

    So hätte ich wohl erheblich mehr als nur 11 Euro für den Giftmüll bekommen.

    *zensiert* kommt mir garantiert nicht wieder ins Haus! :stop:

  • PC-Rath_de : Je nach dem, wie groß der Schluss ist, hast du halt mehrere Heizwindungen drin und die Spannung am Ausgang sinkt entsprechend. Ich hatte schon mehrere solcher Trafos, hauptsächlich aus Radioweckern. Die werden dann mit der Zeit immer heißer, bis die hoffentlich verbaute Thermosicherung anspricht. Einen Radiowecker hatte ich mal da, da kam der Trafo unten durch den Plastikboden schon raus. Gelaufen ist er aber noch.

    Franky : Mir ist keine Methode bekannt, außer dem Abwickeln der Spule. Ausmessen wird schwierig, weil man die kleinen Unterschiede kaum messen kann, noch dazu, wenn keine Referenz vorliegt. Wenn der Trafo allerdings ohne Last schon heiß wird und stinkt. sollte die Sache klar sein. Ebenso, wenn der Schluss so weit reicht, dass die Nennspannung nicht mehr erreicht wird.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - Toniebox Akku & Betriebssystem

    - HGS Telesport PC-50x Spielekonsole von 1978

    - Atari 1040STe (jetzt 4160STe :) RAM Fehler, Netzteil Brandschaden

  • Mir ist keine Methode bekannt, außer dem Abwickeln der Spule. Ausmessen wird schwierig, weil man die kleinen Unterschiede kaum messen kann, noch dazu, wenn keine Referenz vorliegt. Wenn der Trafo allerdings ohne Last schon heiß wird und stinkt. sollte die Sache klar sein. Ebenso, wenn der Schluss so weit reicht, dass die Nennspannung nicht mehr erreicht wird.

    Hmm, das Gerät arbeitet soweit einwandfrei - ich müsste es mal im offenen Betrieb testen...

    :)Franky

  • Ein Trafo kann auf Windungsschluss getestet werden. Dafür gibt es eine große Anzahl Beschreibungen und Videos.

    Ein Beispiel: Transformer Testing with a Ring Tester

    Es gibt auch kommerzielle Prüfgeräte und Eigenbauten für diesen Zweck.

    ---> hier KOSTENLOS klicken und gewinnen! <---
    neugierig ...?
    ja, dann weiter ...
    nutze die Chance ...
    am Ende winkt der Erfolg ...
    es geht voran ...
    nicht aufgeben ...
    es lohnt sich ...
    bis hier war´s doch leicht ...
    nur noch ein bisschen durchklicken ...
    Super, 100 Punkte Gutschrift ...
    dranbleiben ...
    es geht munter weiter ...
    das Gröbste ist geschafft ...
    gleich ist es so weit ...
    nur nicht lockerlassen ...
    kurze Verschnaufpause, dann weiterklicken ...
    die Spannung steigt ...
    es kann nicht mehr weit bis zum Ziel sein ...
    möglicherweise nur noch ein Klick ...
    einen allerletzten haben wir noch ...
    Herzlichen Glückwunsch!

    Gewonnen! :ätsch:

    Du hast wirklich Einsatz gezeigt und darfst Dich von nun an Superklicker nennen!

    Wie geht´s weiter?

    Keine Ahnung ::heilig::

    Aber sieht Dein Bildschirm jetzt nicht ein bisschen doof aus?

    ::hit::

    Wird es einen 2. Teil geben?


    Leider nein. Das Editieren der Spoiler ist nun auch zu einer Qual geworden ... ::cry::::cry::::cry::::cry::::cry::

    :platsch:

    ::gwunsch::

    :coffeepc:

    :like:

    :unglaeubig:

    :tuschel:

    ::joint::

    :tanz:

    :stupid:

    ::gut::

    :hüpf:

    ::domina::

    :juchee:

    ::hacking::

    :durchsage:

    ::money::

    :juhu:

    :crazy:


    :zock:

    ::gut::

    :betrunken:

    ::pc::

  • Mit dem Test brauche ich aber doch auch eine "gesunde" Referenz um eine Verkürzung erkennen zu können. Die Induktivität ist meist ja auch nicht bekannt. Ich verstehe nicht, wie ich da bei einem unbekannten Trafo einen Windungsschluss von sagen wir 15 Windungen von 1000 erkennen könnte.

    Zuletzt wiederbelebt:

    - Toniebox Akku & Betriebssystem

    - HGS Telesport PC-50x Spielekonsole von 1978

    - Atari 1040STe (jetzt 4160STe :) RAM Fehler, Netzteil Brandschaden

  • Wenn wir schon bei einem stinkenden Flachbandkabel sind... - ich habe einen stinkenden CD-Player (bzw. kleine Compactanlage). Wenn der länger als 1 Stunde läuft, hält man das im Raum nicht mehr aus (NEIN, es läuft NICHT Modern Talking!!! - da halte ich es keine Minute aus!!!).

    Es scheint der Transformator zu sein - früher stank der aber nicht! :(

    Hat da jemand eine Idee was ich da machen könnte???

    :)Franky

    Guten Abend

    @dreht es sich um einen Netztrafo, oder eine Induktivität in einem Schaltnetzteil,

    Siehst du irgendwo thermisch beschädigte Baugruppen

  • @dreht es sich um einen Netztrafo, oder eine Induktivität in einem Schaltnetzteil,

    Das ist wirklich ein Netztrafo.

    Darüber hinaus wäre interessant, ob der Geruch tatsächlich vom Transformator kommt oder von einem inkontinenten Stützelko daneben.

    Da muss ich in der Tat das Ding mal wieder aufschrauben. Ich denke, der penetrante Gestank kam wirklich vom Trafo...

    :)Franky

    :)Franky