Bastelprojekte (Computer bezogen)

  • Die sind alle vergossen, müsste ich kaputt machen, aber die kosten zwischenzeitlich 50€.
    Muss ich mal schauen, ob ich vielleicht noch eines finde mit Steckergehäuse, dass sich öffnen lässt

    Ist jetzt auch nicht so, dass ich mich damit wirklich auskenne würde. War mehr so eine grundsätzlichze Überlegung, als ich den Stecker gesehen habe.

    Bei SCSI und anderen Parallelbussen hat man ja immer eine Masseleitung dazuzwischen. Aber die sind in der Regel auch für größere Längen ausgelegt.

    Es gibt auch SCSI/IDE Rundkabel, da ist das auch nicht gegeben. Sogar diese verdrillten SCSI-Kabel habe ich hier als Rundkabel.

    DMA sollte 50cm nicht überschreiten (hier 45cm, genau wie IDE-133).

    Aber ich schaue morgen mal. Tests haben die Kabel heute schon bestanden.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Aber ich schaue morgen mal. Tests haben die Kabel heute schon bestanden.

    Wenn's funktioniert. :thumbup:

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • -

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Für meinen CBM 8296 schon mal GALs für den PLA Ersatz und EPROM für Kernal+Basic vorbereitet. Wenn ich die PLA Ersatzlösung mache, dann passt ja die bisherige Doppel-EPROM Platine nicht mehr. Deswegen nun ein 27128.

    Das ganze auch richtig mit "Classic" Mitteln programmiert:


  • Die 'durcheinandere' Reihenfolge der Adressierung im 27128 hast Du hoffentlich im Blick?

    Weiss nicht genau, was Du meinst. Die zwei 2764 treten ja als 27128 auf um den 23128 zu ersetzen.

    Aber ich habe die Doppel-EPROM Platine selbst als 27128 gelesen und gehe daher davon aus, dass das passt.

    Und ein mögliches Durcheinander wegen Banking usw. wird ja wohl in der PLA angerichtet.

  • @PC-Rath_de,

    sehr löblich, das Ganze noch zu schirmen.


    Mein Kabel sieht im Moment so aus:

    Sub-D25 gequetscht und Zähne ausgerissen.
    Funktioniert einwandfrei.

    Ich werde aber mir zwei "echte" Kabel löten und dank der Anrehung Bild oben auch versuchen es so schön zu schirmen.

    mfG. Klaus Loy

  • Die Leitung muss natürlich auch im Idealfall doppelt geschirmt sein (Folie + Geflecht).

    Dein Kabel kannst du mit 2 Schichten Aluklebeband + durchsichtiges Paketklebeband schirmen und isolieren..

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Ich habe mal wieder etwas SMD-Löten geübt. Eigentlich sieht das für mich immer schon nach dem ersten Versuch ganz gut aus. Ich hatte schon früher einen C64-Weihnachtsbaum zusammengelötet. Mittlerweile traue ich fast meinem Alltags-C64 nicht mehr so richtig.

    Das Expansion-Port-Blinki-Blinki , also sein SMD-ICs , hier habe ich 3-mal nachgelötet und mit Lupe kontrolliert, und gereinigt. Es läuft immer noch nicht richtig. Für eine halbe Minute oder so, dann verrutscht der Zeichensatz,PixelBildfehler laufen durch und ähnliches. Aus dem Bauch heraus sieht das wie die Symptomatik einer defekten PLA im C64 aus. Oder habe ich die 4 gleichartigen 74er Logikbausteine etwa kaputtgebraten ? Mit SMD habe ich wenig Glück scheint mir, die 2 C64-THT-Miniplatinen vorher liefen auf Anhieb, eins war sogar ein altes Easyflash.

  • The SNx4HCT245 octal bus transceivers are designed for asynchronous two-way communication between data buses.


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe können die 3 State Transceiver in 2 Richtungen buffern oder den Ausgang auch offen stellen


    Edit: 2 Buffer und High-Z https://www.electronics-tutori…datenbus-transceiver.html


    Das Problem an diesem Design kann sein, dass sendene Geräte keine ausreichend starke Ausgänge haben, um unbeschadet die LEDs anzusteuern.

    Ne warte mal, du hast die Ausgänge direkt mit den Eingängen verbunden und die HCT245 steuern nur die LEDs an? Dann alles richtig gemacht. Hätten es wohl auch normale Buffer getan, aber die gabs sicher nicht bezahlbar?

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Gestern habe ich etwas Sinnvolleres zum Erhaltungszwecke gebastelt: Meine ersten Dallas-IC aufgesägt und mit externer Batterie versehen.

    Der 286-16 kann sich jetzt wieder ein paar Basics merken. Die Festplatte Nr '41' habe ich mir zusammengegoogelt anhand des Aufdrucks 'Western Digital WD95044-A'. Die logischen Zylinder-,Kopf- und Sektorzahlen kamen zumindest mit der 41 am nächsten. Sie lahmte anfangs etwas und lieferte Fehler, kam dann aber in Schwung und klötert vernehmlich vor sich hin, so muss das sein. Unter anderem habe ich mit dem QBASIC von der Platte gespielt, um den ominösen und beleuchteten Turbo-Button zu verstehen. Per se ist der nämlich unbeleuchtet und aus. So ein Basic-Programm lässt sich mit Button um beeindruckende 10% beschleunigen. Der Sinn ? Demnächst kommt da noch ein CoPRo 287-10 rein, hoffentlich macht der mit.Der sollte vielleicht nochmal einen Performanceschub geben ;)

  • Gestern habe ich etwas Sinnvolleres zum Erhaltungszwecke gebastelt: Meine ersten Dallas-IC aufgesägt und mit externer Batterie versehen.

    Der 286-16 kann sich jetzt wieder ein paar Basics merken. Die Festplatte Nr '41' habe ich mir zusammengegoogelt anhand des Aufdrucks 'Western Digital WD95044-A'. Die logischen Zylinder-,Kopf- und Sektorzahlen kamen zumindest mit der 41 am nächsten. Sie lahmte anfangs etwas und lieferte Fehler, kam dann aber in Schwung und klötert vernehmlich vor sich hin, so muss das sein. Unter anderem habe ich mit dem QBASIC von der Platte gespielt, um den ominösen und beleuchteten Turbo-Button zu verstehen. Per se ist der nämlich unbeleuchtet und aus. So ein Basic-Programm lässt sich mit Button um beeindruckende 10% beschleunigen. Der Sinn ? Demnächst kommt da noch ein CoPRo 287-10 rein, hoffentlich macht der mit.Der sollte vielleicht nochmal einen Performanceschub geben ;)

    Beim 286-16 schaltet der Turboschalter normalerweise zwischen 8 und 16 Mhz um. Der 287er berechnet Gleitkommaberechnungen bis zu 100x so schnell wie emuliert in der CPU. Wenn du keine Gleitkommaberechnungen durchfürst, bringt dir das nix.

    Läuft der 287 in dem PC mit 2/3 CPU-Takt?

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Für das Basic-PRogramm oben bringt der 287 höchstwahrscheinlich nichts. Wunderte mich nur, das auch im INT-Bereich die MHz keinen großen Unterschied machen, statt 1,3 Sekunden ist die Schleife in 1,2 Sekunden mit Turbotaste fertig. Wie sehe ich einen 2/3 Takt am Copro-Sockel ?

    Im übrigen hat die Kiste wohl auch nur 8 Mhz mit so einem 16-MHz-Quarz,denke ich. Dann wird ja alles gut mit dem 287-10....

  • Der Siemens SAB 80286-1-N ist meines Wissens nach eine 10 MHz CPU (https://www.cpu-world.com/CPUs…emens-SAB80286-1-N-S.html, http://www.cpu-galerie.de/html/siemens80286.html), d.h. Du hast wohl nur eine Umschaltung 10/8 MHz oder 8/6 MHz. Das wird wohl keinen großen Unterschied machen, zumal dann evtl. noch RAM Waitstates, etc. zu berücksichtigen sind.

  • Für das Basic-PRogramm oben bringt der 287 höchstwahrscheinlich nichts. Wunderte mich nur, das auch im INT-Bereich die MHz keinen großen Unterschied machen, statt 1,3 Sekunden ist die Schleife in 1,2 Sekunden mit Turbotaste fertig. Wie sehe ich einen 2/3 Takt am Copro-Sockel ?

    Im übrigen hat die Kiste wohl auch nur 8 Mhz mit so einem 16-MHz-Quarz,denke ich. Dann wird ja alles gut mit dem 287-10....

    Da der 286er bis 25 Mhz, der 287er nur bis 12 Mhz hergestellt wurde, läuft der wohl je nach Board mit halben / 2/3 CPU Takt.

    10/8 MHz würden die 10% erklären. Auch der 16 Mhz Quarz spricht für 8 Mhz (wobei ich dann nicht weiß wie die 10 Mhz generiert werden, vllt auch ein 2/3 Teiler = 10,66Mhz).

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Wenn man mal Zeit hat 😊 Ich habe bei meinem AIM65 die Schaltungen an der Tastatur angeschaut. Reset war an der falschen Taste, tty and step waren überhaupt nicht verbunden, das habe ich nun korrigiert. Da das Gehäuse ziemlich fleckig war bin ich mit Farbe drüber...bin mir aber noch nicht so sicher ob es mir gefällt 🤣 Schade nur das der Drucker nicht geht, evtl. kann jemand auf der CC messen ob überhaupt 24V ankommen.

    Ich suche: Atari 800, MPF-IP

  • Heute wurde mein AGP-Test-PC fertig (fast nur defekte Teile):

    • Gehäuse 12mm OSB-Platte, kommen noch Beine dran zum Stapeln, "schonend" mit Senkkopf-Holzschrauben fixiert
    • Mainboard S478 AGP 1x/2x/4x startet nur, wenn Ecke angehoben (hat der Praktikant beim Abziehen der IDE-Kabel herausgefunden)
    • 256/512MB NoName-RAM (OK, aber wertlos)
    • 80GB HDD mit nutzbaren 40GB vor defekten Sektoren, per HPA abgetrennt
    • Seagate 400W Netzteil mit Wiedereinschalt-Problem
    • Celeron 1,7 GHz (wertlos)
    • Arctic-Fan (ok, der ist wirklich geil und darauf vergeudet, kommt 70mm Kühler drauf)
    • DVD-Brenner (liest nur noch CDs)
    • 1,44MB Floppy (OK, aber nur DS1, keine Jumper = nix besonderes)

    Heute schon Amiga Disketten mit gesichert.

    Ich überlege mir noch die Laufwerke + Netzteil mit Lochband zu fixieren, sowie eine Win 98 SE HDD einzubauen

  • Heute wurde mein AGP-Test-PC fertig (fast nur defekte Teile):

    • Gehäuse 12mm OSB-Platte, kommen noch Beine dran zum Stapeln, "schonend" mit Senkkopf-Holzschrauben fixiert
    • Mainboard S478 AGP 1x/2x/4x startet nur, wenn Ecke angehoben (hat der Praktikant beim Abziehen der IDE-Kabel herausgefunden)
    • 256/512MB NoName-RAM (OK, aber wertlos)
    • 80GB HDD mit nutzbaren 40GB vor defekten Sektoren, per HPA abgetrennt
    • Seagate 400W Netzteil mit Wiedereinschalt-Problem
    • Celeron 1,7 GHz (wertlos)
    • Arctic-Fan (ok, der ist wirklich geil und darauf vergeudet, kommt 70mm Kühler drauf)
    • DVD-Brenner (liest nur noch CDs)
    • 1,44MB Floppy (OK, aber nur DS1, keine Jumper = nix besonderes)

    Heute schon Amiga Disketten mit gesichert.

    Ich überlege mir noch die Laufwerke + Netzteil mit Lochband zu fixieren, sowie eine Win 98 SE HDD einzubauen

    Ein sehr schöne 'Ratte': "Mainboard S478 AGP 1x/2x/4x startet nur, wenn Ecke angehoben (hat der Praktikant beim Abziehen der IDE-Kabel herausgefunden)". Lass mich raten, du hast etwas Grünes druntergetackert, damit das Board läuft ? Ein Green PC, sozusagen. So ein defektes NEtzteil vollendet natürlich den semiprofessionellen Anspruch.

  • Genau, ein 5mm Fenstereinbau-Abstandsklötzchen.

    Es ist dahingehend defekt, dass es nachdem es eingeschaltet war, einen Power-Cycle braucht um wieder einzuschalten. Weiß man das, ist das kein Problem.

    Normalerweise werden solche Boards beim Testen immer viel strapaziert und können von defekter Hardware defekt gemacht werden.

    Spaßigerweise sind meine bisherigen Testobjekte (Sockel 7 Board mit abgebranntem Spannungsregler, ein Maxdata mit vergesslichem BIOS, ein Pentium 4 ohne Onboard-USB und 2 Belinea-Bildschirme mit defekten Elkos/Streifen) langlebiger wie jegliche normale PC-Komponente.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Heute der erste Basteltag nach dem Urlaub:

    Prototyp Schaltung für den Junior Computer ][ Floppy Controller. Nach etwas Ratlosigkeit, weil erst mal wirklich gar keine Signale aus dem Controller kommen wollten, dann der Gedankenblitz - Reset-Eingang am Controller Chip ist nicht invertiert, sprich der Chip war die ganze Zeit im Reset Modus.

    Nach der Änderung funktionieren nun schon mal Seek und Recalibrate über manuell im Monitor eingegebener Befehle. Heute Abend dann eventuell mal eine kleine Routine zum Lesen eines Sektors schreiben.


  • ... auch schön, wenn der Urlaub wieder vorbei ist und man wieder basteln kann.
    Welchen FDC Chip hast da denn im Einsatz ?

    mfG. Klaus Loy

  • Welchen FDC Chip hast da denn im Einsatz ?

    Den GM82C765B. Der ist recht gut erhältlich und mit dem WD37C65C Anschluss- und Befehlskompatibel. Das Datenblatt sollte man von Letzterem nehmen, da das für den GM82 in echt krudem Englisch verfasst ist und ein paar Fehler drin hat. Das vom WD37 ist zwar auch nicht ganz fehlerfrei, aber immerhin rollen sich einem beim Lesen nicht gleich die Fußnägel hoch.