Mein neuestes Etwas

  • Ich hab auch noch:

    rum liegen. Die hat mir mal jemand geschenkt.

    Leider finde ich die ELO nicht so spannend.
    D.h. ich brauche diese Zeitschriften nicht mehr. Was tun ?

    Gegen Selbstabholung abzugeben.

    mfG. Klaus Loy

  • ELO vom Franzis-Verlag. Durchgängig von 01/84 bis 06/86 mit zwei Sonderausgaben.


    D.h. ich brauche diese Zeitschriften nicht mehr. Was tun ?

    Gegen Selbstabholung abzugeben.



    Wie dick sind denn diese ELO 's jeweils. ? Vielleicht könnt man ja wenigstens die interessanten Artikel mit Computerbezug scannen.



    Taucht dann nur wieder die leidliche Frage auf inwieweit sowas zulässig ist.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Ein Hobbykollege macht es einfach, alles in eine Cloud und Zugriff per Nutzerkennwort.

  • Wie dick sind denn diese ELO 's jeweils. ? Vielleicht könnt man ja wenigstens die interessanten Artikel mit Computerbezug scannen.



    Taucht dann nur wieder die leidliche Frage auf inwieweit sowas zulässig ist.

    Da sollte man sich nicht so sehr viel Gedanken drüber machen, weil auch die Funktschaus liegen im Netz.


    @Holger,
    ja, die ELOs könnte ich evtl. zum VCFe mit bringen.
    Leider weiß ich nicht ob ich vorher noch in "mein Depot" komme.
    Möchtest du diese ELOs haben ?

    mfG. Klaus Loy

  • hier standen mal ELO PDF zum Download


    1975_1-4

    1976 -1988 komplette Jg.

    und 1989 1-8


    SBC
  • ... bin schon am saugen :)
    Files brauchen nicht so viel Platz.
    Wobei alöte Zeitung auf dem Sofa sind schon besser als der digital Kram.
    Aber wie gesagt ELO ist nicht meine Wellenlänge.
    Lieber Funktschau, Elektor, MC, alte c't s

    mfG. Klaus Loy

  • wo ist der Drucker?

    Aber ansonsten ein sehr schönes kleines Gerätchen.

    Meinst Du bei dem AIM Clone ? Da ist doch der Drucker linksseitig zu sehen...

    Gruß Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX


    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:


    ::matrix::

  • wo ist der Drucker?

    Den hab ich, mal wieder... Vom Lieblingsitaliener natürlich.


    Ich wusste bis zum Entdecken des Angebots in der Bucht letzte Woche nicht mal, dass es ihn gab/gibt.



    Sieht genauso aus wie mein DM 600 und DY 450, ist aber ein Olivetti PR 320. Zeitlich ist er wegen der PR Bezeichnung vor den beiden anderen angesiedelt. Den kann man daher authentisch an die M20 oder frühe M21 / M24 anschließen. Gut, Ok, die anderen natürlich auch, aber der hier ist eine Generation älter und zeitlich genau passend.



    Das Farbband sieht anders aus als bei den anderen beiden.


    Man kann es aufklappen. Offensichtlich war das so gedacht, dass man mit etwas geschickten Fingern nicht unbedingt die ganze Kassette wechseln musste, sondern rechts nur eine neue Spule einfädeln musste, hier ein Karbonfarbband, aber am Ende des Sammelkastens ist sogar ein "Durchgang" wo man Nylonband wieder zurück fädeln könnte. Da hat am Anfang der 1980er tatsächlich in Ivrea jemand nachhaltig gedacht und ordentlich Plastikmüll eingespart, jedenfalls theoretisch. Ob die Farbbänder des DY 450 und DM 600 passen, muss ich mal testen, zumindestens die Nylonbänder hab ich mal in einem Onlineshop gesehen. Aber hier sind ja erstmal noch ein paar Meter vorrätig.


    Ins Maul geschaut, online wurde er als Matrix-Drucker angeboten, es ist aber offensichlich der Vorgänger des Typenraddruckers DY 450. An technischen Daten kann ich erstmal nichts weiter liefern, ich vermute aber, dass er wie der DY 450 Diabolo 630 kompatibel ist und ich vermute anhand der Typenbezeichnung erstmal, dass er 32 Zeichen pro Sekunde schafft, das wäre immer noch ganz ordentlich.


    Der wird aber erstmal Wartung brauchen, er geht nicht bei jedem Einschalten in Grundstellung und blinkt dann einen Fehlercode. Die Flecken auf der Gummiwalze lassen darauf schließen, dass er mal nass wurde.


  • Nochwas... Die Blaue und Grüne hab ich ja schon ein paar Tage, jetzt ist auch eine braungraue Lettera 22 dazu gekommen. Damit habe ich jetzt alle originalen Farbvarianten, wobei es von denen damals auch noch leicht unterschiedliche Farbtöne gab. Alles was man sonst so z.B. auf etsy angeboten bekommt, ist nicht authentisch, neu lackiert. Leider ist bei der braungrauen auf dem Transport der Zeilenschalthebel abgebrochen, weil er vom Verkäufer nicht richtig gesichert wurde. Aber ich habe ja diverse Kontakte nach Italien, Ersatz ist schon unterwegs. Das schöne ist, für die drei zusammen habe ich deutlich weniger bezahlt, als sonst üblicherweise für eine Maschine. Eine Freundin hat mir schon angeboten, sich um die beiden braunen Tragekoffer zu kümmern, da haben sich die Nähte der Reißverschlüsse in Nichts aufgelöst, sie hat diverse Profinähmaschinen verschiedenster Bauarten fürs Hobby und ist zuversichtig, das wieder hin zu bekommen...

  • Hey, die benutze ich seit meinen MACmini-Zeiten und jetzt immer noch. Sehr ergonomisch. Das unregelmäßige Muster wundert mich auch. Gleichmäßigerse gäbe vielleicht sowas wie Abtast-Moiré bzw. sowieso schwieriger herzustellen.

  • Ja, der Nutzen ist, dass die Optik so erkennen kann in welche Richtung sich die Kugel dreht

    forum.classic-computing.de/index.php?attachment/157692/

    Das habe ich damals auch gedacht, aber ist das Muster dafür nicht zu grob? Sind da nicht einfach 2 Gummiräder, die das abgreifen?

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • etzt ist auch eine braungraue Lettera 22 dazu gekommen. Damit habe ich jetzt alle originalen Farbvarianten

    ... doch noch nicht ... Hab gestern rausgefunden, dass es auch weinrotpastellfarbene gab/gibt, aber selten ...


    (Dass eine rote echt ist, sieht man daran, dass der Koffer ein rotes Muster drin hat, das entfernt an ein Schottenrockmuster erinnert, also Linien kreuz und quer)


    ... mal sehen ...


    Außerdem habe ich jetzt die "Olivetti Lettera 22 Repair Bible" als PDF, über 350 Seiten Text zur Geschichte von Olivetti und zur Lettera 22 und das komplette Service-Manual auf Stand 1962 mit zahlreichen Abbildungen zur Funktionsweise. Das wird mir helfen, den Zeilenschalthebel auszutauschen. Und die ganzen mechanischen Einstellungen sind darin auch beschrieben.

    1ST1

  • Das habe ich damals auch gedacht, aber ist das Muster dafür nicht zu grob?

    Das ist ja keine Fotodetektor mit Schlitzscheibe wo die Anzahl der Öffnungen die Auflösung bestimmt (weil es die Anzahl Impulse pro Grad ausmacht), mehr eine rudimentäre Kamera die Bewegungen der Ball-Oberfläche erkennt. Wie bei optischen Mäusen. Da kommt es drauf an dass immer gut unterscheidbare, trackbare Kontraste im Bild sind.

  • Nein, die Handauflagen sind leider nicht dabei. Die wurden bei

    der Tastatur wohl kaum verwendet und daher habe diese die Zeit

    nicht überlebt.


    Die Links habe ich dummerweise eingefügt und dann musste ich diese

    wieder löschen. Diese Icons bringt man anscheinend nicht hinaus.