• - Aceton

    Es gibt auch Nagellackentferner OHNE Aceton - reinigt auch gut, riecht aber genauso schlecht.

    Vor einigen Jahren hatte "Kontakt Chemie" das Rezept fuer den Etiketten-Entferner verbessert und dies greift VIEL weniger Plastik an (vom alten Rezept wurden CD-Huellen blind/milchig).

  • Mit Panzertape bekleben und dann mit dem Haarfön anwärmen und abziehen, wenn das alte Klebeband schon die Farbe mitgenommen hat. Verbliebene Unfeinheiten an roter Farbe danach mit weißem Dreckradierschwamm aus der Drogerieabteilung hinwegschrubben. Der ist auch sanft zum Kunststoff owohl er schon abrasiv wirkt.

  • Einfach als "Kuriosität" so lassen!

    Wenn es dazu die Geschichte der Ausstellung gibt, passt es doch!

    Also ich würde nichts verändern:thumbdown:

    Vielleicht entdeckt man ja noch mal Bilder, wo man das Gerät so stehen sieht.:thumbup:

    Das Gerät ist so jetzt ein individuelles "Einzelstück"!

    Warum muss man immer alles in den Ursprungszustand versetzen.:fp:

    Wo würde ich den sonst meine Kuriositätensammlung herkriegen!8o

  • Nicht ganz neu, aber nun gereinigt und geölt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rein mechanisch, programmierbar und zwei Addierwerke. Passt vielleicht nicht ganz hierher :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Noch als Ergänzung... Für das Geld gab es doch 1982 auch schon brauchbare Rechner...

  • Ohne Worte...


    Dafür. dass der Rechner per Hermes so verschickt wurde, ist erstaunlich wenig kaputt. Wenn da noch eine Festplatte drin gewesen wäre, die wäre sicher Schrott.

    Kommt mir so bekannt vor, sowohl Rechner als auch die Bescheidene Verpackung. Kam der zufällig von einem Schrotti aus Hamburg?

    Jedenfalls bekam auch ich ein Konvolut aus 6 Rechnern von dem Herrn aus Hamburg. Der Preis war unschlagbar (250€ für die 6 Schätzchen), leider war die Verpackung dermaßen abenteuerlich, dass 5 der Rechner doch recht ordentliche Schäden aufwiesen.

    Jedenfalls hier mal die beiden Sahnestücke:

    Der Pentium Pro war von unten eingedrückt, den hab ich unterdessen auch schon komplett zerlegt, gereinigt, geradegebogen und wieder zusammengebaut. Läuft wie ne 1 und sieht jetzt auch wieder richtig toll aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das zweite Highlight ist dieser Escom 486er mit VLB. Eigentlich wollte ich den für ein paar Euro weiterverkaufen und so im Gesamtüpreis etwas günstiger weg kommen, da die Teile ja doch überaus begehrt zu sein scheinen.

    Von innen sieht der aus wie neu, dafür hats das gesamte Gehäuse verzogen und plattgedrückt. Wird richtig viel arbeit - und weil ich dann wieder so viel Mühe und Arbeit rein stecke, bleibt der halt auch bei mir.

    Jedenfalls läuft er sogar und obwohl sogar der Blechrahmen unter der Front völlig verbogen war, hat die Frontmaske keine Risse. Als einziger Rechner aus dem Konvolut, ausgerechnet der, der am schlimmsten aussah!!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Für den Escom hab ich ja noch irgendwo ne Originaltastatur rumfliegen, die wäre dann auch wieder ein Grund den zu behalten. Wenn ich da mit der Restauration anfange, werde ich den wohl auch präsentieren, er soll auf jeden Fall noch ein Mitsumi CD Laufwerk kriegen und auch eine ganz ordentliche Soundkarte.

    Und am Sonntag gings noch schnell nach Neuwied, nen XT Klon und nen schönen Highscreen-Monitor holen. Letzteren brauche ich eigentlich nicht (ich verkaufe ja sowieso mit und mit einige meiner Röhrenmonitore) aber weil Highscreen draufsteht ging es dann doch nicht, den stehen zu lassen. Ich hab bis jetzt noch keinen IBM 51xx, aber dafür endlich nen Klon davon. Find ich fast noch spannender.

    Das AT-Gehäuse daneben hatte der Verkäufer schon neben den Mülltonnen stehen und fragte dann, ob ich dafür auch Verwendung hätte, er würde es sonst wegschmeißen, also gabs dann noch nen Gratis-AT-Gehäuse oben drauf. Da kommt wahrscheinlich nen AMD K6 oder nen Pentium 2 rein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ansonsten gabs noch hier und da wieder diverse Boards und Karten und Kram den man halt günstig irgendwo sieht oder weniger günstig und trotzdem uuuuunbedingt haben muss...

  • Heute hab ich eine zweite Compaq AP 400 Professional Workstation gekriegt :) Auch die ist mit 512 MB RAM maximal bestückt, hat allerdings (bisher) nur einen Pentium III Prozessor mit 500 MHz...

    Leider fehlt die Frontblende und das Netzteil ist defekt (vielleicht Kondensatoren ausgetrocknet?). Das Netzteil sieht soweit eigentlich sauber aus - also keine ausgelaufenen Kondensatoren etc.... Alles andere ist aber in bestem Zustand und funktioniert.

    Muss mich damit Mal am Wochenende näher beschäftigen. Bin spontan nicht Mal ins BIOS gekommen :fp:...

  • Ich habe schon einen Sony Fernseher (40 Zoll - HD ready) BJ.2007 und bin noch immer total zufrieden!

    Brauch kein 4k/8k

    Habe vor einiger Zeit einen 27 Zoll ansonsten baugleichen Sony bekommen.

    Der hat genauso Anschlüsse im Überfluss und macht ein schönes Bild.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ein wirklich tolles Teil...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich frag mal ganz unwissend - was ist das, was kann das ?

    Ein Adapter, um normale SCSI Platten an den Atari ST anschliessen zu können. Prima Sache zusammen mit meinem SCSI2SD!

    Hier ein Testbericht

    http://www.stcarchiv.de/stm1992/11/the-link

  • Gerade angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Rechner läuft, allerdings prellen die Tasten (einmaliger Druck liefert 3-5 Zeichen). Da muss ich wohl noch hinein sehen und die Kontakte reinigen.

  • Gerade angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Rechner läuft, allerdings prellen die Tasten (einmaliger Druck liefert 3-5 Zeichen). Da muss ich wohl noch hinein sehen und die Kontakte reinigen.

    Glückwunsch.

    Woher hast du deinen bekommen?

  • Gerade angekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Rechner läuft, allerdings prellen die Tasten (einmaliger Druck liefert 3-5 Zeichen). Da muss ich wohl noch hinein sehen und die Kontakte reinigen.

    Glückwunsch.

    Woher hast du deinen bekommen?

    Der kam aus Deutschland via Ebay-KA ;)

  • Der kam aus Deutschland via Ebay-KA ;)

    Sehr schick, die Anzeige ist ja immer noch online (aber natürlich als "verkauft" angezeigt), der kam also aus Hamburg. Da hast Du garantiert ein stolzes Sümmchen hingelegt - Anbieter, die "realistische Angebote" erwarten, haben meist "unrealistische Vorstellungen" vom "Wert" eines solchen Gerätes.

    Meinem Memotech MTX500 fehlt leider bis heute noch ein passendes Netzteil. Falls jemand eines übrig hätte, wäre das genial, allerdings rechne ich kaum damit. Dann könnte ich diesen schicken Rechner auch mal testen und betreiben. Wahrscheinlich ist es aber realistischer, irgendwann über einen kompletten weiteren Rechner zu stolpern und dann dessen Netzteil für beide Exemplare zu teilen - falls es funktioniert... ;)

    Nochmal: Glückwunsch an gpospi und herrwieger zu den jeweiligen Errungenschaften!! Sollen ja wirklich spannende Rechner sein.

  • Der kam aus Deutschland via Ebay-KA ;)

    Sehr schick, die Anzeige ist ja immer noch online (aber natürlich als "verkauft" angezeigt), der kam also aus Hamburg. Da hast Du garantiert ein stolzes Sümmchen hingelegt - Anbieter, die "realistische Angebote" erwarten, haben meist "unrealistische Vorstellungen" vom "Wert" eines solchen Gerätes.

    Meinem Memotech MTX500 fehlt leider bis heute noch ein passendes Netzteil. Falls jemand eines übrig hätte, wäre das genial, allerdings rechne ich kaum damit. Dann könnte ich diesen schicken Rechner auch mal testen und betreiben. Wahrscheinlich ist es aber realistischer, irgendwann über einen kompletten weiteren Rechner zu stolpern und dann dessen Netzteil für beide Exemplare zu teilen - falls es funktioniert... ;)

    Nochmal: Glückwunsch an gpospi und herrwieger zu den jeweiligen Errungenschaften!! Sollen ja wirklich spannende Rechner sein.

    Naja geschenkt bekommt man nix, aber ich habe inklusive Versand deutlich unter 200 Euro bezahlt. Das ist schon ok aus meiner Sicht.
    Ich war auch überrascht, dass es den Rechner in einer deutschen Ausführung gab. Muss mal sehen, ob die Tastenbelegung wirklich durchgängig funktioniert.
    Ein Ersatz-Netzteil gibt es wohl nicht "von der Stange", sollte aber schon machbar sein. Schaue z.B. mal hier:
    http://www.primrosebank.net/computers/mtx/…u_mk/psu_mk.htm, https://manualzz.com/doc/727746/mem…-service-manual

  • Moin zusammen,

    heute habe ich meinen vierten Schneider PC, einen Schneider Euro SX (386er) gekriegt. Ein wirklich schönes kleines Teil wie auch schon der Euro XT und der Euro AT (II)... Einen Euro SX und Euro 486 findet man auch leider sehr selten. Ich schaue schon länger und eigentlich wollte ich auch etwas kürzer treten :fp:...

    Beste Grüße,

    Basti

  • Kam gestern an...

    Ich hab es in einen SE/30 eingebaut, dessen Originalboard leider von der Batterie zerfressen wurde...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • heute habe ich meinen vierten Schneider PC, einen Schneider Euro SX (386er) gekriegt.

    Schön, genau den hatte ich um '94 rum auch mal für 100DM gekauft. Damals hatte ich auf meinem 486er ein Mailboxsystem laufen. Mit dem Euro SX hatte ich dann zum ersten Mal ein Netzwerk aufgebaut, zwei Rechner über NE2000 kompatible per Koax gekoppelt. Der SX war der Fileserver mit Festplatte und 2 CD-ROMs für den Mailboxrechner.

    Gruß, Rene

  • Ich hab es in einen SE/30 eingebaut, dessen Originalboard leider von der Batterie zerfressen wurde...

    Heißt das, du hast jetzt einen SE im SE/30-Gehäuse? Schaf im Wolfspelz?

    Genau. Der Spruch mit dem Schaf ging mir übrigens genau so durch den Kopf!

    😉

  • Ich hab es in einen SE/30 eingebaut, dessen Originalboard leider von der Batterie zerfressen wurde...

    Heißt das, du hast jetzt einen SE im SE/30-Gehäuse? Schaf im Wolfspelz?

    Genau. Der Spruch mit dem Schaf ging mir übrigens genau so durch den Kopf!

    😉

    Ich glaub ich hab auch noch irgendwo ein "Mac Plus" Board, vielleicht braucht das noch wer für ein "Schaf" (allerdings kann ein Plus Board wohl nicht so leicht in neueren Macs verwendet werden)...

  • Ich war ja eigentlich gar nicht auf der Suche, aber einen Blick auf ebay-kleinanzeigen in der Region kann man ja mal riskieren, dachte ich. ::heilig::

    Der Verkäufer aus dem benachbarten Städtle erwies sich als ein supernetter Typ, der diesen Amiga damals neu gekauft hat. Und einen beträchtlichen Haufen Software noch dazu. Ich habe ihn gemäß Vereinsziel belehrt, dass ihm der Verkauf leid tun wird, aber er hat drauf bestanden, dass ich ihn nehme. Wozu ich dann auch nicht nein sagen konnte.

    Die coolen Rucksäcke aus den 60ern gabs übrigens mit dazu, weil das Zubehör da genau reinpasste. Sehr sehr cool. 8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Für mein Chamäleon 1.0 brauchst du dann noch eine Diskette, von der du TOS booten kannst!