Mein neuestes Etwas

  • Heute hab ich mal den Rest von dem ehemaligen Computerladen abgeholt...



    Der Athlon Slot A Tower braucht definitiv einiges an Zuwendung.


    Neben dem Computerladen-Bestand gab es noch eine ordentliche Ladung an Trödel, die Sachen des ehemaligen Computerladens nnehmen allerdings ca 2/3 des VW T4 ein...

    Dann gehts demnächst mal ans Sortieren, ich schaue mal wo ich das anbiete, was ich nicht benötige.

  • Matsonic-Mainboard, sehe ich hier jetzt zum ersten Mal, bisher kannte ich die immer nur vom Hörensagen, weil Besitzer solcher Boards gelegentlich bei uns angerufen haben, wenn sie Probleme hatten. Deren Boards hatten nämlich auch immer Modellnummern mit MSxxxx, und dann dachten sie, rufe ich mal bei Micro-Star an...

    1ST1

  • Burschen.


    Heut gabs keinen STRAMMEN MAX- sondern nen RomMax! Phonetisch ähnlich- in der Funktion jedoch grundverschieden.

    Das Eine macht satt, das Andere brennt einem erquickliche EPROMS für schrottreife Rechner aus den 70/80ger Jahren. :)



    mister-freeze hat sich überhaupt nicht lumpen lassen! WAHNSINN!

    Es gab ein Pfund Eproms gratis mit dazu. Auch eine UV-Lampe, um die Dinger adäquat löschen zu können, falls mans vergeigt hat oder nen Tapetenwechsel will.


    Nach dem Einbau in den Woodgrain 486 fiel mir Vollpfosten nichts anderes ein, als eine der sinnlosesten Goodies für den CBM 4032/8032 zu brennnen.

    Der 901447-10 wurde schnell mit der Variante aus dem Netz ersetzt- ZACK:





    Die Schriftart ist echt lustig- aber schwer zu lesen, zumindest beim 80xx.


    Jedenfalls geht der Eprommer einwandfrei, ich freu mich TIERISCH!


    HERZLICHEN DANK an dieser Stelle nochmals an mister-freeze


    Viele Grüsse,

    ein glücklicher Matthias

    • Official Post

    Den schönen PowerMac brauchst du doch nicht wirklich ;)


    ...hätte den gern und ich könnte dir nen schnuckeligen Artist PCI 100 Pentium 100 Rechner oder Commodore C64-II nebst Netzteil und 1541-II Floppy dafür anbieten :)

  • Die Schriftart ist echt lustig- aber schwer zu lesen, zumindest beim 80xx.

    Schöner Zeichensatz. Wo gibt's den denn?

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Hab einen weiteren soemtron Rechner erstanden. Original ist ein 386 SX/16 Board verbaut gewesen. Leider hat das Mainboard aber arg unter der Varta gelitten, so dass ich ein 386 DX/40 Board verbaut habe. Der Rest ist aber Original und funktioniert bestens...

    Mit gefällt das Gehäuse optisch wirklich gut....


    • Official Post

    Hab einen weiteren soemtron Rechner erstanden. Original ist ein 386 SX/16 Board verbaut gewesen. Leider hat das Mainboard aber arg unter der Varta gelitten, so dass ich ein 386 DX/40 Board verbaut habe. Der Rest ist aber Original und funktioniert bestens...

    Mit gefällt das Gehäuse optisch wirklich gut....


    hach Soemtron..das waren doch auch DDR Kisten? irgendwann kommt mir sowas auch nochmal her - passend neben die Robotrons :)

  • https://www.soemtron.org/gallery.html


    und "dissected" bei http://www.wolfgangrobel.de/museum/etr220.htm



    als Downer gibt es drei YT Filmchen YT1, YT2, YT3 und da noch was Seltsames, aber aus RetroGesichtspunkten interessant, so eine Art Werbung in gewisser Art und doch was ganz anderes Sömmerda1alternativ hier Sömmerda2a, Sömmerda2b.



    robotron ist gewissermaßen sein eigener Nachfolger - die gibt es nämlich noch, zumindest dem Namen nach. Nur eben VIEL kleiner und Hardware wird da schon lange nicht mehr gebaut.


    Die Soemtron sind wirklich optisch schöne Rechner - gerade im Vergleich mit den "Zeitgenossen". Nur Hochpreis haben sie sich nicht getraut, das hätte vielleicht sogar noch besser funktioniert.

  • Hab einen weiteren soemtron Rechner erstanden. Original ist ein 386 SX/16 Board verbaut gewesen. Leider hat das Mainboard aber arg unter der Varta gelitten, so dass ich ein 386 DX/40 Board verbaut habe. Der Rest ist aber Original und funktioniert bestens...


    Ich hoffe Du hast das Mainboard aufgehoben. Laut robotrontechnik ist das


    Von den 401 gebauten Rechnern haben wahrscheinlich nur 2 Exemplare bis heute überlebt.


    dann entweder einer von den 2en - jetzt aber mit Batterieschaden oder eben doch einer von 399 unbekannt verbliebenen - wovon wahrscheinlich auch nur noch eine Handvoll da sind. Vielleicht mal die Seriennummer angucken.


    Ansonsten - vielleicht magst Du ja schöne Fotos davon machen und an die Leute bei robotrontechnik.de schicken ? Keine Ahnung, ob es da noch jemand gibt, der das einpflegen würde - aber als Zusatz zum vorhandenen Schwarzweißbild wär das sicher interessant.

  • P.S.: Soemtron war der Nachfolger von robotron nach der Wende...

    Das ist ein bißchen mißverständlich. Soemtron-Rechenmaschinen gab schon Jahrzehnten zuvor.

    Stimmt ;). Ich bezog mich auf das Sömmerdaer Büromaschinenwerk, dass nach dem Zerfall von robotron als Aktiengesellschaft wieder unter seinem früheren Logo Soemtron auftrat...

  • Na klar habe ich das Mainboard behalten 8). Kann morgen Mal Fotos machen. Ich hatte es noch gereinigt, aber nachdem ich das Ausmaß des Schadens im Anschluss gesehen habe, habe ich nix weiter dran gemacht. Ich kriege das auf keinen Fall wieder hin.... Da sind viele Leiterbahnen einfach Mal "wech".

    Die Seriennummer ist relativ hoch:

  • Bei dieser Art Nummern muß man immer wissen, wie die genau gelesen werden wollen. Meist ist der Anfangsteil eher sowas wie eine Kategorie z.B. PC oder Drucker oder sonstwas. Ist aber z.B. bei USA Sachen auch so. Ich würde das hier daher als "3" für Computer/PC und "809" als Gerätenummer deuten. (was natürlich der 401 aus dem Text schonmal widerspricht).


    Die Boards selbst sollten eigentlich zugekaufte Taiwan Board sein - die man evtl. auch so noch findet. Vielleicht mal mit dem th99 Katalog abgleichen, vielleicht paßt da ja sogar schon was. Ich geh da auch gern mal "durchsuchen", wenn die Bilder da sind.

  • Ich würde sagen, daß das hier am Besten paßt. Ohne Garantie.


    https://th99.classic-computing.de/m/U-Z/30582.htm


    Hersteller bleibt aber unbekannt. Vielleicht ja trotzdem hilfreich.


    Hat ja mit 9 Plätzen füs RAM je Bank wohl auch ECC (?) , wäre zumindest dann SEHR ordentlich. Chips auf dem gesamten Board sehen auch hochwertig aus.

  • Vom Gehäuse her passt es nicht ganz... Wäre interessant zu wissen, wie viele unterschiedliche Gehäuse Varianten es damals, bei dem Modell gab...

  • Ich würde auch vermuten, das es das ist - es passt auffällig gut inklusive der Board-Beschriftung "401-386sx-08". Aber ECC würde ich bei diesem Board eher nicht annehmen. Sondern 9 Bit - also Parity-Gesichert, so wie die Speicher-Tabelle in der Board-Beschreibung es auch darstellt.

  • Mir lief ein spezieller Chip zu: von Motorola ein 68882, aber mit vorangestelltem "MXC". Das müßte MIL-Spezifikation sein.



    Hübsch ist er :)


    Gruß, Ralf

  • ja ich habe es gereinigt und mit Essigessenz neutralisiert... Danach konnte ich auch erst das volle Ausmaß erkennen. So schlimm sah noch kein Board mit Akku Schaden bei mir aus :(.


    Gott sei Dank darf ich selbst entscheiden was ich für "interessant" halte und was nicht ;).

  • Vielen geht es doch gar nicht um's Sammeln und ich z.B. habe gar nicht die Kohle für seltene Sammlerstücke.

    Mir und vielen anderen geht es einfach um die Beschäftigung mit Hardware, mit der man früher mal zu tun hatte und die mal noch versteht.


    Entweder deswegen oder einfach aus Spaß an dieser Technik.

    • i-Telex 7822222 dege d

    • technikum29 in Kelkheim bei Frankfurt

    • Marburger Stammtisch

    Douglas Adams: "Everything, that is invented and exists at the time of your birth, is natural. Everything that is invented until you´re 35 is interesting, exciting and you can possibly make a career in it. Everything that is invented after you´re 35 is against the law of nature. Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are."

  • Matsonic-Mainboard, sehe ich hier jetzt zum ersten Mal, bisher kannte ich die immer nur vom Hörensagen, weil Besitzer solcher Boards gelegentlich bei uns angerufen haben, wenn sie Probleme hatten. Deren Boards hatten nämlich auch immer Modellnummern mit MSxxxx, und dann dachten sie, rufe ich mal bei Micro-Star an...

    Ich war auch überrascht. Grundsätzlich war ja einiges an irre seltenem Zeug dabei, definitiv ein Kauf der sich mehr als gelohnt hat :)


    Gestern auf dem Rückweg vom Trödelmarkt nach Haus bekam ich noch ein Angebot, was schönes abzuholen. Ein SX64 in einem deutlich größeren Gehäuse. Leider scheint das viel schönere Originalgehäuse des SX64 allerdings nicht mehr innerhalb des Hennecke-Gehäuses zu sein. Aber einen SX64 wollte ich mal haben und jetzt hab ich einen bekommen, wo ich nichtmal danach geguckt hatte :D

  • Tja, und laut Robotrontechnik hat auch nur 1 Exemplar des PC286 SL überlebt.


    Auf Ebay-Kleinanzeigen werden PC286 verkauft, zumindest auf einem Foto steht auf dem Karton PC286 SL:


    Soemtron PC286

  • Naja, vielleicht hätte Varta darauf hinweisen sollen, dass diese als auslaufsicher angepriesenen Batterien dann doch, weit nach der geplanten Nutzungszeit, auslaufen und dann auch noch gemeinerweise hochkorrosive Substanzen absondern ;)

    • Official Post

    Heute mal etwas richtig schönes bekommen:love:

    oh ja, dass ist ein schönes kleines Rechnerlein - wollte ich früher auch gern haben, hatte damals nur zum Handbuch gereicht.