• Offizieller Beitrag

    Schon seit der CC bei mir.... jetzt mal ausprobiert und klappt. Hab noch eine passender Kartusche gefunden.

    Ein Mutoh ET203 - eine elektronische Schablone für Zeichenmaschinen. Kann zwischen Schriftgröße 3.5 und 16mm sowie kursiv.

    Cartouce Vielen Dank. Meine Kinder haben grade viel Spaß damit.

    Hat jemand vielleicht ein PDF des Handbuchs?

    Sehr schön ! :thumbup:

    Das Handbuch müsstest du eigentlich schon haben ? Oder liegt das noch bei mir ?

  • Ein Mutoh ET203 - eine elektronische Schablone für Zeichenmaschinen.

    Boah, das Ding hätte ich damals als Azubi haben müssen!

    Wir mussten damals einmal pro Monat auf so einem Zeichenbrett mit Tuschestift und diesen DIN-Normschrift-Schablonen einen zweiseitigen Bericht schreiben, einmal verschrieben und man musste - in der Theorie - wieder von Vorne beginnen. Und es war auch keiner so blöd, zwei Seiten mit Text zu füttern, sondern auf der zweiten Seite wurde meistens irgendwas gezeichnet, wobei da teils auch mit dem Fotokopierer getrickst wurde... Im Laufe der Zeit wurden wir Meister im geschickten Tippexen und Einkleben von einzelnen Rechenkästchen genau entlang der Linien um Schreibfehler möglichst unsichtbar zu kaschieren - das war dann die gängige Praxis. Zum Glück wurden die Berichte immer als Vorder- und Rückseite in eine Klarsichtfolie gesteckt, so dass man sie nicht so einfach gegen das Licht halten konnte... Aber so oder so, ein Samstag oder Sonntag im Monat war dadurch hinüber...

    Dieses Gerät wäre damals der Traum gewesen! Gerüchteweise haben wir sogar gehört, dass es sowas geben soll. Und es heißt auch noch "ET 203", man hätte damals darüber sprechen können, ohne in Codewörter zu verfallen, denn die Schreibmaschinen hießen ja auch ET 1xx, 2xx und 3xx.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute ist das Heft ein tolles Souvenir an eine Zeit, als die Welt (verklärterweise) noch in Ordnung war.

    1ST1

  • auch von Rotring?

    ja, auch. Die meisten Firmen, die Material für das professionelle Tuschezeichnen herstellten haben sowas im Angebot gehabt.

    Der Überbegriff für die Geräte ist "Scriber". Wärend des Praktikums habe ich auch mal an sowas gesessen.

    Das Maschinchen war schön, der bl... Tuscheschreiber dafür nicht.

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Was haben wir damals immer geflucht. Und genau wie Du sagst: Der Sonntag war hinüber.

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Es gab Geschenke! :o) 2x Versand, aber sonst nix. Amiga 500 512KB RAM-Erweiterung und ein externes Amiga Laufwerk.

    Vor Reinigung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Amigalaufwerke mit schwarzer Blende sind selten, es gab vor dem CDTV auch eigentlich keine schwarzen Amigas.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein NEC FD1037A / 1987. Das ist schon selten in weiß und ohne Gehäuse. Sowas sucht man nicht gezielt, da freut man sich hinterher. ;o)
    Läuft superleise und es gibt im Inneren keine offensichtliche elektronische Schwäche und auch von der Mechanik ist es nicht so instabil wie einige Laufwerke für Amiga aus der Zeit. Abenteuerliche Stecksysteme noch aus der Zeit. Das Gerät kat keinen ON/OFF Schalter und nur die obere Leiste ist verbunden. Waren das noch Zeiten ohne Norm...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann gab es noch eine etwas unüblichere Amiga-Maus für Lau. Echt sehr ungewohnt, wenn man nur die Tank-Mäuse kennt. ;o)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und vom Floh gab es sowas. Eine spectrum 6 Match Pong-Konsole. Ich hatte die schon, wer weiß, evtl. benötigt jemand sowas.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Hat jemand vielleicht ein PDF des Handbuchs?

    Kenne einen Architekten, der das immer noch gelegentlich nutzt. Nachdem sein rotring scriber defekt war, haben wir einen von Mutoh erworben. Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die wichtigsten Funktionen ausprobiert und eine eigene Kurzanleitung zusammengestellt. Schaue mal nach, ob ich die noch auftreiben kann.

  • Eigentlich wollte ich ja nur eine Kopie der CD... Jetzt habe ich den doppelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich meine den mittleren DaVinci PDA, den habe ich jetzt doppelt. Aber zu dem anderen (rechts in der Dockingstation) hatte ich keine CD, also keine Syncronisierung mit dem PC (Win 9x). Außerdem habe ich jetzt zu dem großen (mittleren, rechts) DaVinci auch die bisher fehlende Schmetterlingstastatur. Für den DaVinci DV2 (links) hatte ich die schon, aber zu dem habe ich sonst nichts, auch keine passende Dockingstation. Aber eigentlich wollte ich nur die CD, danach suche ich schon länger. Jetzt hatte eben ein Spanier diesen DaVinci in eBay reingestellt, und da war auch die CD dabei. Ich hatte ihn gefragt, ob er sie mir kopieren konnte, da wollte er 20€ dafür, hab ich nicht drauf reagiert, das Angebot des ganzen Geräts lief dann auch ab und er hat es neu eingestellt, für den halben Preis, also kaum mehr als was er mir für den CD-Inhalt abknöpfen wollte. Also gut...

    1ST1

  • Kenne einen Architekten, der das immer noch gelegentlich nutzt. Nachdem sein rotring scriber defekt war, haben wir einen von Mutoh erworben. Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals die wichtigsten Funktionen ausprobiert und eine eigene Kurzanleitung zusammengestellt. Schaue mal nach, ob ich die noch auftreiben kann.

    Fast. Es handelte sich um eine riefler Prima 5000, das ist aber wohl ein Gerät, daß mit dem Mutoh baugleich ist. Anbei meine selbst erstellte Betriebsanleitung - Eher eine Funktionsübersicht. Vielleicht hilft's.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Amiga-Maus für Lau

    Hm. Ist das nicht eher eine C64/C128 Maus?

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

    • Offizieller Beitrag

    Vor einigen Monaten schon angekündigt, aufgrund der Entfernung hat das aber damals ein Bekannter abgeholt - den hab ich erst gestern wieder persönlich getroffen und konnte die Sachen in Empfang nehmen :

    - Einen gut erhaltenen TI 59 inkl. div.Magnetkarten und Handbüchern

    - Einen Commodore PC 20 III (auf dem Mainbaord steht PC 10 - III ? ) - inkl. Commodore-Monitor, passender Tastatur und STAR LC 10 - Drucker. Dazu noch ein paar Handbücher ...

    - Ein paar ältere Mäuse, zwei ältere PS/2 - Tastaturen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu kam noch ein TA Alphatronic PC - den gibts jetzt hier : [Verlosung Spende 92] TA Alphatronic PC

    MfG

    Cartouce

  • Einen Commodore PC 20 III (auf dem Mainbaord steht PC 10 - III ? ) - inkl. Commodore-Monitor, passender Tastatur und STAR LC 10 - Drucker. Dazu noch ein paar Handbücher ...

    Sehr erotisch 😍😍😍

    -----
    Q:"Können Sie Ihre Maus bewegen?"
    A:"Ich habe keine Haustiere!"
    ... feinste Grüße

    Wenn ich mal nicht hier aktiv bin, dann auf meinem Blog breakingbrick.de.

  • Ich hab mir ja vorgenommen nix mehr neues dazu zu kaufen. Da hab ich mich auch diesmal dran gehalten :S. Ich hab mehr oder weniger einen Rechner aus meinem Bestand "getauscht" so dass die Anzahl der Rechner also gleich geblieben ist...

    Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines Tandon 386/16N Slimline PCs.

    In ihm werkelt ein 386 SX mit 16 MHz und 2,5 MB RAM.

    Muss ihn mir am Wochenende genauer anschauen... Bootet auf jeden Fall sauber in ein tandon gelabeltes MS-DOS 5.0

    Weiß jemand was es mit dem Logo "positive by tandon" auf sich hat? Den Rechner gibt es auch mit normalem tandon Logo...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von barney_gumble (28. Oktober 2021 um 20:29)

  • Guten Abend

    Cartouce

    Dies sollte ein Bild deines Mainboards sein

    Interessant ist der Zusatz Frank Kirschmann...

    Sind die Nachnamen vom

    Jeff Frank

    Ian Kirschbaum

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von fanhistorie (28. Oktober 2021 um 20:08)

  • Guten Abend

    Cartouce

    Laut meinem Wissensstand war das Mainboard gleich bei PC10-III und

    PC20-III,

    bisheriger Stand

    PC10-III 2*5,25 360K

    PC20-III 1* 5,25 360 K, 1* 20MB ( XTA Schnittstelle

    Deines hat aber laut dem Bild 1* 5,25, 1*3,5, ob eine HDD drin ist, sollte sich dann klären, wenn du weitere Fotos postet

    Zurück zu der Anfangsfrage

    Auf deiner Platine, steht kleingedruckt Frank ob Kirschmann oder Kirschemann musst du selbst nochmals nachsehen,

    und wir denken dass diese die Nachnamen der Entwickler/Macher damals bei Commodore waren,

    Es gab einen Jeff Frank, und einen Ian Kirschmann habe ich in alten Unterlagen entdeckt, (ab und zu findet sich auch der Name Ian Kirschemann, wobei ich aber nicht sicher bin, ob diese nicht identische sind,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Erläuterungen !

    Deines hat aber laut dem Bild 1* 5,25, 1*3,5, ob eine HDD drin ist, sollte sich dann klären, wenn du weitere Fotos postet

    Platte ist drin :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

  • Guten Abend

    barney_gumble

    Dies fand sich auf deine Frage

    wobei wir zu der Hardware selbst noch etwas tiefer graben müssen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dank dir. Ich werde den Rechner am Wochenende Mal aufmachen. Eine Varta sollte nicht verbaut sein (Stattdessen ein Dallas), deswegen kann ich mir etwas Zeit lassen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Cartouce ,

    auf dem Mainboard Deines PC20-III befindet sich ungefähr unterhalb der Festplatte ein NiCd-Akku der gerne ausläuft. Um an den ran zu kommen muss man die 'Wanne' mit dem Netzteil/Floppys/HD ausbauen. Das ist aber relativ simpel. Ich hoffe, das die Platine nicht bereits was abbekommen hat.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Cartouce ,

    auf dem Mainboard Deines PC20-III befindet sich ungefähr unterhalb der Festplatte ein NiCd-Akku der gerne ausläuft. Um an den ran zu kommen muss man die 'Wanne' mit dem Netzteil/Floppys/HD ausbauen. Das ist aber relativ simpel. Ich hoffe, das die Platine nicht bereits was abbekommen hat.

    Danke für den Hinweis ! Das schau ich mir dieses Wochenende mal genauer an ...