1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
    1. Kalender anzeigen
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • shock__tmp
    Gast
    • 27. Mai 2017 um 11:52
    • #2.791

    Naja ... eine Variante davon. Du meinst wohl den U61000 bzw. 511000 https://de.wikipedia.org/wiki/U61000
    514256 würde ich eher als Viertelmega-Nibble Chips bezeichnen ;)

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    11.333
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 27. Mai 2017 um 12:50
    • #2.792

    Genau die - und das "Gewese" drumherum.
    Gibt auch lustige Zusatzinfos dazu bei
    http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thw…p?threadid=3460
    https://www.siemens.com/history/de/akt…4-mbit-dram.htm

    Der hier ist als Viertelmega-Nibble-Chip also quasi ein Achtelmega-Doppel-Nibble und dann paßts ja auch mit dem Halbmega-Zusatz für den 500er.

    ( Ich finde diese Umrechnerei bei RAMs immer sehr verwirrend - daß die da nicht einfach die Größe in Kilobyte ( und zwar den echten, also den, wo 1 Kilo noch 1024 ist ) draufschreiben konnten ... ; die eine Zahl hätte nun auch noch Platz gehabt. )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 27. Mai 2017 um 15:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2.793

    8-fach Kernal Umschaltplatine von Manfred, mit Umschaltung über Restore.... Läuft einwandfrei. Nur der Kühlkörper auf der CPU mußte weichen.

    Dateien

    8xbsu.jpg 3,54 MB – 0 Downloads

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    995
    Beiträge
    3.133
    Marktplatz Einträge
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 28. Mai 2017 um 09:15
    • #2.794
    Zitat von guidol

    Sieht nach einer 512KB + RTC fuer den Amiga 500 aus....

    Das hat mich doch direkt dran denken lassen, dass ein A500 mit sowas bei mir im Schrank liegt (gut verpackt, was aber die Zeitbombe innnen drin nicht stört...) - nachgeschaut, erstmal das zugelötete Gehäuse aufgemacht und klar, die Batterie war schon kräftig am Sintern. Die Platine war zum Glück kaum betroffen. Jetzt ist die Tonne entfernt, Platine mit Glasfaserstift gereinigt und alles wieder gut verpackt!

    Gruß, Jochen

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    11.333
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 28. Mai 2017 um 10:32
    • #2.795

    Da sieht man mal, daß das forum doch für was gut ist. ;) Da muß man aber noch am Uhrenchip gucken, was das für einer ist, weil es welche gibt, die nach Abklemmen der Spannung über lange Zeiträume nicht wieder "erweckt" werden könnnen. ( Habe ich neulich mal gelesen, ohne genaue Zusatzinfos. ) Ich habe da immer Ersatz"strom" mit langem Kabel und entfernt liegender Batterie im Platiktütchen dran, zumindest da wo ich schon mit Wechseln soweit bin ...

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 28. Mai 2017 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #2.796

    Der 500er/600er ist da ja noch ein gutmütiger Zeitgenosse, weil meistens durch Akkuleckage auf der Memory Expansion nur diese betroffen ist. Bei 500+/2000/3000/4000er ist die Tonne auf dem Mainboard, da ist dann der Schaden meist gravierender. Bei der Gelegenheit, hat man das damals nicht gewußt, daß die Tonnen auslaufen oder war des schlichtweg egal, weil für ca. 5 Jahre Lebenszeit entwickelt?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dosenware
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Zwickau
    • 28. Mai 2017 um 12:19
    • #2.797
    Zitat von Toshi

    Bei der Gelegenheit, hat man das damals nicht gewußt, daß die Tonnen auslaufen oder war des schlichtweg egal, weil für ca. 5 Jahre Lebenszeit entwickelt?

    Wenn die Geräte regelmäßig genutzt werden ist ein auslaufen der Akkus recht unwahrscheinlich (Stichwort Tiefentladung) und die Geräte... die sind rund 30 Jahre alt - Die Computertechnik hat sich schon damals schnell genug entwickelt, dass eine Lebensdauer von 30+ Jahren vollkommen unwichtig war.

    Und letztlich: Gerade der 500+ musste so wenig kosten wie möglich da die Zielgruppe Privatanwender waren... dieser Punkt gilt insbesondere für jeden Computer mit TV-Anschluss...

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 28. Mai 2017 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #2.798
    Zitat von Dosenware

    Und letztlich: Gerade der 500+ musste so wenig kosten wie möglich da die Zielgruppe Privatanwender waren... dieser Punkt gilt insbesondere für jeden Computer mit TV-Anschluss...

    Beim 500+ mag das zutreffen, aber beim "Hochpreis"-4000er, der in geringen Stückzahlen (ohne richtige Zielgruppe) verkauft wurde?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dosenware
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Zwickau
    • 28. Mai 2017 um 14:22
    • #2.799
    Zitat von Toshi

    Beim 500+ mag das zutreffen, aber beim "Hochpreis"-4000er, der in geringen Stückzahlen (ohne richtige Zielgruppe) verkauft wurde?

    Zitat von Dosenware

    Wenn die Geräte regelmäßig genutzt werden ist ein auslaufen der Akkus recht unwahrscheinlich (Stichwort Tiefentladung) und die Geräte... die sind rund 30 Jahre alt - Die Computertechnik hat sich schon damals schnell genug entwickelt, dass eine Lebensdauer von 30+ Jahren vollkommen unwichtig war.

    ;)

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.708
    Beiträge
    6.101
    Marktplatz Einträge
    235
    • 28. Mai 2017 um 18:46
    • #2.800

    Ein echter 1040STF am TFT angeschlossen. Dabei nur Rot verbunden.
    Und als Emu auf einem Orange Pi Zero. Der hat dann emulierte HDD etc.

    Peter

    Dateien

    IMG_20170528_180716.jpg 2,73 MB – 0 Downloads IMG_20170528_180727.jpg 3,18 MB – 0 Downloads IMG_20170528_171509.jpg 4,08 MB – 0 Downloads IMG_20170528_171554.jpg 3,76 MB – 0 Downloads

    github.com/petersieg

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 28. Mai 2017 um 20:08
    • #2.801
    Zitat von PeterSieg

    Ein echter 1040STF am TFT angeschlossen. Dabei nur Rot verbunden.
    Und als Emu auf einem Orange Pi Zero. Der hat dann emulierte HDD etc.

    Peter

    Blutrot ... da würde sich DOOM ja sicher fein anschauen & spielen lassen ... :thumbup:

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 28. Mai 2017 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2.802

    Wie auf dem IBM PS/2 P70....

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.330
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 29. Mai 2017 um 08:55
    • #2.803
    Zitat von PeterSieg

    Ein echter 1040STF am TFT angeschlossen. Dabei nur Rot verbunden.
    Und als Emu auf einem Orange Pi Zero. Der hat dann emulierte HDD etc.


    Nicht boese gemeint - nur zum Nachdenken anregen - braucht man die Bilder in 4160*2336 bei 3-4MB?
    Ich persoenlich denke mir immer in einer 1024er Breite bei ca. 250KB erfasse ich auch den Sinn des Bildes.
    Bei Detailaufnahmen kann man auch gerne mal auf eine 2048er Breite gehen.

    Oder bin ich da nur wieder der einzige, denn solche Bildergroessen stoeren?
    (liegt wohl auch an meiner 20GB LTE Verbindung - fuer DSL hatves hier keinen freien Port)

  • PeterSieg
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.708
    Beiträge
    6.101
    Marktplatz Einträge
    235
    • 29. Mai 2017 um 09:38
    • #2.804

    Ja. Sorry für die Bildgrösse. Ist direkt vom Handy hochgeladen..

    Peter

    github.com/petersieg

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 29. Mai 2017 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2.805
    Zitat von Toshi

    Wie auf dem IBM PS/2 P70....


    Oha..aber ich glaube beim P70 ists nicht ganz so schön rot? Also meine mich zu erinnern, dass es mehr rot-orange ist? Muss meine Kuste mal wieder anwerfen...

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.585
    Beiträge
    1.754
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 29. Mai 2017 um 10:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2.806

    Habe bei eBay für 38,00€ (!!!) + 6,99€ Porto/Verpackung einen unbenutzten HP12C in Originalverpackung erstanden. Das war ein Festpreis Angebot. Das Gerät ist heute in einer Superverpackung angekommen. Ich war vollkommen platt, dass man so ein Angebot noch über eBay bekommt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleiner Zusatz: Das ist ein Gerät, welches 1993 in den Verkauf kam, also keines der noch aktuell verkauften HP12C Platinum

    2 Mal editiert, zuletzt von joshy (29. Mai 2017 um 11:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.169
    Beiträge
    8.491
    Marktplatz Einträge
    51
    • 29. Mai 2017 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2.807
    Zitat von shock__tmp

    Grenzwertig ob's die Mühe wert ist, aber ja ... sollte noch hinzukriegen sein.

    Hmm ... also, ich bin verwirrt ... Wenn ich ein, wenn auch älteres PC-Mainboard, welches großflächig durch den auslaufenden Akku zerfressen war, an einen Forumskollegen abgebe, weil der davon noch einige Chips brauchen kann, krieg ich dafür n Kommentar in der Art "Verein zur Entwertung klassischer Computer" ... Bei dieser Speichererweiterung heisst es nun "Grenzwertig ob´s die Mühe wert ist ..." obwohl ich - wobei ich da Laie bin - rein vom Aussehen gesagt hätte, sooo schlimm siehts noch nicht aus, da haben schon Vereinkollegen ganz andere Leistung bei der Reparatur / Restauration vollbracht ...

    Da kann man als Laie schon mal durcheinanderkommen ... :nixwiss:

    Cartouce

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 29. Mai 2017 um 17:19
    • #2.808
    Zitat von Cartouce

    Hmm ... also, ich bin verwirrt ... Wenn ich ein, wenn auch älteres PC-Mainboard, welches großflächig durch den auslaufenden Akku zerfressen war, an einen Forumskollegen abgebe, weil der davon noch einige Chips brauchen kann, krieg ich dafür n Kommentar in der Art "Verein zur Entwertung klassischer Computer" ... Bei dieser Speichererweiterung heisst es nun "Grenzwertig ob´s die Mühe wert ist ..." obwohl ich - wobei ich da Laie bin - rein vom Aussehen gesagt hätte, sooo schlimm siehts noch nicht aus, da haben schon Vereinkollegen ganz andere Leistung bei der Reparatur / Restauration vollbracht ...

    Da kann man als Laie schon mal durcheinanderkommen ... :nixwiss:

    Cartouce

    Ganz einfach:

    :prof: Ob es sich lohnt, HW zu restaurieren erhibt ich aus folgender Formel:

    Schaden • Materialaufwand • Ersatzteilverfuegbarkeit • Laenge der Projektliste
    freie Zeit • Langeweile • Mangel an Projekten • Seltenheitsfaktor • Lust


    Dieser Qutient wird dann noch in Beziehung gesesetzt mit dem zweiten wichtigen Quotienten

    2 • erwarteter Aufwand
    Frustresistenz


    Wie man die beiden Quotienten letztendlich in Beziehung setzt (multiply / add / ignore one or both) haengt im wesentlichen von der Laune, der Bierverfuegbarkeit (und/oder des Biergartenwetters), dem Auftauchen anderer interessanter Projekte sowie der momentanen Stimmung des Lebenspartners ab.

    Alles klar?

    ^^ Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • Online
    MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.460
    Beiträge
    6.532
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 29. Mai 2017 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #2.809

    :thumbup: solange man nach Batterie/Akkufraß nur paar Bahnen nachziehen/ersetzen/brücken muss oder nen Chip tauschen, ist das doch noch spaßig xD

    Grüße,
    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • guidol
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.929
    Beiträge
    3.330
    Geburtstag
    19. Oktober 1970 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    16940 Mudanya - Tuerkei
    Website
    https://lehwalder.wordpress.com/
    Facebook
    guido.lehwalder
    X
    guidol70
    • 30. Mai 2017 um 09:38
    • #2.810
    Zitat von PeterSieg

    Ja. Sorry für die Bildgrösse. Ist direkt vom Handy hochgeladen..


    Acho so :) Dann ist es ja gut....

  • Microprofessor
    NOP NOP NOP
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    3.580
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Kassel
    Lieblingscomputer
    Antikythera
    Website
    http://www.stefan-hoeltgen.de/
    Facebook
    computerarchaeologie
    • 31. Mai 2017 um 10:26
    • #2.811

    Dank an Rauschdiagnose für den Tipp!

    Dateien

    18739708_1404400262938828_8288604046141471462_n.jpg 38,82 kB – 0 Downloads

    »It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration.« (Edsger W. Dijkstra)

    Homespage| Computerarchäologie | Blog | Forschung

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 31. Mai 2017 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2.812

    Kannte ich gar nicht, den Hersteller.

    Originalnetzteil fehlt und innen werkelt ein 386SX mit 16 Mhz anstelle der 33 vom Aufkleber.

    Auch noch keine Platte zum booten erwischt.

    Gruss,
    Peter

    Dateien

    IMG_20170531_184331-1536x864.jpg 322,96 kB – 0 Downloads IMG_20170531_184253-1536x864.jpg 513,57 kB – 0 Downloads IMG_20170531_184234-1536x864.jpg 382,52 kB – 0 Downloads
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.705
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 31. Mai 2017 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.813
    Zitat von Microprofessor

    Dank an Rauschdiagnose für den Tipp!

    Sehr schöner Fund! Dessen Prozessor ist auch schon zum Jupiter geflogen!

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rauschdiagnose
    Meister
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    1.791
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Berlin
    Lieblingscomputer
    Commodore plus/4, Atari 800, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Electron
    • 31. Mai 2017 um 20:19
    • #2.814
    Zitat von Microprofessor

    Dank an Rauschdiagnose für den Tipp!


    ... sehr schöner und interessanter Computer. Aber ich denke, bei Dir ist er erst mal besser aufgehoben. Den nächsten verfügbaren werde ich dann (hoffentlich) selbst ersteigern. ;)

  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    1.298
    Marktplatz Einträge
    43
    • 31. Mai 2017 um 21:21
    • #2.815

    Schroeder

    Mach bloß schnell die blaue Tönen raus, nicht dass sie das Board ruiniert.

    Gruß Jörg

  • deleted_01_21
    Reaktionen
    642
    Beiträge
    4.800
    • 31. Mai 2017 um 21:45
    • #2.816
    Zitat von felge1966

    Schroeder

    Mach bloß schnell die blaue Tönen raus, nicht dass sie das Board ruiniert.

    Gruß Jörg

    ... und einen Knopfzellenhalter rein, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Gruß,

    Erik

  • Schroeder
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    6.735
    Marktplatz Einträge
    5
    Geburtstag
    8. Januar 1968 (57)
    Wohnort
    Haltern am See
    Lieblingscomputer
    Mein erster 286er von 1988, läuft immer noch.
    Website
    http://www.bei-mir-zu-haus.de
    • 31. Mai 2017 um 22:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2.817

    Jungs, längst passiert!

    Der Akku ist sogar noch dicht und lädt , ungewöhnlich!

    Gruss,
    Peter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nibble
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    154
    Geburtstag
    8. Juni 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln (nahebei)
    Lieblingscomputer
    Immer die aktuelle Baustelle. IBM bis PS/1, Apple bis IIgs und alle Clones mit Slots. C64, plus4, Amiga und noch viele andere.
    • 31. Mai 2017 um 22:21
    • #2.818
    Zitat von E. Dresen

    .. und einen Knopfzellenhalter rein, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Nicht, dass ein unbedarfter Mitleser einen Akku gegen einen Knopfzelle ohne Sperrdiode ersetzt. Dann ist man eher nicht auf der sicheren Seite. Schröder wird das aber schon richtig machen.


    Zitat von Schroeder

    Der Akku ist sogar noch dicht und lädt , ungewöhnlich!

    Ist ja auch kein Varta "Auslaufmodel"

  • ktf
    Lochmacher
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    721
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Ratingen
    Lieblingscomputer
    Apple //e & OKI IF-800 Model 30
    • 1. Juni 2017 um 12:08
    • #2.819

    Ein kleiner Neuzugang ist es Wert, hier kurz vorgestellt zu werden:

    Zenith Z-171

    Er kam gestern in einem Paket aus England an und darf jetzt mal kurz in der (*raeusper* wie immer vollgeruempelten) Projektecke platznehmen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich so bisher gelesen habe, der erste Portable mit 80x25 LCD Bildschirm und faellt damit in die Kategorie Innovativer Trendsetter. Die Aehnlichkeit mit dem Osborne OCC3 kommt uebrigens nicht von ungefaehr: Das Design beider Rechner geht auf George Morrows "The Pivot" zurueck. Allerdings hatten sowohl der OCC3, als auch der Pivot nur einen 16-Zeiligen LCD-Bildschirm ohne Backlight.

    Trotz eingebautem Akku, ist er nur 6,3kg schwer, was fuer die damalige Zeit geradezu als federleicht bezeichnet werden darf.

    Der Startbildschirm ist aus heutiger Sicht erstmal ungewoehnlich: Er startet mit einem Terminplaner direkt aus dem ROM. Weiterhin ohne Software verfuegbar: Ein Terminalprogramm (Modem ist eingebaut) und ein Taschenrechner.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Erst bei einem Druck auf dieTaste mit dem Disketten-Symbol bootet er DOS von einer eingelegten Diskette (zwei 360K-Laufwerke sind an der Seite zugaenglich).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch nach dem Booten des OS von Diskette kann man mit den vier Funktionstasten zwischen OS/Terminplaner/Terminalprogramm/Taschenrechner jederzeit hin- und herschalten - nettes Teil!

    Auf der Rueckseite gibt es dann noch Parallel-, Seriell, Phone/Line sowie Composite und RGB-Anschluss fuer einen externen Monitor. Ausserdem ist eine Art "Expansion Port" verfuegbar, von dem ich noch gar nicht weiss, was man damit machen kann - vielleicht einfach nur eine Verlaengerung des ISA-Busses.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da sagen wir doch mal: Welcome to Germany, Kleiner! :streichel:

    -- Klaus

    [ ... to boldly code where no byte has gone before ... ]

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.852
    Beiträge
    16.345
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 1. Juni 2017 um 17:55
    • #2.820

    Da hast du aber prächtig in Marnos Beuteschema gewildert. Tolles und sohl auch seltenes Teil!

    1ST1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11