Dieser Facit-Rechner dürfte von Sharp gebaut worden sein. Es gibt aber zwei oder drei Tischrechner von Facit selbst. Auf der Facit-Website sind irgendwo alte Firmenzeitschriften, eine mit einem Foto der Fertigung. Ob die dort wirklich vollständig selbst hergestellt oder nur Teile von Zulieferern zusammengesteckt wurden, ist ein wenig strittig.
![](https://forum.classic-computing.de/images/avatars/20/284-20072582f1922dbf8d38687395c63d2ed53df3ad.jpg)
Interessante Sachen bei Ebay - oder was man eben für interessant hält?
-
-
...und vor allem mechanische Rechenmaschinen:
Die haben u.a. auch Lochstreifen Lese- u. Schreibgeräte hergestellt.
-
Mein Computerhändler hat den Siemens Simatic S5 PG675 bekommen. Ich brauche sowas nicht, möchte den jemand haben? Preis habe ich noch nicht erfragt.
Standort ist Berlin Schöneberg.
-
Wir haben doch hier jemanden, der sich mit diesen Siemens-Systemen befasst, mir fällt nur der Name gerade nicht ein. Auf jeden Fall sichern, er nimmt den bestimmt...
-
Immer erst nach dem Preis fragen. Oft erledigt sich das dann schon
-
Wir haben doch hier jemanden, der sich mit diesen Siemens-Systemen befasst, mir fällt nur der Name gerade nicht ein. Auf jeden Fall sichern, er nimmt den bestimmt...
Norbert-97801: Für dich interessant?
-
Hört sich intressant an... mal abwrten, was das PG675 kosten soll und dann mal eine Nacht drüber schlafen...
EDIT: Aber bitte nicht nochmal mit dem Transport-Schutz im Laufwerk einschalten - die können die Schreib-Lese-Köpfe beschädigen...
-
Hört sich intressant an... mal abwrten, was das PG675 kosten soll und dann mal eine Nacht drüber schlafen...
EDIT: Aber bitte nicht nochmal mit dem Transport-Schutz im Laufwerk einschalten - die können die Schreib-Lese-Köpfe beschädigen...
Ist ja nicht von mir. Er hat mich heute Morgen angeschrieben.
-
Rechenmaschinen günstig:
https://www.kleinanzeigen.de/s…inen/2942160066-234-20668
Dabei eine eher seltene Facit 1153
Die Firma Facit hat war mir bis vor kurzem völlig unbekannt.
Im 64er Forum begegnete mir der Name das erste Mal. Die haben auch Nadeldrucker gebaut und die Firma TESA setzte diese für ihren umgebauten SX64 ein. Mit anderen Druckern scheint der TESA SX64 sich nicht zum drucken bewegen zu lassen.
Facit ist eine der bekanntesten Hersteller von Rechenmaschinen!
-
So, hier mein Tipp zum Wochenende:
sonnige SUN-Sachen bei
https://www.ebay.de/sch/i.html?item=387697070272&rt=nc&_trksid=p4429486.m3561.l170197&_ssn=kegel2424
SparcStation 20 Boards, Tastaturen, Maus,
Grafikkarten, UltraSparc 1 ...
-
Dabei eine eher seltene Facit 1153
danke
hole ich ab
gruß
helmut -
Ich hab noch mal nachgeschaut. Angaben über in Schweden gebauten elektronischen Facit-Rechner (Modelle 1145, 1147, 1149) gibt es in
auf Seite 18, das Foto der Werkshalle ist in
auf Seite 20 zu sehen. Ich habe eine 1149 "Made in Sweden" und eine 1145 "Made in Germany". Außerdem eine offenkundig ältere und deutlich größere 1151 "Made in Sweden", vielleicht noch aus der Zeit, bevor Facit von Electrolux übernommen worden ist.
-
So, hier mein Tipp zum Wochenende:
sonnige SUN-Sachen bei
https://www.ebay.de/sch/i.html…61.l170197&_ssn=kegel2424
SparcStation 20 Boards, Tastaturen, Maus,
Grafikkarten, UltraSparc 1 ...
Ich bin mal gespannt darauf wo das SA801 8" von Shugart hinläuft - ob es 150+ werden ?
-
Ich bin mal gespannt darauf wo das SA801 8" von Shugart hinläuft - ob es 150+ werden ?
der Verkäufer hat am 1.12. 24 ein baugleiches Laufwerk (mit anderer Seriennummer) für 186 EUR verkauft- Ist wieder ein 115 V 60 Hz Typ,
Roland
-
Danke, ich biete mit, aber höher als 75 Euro werde ich auf keinen Fall gehen.
MacPlus Dann hast du sicher zugeschlagen. Gratulation der läuft sogar.
Damit du dich noch besser fühlen kannst, hier der gleiche Macintosh
ohne Tastatur und Maus wurde für 153 CHF auf Ricardo verkauft.
-
-
Wem der nicht reicht kann hier einen Cube bekommen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/next-cube-zu-verkaufen/2909871840-228-1922
-
Wem der nicht reicht kann hier einen Cube bekommen
6k€... yikes. Wenn der Falcon auf dem Foto wenigstens dabei wäre...
-
Wem der nicht reicht kann hier einen Cube bekommen
6k€... yikes. Wenn der Falcon auf dem Foto wenigstens dabei wäre...
Dann würde der Preis schon in humanere Regionen kommen:-)
-
Wem der nicht reicht kann hier einen Cube bekommen
6k€... yikes. Wenn der Falcon auf dem Foto wenigstens dabei wäre...
und wer stattdessen einen wirklich richtig echten Computer (sic!) in Würfelform - na ja, fast - haben will, nimmt
diese sehr heftige Maschine. Irgendwo zwischen Arbeitsgruppenserver, superfetter Workstation und kleinem Großrechner angesiedelt.
Bei den Festplatten geht noch was, da sind nicht alle Plätz mit den nötigen Platinen versehen, die mußte man passend nachrüsten.
Mit 800EUR für eine Sun Ultra 450 zumindest nicht ganz so übertrieben, wie der NeXT Cube (der ja noch nichtmal das "echte" Originalmodell ist).
-
Dann würde der Preis schon in humanere Regionen kommen:-)
Echt jetzt?
-
und wer stattdessen einen wirklich richtig echten Computer (sic!) in Würfelform - na ja, fast - haben will, nimmt
https://www.kleinanzeigen.de/s…e450-/2816206854-228-7862
diese sehr heftige Maschine. Irgendwo zwischen Arbeitsgruppenserver, superfetter Workstation und kleinem Großrechner angesiedelt.
Bei den Festplatten geht noch was, da sind nicht alle Plätz mit den nötigen Platinen versehen, die mußte man passend nachrüsten.
Mit 800EUR für eine Sun Ultra 450 zumindest nicht ganz so übertrieben, wie der NeXT Cube (der ja noch nichtmal das "echte" Originalmodell ist).
Wie heisst der Spruch?:
Brauch ich nicht - hab ich schon!:-)
KONTRA hiermit:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/server-sun-cobalt-qube-3-pro-plus/2902260082-228-1666
😁😁😁
-
Dann würde der Preis schon in humanere Regionen kommen:-)
Echt jetzt?
Was nicht heissen soll das ich das dafür ausgeben wollte/würde/möchte.
-
KONTRA hiermit:
Leider nur die x86-Variante... die MIPS-Version hätte ich gerne...
-
Ich suche da nicht aktiv nach, aber früher oder später bekommt man schon noch andere Cubes...
-
KONTRA hiermit:
Ja - schöner kleiner Würfel.
RE !
(und vielleicht tatsächlich hier für den ein oder anderen interessant, zumal der Preis - zumindest für Abholer in Augsburg - stimmt)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ibm-netfinity-server-5500-update-2/1539284990-228-7529
gibt auch noch mehr davon
(allerdings ist die "massen"-anzeige vom August, aber wer weiß ...)
-
Wenn dann nur den 7000m10 wegen 4-Wege, 8-Wege wäre mal richtig cool:-)
-
8-Wege wäre mal richtig cool:-)
Gabs schon auch , nur ob auch mit Xeons / Pentiums weiß ich nicht. Habe ich noch nie gesehen - nachdem daß jetzt aber "angetriggert" ist, würde es mich auch nicht wundern, wenn einem das demnächst justament in irgendeiner (uralten) Zeitschrift über den Weg läuft. Es sei denn, daß es technisch gar nicht ging.
-
Dann must du nach einem Proliant 8500 schauen, der hat 8 Slot 2 Xeons.
Meinen habe ich damals für 1 € geschossen, musste aber 400 km fahren.
Netserver gab es auch mit 6 Xeons.
Pentium 1 gab es auch mit 4, ist dann aber kein SMP sondern Compaq proprietär. (Proliant 4000/4500)
Offiziell gab es nur den PPro und Xeon mit 4 und mehr Sockeln im System.
Später brauchte es dann extra XEON MP, die normalen konnten nur Dual.
-
Long term hätte ich noch Interesse an:
ProLiant DL760 G2 / ProLiant DL740
Das wäre dann die letzte Single Core 8-way Variante.