Ein ACSI2SD für den Atari ST und ein SCSI2SC für meine VAXSTATION.
hui - PLCC - ICs mit 144 Pins? - sehr mutig - hast du denn IR-Lötstation etc?
Ein ACSI2SD für den Atari ST und ein SCSI2SC für meine VAXSTATION.
hui - PLCC - ICs mit 144 Pins? - sehr mutig - hast du denn IR-Lötstation etc?
hui - PLCC - ICs mit 144 Pins? - sehr mutig - hast du denn IR-Lötstation etc?
Nö, löte ich von Hand, Pin für Pin mit meiner Weller PU81.
Glückwunsch zum A1000 deleted_02_2022 !
Ein wirklich schöner Rechner und mit der 1081 und der Sidecar ein tolles Sammlerobjekt.
Wenn du Fragen zum Amiga hast, hier tummeln sich einige Amigianer herum.
Meinen A1000 möchte ich nicht mehr missen. Ist halt der erste Amiga der rauskam und auch einer der schönsten.
Wenn du ihn doch nicht behalten wirst, würde ich mich freuen wenn du erst hier im Forum fragst, bevor du es in der Bucht einstellst.
Vielleicht fehlt jemandem ja noch ein schöner Amiga 1000.
Aber mein Tipp: Behalte ihn und du wirst viel Spaß mit der Kiste haben.
Die Commodore PC Karte mit 4.77MHz Karte ist imho für DOS grenzwertig zu langsam.
Naja, theoretisch genauso "schnell" wie ein IBM 5150.
Die Commodore PC Karte mit 4.77MHz Karte ist imho für DOS grenzwertig zu langsam.
Naja, theoretisch genauso "schnell" wie ein IBM 5150.
Bis auf die Bildschirmausgabe. Die ist deutlich langsamer als das Original. Mein Commodore PC10, auch eine 4.77Mhz Maschine, fühlt sich schneller an.
Ich vermute, die Disk Zugriffe sind auch langsamer bei der Emulation.
Hab auch was neues:
Das ist meine dritte ET 2500 Büroschreibmaschine, aber diese hier hat das ETV Interface. Und es ist meine zweite ETV 2900 (MS-DOS-iMac) und wenn ich die VM2000 dazu zähle, dann sogar 3. Hab ich eigentlich nur genommen, weil der Ständer dabei war.
hier - nix Neues, aber speziell für Autofans mit M1 Ambitionen
hier - nix Neues, aber speziell für Autofans mit M1 Ambitionen
Die ET2500 hat auch so eine Keilform wie der M1...
hier - nix Neues, aber speziell für Autofans mit M1 Ambitionen
Die ET2500 hat auch so eine Keilform wie der M1...
Was soll sowas denn in diesem Thread ? Benutzt doch dafür bitte die Laberecke ...
Das war eher explizit für 1ST1 gedacht und da er hier seinen letzten Post hinterließ, dacht' ich mir, daß er das hier am ehesten sieht. Ansonsten poste ich das nächste Mal was über M1 hier, wenn ich meinen dann vor der Tür stehen habe und benutzt ansonsten gern die Laberecke dafür.
( wobei - das muß jetzt noch - ein MR2 ist auch schick, oder der Matra mit den drei Sitzen - und nicht SOOOO selten)
und damit das jetzt nicht wirklich zum Laberstübchen wird, mal noch "Mein Neuestes"
Sehr schönes Buch, wenn es darum geht 3D Grafik für CAD und Co im Überblick anschauen zu wollen.
In der ersten Hälfte werden alle relevanten Dinge kurz angerissen erklärt, inkl Kurven und gekrümmten Flächen.
Die zweite Hälfte beschreibt die Grafiksysteme PHIGS und PHIGS-PLUS im Überblick. Taugt nicht wirklich für Einsteiger in 3D Grafik, es sein denn sie haben was technisches studiert/gelernt. Aber die Erklärungen sind schön kurz und trotzdem verständlich und mit allem Formelkram ohne völlig ins Theoretische abzudriften. Schöne viele verständliche Bilder gibts dazu. Am Ende ist noch ein Funktionenkatalog angehängt, mit Namen, Aufrufparametern und Beschreibung was die Funktion tut in 2 Sätzen.
Schon letzte Woche angekommen, bisher aber noch keine Zeit gehabt ... Aber jetzt :
Im Tausch von einem HP-Fan aus England :
Zwei ROM´s und ein Handbuch für den HP 85 - und einige Ersatzteile - Tastatur, Netzteil und Motoren. Mit dem Netzteil bekommen wir hoffentlich den HP 85 von Joe_IBM wieder zum Laufen ...
Und dann war da noch :
(Moment - hat er das Laufwerk nicht letzte Woche schon gezeigt ?)
Nee, das war ein anderes ...
Leider funktioniert das jetzt erhaltene Laufwerk nicht, es wird beim Zugriff nur eine Time-Out-Fehlermeldung ausgegeben.
MfG
Cartouce
Hast Du den mit den HP Sachen, wo ich Dir mal den Link zu geschickt hatte, Kontaktiert? Der hatte sowas auch da
Display MoreGlückwunsch zum A1000 deleted_02_2022 !
Ein wirklich schöner Rechner und mit der 1081 und der Sidecar ein tolles Sammlerobjekt.
Wenn du Fragen zum Amiga hast, hier tummeln sich einige Amigianer herum.
Meinen A1000 möchte ich nicht mehr missen. Ist halt der erste Amiga der rauskam und auch einer der schönsten.
Wenn du ihn doch nicht behalten wirst, würde ich mich freuen wenn du erst hier im Forum fragst, bevor du es in der Bucht einstellst.
Vielleicht fehlt jemandem ja noch ein schöner Amiga 1000.
Aber mein Tipp: Behalte ihn und du wirst viel Spaß mit der Kiste haben.
Da ich auch endlich einen EGA-Monitor in die Finger bekommen habe, könnte es sein, dass ich ihn am Wochenende mal im künftigen Domizil aufbaue.
Mein Kleinanzeigen-Spielchen klappt außerdem hervorragend - einige aus dem Forum haben die Lunte gerochen, das sind etwa 5% der Anfragen, dann wären da weiterhin jede Menge Anfragen von Ebay-Händlern, die gehen teils bis ca 500€, aber besonders viele schlagen mir 100€ oder gar die kostenlose Entsorgung vor...
Zu den anderen Angeboten kamen bisher interessanterweise weniger fragwürdige Nachrichten - lediglich ein ernster Kaufinteressent und auch da einige aus dem Forum, die die Lunte schon gerochen haben (und einige davon lassen sich wirklich davon irgendwie provozieren...)
Nur den Colani für 100€ will wirklich keiner, eigentlich nichtmal ich selbst
Sehr schönes Buch, wenn es darum geht 3D Grafik für CAD und Co im Überblick anschauen zu wollen.
Prof. Ingolf Grieger. Sehr freundlicher Mensch!
Das Buch hatte ich nie, für die Prüfung mußte der Mitschrieb reichen. An PHIGS kann ich mich nicht erinnern, eher an GKS.
Der Prof Grieger hat noch mein Diplom unterschrieben. Und ihm habe ich zu verdanken, daß ich mal eine Mechanik-Klausur wiederholen durfte, obwohl das eigentlich nicht so vorgesehen war in der Prüfungsordnung.....
Sollte mitlerweile in wohlverdientem Ruhestand sein.
Der hat in der Vorlesung die ein oder andere nette Anekdote aus der grauen Computer-Vorzeit zum besten gegeben.
Heute lag im Serverraum eines Kunden, wo sonst nur eher neuere Sachen untergebracht sind, dieses Mainboard 5SEM3-Z1 mit Pentium 133 MHz von 1995 samt Kabeln und serieller Maus rum und keiner wusste, wem das gehört und wie es da hin gekommen ist. Deshalb durfte ich es mitnehmen...
Wozu ist denn der Steckplatz für ein Cache-Modul neben den Sockeln für die Cache-RAMs? Kann das zusätzlich zu den vorhandenen Cache-RAMs oder anstatt diesen verwendet werden? Hatte da jeder Hersteller seinen eigenen Steckplatz oder passen die Cache-Module auch untereinander?
weisse ISA Slots? Nice
Wozu ist denn der Steckplatz für ein Cache-Modul neben den Sockeln für die Cache-RAMs? Kann das zusätzlich zu den vorhandenen Cache-RAMs oder anstatt diesen verwendet werden? Hatte da jeder Hersteller seinen eigenen Steckplatz oder passen die Cache-Module auch untereinander?
Coast module - in der Regel 256 bis 512kb mehr cache, oft kompatibel, aber nicht immer. Besser immer die pinouts in der Anleitung durchschauen wenn möglich.
Coast module - in der Regel 256 bis 512kb mehr cache, oft kompatibel, aber nicht immer. Besser immer die pinouts in der Anleitung durchschauen wenn möglich.
Genau so. Am besten ein Coast-Modul des gleichen Mainboardherstellers nehmen. Nur wer der Hersteller in dem Fall ist, weiß ich nicht, Google spuckt mir zu 5SEM3-Z1 überhaupt nichts aus. Gibts auf dem Board irgendwo eine FCC-ID?
Von den Cache Riegeln habe ich einen ganzen Sack voll, die in keinem meiner Boards funktionieren.
Da pipeline Burst Cache auf dem Modeul schneller sein sollte als die DIP Chips würde ich auf entweder oder tippen.
Es scheint aber ja der Großteil der Bejumperung aufgedruckt zu sein.
Die weißen ISA-Slots kenne ich von ECS Elitegroup, dort würde ich bei der Herstellersuche mal den Hebel ansetzen.
Das Board wird ziemlich sicher Elitegroup sein. Die hatten auch 1995 weiße ISA-Slots. Außerdem relativ gute Boards
Lustig finde ich den Dreckfuhler im Bestückungsdruck: IED#1, IDE#2.
Ansonsten würde ich auch sagen, könnte Eleitgroup sein.
„Alter Schwede“
denn kannte ich noch nicht ...
Fs. „Alter Schwede“
„Alter Schwede“...
Könnte Tipps zur Restauration gebrauchen.
Speziell wie ich den „Flug“?rost von den ICs bekomme...
Viele Grüße,
Thomas
denn kannte ich noch nicht ...
Ist eine interessante Maschine. Das Basic soll flitzeschnell sein und alle anderen Rechner der Zeit und auch ein paar Jahre danach deklassiert haben...
Jetzt wäre noch ein DAI cool, aber die sind aktuell unerschwinglich...
Guten Tag,
mein aktueller Zugang , ein paar ST Zeitschriften ,
Ansonsten würde ich auch sagen, könnte Eleitgroup sein.
Und der war jetzt auch absichtlich ... ?
Bei der SGI Octane ist auf dem originalen SCSI Backplane Board ein absichtlicher Beschriftungsfehler drauf - daran erkennt man die originalen Maschinen - der da hinkam, damit man einen "Umbau" einfach nachweisen konnte bzw. einen Nachbau im Service einacher aussortiert bekommt.
Es gibt im Netz verschiedene einfache schaltungen zur Konvertierung CGA/RGBI auf Scart/RGBA, z.b. https://www.forum64.de/index.p…/73569-cga-scart-adapter/
Ich kann die DOS Disk und die Spiele gerne als IMD File ablegen. DOS dürfte aber ohnehin nicht original sein, meines Wissens nach wurde der Tandy mit DOS 2.11 ausgeliefert (und die Tastenbelegung aus DOS 3.1 stimmt auch nicht ganz).
Ich habe mir jetzt einen "Digital Audio Concepts" RGB-Digital (CGA) zu RGB-Analog Adapter besorgt:
https://www.ebay.at/itm/Commod…dio-Concepts/383621358405.
Er ist eigentlich für den Commodore 128 gedacht, funktioniert aber auch mit dem Tandy PC am GBS8200 Konverter. Das Bild ist nicht perfekt, sondern flackert ein wenig (insbesondere die oberste Zeile). Zum Testen ist es aber gut genug, Mit dem Alphatronic PC16 arbeitet es nicht zusammen, da der RGBI mit 60Hz und Composite Sync verwendet. Theoretisch sollte der GBS8200 zwar damit umgehen können, ich habe aber kein Bild zu Stande gebracht. Dafür läuft der PC16 jetzt am Commodore 1085S ganz ordentlich (der Tandy natürlich auch), ganz ohne Konverter
Das Bild ist nicht perfekt, sondern flackert ein wenig (insbesondere die oberste Zeile).
Es gibt DREI sehr gute Lösungen die perfektes Bild bringen:
MicroBee:
http://www.microbeetechnology.…ter-assembled-tested.html
http://www.microbeetechnology.…ter-assembled-tested.html
MCE2VGA: