• Heute endlich mal getestet...

    Jetzt fehlt nur noch der kleine, rote Joystick zum Einbauen...

    Und ich hab endlich ein richtiges Netzteil und kann die Improvisation mit dem 1541 Trafo stilllegen und auch den 728er standesgemäß betreiben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ich habe endlich einen "passenden" Computertisch für die Macs gefunden :) Es mussten aber noch ein paar weitere Schrauben (20) zur Stabilisierung verwendet werden. Zusätzlich habe ich auch noch eine Verstärkung aus Holz unter die Tischplatte geschraubt. da diese sich bei etwas mehr Gewicht durchgebogen hat. Die aktuell kaufbaren Computerrischen ist einfach nicht vorgesehen, dass man dort mehr als 15kg drauf stellt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Gestern habe ich zwei Taschenrechner bekommen:

    und einen Commodore PR 100 von ca. 1977. So einer war damals mein erster eigener, programmierbarer Taschenrechner...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe ich gerade gesehen. Den habe ich auch. Der hat ein ganz ähnliches Programmiersystem wie der PR 56 D-NC von Privileg.

  • Ich hab eine Pong Konsole > Körting - Tele Multiplay bekommen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber:

    Spoiler anzeigen

    Leider hat die letzten Jahrzehnte keiner ins Batteriefach geschaut.....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :zombie:

  • Bei mir sind noch ein paar neue alte Taschenrechner aus den 70ern angekommen...

    Braun ET 22 / 4 955 700 von 1976:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Brother 418E-II von 1976:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Helec GT 535 tip-in von 1974:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lloyd's Accumatic 310 von 1975:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MBO Atlas R2000 von 1976:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nestler OH1001A (baugleich mit Olympia OH1001A) von 1976:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Olympia CD47A von 1977:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    privileg 85 von 1975:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    privileg 872 MD von 1975 (dieses Modell war der erste Taschenrechner, den wir in unserer Familie hatten):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    privileg 585 D-E von 1977:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Moinsen,

    eben gerade ist ein, für mich zumindest bisher unbekannter, Triumph Adler 1800 PC eingetrudelt. In einem wirklich tollem und funktionsfähigen Zustand mit Handbüchern und inkl. des originalen TA Monitors. Der Rechner scheint explizit für DATEV gewesen zu sein... Hat jemand vielleicht nähere Informationen zu diesem Modell?

    Eine Tastatur fehlt mir allerdings. Leider hat der Rechner keinen 9 poligen DIN Anschluss...

  • Das ist ein Olivetti M290, erste Version. Hab ich auch, aber als Olivetti. Das ist ein schöner Rechner, das System ist als Steckkarte auf einer ISA-Backplane ausgeführt. Wenn der dir so lahm ist, statt der ISA-Backplane könnte man da auch ein Baby-AT-Mainboard einbauen, die Befestigungslöcher und der Platz ist vorhanden...

    Den gab es auch als M300, dann mit einer 386SX CPU-Karte.

    1ST1

  • Hat jemand vielleicht nähere Informationen zu diesem Modell?

    Scheint ein Olivetti M290 zu sein.

    http://www.computinghistory.org.uk/det/41372/Olivetti-M290/

    https://mastodonpc.tripod.com/personal/m290.html

    DATEV hatte ja immer Spezial-Versionen von TA / Olivetti Computern und PCs

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Das ist ein Olivetti M290, erste Version. Hab ich auch, aber als Olivetti. Das ist ein schöner Rechner, das System ist als Steckkarte auf einer ISA-Backplane ausgeführt. Wenn der dir so lahm ist, statt der ISA-Backplane könnte man da auch ein Baby-AT-Mainboard einbauen, die Befestigungslöcher und der Platz ist vorhanden...

    Den gab es auch als M300, dann mit einer 386SX CPU-Karte.

    Wenn ich was schnelleres Brauch, gehe ich an einem anderen Rechner. Den würde ich gerne so beibehalten.

    Aber die Rechner wurden anscheinend bei TA in Nürnberg gefertigt... Zumindest wenn ich dem Sticker hinten drauf trauen kann ;)

    Was für eine Tastatur kann ich denn da dran wämsen? Du hast nicht zufälligerweise Weise eine über 8-)?

    Beste Grüße,

    Basti

  • Zeig mal den Sticker. Ist da noch einer drunter? Bei den 3 TAs die ich habe, kann man den Nürnberg-Sticker runterfuddeln und dann steht da made in italy.

    Sieht nicht so aus. Will ihn aber auch nicht abpulen :S...

    Der Tastatur Anschluss ist ja auch 9 polig, bloß nicht rund. Was gibt's da zu beachten?

    Hab den Rechner auch noch nicht aufgemacht - auf Anhieb hab ich auch nicht gesehen wie das gute Stück zu öffnen ist :/ Muss ich mir in Ruhe Mal anschauen... Will ja nix abbrechen....

    Aber an sich ein wirklich cooles Teil. Sieht sehr wertig aus - oh Mann, ich kann doch jetzt nicht auch noch mit TA/Olivetti anfangen :D...

    Eine ganz wichtige Frage: Varta ja oder nein :/?

  • Guten Abend

    barney_gumble

    Wenn du möchtest, kannst du leihweise von meinem defekten M250 die Tastatur mit dem 9 poligen Anschluss haben, für die IB deines Systems, ggf.kannst du auch

    ausmessen, vergleichen, ob zur Not auch eine Standard xt/AT Tastatur erkannt und auch funktioniert,

    Hallo fanhistorie , das ist sehr nett, vielen Dank. Ich komme gerne wieder darauf zurück :)

  • Es gibt anscheinend fertige PS/2 auf 9-pol. D-Sub Adapter. Gibt es da Erfahrungen hinsichtlich der Nutzung mit Olivetti Maschinen?

    Die passen nicht.

    Man muss sich da was selber basteln, bei den "Early Systems" wurde die Pinbelegung von der M24 übernommen, nur dass die M290 ein AT ist, und eine Tastatur mit AT-Protokoll braucht. Siehe Anhang.

  • Schöne Adapter geschenkt bekommen, die perfekt mit meinem 386DX-25 (Amibios 1990) funktionieren.

    Mit dem Einbaurahmen sehen die sogar schick aus :)

    512MB CF-Karte ist per Typ 47 mit 493MB partioniert und formatiert, funktioniert UFB.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Amiga 1200, C64, C128D

  • Kennst Du die Diskussion über die Schreib-Lesezyklen hier? Möglicherweise ist die Karte nicht allzu extensiv und lange nutzbar wie 'Industriespeicher'.

    Habe ich auch erst kürzlich gelernt.

  • Sieht gut aus, besser als immer nur so einen losen Adapter im PC rumfliegen zu haben.

    Finde die Slotblechadapter aber besser, da man da jederzeit an die Karte kann, wenn man mal mehr auf einmal raufschieben will:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder Wechselplatteneinsätze:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    sry 4 OT corona

  • Sieht ja mega aus vad4r :)

    Ja, MarkL, nicht hier im Forum, aber im a1k Forum.

    Die eigentliche HDD ist eine "richtige", die CF-Karte ist backup.

    In meinen Amigas habe ich nur Industriekarten :)

    Amiga 1200, C64, C128D

  • Zwei weitere Taschenrechner der 70er habe ich noch bekommen:

    Commodore LC4512 von 1978 (ist ziemlich ramponiert und den habe ich bisher auch noch nicht zum Laufen bekommen):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Triumph 80 C / EC 21B von 1975:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Das Universum will mir wohl irgendwas mitteilen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ich kann es kaum erwarten, dass wieder Treffen erlaubt sind.

    ARGL - wo gibts denn sowas? - DA brauch ich auch welche von!

    Bobbel : kannst du sowas anbieten?

    ich bin signifikant genug:razz:

  • Das Universum will mir wohl irgendwas mitteilen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ich kann es kaum erwarten, dass wieder Treffen erlaubt sind.

    ARGL - wo gibts denn sowas? - DA brauch ich auch welche von!

    Bobbel : kannst du sowas anbieten?

    Ist das nicht die "Eigenbau-Version" von SD2PET: https://www.thefuturewas8bit.com/sd2pet-future.html