Achtung ein Hinweis: Bei meinem Macintosh Performa 5200 habe ich
die vordere Abdeckung weggenommen. Bei dieser Aktion haben sich dann
die beiden Tasten für Helligkeit und Ton verselbstständigt.
Der Kunststoff war gealtert und sehr spröde.
LG Rappi
Achtung ein Hinweis: Bei meinem Macintosh Performa 5200 habe ich
die vordere Abdeckung weggenommen. Bei dieser Aktion haben sich dann
die beiden Tasten für Helligkeit und Ton verselbstständigt.
Der Kunststoff war gealtert und sehr spröde.
LG Rappi
Oh, ein Farbklops. Die tauchen gerade vermehrt bei Ebay Kleinanzeigen auf, habe ich das Gefühl.
Habe mich gerade gewundert das beim Microsoft Flight Simulator nur eine Disk dabei ist.....
War der Flight Simulator 4.0 nicht sogar nur eine SD Diskette? Kann mich gerade nicht erinnern.
Auf dem Farbklops dürfte der auf jeden Fall nicht laufen.
FS 4.0 für ....
Myst ist ja auch mal was !
Oh, ein Farbklops. Die tauchen gerade vermehrt bei Ebay Kleinanzeigen auf, habe ich das Gefühl.
Ich hätt ja gern nochmal einen in schwarz - mittlerweile rächt es sich, auch diesen damals vor dem Umzug abgegeben zu haben
So, ich habe meine beiden neuesten Etwasse von oben nun grundgereinigt und vorsichtig in Betrieb genommen:
Der DALLAS-Chip ist komplett tot, der hat alles vergessen, natürlich auch seine HD. Da hilft wohl nur neuer Dallas oder ein Ersatz mit Li-Batterie ?
Und dann hat der Kollege hier magischen Rauch abgesondert, es war nicht viel und auch nicht so laut.Deshalb finde ich den Überltäter auch visuell mal gar nicht im Netzteil Der Tonnen-Akku(?) 60mAh 3,6 V ist zwar tot hat aber nicht gesaut.
Der DALLAS-Chip ist komplett tot, der hat alles vergessen, natürlich auch seine HD. Da hilft wohl nur neuer Dallas oder ein Ersatz mit Li-Batterie ?
Leider ja. Man kann den Dallas aber ganz gut aufdremeln um am die beiden Kontakte zu kommen...
Herzlichen Glückwunsch - vor allem der erste Rechner sieht einfach Klasse aus. Ein wirklich cooles Gehäuse, gefällt mir sehr gut
Guten Abend
Der erste Rechner stammt anhand dem Aufdruck
Datamini von GES International, Singapore
Und dies ein Bild von einem
AT-286-B Neat, welchem aber der Serie II nicht entspricht
Display MoreEscom Blackmate 386SX III
Angekommen als defekt/ungetestet. Gibt immerhin erste Lebenszeichen von sich. Leider ohne jegliches Zubehör, Netzteil, Akku, Disketenlaufwerk. Man beachte die professionelle Stromversorgung!
Ohhh, cooool! Das war mein erster PC, gekauft zu Studienbeginn im September 1992 mit 40 MB Festplatte und Zusatz-Akku für Escom Sonderangebotspreis 1995 DM.
Später hatte ich durch glücklichen Ringtausch unter Studienfreunden statt 4 MB plötzlich 10 MB RAM, wer kann heute schon behaupten, daß er/sie 25% des Festplattenplatzes als Hauptspeicher hat. Die beiden Akku-Packs habe ich für kleines Geld zwischendurch mal erneuern lassen in einem Batterie- und Akku-Laden, da sind 4 Stuck Babyzellen (Typ C) drin. Genutzt habe ich das Gerät bis 1998, seit 1995 aber nur noch als Zweitgerät. Für 50 DM habe ich es 1998 an einen Studenten weiter verkauft, der eine "Schreibmaschine" zum Mitnehmen in die Bibliothek gebraucht hat.
Gruß Tom
4 Stuck Babyzellen (Typ C)
Ich finde, sie hätten Dir noch 3 DM nachlassen sollen. Danke für die Angabe zum unterstützten RAM und dem Akkupack. Ich denke schon über einen Nachbau nach.
Mache ich, aber nicht hier in dem Thread. Es ist übrigens 'Serie III', man erkennt es nicht gut in meinem Handyfoto.
Meine Neuzugänge der letzten Tage (... Wochen).
Diesmal sind ein paar Kuriositäten (für mich) dabei:
- einen italienischen "Supertester 680R", leider ohne Handbuch aber mit den passenden Brücken und Kabeln
- ein Electronic Mastermind in Taschenrechnerformat
- ein Santron Biolator (um den Biorhythmus zu ermitteln, stell ich mal genauer vor)
- einen Privileg Tischrechner
- einen Schachcomputer "Chess Champion Super System III", für den es wohl auch einiges an Zubehör gibt
- und zwei richtige Taschenrechner
- das Highlight einen TI994/A stelle ich mal etwas ausführlicher vor (dann auch mit Bildern)
Unverhofft kommt oft manchmal eben doch. Seit ich damals die Werbung für den iMac DV SE gesehen habe, wollte ich einen. Aber sowohl damals als auch heute war mir der immer zu teuer. Heute hat sich eine passende Sternenkonstellation ergeben, und ich habe einen bei einer Geschäftsauflösung mitnehmen können.
Unverhofft kommt
oftmanchmal eben doch. Seit ich damals die Werbung für den iMac DV SE gesehen habe, wollte ich einen. Aber sowohl damals als auch heute war mir der immer zu teuer. Heute hat sich eine passende Sternenkonstellation ergeben, und ich habe einen bei einer Geschäftsauflösung mitnehmen können.
sieht meinem Bodenstaubsauger verdammt ähnlich
Deiner hat aber keine Aufwickelautomatik fùrs Stromkabel😜
Unverhofft kommt
oftmanchmal eben doch. Seit ich damals die Werbung für den iMac DV SE gesehen habe, wollte ich einen. Aber sowohl damals als auch heute war mir der immer zu teuer. Heute hat sich eine passende Sternenkonstellation ergeben, und ich habe einen bei einer Geschäftsauflösung mitnehmen können.
Ist das der Graphite?
LG Rappi
Ist das der Graphite?
Umgangssprachlich heißt der so, ja.
Samstag angekommen.
Dual Xeon
16GB
250GB Raid
10.7 Server
VG Peter
Oh, ein Apfel Server !
Auf den kommt diesmal hoffentlich kein Linux drauf.
Auf den kommt diesmal hoffentlich kein Linux drauf.
Was kommt denn da drauf? Doch kein "normales" MacOS, oder?
Was kommt denn da drauf? Doch kein "normales" MacOS, oder?
Kann man machen, aber sinnvoller wäre die spezielle Server-Version, die es gab, bevor Apple das Interesse verlor. Also das, was gerade schon drauf ist.
Was kommt denn da drauf? Doch kein "normales" MacOS, oder?
Kann man machen, aber sinnvoller wäre die spezielle Server-Version, die es gab, bevor Apple das Interesse verlor. Also das, was gerade schon drauf ist.
...wenn es da noch wirklich (10.7) drauf ist
Ich mag die trotzdem nicht... also die HW, da viel zu tief... ich mag immer noch die Synology Rackstations
Display MoreSamstag angekommen.
Dual Xeon
16GB
250GB Raid
10.7 Server
VG Peter
Kannte ich noch gar nicht. Musste erstmal zoomen,um das Applelogo zu finden.
Kannte ich noch gar nicht. Musste erstmal zoomen,um das Applelogo zu finden.
Das, junger Padawan, ist ein Xserve.
Auf den kommt diesmal hoffentlich kein Linux drauf.
Nee, nur ein BSD-Unix...
Wieso Rackmount (Server) von Apple gibt es immer noch.
Läuft bei uns in der Firma. Kostenpunkt bei ca. 50000 Euro.
So eine Käsereibe zwischen den IBM,HP und Dell Servern sieht schon lustig aus.