Mein neuestes Etwas

  • Nur eine Kleinigkeit: Ein paar originalverpackte 5 1/4" Disketten von NIXDORF DS/HD



    Mal sehen, wie zuverlässig sie noch funktionieren ;)

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken

  • Apple 2 ohne Plus

    Könnte ein 2 gewesen sein sogar.


    Das ist das einzige Foto was ich habe.


    HoCo: HM-Alice32 MTX5oo CPC464 ZX81|SPEC48K A8ooXL|1o4oSTF Ti99/4A VC2o|C16|C116|Plus4|C64|C64G|C64A|C64C|TH64|SX64|C128|C128DCR A1K|A2K|A3K|A4K|A12oo|"A3oo"|A5oo|A5oo+|A6ooHD|CDTV|CD³² PC: Eps-HX-2o Vic-VPC1 CPQ-DeskPro386s Tosh-191oCS Tosh-44oCDT Tosh-T8ooo LG-GS52o Cas-FX73oP Shrp-PC14o3H Shrp-PC-1251 Shrp-PC15oo Shrp-PC16oo Shrp-PC16oo"Bobby" At-Pofo Osborne1v2 TR: C=C1o8 C=9-PB Cas-BG8 Cas-ML831 Cas-MG88o Sharp-EL835


    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan USA / C64)

  • Nur eine Kleinigkeit: Ein paar originalverpackte 5 1/4" Disketten von NIXDORF DS/HD



    Mal sehen, wie zuverlässig sie noch funktionieren ;)

    Kommt drauf an, wie eng die im Karton liegen, ob die hochkant gelagert wurden und bei welchen Temperaturen

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Wieso ? Machen die die Banane, wenn sie hochkant gelagert wurden ? Zu eng macht was ? Meiner spärlichen Erfahrung nach, ist es einfach Kunstoffalterung/verhärtung/schrumpfung, die aufgrund der Asymmetrie durch die 'Falzung' über die Hüllenkanten dazu führt, dass Ober- und Unterseite nicht mehr im Originalmaß sind, es geht sicher nur um Zehntel Millimeter.


    Ich habe mich auch schon mal über eine Packung originalverpackter Noname-Disketten in moderater Bananenform geärgert, wobei die schon funktionierten, nur eben mit lauteren mechanischen Geräusche. Von Markendisketten kenne ich das mal überhaupt nicht,

  • Wieso ? Machen die die Banane, wenn sie hochkant gelagert wurden ? Zu eng macht was ? Meiner spärlichen Erfahrung nach, ist es einfach Kunstoffalterung/verhärtung/schrumpfung, die aufgrund der Asymmetrie durch die 'Falzung' über die Hüllenkanten dazu führt, dass Ober- und Unterseite nicht mehr im Originalmaß sind, es geht sicher nur um Zehntel Millimeter.


    Ich habe mich auch schon mal über eine Packung originalverpackter Noname-Disketten in moderater Bananenform geärgert, wobei die schon funktionierten, nur eben mit lauteren mechanischen Geräusche. Von Markendisketten kenne ich das mal überhaupt nicht,

    Schonmal ein Packungsbrot hochkant gelagert? Besonders wenn in der Verpackung etwas Platz ist, weil du schon ein paar Scheiben rausgenommen hast?

    Selbes Prinzip, wenn die Disketten hochkant über jahrzehnte standen. Das sind dann die, die im Laufwerk Flap-Flap-Flap Geräusche machen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Wieso ? Machen die die Banane, wenn sie hochkant gelagert wurden ? Zu eng macht was ? Meiner spärlichen Erfahrung nach, ist es einfach Kunstoffalterung/verhärtung/schrumpfung, die aufgrund der Asymmetrie durch die 'Falzung' über die Hüllenkanten dazu führt, dass Ober- und Unterseite nicht mehr im Originalmaß sind, es geht sicher nur um Zehntel Millimeter.


    Ich habe mich auch schon mal über eine Packung originalverpackter Noname-Disketten in moderater Bananenform geärgert, wobei die schon funktionierten, nur eben mit lauteren mechanischen Geräusche. Von Markendisketten kenne ich das mal überhaupt nicht,

    Schonmal ein Packungsbrot hochkant gelagert? Besonders wenn in der Verpackung etwas Platz ist, weil du schon ein paar Scheiben rausgenommen hast?

    Selbes Prinzip, wenn die Disketten hochkant über jahrzehnte standen. Das sind dann die, die im Laufwerk Flap-Flap-Flap Geräusche machen.

    Sowas esse ich nicht. Meine Bananen-NoNames waren fest eingeschweißt und polterten nicht lose im Karton. Also gibt es wohl keine schlüssige Erklärung für die Deformationen, auf die man sich einigen könnte.

  • In einem 3,5" Karton passen (fast) immer 12 Stück, da ist also immer etwas Platz. Bei meinen neuen 5,25" auch. Und da merke ich, wie der Vorbesitzer die gelagert hat

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Da die Taschenrechner nur 8 Stellen haben, konnte ich nur mit 5.2110703 multiplizieren...

    Hat mich jetzt nur der Casio lieb auf dem Klo?

    :/

    :)

    Nimmst halt 5,2110704, dann ist auch der Toshiba dabei (und Du bekommst sogar noch eine kleine Extraportion on top) ;).

    Oder Du addierst einfach 30964, das klappt immer...

  • Heute bekommen: Casio Tischrechner AS-L vom 05.07.1971 mit 12 Nixie-Röhren. Das ist der letzte Nachfolger des Casio AS-A von 1969 in der Reihe der Casio-Tischrechner mit Nixie-Röhren in horizontaler Anordnung (AS-A, AS-B, AS-C und AS-L). Durch die Verwendung von LSI-ICs von Hitachi ist er im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich höher integriert und benötigt daher nur noch eine Leiterplatte für Logik und Ansteuerung. Casio baute auch in dieses Modell die gleiche, aufwendige Tastatur mit Reed-Kontakten wie in die Vorgänger ein.

    Leider funktioniert er (noch) nicht, da vermutlich ein Problem mit dem internen Netzteil vorliegt. ::solder::


     


    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Texas Instruments Notebook TravelMate 3000, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/1"/AIT/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Jaz, Quest, SQ100-400)

    Einmal editiert, zuletzt von Antikythera ()

  • Gestern gab es ein kurzes aber tolles Treffen mit dem user RalfK - ein schönes Basis 108 Paket und "eine Baustelle" Apple II kompatibler/Klon gingen in neue Hände und ich durfte zwei kleine Rechnerlein und etwas Leselektüre mitnehmen :cat2:


    ...quasi der erste Teil meiner Sammlung hat somit schon im neuen Haus Einzug erhalten - ich freu mich eh schon (...nicht...) auf dem richtigen Umzug der anderen Rechner ::kotz2:::cry2:


    Grüße,

    Marcus

  • Das passt eigentlich gar nicht in mein Beuteschema. Aber irgendwie hat mich

    diese alte Technik und die Kernspeicherplatine gereizt. Irgendwo ist ein Stempel

    mit 1973 drauf.




  • Will it run Crysis?

    Ne Spaß beiseite, kann man die kleinen Kerne mit dem Auge erkennen oder ist das schon was für die Lupe?

    Mit meinen schlechten Augen kann ich das nicht erkennen.

    Mit einer billigen Lupe auch nicht so (leider).

  • Da sieht man nix ...


    Wenn Du die als Speicher an einem RPi zum Laufen bekommst, oder an einem JC][, dann ist das ein spannendes Objekt.


    Nur Crysis wird da eher nicht laufen, das reicht noch nichtmal für Hangman oder Othello.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Da sieht man nix ...


    Wenn Du die als Speicher an einem RPi zum Laufen bekommst, oder an einem JC][, dann ist das ein spannendes Objekt.


    Nur Crysis wird da eher nicht laufen, das reicht noch nichtmal für Hangman oder Othello.

    Crysis: Das ist so ein Standartspruch, ich fands lustig...

    Ich kenne tatsächlich nur den Kernspeicher, der oft per Hand gefädelt noch ganz gut zu erkennen ist.

    Die anderen Platinen sehen nach der Ansteuerung aus, da ist die Ansteuerung wohl tatsächlich irgendwie durchführbar. Ja das wäre ein super Projekt, auch mit Arduino.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Crysis: Das ist so ein Standartspruch, ich fands lustig...


    Ja. Der entwickelt sich ürigens auch weiter. Erst war die Frage, ob Doom läuft, dann, ob Quake läuft und jetzt ist es halt Crysis (oder Fahrenheit).


    Meist - wenn diese Frage gestellt wird - geht es nicht; oder alterntiv ist die Büchse dermaßen viel schneller, daß sie es 100x oder 1000x mal könnte.



    Die anderen Platinen sehen nach der Ansteuerung aus, da ist die Ansteuerung wohl tatsächlich irgendwie durchführbar. Ja das wäre ein super Projekt, auch mit Arduino.


    Würde ich auch tippen. Diese gelben Sockel sind sicherlich die Gegenstücke zu den Kabel(chen)anschlüssen auf der Core-Memory-Platine.

    Der hängt dann über die Widerstände direkt auf den Datenleitungen und außerdem braucht es noch 3 Steueradern. Kann eigentlich nichts so komplex sein, aber halt was für einen richtigen Elektrobastler. Gibt ja hier ein paar, die das bestimmt könn(t)en.


    Sowas in einem Gehäuse mit passenden Einschubslots und Ansteuerung wäre wahrscheinlich sogar was, was jemand als Weihnachtsgeschenk teuer einkaufen könnte.

    Ich finde ja die formschönen Adern auf den alten Platine schon extrem schön.


    Nach meinem Verständnis wäre das Set dann sogar mit Ersatzansteuerplatine. Man muß halt extrem aufpassen, daß man Minidrähtchen an den Cores nicht zufällig abreißt. Das bekommt man dann nur noch mit Extremaufwand repariert.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Wie war das mit Doom auf dem Schwangerschaftstest(display)? :D


    Erst dachte ich an Spalten und Zeilen, aber das würde nicht passen, wenn Ansteuerungsplatine und Speicherplatine je 2 Anschlüsse hat...

    Vielleicht gab es ja mal eine 2. Speichereinheit?

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Erst dachte ich an Spalten und Zeilen, aber das würde nicht passen, wenn Ansteuerungsplatine und Speicherplatine je 2 Anschlüsse hat...

    Vielleicht gab es ja mal eine 2. Speichereinheit?


    Ja, genau so muß das gehen. Das ist eine Matrix. Und gelesen wird immer ein Bit. An sich war wohl der übliche Modu, daß man dann Core-Planes hinter einandergesetzt hat, so daß man also für 8 Bit Datenbreite 8 solceh Cor-Karten hatte. Allerdings macht das hier irgendwie den Eindruck, daß die Daten da parallel auf den breiten Anschluß laufen. Mußt Du mal die Leitungen verfolgen, ob sich vielleicht sowas wie ein Muster ergibt - etwa 4 x 4 Subfelder/Submatrizen für dann insgesamt 16 Bit.


    Vielleicht ist es aber einfach mal nach den Bezeichnungen auf der Platine zu suchen - oder mal einen Tag zuzuwarten. Vielleicht kennt ja jemand die Karten - dann brauchst Du nur das Servicemanual zum Gerät.

    Es kann nicht total uralt sein. Frühe 70er oder so, wäre mein Tip. (uneduccated guess)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Wie war das mit Doom auf dem Schwangerschaftstest(display)? :D


    Will it run DOOM? • r/itrunsdoom
    This subreddit focuses on odd hardware that runs Doom. Calculators, ATMs, fridges, old video game systems if it has a computer in it, it can...
    www.reddit.com


    ;)




    ... https://www.youtube.com/watch?v=zytIWGzpoSk

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen ()

  • kannst Du die Zahl bitte mal mit 5,21107031 multiplizieren? ;)


    Da die Taschenrechner nur 8 Stellen haben, konnte ich nur mit 5.2110703 multiplizieren...


    Nimmst halt 5,2110704, dann ist auch der Toshiba dabei (und Du bekommst sogar noch eine kleine Extraportion on top) ;) .

    Oder Du addierst einfach 30964, das klappt immer...


    Um das Wort, das bei der Berechnung herauskommt... ;)

    :)

    ich testete die elektronik rechner und machte die vorführung anfang der 70er so:

    229922-20/6=

    bei manchen muss man aber damals 229922 += dann 20 -= und dann : 6 += eingeben.

    oder 229922 += dann 20 -= und dann 6 :=


    ich war auch der erste gewesen, der einen taschenrechner in einer deutschen schule benutzte und durfte.

    es war mein sharp elsi mini el-801 taschenrechner. es war 1972 oder 1973 gewesen.


    dafür bekam ich extra eine erlaubnis aus dem bonner ministerium und ein gesetz wurde geändert,
    das nun auch taschenrechner in den schulen benutzt werden durften.


    gruß

    helmut

    Einmal editiert, zuletzt von axorp ()