Was hat denn der Rundetårn damit zu tun?
Das hätte ich auch gern gewußt - das Bild hat das Forum / Woltlab ausgewählt ...
Was hat denn der Rundetårn damit zu tun?
Das hätte ich auch gern gewußt - das Bild hat das Forum / Woltlab ausgewählt ...
NOS Powerbook G4 15" Akku 😀
Commodore PC 386SX-20 SL
Oh toll. So ein Commodore PC steht schon lange auf meiner Suchliste. Meinen Glückwunsch.
Commodore PC 386SX-20 SL
Oh toll.
So ein Commodore PC steht schon lange auf meiner Suchliste. Meinen Glückwunsch.
Vielen Dank
Moin und Hallo,
ist mir heute zugelaufen....
Würde Ihn auch wieder gegen Apple Hardware abgeben...
Moin und Hallo,
ist mir heute zugelaufen....
Würde Ihn auch wieder gegen Apple Hardware abgeben...
mir ist vor einiger Zeit das hier zugelaufen:
ein iMac... er hat ein "kleines" Problem: die Festplatte und der Festplatten-Lüfter sind defekt.
Wenn er von Interesse für dich ist, würde ich die Festplatte ausbauen (das habe ich dem Vorbesitzer versprochen) und ihn dir im Tausch gerne überlassen.
Die defekte Festplatte und den defekten Festplatten-Lüfter hat die Apple-Diagnose herausgefunden. Dem Vorbesitzer hat der der Apple-Service gesagt, der Rechner wäre ein Totalschaden, bei dem die Reparatur sich nicht mehr lohnen würde. So ist er zu mir gekommen...
PS: Ach ja, glatt vergessen: Der Original-Karton ist auch dabei - "unverbastellt"...
Bei dem Mac ist der Bildschirm nur von Magneten gehalten. Wenn man den mit zwei vernünftigen Saugnäpfen abnimmt, hat man die Festplatte direkt vor sich.
Bei dem Mac ist der Bildschirm nur von Magneten gehalten. Wenn man den mit zwei vernünftigen Saugnäpfen abnimmt, hat man die Festplatte direkt vor sich.
Ja, ich weiß... ich hatte ihn schon auf, weil der Apple-Service das Glas von innen mit Staub und Fingerabdrücken übersät hat. Ich habe ihn mit einem Plektron, wie es ihn von ifixit gibt, ohne Kratzer geöffnet bekommen. Das TFT-Display ist schon etwas kniffliger und man muss mit Geduld und Fingerspitzengefühl das Display "abkabeln", damit keine Anschlüsse abreißen. Die Hardware ist hochwertig, aber nicht wirklich Wartungsfreundlich...
Display MoreGerade kam ein neues Artefakt für meine Betriebssystem-Sammlung: DR Multiuser DOS 5.1.
Dabei handelt es sich um ein Multiuser- und Multitasking-fähiges DOS, was bedeutet, daß man an den PC auch noch Terminals anschließen kann und dort dann auch Programme laufen lassen kann.
Wobei auf den Terminals nur Textmodus-Software nutzbar war; Grafikprogramme waren nur an der Hauptkonsole nutzbar.
Laut Box ist aber z.B. Lotus 1-2-3, Borland Paradox, dBASE III Plus, WordPerfect und MS Word nutzbar.
Jeder Nutzer kann wohl sogar bis zu 8 DOS Programme gleichzeitig nutzen (Multitasking).
Und diese Version unterstützt auch Novell NetWare-Verbindungen
Sieht ziemlich komplett aus, incl. mehrerer Kurzreferenzen, 5,25"-HD- und 3,5"-DD-Disketten und Handbuch, alles im praktischen Schuber
Und vor allem: Es ist eine deutsche Version!
Riecht noch etwas nach Keller und einige der Kurzreferenzen haben kleine Flecken...
Die 3,5"-Disketten konnte ich auslesen und als Image speichern, mal schauen, ob das in einer VirtualBox o.ä. läuft.
Wäre spannend, das zu retten und die Images/Doku hier zur Verfügung zu stellen
Gut, dass so viele Leute nicht in die Handbücher gucken.
Doku im Bestzustand für meinen Mess-Plotter:
Jetzt ist die Frage: Aufmachen oder so ins Regal und mit einem PDF arbeiten
Wäre spannend, das zu retten und die Images/Doku hier zur Verfügung zu stellen
Die Disk-Images der 3,5"-Disketten habe ich zur Verfügung gestellt, siehe: DR Multiuser DOS
Evtl. schau ich auch mal, ob ich das Handbuch irgendwie eingescannt bekomme, dafür braucht es aber einen richtigen Buchscanner, am besten mit Scan-Kamera. Die Landesbibliothek hat sowas, glaube ich.
Viele Grüße
Anna
Jetzt ist die Frage: Aufmachen oder so ins Regal und mit einem PDF arbeiten
Ich bin da meistens ganz egoistisch: Mein Handbuch, meine Plastikfolie, mein Spaß, mit dem sich meine Finger an der inzwischen ungewohnten Haptik eines neuen, auf schönes dickes Papier gedruckten Handbuchs entlanggrabbeln.
Ich würd' mir diesen Spaß nicht für viel Geld nehmen lassen und würde eher befürchten, dass, wenn ich mich hier "um der Erhaltung willen" enthalte, meine Erben irgendwann mal das noch verschweißte Büchlein unbesehen (und ungeöffnet) in den Müll schmeißen.
Genau, und schöner wird das olle Platik auch nicht mit der Zeit. Händewaschen nicht vergessen vorm Blättern
What a nice multimedia entertainment PC for living room!
Mein neuestes Etwas ist heute wirklich was neues. Ein Lenovo Q24i-1L 23.8" LCD Monitor. Warum der? Weil der 15kHz/50Hz am VGA kann. Er ersetzt dann 2 alte Dell Monitore (einer kann auch 15kHz/50Hz am VGA und beide können FBAS/SVIDEO) und weniger Strom (Klasse C) verbrauchen tut er bestimmt auch.
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen, ich denke, er kann bleiben, Pinball Dreams und -Fantasies laufen ruckelfrei und ne Latenz konnte ich auch nicht bemerken:
Achja, schick und dünn ist er auch noch
Kann der Monitor auch 15 kHz oder noch ungewöhnlichere Frequenzen und Auflösungen oder hast Du einen Framedoubler o.ä. dazwischen?
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen
Mach mal Interlace Interlace-Hires / Ham-Modus, da trennt sich die Streu vom Weizen!
Woher wusstest du, dass er es überhaupt kann?
Äh, ja, 15kHz hätte ich ja dazuschreiben können. 😞 Der Amiga ist nur mit VGA-Adapter angeschlossen!
Heute ist ein schöner Tag. Nach langer Suche heute mehr durch Zufall erhalten:
Und was das schönste war: Nicht nur EINER sondern gleich ZWEI davon 😊
Und einer hat sogar eine recht niedrige ID:
Jetz muss ich nur noch prüfen ob die funktionieren 🫤
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen
Mach mal Interlace Interlace-Hires / Ham-Modus, da trennt sich die Streu vom Weizen!
Woher wusstest du, dass er es überhaupt kann?
Bei Pinball Fantasies ist im Intro ja sowas Interlaced‘tes, das wackelt schon ganz gut. Brauche ich aber eh nicht und der alte konnte es auch nicht besser. Werde nochmal testen, wie ne interlaced Workbench aussieht…
Ich hatte bei http://15khz.wikidot.com gesehen, dass ein Q24i-10 das kann und dann die Datenblätter verglichen. Wenn der Q24i-1L das nicht gekonnt hätte, wäre das Datenblatt wohl falsch und ich hätte ihn zurückgegeben…
Display MoreHeute ist ein schöner Tag. Nach langer Suche heute mehr durch Zufall erhalten:
Und was das schönste war: Nicht nur EINER sondern gleich ZWEI davon 😊
Und einer hat sogar eine recht niedrige ID:
Jetz muss ich nur noch prüfen ob die funktionieren 🫤
So, ich habe beide Rechner angeschlossen. Sie funktionieren. Haben wohl eine Speichererweiterung erhalten und ein erweitertes RAM/ROM? Das Modul lässt sich mit F1 starten, es wird in ein 80 Zeichen Modus gewechselt. Was könnte das sein?
Digicom-16 - Software Details - Plus/4 World
das da. Sieh aus wie ein BBS Einwahlprogramm oder so. In Deiner Variante in einer sehr schön hohen Version - was dafür spricht, daß Du gern mal eine EPROM Kopie machen darfts und hier hinterlegen ...
Schön, daß gleich beide OK sind !
edit: PS: Gewöhn Dir von Anfang an NIEMALS die Joysticks im laufenden Betrieb zu wechseln - umzustöpseln. Die hängen ziemlich direkt am TED Chip und die Aktion hat durchaus Potential diesen zu beschädigen.
Er kam gerade an, musste sich erstmal am Amiga beweisen
Mach mal Interlace Interlace-Hires / Ham-Modus, da trennt sich die Streu vom Weizen!
Ich habe das nochmal getestet, das flimmert beim Lenovo Q24i-1L schon arg. Der Dell 2001FP stellt das am FBAS Eingang super dar, kein Flimmern, aber latürnich nur in S/W, da ich da den Mono-Ausgang am Amiga genommen habe. Am VGA-Eingang sieht es genauso aus wie bei dem Lenovo, es flimmert. Wie gesagt, für mich völlig OK, da ich die Interlace-Modi nie brauche, und die paar Spiele-Intros kann ich mir auch kurz flimmernd anschauen
Der Dell 2001FP stellt das am FBAS Eingang super dar, kein Flimmern, aber latürnich nur in S/W, da ich da den Mono-Ausgang am Amiga genommen habe.
Das ist auch keine Kunst, denn das FABS-Signal ist grundsätzlich immer interlaced.
Damit ich wieder etwas zum Ausprobieren habe.
BlueSCSI v 1.1
Batterieersatz Knopfzelle CR2032 to 1/2 AA
Die Adapter sind cool. Leider ist auf macrecap.ch kein shop zu finden.
Von den Adaptern würde ich gern auch welche haben.
Von den Adaptern würde ich gern auch welche haben.
Sind zwar nicht genau die, aber ich habe meine von hier: https://www.tindie.com/product…-apple-macintosh-battery/
Die gibt es auch mit "Verlängerung", damit man nicht jedes Mal das Mainboard ausbauen muss ...
Die Adapter sind cool. Leider ist auf macrecap.ch kein shop zu finden.
Die BlueSCSI waren auf Ricardo zu haben. Den gleichen Anbieter hatte ich schon
lange auf dem Radar, da hat er früher 5 dieser Adapter für 17.50 CHF verkauft.
Also habe ich ihn angefragt, ob er noch welche hat, ich würde gerne noch 5 Stück
zusammen mit den beiden BlueSCSI abnehmen. Hat dann problemlos geklappt und
das zu einem wirklich guten Gesamtpreis.