Retrogames hat den neuen The Spectrum angekündigt

Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=HsXeyEeFQN0
Liebe Grüße von Siegfried
Retrogames hat den neuen The Spectrum angekündigt
Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=HsXeyEeFQN0
Liebe Grüße von Siegfried
Ist ja fast schon wieder Weihnachten 🧑🎄 😊
Preis: £89.99
Wirklich so günstig?
In Portugal sollen's wohl 99,99€ in der Vorbestellung sein...
:)Franky
Aber kein Angebot in Deutschland... 🙄
Geilo…
xesrjb
In Österreich für knapp 100 €: https://www.gamesonly.at/The_Spectrum_G…hoer_18216.html
Leider habe ich nie einen Spectrum in Aktion gesehen. OK, mal auf irgendwelchen Retro Veranstaltungen gesehen wenn ein Spiel läuft.
Aber prinzipiell schon interessant was da alles kommt.
Zum Schluss vielleicht sogar noch das "the Superwatara"?
Wobei ich bei "the Atari Lynx" wahrscheinlich zuschlagen würde.
Aber kein Angebot in Deutschland... 🙄
In Deutschland
gibts den The Spectrum auch bei Amazon.de zum vorbestellen
Liebe Grüße von Siegfried
Tatsächlich! Das haben sie jetzt ergänzt. Hmm, bestelle ich den? Ohne ihn wirklich zu brauchen? Bloß, weil er hübsch ist? Mal sehen.
Hab ihn bestellt…
xesrjb
Ich bin auf Erfahrungsberichte gespannt!
Hab mir erstmal endlich den C64 Maxi bestellt. Dann seh ich weiter.
Creep :
Falls Du OHNE Eingriff in das Gerät mal einen C128 oder PET laufen lassen willst: https://thec64community.online/thread/776/ful…-vice-mini-maxi
Die Datei habe ich hier noch irgendwo...
:)Franky
Retrogames hat den neuen The Spectrum angekündigt
https://retrogames.biz/products/thespectrum/
Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=HsXeyEeFQN0
Liebe Grüße von Siegfried
Das beste in dem Video ist "Authentische Rubberkeys" 😄
Der größte Schwachpunkt des Originals ... Na hoffentlich lässt sich per USB dann wenigstens eine externe Tastatur anschließen ☝️
Auf die Idee hätte der Sir Clive auch mal kommen können ....
Billig ist halt billig. Heute, wo ich mehr Geld habe, steh ich eher auf Qualität. Als Kind hatte ich echt wenig Geld.
Genau so war das. Als Kind war der Wunsch, einen eigenen Computer zu haben, oft durch das vorhandene Taschengeld eingeschränkt. Da mußte dann eben ein Speccy, oder sogar ein ZX-81 reichen.
Naja, das Probelm mit dem Keyboard betrifft aber nicht nur Kinder und den ZX. Und es hätte ja zumindest spätestens beim Spectrum nichts dagegen gesprochen evtl eine Variante mit mehr RAM und eben einem halbwegs ordentlichen Keyboard herauszugeben. Das war ja eigentlich - insbesondere, wenn man schaut, was da eigentlich drin ist - ein schon sehr schöne kleiner Rechner. Gibt ja auch Gründe, warum der als "Klonvorlage" so beliebt war.
Außerdem gab es Jet Set Willy ...
Das gleiche Thema hat man z.B. auch beim KC85/1 bis 4 und dem KC87 (gruselig) und dem C116 und wer weiß wo noch (das Oric Keyboard z.B. sieht auch "dysfunktional" aus). Dort noch mit der besonderen Note, daß man die Worte immer in der Langform eingeben muß und so eine Schnelltastensystem mit den Codewörtern fehlt.
Für meinen Zeddy hatte ich mir in den 80er-Jahren ein Keyboard aus Mikrotastern gebaut. Da war ich echt stolz drauf. Platine mit Edding angezeichnet und mit Eisen-3-Chlorid geätzt. Heute habe ic hvon dem Zeddy nur noch das ROM. Nur, falls einer behaupten sollte, ich hätte keine Lizenz.
Das beste in dem Video ist "Authentische Rubberkeys" 😄
Der größte Schwachpunkt des Originals ... Na hoffentlich lässt sich per USB dann wenigstens eine externe Tastatur anschließen ☝️
Dann gleich den ultimativen Test machen, ob die Delete-Taste auch auf dem Papier funktioniert!
Tatsächlich! Das haben sie jetzt ergänzt. Hmm, bestelle ich den? Ohne ihn wirklich zu brauchen? Bloß, weil er hübsch ist? Mal sehen.
Gerade erst entdeckt Und prompt geht es mir genauso, obwohl ich ja noch einen Original Spectrum mit anderer Tastatur mein eigen nenne...
Verflixt....
Ja, ich hab ihn vorbestellt. Obwohl ich einen Spectrum+ habe. Aber der hat halt keine 128k und keinen Soundchip...
Irgendwie haben die Neuauflagen ihren eigenen Reiz.
Zum Thema externe Tastatur: Ja, sollte funktionieren, so steht es zumindest hier im Benutzerhandbuch auf Seite 60:
...
Using a USB keyboard
If you plug any standard USB keyboard into one of The Spectrum’s USB ports, that
keyboard will function much like the built-in keyboard, with the SHIFT key acting as
CAPS SHIFT and CTRL acting as SYMBOL SHIFT.
...
PS: Momentan ist kein Gerät mehr in der Preislage bis 100,00 € lieferbar, offensichtlich ist die erste Serie in Deutschland ausverkauft, von preislich überhöhten (dubiosen?) Angeboten mal abgesehen. Angeblich soll Ende Dezember nochmals eine Lieferung eintreffen, so steht es jedenfalls auf den Seiten einiger Online-Händler.
Zum Glück kommt meiner in den nächsten Tagen
PS: Momentan ist kein Gerät mehr in der Preislage bis 100,00 € lieferbar, offensichtlich ist die erste Serie in Deutschland ausverkauft, von preislich überhöhten (dubiosen?) Angeboten mal abgesehen. Angeblich soll Ende Dezember nochmals eine Lieferung eintreffen, so steht es jedenfalls auf den Seiten einiger Online-Händler.
Zum Glück kommt meiner in den nächsten Tagen
Da ich schon den TheC64Maxi und den TheA500Mini habe und von beiden sehr angetan bin, mehr vom Maxi, kam The Spectrum zum probieren wie gerufen.
Habe ihn jetzt auch und muss sagen, es macht Spaß, obwohl ich vom Spectrum keine Ahnung habe. Benutze bis jetzt nur das Karussell. Der Editor ist mir noch ein Rätsel.
Ist schon eine andere Welt, wenn man wie ich vorher nur Commodore und Macs kannte. Aber zum Reinschnuppern, bevor ich mir evtl. echte Spectrum-Hardware besorge, ist es super. Ich teste weiter und entscheide mich später.
Also von mir aus, könnte Retrogames zum "Testen" noch einen TheA600Maxi ( der 500er wäre zu groß ), den CPC6128 ( ok, ohne Monitor ), und noch viele andere RetroComputer heraus bringen. Wichtig aber, und das finde ich sehr sehr wichtig, weil näher am Original und deswegen identischer zum "Testen", es muss eine funktionierende Tastatur haben.
Opal ...und was ist mit dem The400mini (Atari)?