Retrogames hat den neuen The Spectrum angekündigt

  • Leider habe ich nie einen Spectrum in Aktion gesehen. OK, mal auf irgendwelchen Retro Veranstaltungen gesehen wenn ein Spiel läuft.

    Aber prinzipiell schon interessant was da alles kommt.

    Zum Schluss vielleicht sogar noch das "the Superwatara"? :S

    Wobei ich bei "the Atari Lynx" wahrscheinlich zuschlagen würde. 8)

    Ständige Interessen: Atari 16/32 Bit - Atari Lynx / weitere Interessen: C64 - Atari 2600/7800 - Sega Mega Drive - Casio Digital Diary SF/CSF (alle Reihen - die sammle ich nicht nur, ich benutze auch) / Psion Serie 3/a/c/mx

    Zu neu für den Verein: Nintendo DS (komplette Reihe)

    Derzeit wieder im Fokus: mein Atari Lynx FlashCard Projekt. Atari ST Flash-TOS Projekt.

  • Ich bin auf Erfahrungsberichte gespannt!

    Denn Feindschaft wird durch Feindschaft nimmermehr gestillt; Versöhnlichkeit schafft Ruh’ – ein Satz, der immer gilt. Man denkt oft nicht daran, sich selbst zurückzuhalten; Wer aber daran denkt, der lässt den Zorn erkalten. Sprüche von Buddha, aus dem ‹Dhammapada›.

    Mein Netz: Acorn | Atari | Milan | Amiga | Apple //e und IIGS | Macintosh | SUN Sparc | NeXT |SGI | IBM RS/6000 | DEC Vaxstation und Decstation| Raspberry Pi | PCs mit OS/2, BeOS, Linux, AROS, Windows, BSD | Stand-alone: Apple //c und III | Commodore 128D | Sinclair QL | Amstrad | PDAs

  • Retrogames hat den neuen The Spectrum angekündigt

    https://retrogames.biz/products/thespectrum/

    Video dazu

    https://www.youtube.com/watch?v=HsXeyEeFQN0

    Liebe Grüße von Siegfried

    Das beste in dem Video ist "Authentische Rubberkeys" 😄

    Der größte Schwachpunkt des Originals ... Na hoffentlich lässt sich per USB dann wenigstens eine externe Tastatur anschließen ☝️

    "Link arms,don't make them." - Du musst Gott für alles danken, sogar für einen Franken

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Was kostet denn das Teil? Die Rubberkeys hasse ich. Ich habe mir aus diesem Grund von Lee Smith das ZX MECHTRUM Gehäuse beschafft und da einen PICOZX reingebaut: Kann den Spectrum 48K und 128K emulieren, hat VGA, ne Micro-SD-Karte, DB9-Joystick, USB-Joystick, Speaker, etc... und Cherry Switches. Und das Update vom OS ist wirklich easy.

    Ihr dürft mich schon fragen, wie viele Rechner ich habe – Ihr dürft es nur nicht meiner Frau sagen. 8)

  • Billig ist halt billig. Heute, wo ich mehr Geld habe, steh ich eher auf Qualität. Als Kind hatte ich echt wenig Geld.

    Ihr dürft mich schon fragen, wie viele Rechner ich habe – Ihr dürft es nur nicht meiner Frau sagen. 8)

  • Naja, das Probelm mit dem Keyboard betrifft aber nicht nur Kinder und den ZX. Und es hätte ja zumindest spätestens beim Spectrum nichts dagegen gesprochen evtl eine Variante mit mehr RAM und eben einem halbwegs ordentlichen Keyboard herauszugeben. Das war ja eigentlich - insbesondere, wenn man schaut, was da eigentlich drin ist - ein schon sehr schöne kleiner Rechner. Gibt ja auch Gründe, warum der als "Klonvorlage" so beliebt war.

    Außerdem gab es Jet Set Willy ... :)

    Das gleiche Thema hat man z.B. auch beim KC85/1 bis 4 und dem KC87 (gruselig) und dem C116 und wer weiß wo noch (das Oric Keyboard z.B. sieht auch "dysfunktional" aus). Dort noch mit der besonderen Note, daß man die Worte immer in der Langform eingeben muß und so eine Schnelltastensystem mit den Codewörtern fehlt.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Für meinen Zeddy hatte ich mir in den 80er-Jahren ein Keyboard aus Mikrotastern gebaut. Da war ich echt stolz drauf. Platine mit Edding angezeichnet und mit Eisen-3-Chlorid geätzt. Heute habe ic hvon dem Zeddy nur noch das ROM. Nur, falls einer behaupten sollte, ich hätte keine Lizenz. :)

    Ihr dürft mich schon fragen, wie viele Rechner ich habe – Ihr dürft es nur nicht meiner Frau sagen. 8)

  • Tatsächlich! Das haben sie jetzt ergänzt. Hmm, bestelle ich den? Ohne ihn wirklich zu brauchen? Bloß, weil er hübsch ist? Mal sehen.

    Gerade erst entdeckt :) Und prompt geht es mir genauso, obwohl ich ja noch einen Original Spectrum mit anderer Tastatur mein eigen nenne...

    Verflixt.... :D

  • Zum Thema externe Tastatur: Ja, sollte funktionieren, so steht es zumindest hier im Benutzerhandbuch auf Seite 60:

    ...

    Using a USB keyboard

    If you plug any standard USB keyboard into one of The Spectrum’s USB ports, that

    keyboard will function much like the built-in keyboard, with the SHIFT key acting as

    CAPS SHIFT and CTRL acting as SYMBOL SHIFT.

    ...

    PS: Momentan ist kein Gerät mehr in der Preislage bis 100,00 € lieferbar, offensichtlich ist die erste Serie in Deutschland ausverkauft, von preislich überhöhten (dubiosen?) Angeboten mal abgesehen. Angeblich soll Ende Dezember nochmals eine Lieferung eintreffen, so steht es jedenfalls auf den Seiten einiger Online-Händler.

    Zum Glück kommt meiner in den nächsten Tagen :)


  • PS: Momentan ist kein Gerät mehr in der Preislage bis 100,00 € lieferbar, offensichtlich ist die erste Serie in Deutschland ausverkauft, von preislich überhöhten (dubiosen?) Angeboten mal abgesehen. Angeblich soll Ende Dezember nochmals eine Lieferung eintreffen, so steht es jedenfalls auf den Seiten einiger Online-Händler.

    Zum Glück kommt meiner in den nächsten Tagen :)

    The Spectrum
    Atari, Commodore, Amstrad – bei poly.play findest du Hard- und Software für viele beliebte Retro-Systeme. Die Neuauflage des klassischen ZX Spectrum bietet
    www.polyplay.xyz
  • Da ich schon den TheC64Maxi und den TheA500Mini habe und von beiden sehr angetan bin, mehr vom Maxi, kam The Spectrum zum probieren wie gerufen.

    Habe ihn jetzt auch und muss sagen, es macht Spaß, obwohl ich vom Spectrum keine Ahnung habe. Benutze bis jetzt nur das Karussell. Der Editor ist mir noch ein Rätsel.

    Ist schon eine andere Welt, wenn man wie ich vorher nur Commodore und Macs kannte. Aber zum Reinschnuppern, bevor ich mir evtl. echte Spectrum-Hardware besorge, ist es super. Ich teste weiter und entscheide mich später.

    Also von mir aus, könnte Retrogames zum "Testen" noch einen TheA600Maxi ( der 500er wäre zu groß ), den CPC6128 ( ok, ohne Monitor ), und noch viele andere RetroComputer heraus bringen. Wichtig aber, und das finde ich sehr sehr wichtig, weil näher am Original und deswegen identischer zum "Testen", es muss eine funktionierende Tastatur haben.