Guter Preis…
xesrjb
Guter Preis…
xesrjb
Ist jetzt bei 120€ 😉
DA die cmos Akkus meistens die ich gefunden habe immer zwischen 4-7 € lagen hab ich durch Zufall heute bei Ebay ein 5er Pack Angebot gefunden, und gleich 2x bestellt.
Gerade entdeckt - nicht billig aber offenbar wirklich selten:
https://www.ebay-kleinanzeigen…ey-6-/1819049792-225-4282
Ob man die nötigen Bootdisks noch irgendwo findet? Eine kurze Internet-Recherche hat nicht viel zu dem Rechner gebracht, außer den Hinweis auf die Universität École polytechnique fédérale de Lausanne (http://www.holzheu.de/schweizer-informatik-im-winter/).
Der Verkäufer schreibt den Namen falsch. Der Rechner heißt Smaky 6
Da bringt eine Google Suche schon mehr
Nur nich zu viele Infos angeben:
WANG Computer/ Terminals bei kijiji:
Nachtrag:
Antwort ist "Alles was da drauf ist wird verkauft das komplette einer Funktioniert 100% die anderen 2 Wackelkontakt kann man aber reparieren 650€"
NICHT MEINE ANZEIGE!
Ich glaube, die kenne ich. Die standen schon vor 16 Jahren in Remscheid in einem Schaufenster. Irgendwie hatte ich das mitbekommen und mir die mal angesehen. Damals war aber ein Verkauf kein Thema (oder falsche Preisvorstellung, weiß ich nicht mehr).
Das rechte könnte tatsächlich ein Rechner sein (2200 Workstation) wegen des Lüftungsgitters. Das mittlere ist - so weit ich sehen kann - eine reine Konsole (Tastatur und Bildschirm), und links steht ein serielles 2236 Terminal. Beides sinnvoll nur am Original Rechner zu benutzen.
Vor 16 Jahren schien zumindest die 2236 noch zu laufen. Allerdings dürfte die Tastatur wie üblich tot sein und neue Pads brauchen. Hier mein Bild von 2015:
Edit: Und über 100% Funktion brauchen wir nicht ernsthaft zu reden...
Wie wahrscheinlich ist das Bandlaufwerk in der Konsole noch brauchbar? Gibt es da auch Gummiteile welcher zerfallen?
Und die Konsole "an sich" wäre ja auch nicht schlecht, oder?
Mit den Andruckrollen habe ich bisher keine Probleme gehabt, aber die Riemen lösen sich gelegentlich in eine teerartige Masse auf. Ist dann eine große Sauerei, aber in der Regel reparabel.
Ja, die Konsole "an sich" ist ganz brauchbar, wenn man eine alte 2200 CPU hat. Da kann auch nicht allzuviel kaputt gehen - ist ja nicht viel drin.
Aber denk an den "Wackelkontakt"
Ich würde "Wackelkontakt" auf Verdacht mal mit "defekte Netzfilter" übersetzen
Dieses interessante Heft-Buch ist noch zum Download frei zugänglich: https://archive.org/details/PC-Mag-1987-03-31
Aber was ist das für ein EGA Monitor?
Die Leute haben echt Mut, den weltweit zu versenden...den überhaupt zu versenden.
Kann das sein das der aus Taiwan ist. Intra Technologies vielleicht.
Hab fast Lust ein Gebot zu machen
Wenn der Monitor wirklich ordentlich verpackt ist, habe ich da keine Bedenken. Ging ja früher auch im Originalkarton. Die vVerpackung muss halt auf dem Level sein wie original- Ausreichend Styropor drumherum dass genug Abstand zum Karton in allen Richtungen ist und dass sich der Monitor keinen mm im Karton bewegen kann, und der Karton muss stabil sein und beschriftet (Vorsicht, zerbrechlich, Glas, Oben, nicht fallen lassen, nicht werfen, etc.)
Stimmt.
OVP hat allerdings beim Versandhandel Versicherungs-Status.
Eigentlich ist das fast schon eine hohe Kunst, etwas so zu verpacken, dass es den Lieferbedingungen trotzt
Auf jeden Fall ist es aufwändig...und sollte vom Käufer finanziell berücksichtigt werden. Wenn es dann heil ankommt.
Wenn der Monitor wirklich ordentlich verpackt ist, habe ich da keine Bedenken. Ging ja früher auch im Originalkarton. Die vVerpackung muss halt auf dem Level sein wie original- Ausreichend Styropor drumherum ... Karton muss stabil sein und beschriftet (Vorsicht, zerbrechlich, Glas, Oben, nicht fallen lassen, nicht werfen, etc.)
Na früher kam aber auch der kaiserliche Postbote, der sowas erstens lesen konnte und zweitens, streng nach Vorschrift, beachtet hat. Heute kommt in letzter Instanz der Moldawier (oder sonstwer), der gerade mal Guten Tag sagen kann und das Wort Unterschrift beherrscht. Und vorher spielen möglicherweise Ricco und Ronny mal 'ne Runde Fußball mit dem Karton oder werfen ihn von einem Umladelaster in den nächsten. Und auch die definerten Fallhöhen am automatischen Sortieband von 1m Höhe mindestens - quasi als by design implemetierter Crash-Test - gab es im kaiserlichen Postamt bestimmt nicht.
Und ja, ich habe auch schon Monitore verschickt und erhalten. Mal kommen sie gut an, mal wieder nicht. Gute Verpackung schützt, aber sie definiert kein gutes Ankommen.
Ich bin in dem Zusammenhang heute Abend gespannt, auf mich wartet in der Packstation seit eben ein Paket mit VGA-Monitor, PC und Tastatur. Das Paket wurde 3x verschickt, weil der Verkäufer zu doof ist:
1. Hat nach Bezahlung erstnal eine Woche gewartet, hab dann mal freundlich nachgefragt, da schickte er es los. Packstation-Adresse falsch, DHL konnte das Paket nicht zuordnen. (Hat der keinen Drucker? eBay druckt einem doch fertige Etiketten aus....)
2. An die Packstation geschickt, obwohl ich im Urlaub bin. Dabei hatte ich zum ersten Fehlschlag geschrieben, dass ich dann 2 Wochen im Urlaub bin und ab wann er es schicken kann. Nach 7 Tagen wurde das Paket ohne Abholung wie vorrausgesehen wieder zurück geschickt.
3. Hat natürlich nicht zu dem Datum nochmal losgeschickt, wo ich ihm geschrieben hatte, sondern wollte verhandeln, weil ihm ja der ganze "Gewinn" flöten geht. Hab dann aber geschrieben, dass es ja wohl seine Schuld ist, wenn er so einen Mist macht und den Fall offiziell gemeldet. Jetzt liegt es in der Packstation, bin ja mal gespannt auf den Zustand nach drei Mal versenden...
Hätte nur noch gefehlt, dass er es um beim Dritten Mal Geld zu sparen. über GLS oder Hermes versucht hätte... Obwohl, einmal hat eine engagierte Hermes-Austrägerin tatsächlich geschafft, mich trotz Packstation-Adresse (da war auch als Versand DHL mit dem Absender abgestimmt) (ok, die Packstation ist zu Fuß nur 150 Meter vom Haus weg) ausfindig zu machen!
mit der Vorgeschichte ... wird schwierig.
Beim Versand selber finde ich Hermes nicht schlechter als Post/DHL und GLS hat auch schonmal gut funktioniert.
Ich glaube, die kenne ich. Die standen schon vor 16 Jahren in Remscheid in einem Schaufenster.
Dank der freundlicherweise mitfotografierten Schaufensterbeschriftung wissen wir ja, dass sie derzeit im Schaufenster des "Ibero Fiscus Lohnsteuerhilfevereins" stehen, Neustr. 2 in Remscheid...
Also mich würde ja die Konsole mit Bandlaufwerk schon interessieren, finden sich Abnehmer für die anderen zwei Geräte?
Display MoreDieses interessante Heft-Buch ist noch zum Download frei zugänglich: https://archive.org/details/PC-Mag-1987-03-31
Aber was ist das für ein EGA Monitor?
Die Leute haben echt Mut, den weltweit zu versenden...den überhaupt zu versenden.
Kann das sein das der aus Taiwan ist. Intra Technologies vielleicht.
Hab fast Lust ein Gebot zu machen
Versand:
US $100,00
(ca. EUR 85,10)
Economy Shipping from Greater China to worldwide
Beim internationalen Versand von Artikeln fallen ggf. Zoll- und weitere Gebühren an.
Standort in: Moscow, Russische Föderation
Ein Rätsel
Na dann berichte mal wie das Paket aussah.
Ich komme bei so was ja immer wieder gebetsmühlenartig mit meiner Geschichte des in einer mit Betonresten bedeckten Gardine eingepackten Philips 8802. Da war dann der Schaden fast auf den mm identisch mit dem wirklich super top, fast brandneu aussehenden 1084 aus erster Hand, der im Originalkarton (wurde extra beworben) verschickt wurde. Originalkarton stimmte auch, aber leider eben nicht mehr "original Styropor". Stattdessen war Bildschirmseitig ein superweicher Schaumstoff von 3 cm Dicke verstopft der also der Masse einer Röhre nichts entgegensetzen konnte, der Rest auch mit allerlei Lumpen. Bei beiden hat die Bildröhre den (von vorne gesehen) rechten unteren Haltepunkt zerrissen und den gesamten Monitorrahmen splittern lassen. Große Freude. Grade bei dem 1084, der wirklich "mint" war. Meinen erster 1084 und auch die Vectrex haben das Abenteuer schadlos überstanden. Alle anderen Röhren hab ich direkt abgeholt. (halt nein, PeterSieg hat mir letztens ein kleines TEK 314 auch wunderbar sicher verpackt geschickt)
Und Freudentränen standen mir vorige Woche im Gesicht, als ein Händler meine Anfrage, beim Versand des SX64 doch die Tastatur extra zu verpacken nachkam und alles wie vom Hersteller verpackt ankam. Riesiger Karton, indem locker 6 SX rein gepasst hätten, 4 cm dicke Bubblewrap-Lage ganz innen, verstärkter Boden und Deckel des Kartons, auch unter dem SX eine riesige Lage Schaumstoffflips und die Tastatur in Bubblewrap in extra Karton auch mit dabei. Insgesamt waren 2 Gelbe Säcke Schaumstoffflips "verbaut". So was hab ich (leider) bei größeren Geräten noch nie vorher gesehen.
I. d. R. geht es ja so: billigster Karton der gerade noch im Regen stand, Gerät direkt auf den Kartonboden stellen, eine einzige Zeitung wie beim Streuselkuchen backen im Karton verteilen. Ab damit mit dem billigsten Spediteur. ABer 20 Euro Versandkosten haben wollen.
Diese Schaumstoffflips mag ich als Verpackung garnicht, die haben ein Eigenleben, zum einen fliegen die überall rum wenn man das Paket aufmacht, sie kleben überall statisch aufgeladen, lassen sich wegen der statischen Aufladung nur schwer in Tüten oder den Eimer einfangen und zum anderen schützen sie nur wenig, weil wenn da so ein schwerer Gegenstand im Karton ist, fließt das Zeugs darum auf eine Seite, und dann kracht es auf der anderen Seite wo das Zeugs nicht mehr ist.
Kann durchaus sein das das organische Flips waren (gibt es ja aus Stärke etc). Denn die waren nicht statisch aufgeladen und ließen sich gut wegschaufeln.
Beim internationalen Versand von Artikeln fallen ggf. Zoll- und weitere Gebühren an.
Standort in: Moscow, Russische Föderation
Ein Rätsel
Warum?
Wenn der Monitor wirklich ordentlich verpackt ist, habe ich da keine Bedenken. Ging ja früher auch im Originalkarton.
Da war aber noch der Weichmacher im Kunststoff und hatte sich noch nicht vollständig in die Luft verflüchtigt. Damals haben die Kunststoffteile sich leicht verformt und dabei wie ein Stoßdämpfer gewirkt. Heute brechen sie bei der gleichen Belastung. Deswegen geht ja auch immer das Gehäuse kaputt. Glas und Stahlrahmen altern nicht, Plastik halt schon. Auf den bösen (oder blöden) Versender zu schimpfen, hilft dann auch nicht mehr.
Ich persönlich versende keine Monitore im Plastikgehäuse und bestelle auch keine. Selbstabholung oder Lieferkette kommen als einzige Transportmöglichkeiten in Frage. Klar KANN das mal glatt gehen, mindestens ebenso oft geht es eben nicht. Und dann ist ein schöner Monitor zerstört. Das widerspricht imho dem "Erhalt klassischer Computer".
Gruß, Jochen
Beim internationalen Versand von Artikeln fallen ggf. Zoll- und weitere Gebühren an.
Standort in: Moscow, Russische Föderation
Ein RätselWarum?
Wenn schon, dann alles lesen/quoten:
Economy Shipping from Greater China to worldwide
Beim internationalen Versand von Artikeln fallen ggf. Zoll- und weitere Gebühren an.
Standort in: Moscow, Russische Föderation
Moskau liegt also in Greater China? Na vielleicht irgendwann mal
Na ja...Greater China = Groß Chinesisches Reich...da werden oft bis Russland rein Regionen mit gezählt.
Kann schon sein, dass der ein Chinesisches Versandunternehmen bemüht (mit der umfangreichen Ausschluss-Liste)
Moskau liegt also in Greater China? Na vielleicht irgendwann mal
Moskau liegt hier nebenan in der Schweiz.
Smakey6 Computer ? auf eBay Kleinanzeigen, nicht von mir.
Minitel 2 Bildschirm von der Telekom mit Tastatur, auf ebay KA, wieder nicht von mir