• Ich hatte bei eBay einen MOS 901486-07 für meinen defekten VC20 bestellt, den mir deleted_01_21 netterweise repariert hat. Heute kam er an. In einem nur minimal gepolsterten Versandumschlag. Entsprechend sieht er aus. Dummerweise per Überweisung bezahlt. Mal schauen, was der Verkäufer zu meinem Wunsch nach Rückerstattung sagt...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Mal schauen, was der Verkäufer zu meinem Wunsch nach Rückerstattung sagt...

    Ist schon blöd, so eine Verpackung. Aber ist das ROM denn defekt? Verbogene Beinchen kann man ja richten.

    Bei meinem Glück bricht beim Richten ein Bein ab. Daher versuche ich es erst gar nicht. Der Verkäufer hat aber schon reagiert. Er bekommt das verbogene Teil zurück und schickt Ersatz. Er hat beim Versand wohl eine falsche ESD-Matte genommen?!

  • Mal schauen, was der Verkäufer zu meinem Wunsch nach Rückerstattung sagt...

    Pins gerade biegen und einsetzen. Wenn er es dann tut->OK. Auch wenn der Chip nicht gut verpackt war - als Verkäufer würde ich Rückerstattung auch nicht akzeptieren, solange keine Pins abgebrochen sind.

    Gruß, Jochen

  • Mal schauen, was der Verkäufer zu meinem Wunsch nach Rückerstattung sagt...

    Pins gerade biegen und einsetzen. Wenn er es dann tut->OK. Auch wenn der Chip nicht gut verpackt war - als Verkäufer würde ich Rückerstattung auch nicht akzeptieren, solange keine Pins abgebrochen sind.

    Gruß, Jochen

    Tja, und was machst du dann, wenn doch ein Beinchen abrechen würde?

    Dann stehst schön doof da.

    Dann gibt´s gar nix.

    Also gleich umtauschen und fertig.

  • Ist zwar sehr ärgerlich mit dem IC, aber die Beinchen bekommt man wieder geradegebogen ... vorsichtig mit einer flachen Zange.

    Behalte den mal bis der andere IC da ist. Sicher ist sicher! ;)

    Der andere Baustein kommt erst, sobald der verbogene beim Käufer eingegangen ist. Aber damit kann ich leben. Normalerweise wäre ich auch nicht so kleinlich. Aber ich habe für das Teil 20 Euro bezahlt. Wäre schade, wenn ich den dann auch noch komplett ruiniere. Der Verkäufer hat eine Versicherung und erstattet das Rücksendeporto. Also warte ich gerne ein paar Tage.

    • Offizieller Beitrag

    Heute noch angekommen; kleine Gadgets zum Knallerpreis aus der großen Bucht ;)

    Da konnt ich nicht nein sagen, wobei es mir da "nur" um den kleinen Knubbel ging - der kommt jetzt neben das große Original :love::tüdeldü:

    ...vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal noch ne alte AppleWatch, welche dann da rein geklemmt werden könnte:nixwiss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße,

    Marcus

  • Er hat beim Versand wohl eine falsche ESD-Matte genommen?!

    Nein, die Matten sind immer weich.

    Für den Versand gehört da immer eine stabile Umverpackung drum.

    Ich habe hier feste Matte - da passiert so etwas nicht. Da hab ich mal 1,5 Quadratmeter gekauft für meine Schubladen ;)

    Wenn man natürlich die 30 Jahre alten Matten nimmt: Die zerbröseln ja schon vom anschauen!!!

  • Danke für eure Tipps zur Reinigung.

    Hab kräftig ausgesaugt. Platine mit Alkohol gereinigt. Gehäuse mit Wischtuch und Wasser.

    Hab die Kiste dann mal angeschaltet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt fehlt mir nur noch eine Festplatte, dann kann ich mal wieder ein Solaris installieren.

    Schönes Wochenende,

    Thomas

  • Wäre schön, wenn Du denn mal Zeit und Nerv für sowas hast, wenn Du die mal in schön fotographierst und hier unter Workstation/SUN vorstellst. 128MB ist schon mal ganz gut ordentlich für eine SS4. Das war da wahrscheinlich schon relativ viel zu der Zeit.

    Prinzipiell können die auch NetBoot - wenn man sich eh' einlesen muß, ist das evtl. sinnvoller das gleich von vornherein so zu machen, will Dir da aber bestimmt nicht reinreden.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Schon merkwürdig: das Board passt nicht zur SS4, sonder vielmehr zur SS5. Die SS4 hatte den Framebuffer onboard verbaut (inkl. VSIMM-Option) sowie nur Platz für eine HDD (SCA) und nur ein SBus- sowie einen Audio-Erweiterungssteckplatz. Ggf nicht die Origianl-FW?

  • Nicht ganz wirklich mein neuestes etwas, aber beim Ausräumen meines Elternhauses wiedergefunden: Eine Honeywell H-112 von 1972. Das ist das Projekt mit dem ich mich demnächst intensiver beschäftigen werde. Ich habe das Ding in den 80ern bei einem Ferienjob in einem Maschinenbaubetrieb mitnehmen dürfen, damit wurden Haidenhain-CNC-Maschinen programmiert (per Lochstreifen). Terminal ist hier bei eine OEM ASR-33. Ich weiss dass ich damals das Ding damals noch in Betrieb nehmen konnte. Meines Wissens nach hatte Honeywell damals versucht DEC ein wenig den Markt abzunehmen, was aber nicht geklappt hat. Daher sind die Maschinen wohl recht selten... Jetzt muss ich erstmal lernen wie man knapp 50 Jahre alte Hardware, die ca. 25 Jahre nicht eingeschaltet wurde in Betrieb nimmt. Bis ich mich aber wirklich dem Projekt annehmen kann wird es noch ein Weilchen dauern... Leider. Im Moment bin ich damit beschäftigt mein Elternhaus aufzulösen, siehe auch den anderen Post in diesem Forum.

    Kennt hier jemand diese Geräte? Die gab es wohl auch mit einem richtigen Blinkenlights-Panel an der Front. Dieses gibts wohl auch als Einzelpanel, die Chance sowas noch irgendwoher zu bekommen dürften aber bei Null liegen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • kleine Gadgets zum Knallerpreis aus der großen Bucht

    für einen kurzen Moment war ich irritiert :fp:

    Gibt es da n ich tso ein Projekt für einen Commodore CBM in Mini Form der funktionstüchtig ist?

    Einmal editiert, zuletzt von blinddarm (19. Mai 2019 um 18:39)

  • macrobat : Boah! Toll dass sowas überlebt hat. Meine Eltern hätten mich nen Kopf kürzer gemacht, wenn ich so ein Teil bei denen untergestellt hätte...

    Ich war heute in Heusenstamm im Depot des Museums für Telekommunikation (Postmuseum), da steht auch so Zeugs rum. Und noch haufenweise mehr... Leider Fotos nur für den privaten Gebrauch.

    1ST1

  • macrobat : Denk an mich, falls Du irgendwann keine Lust mehr auf die Teleprint 390 haben solltest. Ich versuche grade ziemlich erfolglos, eine zu reparieren und zu justieren und könnte Tauschbaugruppen zu testen gut gebrauchen .....

    ASR 33 / Teleprint 390 Reparatur

    Hallo,

    ja, ich habs kurz darauf gesehen dass du ja quasi zeitgleich so ein Projekt angefangen hast :) Sagen wir mal so: Ich habe zuerst vor eine ASR-33 zu restaurieren. Ist das erfolgreich und ich kann die als TTY an die Honeywell hängen könnte es dazu kommen dass die Teleprint übrig ist. Dann sag ich dir sofort Bescheid. Aber die arme sieht innen schon sehr mitgenommen aus... Wie hast du denn den mechanischen Teil aufgefrischt? WD-40? Oder war das bei dir gar nicht nötig?

  • macrobat : Boah! Toll dass sowas überlebt hat. Meine Eltern hätten mich nen Kopf kürzer gemacht, wenn ich so ein Teil bei denen untergestellt hätte...

    Ich muss zugeben, meine Eltern waren da (wie auch in vielen anderen Dingen) sehr gut zu mir :) Sie hatten aber auch genug Platz, das Haus ist riesig.

    • Offizieller Beitrag

    Heute von einem Kollegen einen alten AT-Rechner nebst Zubehör bekommen. Leider doch "nur" ein Pentium und kein 486, wie gehofft ... Aber - das interessante verbarg sich (vielleicht) beim Zubehör ... Ein Rechner, aber zwei Tastaturen ... Neben einer vergilbten Cherry mit AT-Stecker war noch diese dabei :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jemand ne Idee, wozu die gehört ?