Jetzt habe ich auch Original-Handbücher und -Disketten für die Victor Vicki von 1985...

Mein neuestes Etwas
-
-
- Offizieller Beitrag
Gestern kam eines von zwei Schnappern aus den Kleinanzeigen hier an
...war mit Hermes, was mich schon zittern ließ
, na Montag kommt noch was anderes, auch mit dem Götterboten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. vorallem die extra Grafikkarte mit ein bissel mehr Power hat es mir angetan, gebausondie üppige RAM Ausstattung von 896MB
Einzige (mir bekannte) Mängel sind die fehlende HDD und die defekten/gebrochenen USB Ports
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Offizieller Beitrag
Schöner Fang.
Ich mag den Cube gerade, weil er keinen Lüfter hat. Da ist eine Grafikkarte mit Lüfter irgendwie komisch.
ja genau was ich beim Test auch empfunden hatte...schon war das fast lautlose Design "dahin"
aber vielleicht kann man der Karte ja nen passenden passiven Lüfter verpassen?
Ich hab mal die originale wieder reingesteckt, der kommt jetzt eh erstmal in die "Werkstatt" wg. den USBs
...beim testen ist mir wieder aufgefallen, was mir zu den Cube(s) noch fehlt: die Apple USB Speaker
-
- Offizieller Beitrag
Die Dinger gibt es doch zuhauf in der Bucht. Du wirst allerdings wahrscheinlich nicht drumrum kommen, die Sicken zu erneuern.
Na na, nicht verwechseln mit den normalen Kugeldingern - die gibt es tatsächlich immer wieder. Der Cube benötigt die Kugeln mit dem USB Controller dran
-
Die letzten Tage habe ich echt eine menge Geraffel unterwegs gefunden. Uff. Mein Platz. Aber ich sortiere immer wieder mal aus.
Bild1:
Das Ding musste ich einfach mitnehmen. Leider kann ich es aufgrund fehlender Platine nicht testen. Aber das Netzteil ist auf jeden Fall schonmal OK.
Ist ein Lerncomputer für den schulischen Einsatz aus 1976 und mit einem 8080er MP bestückt. Dem vermutlich ersten Mikroprozessor überhaupt.
Die Karten sind fast komplett und in top Zustand, wie die ganze Kiste.
Ich habe es mal aufgescharubt. Bild 2 ist der eigentliche Computer. Die Styro-OVP Oberseite habe ich auch.
Prozessor: 8080, 1 MHz
Arbeitsspeicher: 256 Byte
ROM: 1024 ByteOS: N/A
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ja, dann noch diesen Zwitter zwischen Computer und Konsole. Philips Videopac+ G7400. Hier habe ich lange nach gesucht. Aber ich wollte für das Teil einfach nicht mehr als 30€ ausgeben. Das G7000 hatte ich schon ich mehrfach, das ist aber auch nicht schwer günstig zu bekommen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dann ein Spiel was ich gern für Amiga hätte, habe ich immerhin für PC gefunden.
Xenon 2. Das ist für PC auch etwas schwieriger zu bekommen, als für Amiga. 2€. Es ist die 3,5" Variante.
In der normalen waren drei Disks enthalten, zwei 5,1/4", eine 3,5", deswegen steht auf dem Label Diskette 3. Ist aber so offenbar vollständig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dann eine der "dummen" Konsolen ohne CPU und RAM, etc. ein PC-50x-Derivat. Ich habe schon zwei Geräte dieser Art neuwertig in OVP von Hanimex, aber hgs kannte ich noch nicht. Die CPU ist hier in den Modulen verbaut. Ohne sind die Teile völlig Nutzlos. DIe Controller kalibriert man am Modul mit den Potis auf der Platine. (Siehe Löcher) ;o)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zum Schluß nochmal eine Übersicht was so eingeflogen ist letzte Woche. PS1 für 1€, wäre im Müll gelandet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
- Offizieller Beitrag
... mit einem 8080er MP bestückt. Dem vermutlich ersten Mikroprozessor überhaupt...
Der erste Mikroprozessor war der Intel 4004, soweit ich weiß.
-
Der erste Mikroprozessor war der Intel 4004, soweit ich weiß.
der intel 4004 ist ja ein 4 bit mikroprozessor und
der intel 8008 ist ein 8 bit mikroprozessor
gruß
helmut -
Der erste Mikroprozessor
Jop, mal geschaut. Der 8080 gilt als erster "vollwertiger" MP.
Die Auslegung scheint offenbar schonmal das Prob zu sein. Bei Wiki gilt der 8080 als erster "vollwertiger" MP. Da hat wohl jemand das "vollwertig" weggelassen. Der erste MP ist es definitiv nicht meiner Auffassung nach.
-
was bedeutet "vollwertig" in diesem Zusammenhang?
"single chip" Lösungen waren das alle nicht
-
Das einzige, wo man dem 4004 vorwerfen könnte, er wäre nicht "vollwertig", ist wohl, dass er keinen Code aus dem RAM ausführen konnte, sondern nur aus ROMs. Ansonsten hat er ein ziemlich "schräges", aber durchaus vollständiges Instruction Set.
-
Guten Abend,
dort ist eine kurze Beschreibung des ITT MP Experimenter
-
-
Guten Abend
https://www.rigert.com/ee-forum/viewtopic.php?t=1539
dort bot der Admin eine CD an, ggf. kann man dort noch anfragen,
https://www.experimentierkasten-board.de/viewtopic.php?p=894
wenn du was bekommst , dann bitte Rückinfo ins Forum,
da mikemcbike auch solch ein System hat, und zuletzt auch das Manaul oder die Lehrgänge suchte,
-
Das einzige, wo man dem 4004 vorwerfen könnte, er wäre nicht "vollwertig", ist wohl, dass er keinen Code aus dem RAM ausführen konnte, sondern nur aus ROMs. Ansonsten hat er ein ziemlich "schräges", aber durchaus vollständiges Instruction Set.
Das nennt man Hardward Architektur, wenn Code und Datenspeicher getrennt sind. Ist ja beim 8048ff auch so.
-
Das einzige, wo man dem 4004 vorwerfen könnte, er wäre nicht "vollwertig", ist wohl, dass er keinen Code aus dem RAM ausführen konnte, sondern nur aus ROMs. Ansonsten hat er ein ziemlich "schräges", aber durchaus vollständiges Instruction Set.
Das nennt man Hardward Architektur, wenn Code und Datenspeicher getrennt sind. Ist ja beim 8048ff auch so.
-
Das einzige, wo man dem 4004 vorwerfen könnte, er wäre nicht "vollwertig", ist wohl, dass er keinen Code aus dem RAM ausführen konnte, sondern nur aus ROMs. Ansonsten hat er ein ziemlich "schräges", aber durchaus vollständiges Instruction Set.
Das nennt man Hardward Architektur, wenn Code und Datenspeicher getrennt sind. Ist ja beim 8048ff auch so.
Harvard-Architektur, ja. Nur hat der 4004 keine - zumindestens nicht so richtig. Das kann man bei dem nicht so richtig einordnen - Er spricht direkt mit Maschinenbefehlen den RAM-Speicher (und zwar als Register!) an. Mit dem 8048 kann man das nicht vergleichen. Erstaunlicherweise ist I/O auch nur über die RAM- und ROM-Chips möglich - Die stellen der CPU nämlich die I/O-Ports zur Verfügung.
-
wenn du was bekommst , dann bitte Rückinfo ins Forum,
da mikemcbike auch solch ein System hat, und zuletzt auch das Manaul oder die Lehrgänge suchte,
... und ja auch etwas bekommen hat. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir das hier bereits diskutiert und Scans hochgeladen.
-
was bedeutet "vollwertig" in diesem Zusammenhang?
"single chip" Lösungen waren das alle nicht
Solange dieser Begriff nicht detailliert spezifiziert ist, kann man ihn nicht verwenden um Prozessoren/ICs zu klassifizieren...
Der PASCAL Microengine "Prozessor" besteht aus 5 40-poligen ICs ist aber "vollwertig" im Sinne meiner groben Definition, da frei programmierbar.
Ebenso ist der "Prozessor" der WANG 2200 "vollwertig" obwohl der sich sogar über mehrere Platinen erstreckt.
Jeder "Prozessor" braucht zusätzliche Hardware drumherum (Stromversorgung und Sensoren/Aktuatoren bzw. Ein- und Ausgabeschnittstellen, sonst ist er ziemlich sinnfrei)
-
Zumindest auf dem Board scheint nur der Slot selbst befallen zu sein :
Jemand hier, der sich zutraut, den Slot zu wechseln ? Das übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem ...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Cartouce : was soll ich mit den restlichen Slots machen? - wieder mit zurück schicken?
-
- Offizieller Beitrag
Klasse - danke dir ...
Die restlichen Slots kannst du gern behalten oder weitergeben ...
-
wenn du was bekommst , dann bitte Rückinfo ins Forum,
da mikemcbike auch solch ein System hat, und zuletzt auch das Manaul oder die Lehrgänge suchte,
... und ja auch etwas bekommen hat. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir das hier bereits diskutiert und Scans hochgeladen.
Hallo
danke für den Link,
über den oberen aufgeführten Link findet sich das was du angefragt hast,
-
Guten Abend ,
habe auch was neues zum Schmökern,
Erstausgabe PC Magazin Plus 7/8_1989, bis 12_1990,
,
-
Wow... sogar gebunden
-
- Offizieller Beitrag
Hach Hermes
..aber Glück gehabt, das Plastik ist nur innen irgendwo abgerissen, das Gehäuse war nur aufgesprungen - alles wieder heile zusammengeklipst
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Muss nun nur noch rausfinden, warum der nicht startet (4x langer Piepton, war aber vorher schon und bekannt)
-
- Offizieller Beitrag
4 beeps = no good boot images. Kommst du bis zum EFI Prompt?
Da kommt erstmal gar nichts auf dem Bildschirm...der bleibt dunkel. Da schau ich morgen nochmal nach
-
Mein neuestes Etwas:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Nein, es ist keine normale 1541.
Ich habe endlich mein Kryoflux-Board und ein unbenutztes 5.25" Laufwerk bekommen. Da ich kein passendes externes SCSI 5.25" Gehäuse übrig hatte, habe ich alles in ein (nicht mehr besonders schönes) Leergehäuse einer 1541 eingebaut. Es läuft tadellos, leider kann die Software die hard-sectored AES Disketten nur lesen aber nicht kopieren/beschreiben.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sieht interessant aus. Erinnert mich auch daran, dass ich vor etwa 25 Jahren mal einen 8mm "Video8" ("Data 8") SCSI-Streamer von Exabyte mal eine Zeit lang in einem 1541 Gehäuse betrieben habe. Wenn ich diese Bänder noch (lesbar) hätte... Da war gelegentlich ein kompletter Abzug der Olivetti-Mailbox mit auf den Bändern drauf, die ich da bekam, hach was wäre das für ein Fest...
-
- Offizieller Beitrag
Sieht interessant aus. Erinnert mich auch daran, dass ich vor etwa 25 Jahren mal einen 8mm "Video8" ("Data 8") SCSI-Streamer von Exabyte mal eine Zeit lang in einem 1541 Gehäuse betrieben habe. Wenn ich diese Bänder noch (lesbar) hätte... Da war gelegentlich ein kompletter Abzug der Olivetti-Mailbox mit auf den Bändern drauf, die ich da bekam, hach was wäre das für ein Fest...
Woran fehlt es?
-
Vor ~20 Jahren entsorgt, weil das Laufwerk karpott war und kein Ersatz (in Bezahlbar) auftreibbar war... Außerdem mangelndes Interesse an hunderten GB damals dann veralteter (DOS-)Software. Ich könnte mir heute sowas von in den A**** beißen!
-
- Offizieller Beitrag
Vor ~20 Jahren entsorgt, weil das Laufwerk karpott war und kein Ersatz (in Bezahlbar) auftreibbar war... Außerdem mangelndes Interesse an hunderten GB damals dann veralteter (DOS-)Software. Ich könnte mir heute sowas von in den A**** beißen!
Dann werde ich den Finger nicht noch tiefer in die Wunde legen ...
-