wo geht das Flachbandkabel mit dem roten Stecker hin? - könnte das eine Art Track-Anzeige sein - ähnlich wie beim 1541er?
Es endet hier, direkt neben dem Keyboard Anschluss:
wo geht das Flachbandkabel mit dem roten Stecker hin? - könnte das eine Art Track-Anzeige sein - ähnlich wie beim 1541er?
Es endet hier, direkt neben dem Keyboard Anschluss:
Es gab für den ITT 2020 ein HiRes Conversion Board, um den "etwas anderen" Grafik-Modus anzupassen. Ich habe den leider nicht und die "offizielle" Version sieht auch anders aus. Könnte vielleicht ein Nachbau sein.
Es endet hier, direkt neben dem Keyboard Anschluss:
..das sagt doch schon mehr aus - laut Beschriftung vom Board: 74166:
https://tams.informatik.uni-ha…ipflops/60-ttl/74166.html
somit ist es also eine Schaltung, die
1. diesen IC emuliert?
2. direkt einen Code in dieses Register einbinden kann
..also eher so eine "Eingabehilfe"?
Display MoreHeute ist endlich ein ITT 2020 dazugekommen nach dem ich schon lange gesucht hatte:
Leider ist er von seinen Vorbesitzern wohl nicht so gut behandelt bzw. gelagert worden:
Hat jemand von euch eine Idee, was das hier sein könnte?
Ist das der aus Wolfsburg, wo die in der Anzeige von einem fairen Preis schwadroniert hatten?
Wäre neugierig, ob du jenseits von 150 EUR gelandet bist?
Ich habe mir seit langem nochmal ein Spiel für die Commodore Computer C64, VC20 und CBM/PET Reihe zugelegt:
Attack of the PETSCII Robots
Ein Spiel von David Murray (The 8-Bit Guy), welches auf dem C64, VC20 und den CBM / PET Computern mit mindestens
32Kb RAM läuft. Das Spiel macht richtig Spass, ich bin ja eher jetzt nicht so der Zocker, aber das Spiel fesselt mich richtig.
Ich finde es auf allen 3 Systemen sehr gelungen. Bestellt habe ich mir die Box mit Diskette und ein paar Gimmicks. Nach der
Bestellung bekommt man noch einen Downloadlink um Spiel und Anleitung herrunter zu laden. Das Paket wird wohl noch etwas
brauchen, bis es hier ist. Werde dann aber nochmal berichten.
Björn
Heute ist endlich ein ITT 2020 dazugekommen nach dem ich schon lange gesucht hatte
Ist das der aus Wolfsburg, wo die in der Anzeige von einem fairen Preis schwadroniert hatten?
Wäre neugierig, ob du jenseits von 150 EUR gelandet bist?
Ja und ja
Display MoreEs endet hier, direkt neben dem Keyboard Anschluss:
..das sagt doch schon mehr aus - laut Beschriftung vom Board: 74166:
https://tams.informatik.uni-ha…ipflops/60-ttl/74166.html
somit ist es also eine Schaltung, die
1. diesen IC emuliert?
2. direkt einen Code in dieses Register einbinden kann
..also eher so eine "Eingabehilfe"?
Danke. Werde mal in die Richtung weiter forschen.
Es gab für den ITT 2020 ein HiRes Conversion Board, um den "etwas anderen" Grafik-Modus anzupassen. Ich habe den leider nicht und die "offizielle" Version sieht auch anders aus. Könnte vielleicht ein Nachbau sein.
Ja, er sieht anders aus, weil er das 'apple system' logo hat. Aber ich denke nicht, dass es ein Clon vom Clon ist. Sind alles ITT ICs drin, etc.
Ich hab auch wieder einiges "neues" bekommen :
Von joshy (liegt hier schon einige Tage) : EIn fertig gelöteter Nachbau eines HP 82929A Programmable ROM Drawers - quasi "ready to use", mit 3 gebrannten ROM´s für die HP 83 / HP 85 - Rechner - Besten Dank nochmal dafür !
Ein HP 9122-Diskettenlaufwerk, diesmal die "Single-Drive"-Variante :
Funktionstest steht noch aus, erst steht zerlegen, reinigen und Laufwerksmechanik checken auf dem Plan ...
Hat jemand von euch eine Idee, was das hier sein könnte?
auf einem Chip von TI kann man 8428A lesen.
Mal beim Guglhupf rein gehackt und dieses hier gefunden.
Demnach könnte das eine nachgerüstete Serielle Schnittstelle sein.
Was für Ports hat der ITT denn? Kenne den gar nicht.
Heute ist endlich ein ITT 2020 dazugekommen nach dem ich schon lange gesucht hatte
Ist das der aus Wolfsburg, wo die in der Anzeige von einem fairen Preis schwadroniert hatten?
Wäre neugierig, ob du jenseits von 150 EUR gelandet bist?
Ja und ja
Glückwunsch. Der taucht meines Wissens nur selten in freier Wildbahn auf.
Viel Erfolg beim Restaurieren!
Es gab für den ITT 2020 ein HiRes Conversion Board, um den "etwas anderen" Grafik-Modus anzupassen. Ich habe den leider nicht und die "offizielle" Version sieht auch anders aus. Könnte vielleicht ein Nachbau sein.
Ja, er sieht anders aus, weil er das 'apple system' logo hat. Aber ich denke nicht, dass es ein Clon vom Clon ist. Sind alles ITT ICs drin, etc.
Den ITT 2020 habe ich und der sieht auch so aus. Ich glaube nicht, dass dein 2020 ein Nachbau ist.
Ich hatte mich falsch ausgedrückt. Das hires conversion board sieht anders aus, als die kleine Platine bei Dir.
Wieder etwas Obstiges, was die Tage hier ankam
Grüße,
Marcus
Was will uns der Tastenkappenzieher sagen ?
Habe mir vor einiger Zeit auch im Büro mal den Spaß gemacht und dem Kollegen 2 Tasten vertauscht...
Ein schnuckliger Midi-Tower(?) Pentium III mit sagenhaften beinahe 800MB Ram, WinXP SP3, USB und BIOS mit 5,25"-Support. Als Extra die Netzwerkkarte für meinen ollen Pentium-I-Riesentower. Danke ITnetX
So einen hab ich mal von Cartouce bekommen. Bisher will er nicht funktionieren, das werde ich mir dann irgendwann mal vornehmen müssen.
Ein paar Neuzugänge waren auch in der Post,
Der typische 50€-inkl. Versand-Schnäppchen-486er
Ein schönes Sockel 3-Board mit VLB und PCI kam auch an
Ein ganz nett anzusehendes Radio wollte vom Straßenrand geborgen werden
Und zu guter letzt - bestimmt haben es einige gesehen - ein zu einem unschlagbaren Preis auf ebay KA angebotenes CPU-Konvolut.
Natürlich ist das bei mir kein Elektronikschrott
Noch einen programmierbaren Taschenrechner habe ich bekommen, einen Texas Instruments TI-51-III von 1977. Er hat 10 Speicher und kann 32 Programmschritte speichern.
Endlich mal wieder ein Cartridge mit einer Programmiersprache...
Wenn ihr da was habt (z. B. Logo, Forth, etc. ) ich hab einiges zum Tauschen...
herrwieger kannte die Sprache nichtmal. Und Blätter gerade in einer Zeitschrift die ich von MarNo84 (danke) hab und sehe das ....
Display MoreIch habe mir seit langem nochmal ein Spiel für die Commodore Computer C64, VC20 und CBM/PET Reihe zugelegt:
Attack of the PETSCII Robots
Ein Spiel von David Murray (The 8-Bit Guy), welches auf dem C64, VC20 und den CBM / PET Computern mit mindestens
32Kb RAM läuft. Das Spiel macht richtig Spass, ich bin ja eher jetzt nicht so der Zocker, aber das Spiel fesselt mich richtig.
Ich finde es auf allen 3 Systemen sehr gelungen. Bestellt habe ich mir die Box mit Diskette und ein paar Gimmicks. Nach der
Bestellung bekommt man noch einen Downloadlink um Spiel und Anleitung herrunter zu laden. Das Paket wird wohl noch etwas
brauchen, bis es hier ist. Werde dann aber nochmal berichten.
Björn
Hey Björn!
Uiuiui, MIST, ich hab die Veröffentlichung verpeilt- jetzt ist die Box-Version "on backorder".
Welche Variante hast du bestellt? Auch die Box?
Coole Sache!
*edit* Habs gelesen- werd ich auch ordern!
Das ging schnell... 55$ leichter, Download -> zocken:
Bin ja gespannt!
Ja ist den heit scho Weihnachten?
Glückstreffer...
Gerade kam was schönes an
Hallo zusammen,
hier mein neuestes Etwas:
Ein Amiga 500 und Zubehör
Vielen Dank an dreistomat.
Der Amiga funktioniert, leider ist das Netzteil defekt.
Das Netzteil ist eine schwere Version, dort ist der 5V Spannungsregler defekt.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich es Repariere oder ein Meanwel Schaltnetzteil einbaue.
Na mal sehen.
Momentan spendet ein ATX Netzteil den Saft.
Hier noch ein paar Bilder in Funktion;
Heute endlich mal getestet...
Jetzt fehlt nur noch der kleine, rote Joystick zum Einbauen...
Und ich hab endlich ein richtiges Netzteil und kann die Improvisation mit dem 1541 Trafo stilllegen und auch den 728er standesgemäß betreiben.
Ich habe endlich einen "passenden" Computertisch für die Macs gefunden Es mussten aber noch ein paar weitere Schrauben (20) zur Stabilisierung verwendet werden. Zusätzlich habe ich auch noch eine Verstärkung aus Holz unter die Tischplatte geschraubt. da diese sich bei etwas mehr Gewicht durchgebogen hat. Die aktuell kaufbaren Computerrischen ist einfach nicht vorgesehen, dass man dort mehr als 15kg drauf stellt...
Gestern habe ich zwei Taschenrechner bekommen:
und einen Commodore PR 100 von ca. 1977. So einer war damals mein erster eigener, programmierbarer Taschenrechner...
Habe ich gerade gesehen. Den habe ich auch. Der hat ein ganz ähnliches Programmiersystem wie der PR 56 D-NC von Privileg.
Ich hab eine Pong Konsole > Körting - Tele Multiplay bekommen:
Aber:
Leider hat die letzten Jahrzehnte keiner ins Batteriefach geschaut.....
Bei mir sind noch ein paar neue alte Taschenrechner aus den 70ern angekommen...
Braun ET 22 / 4 955 700 von 1976:
Brother 418E-II von 1976:
Helec GT 535 tip-in von 1974:
Lloyd's Accumatic 310 von 1975:
MBO Atlas R2000 von 1976:
Nestler OH1001A (baugleich mit Olympia OH1001A) von 1976:
Olympia CD47A von 1977:
privileg 85 von 1975:
privileg 872 MD von 1975 (dieses Modell war der erste Taschenrechner, den wir in unserer Familie hatten):
privileg 585 D-E von 1977: