Mein neuestes Etwas

    • Official Post

    Es wäre interessant, dann mal zu hören, ob man da auch direkt etwas z.B. in "C" mit einer kleinen Library programmieren kann oder ob man dazu immer die große HP Softwareumgebung auffahren muss.

    Ja, das werde ich ausprobieren. Ich würde z.B. gerne eine HPGL Datei direkt zum Plotter schicken.

    Ich melde mich. wenn ich mehr weiß :)

  • Das hier sind die neuen iMacs

    Wo?

    Ich sehe nur Streifen in der Landschaft.

    :D

    Was Apple mit den MBPro A1707 und A1990 (und den 2017er Airs) herausgebracht hat, ist eine riesen Sauerei. Die Ausfallqoute (Keyboardproblem) liegt in unserer Firma bei 70%. Ein Heimanwender bekommt es vermutlich nich so mit der noch ein externes Key verwendet, aber als Arbeitsgeräte eine absolute Katastrophe. Bei den i9 A1990 kommt das massive Lüfterproblem noch dazu, das die Kisten so überhitzen lässt, daß es unter die Leistung eines i7 fällt und sogar teils freezed. Also Apple muß jetzt erstmal zeigen, daß die wieder vernünftige Sachen produzieren. Bei den iMacs würde ich auch erst warten was die Leute da draußen sagen.


    Wenn ich an die Würfelmacs denke die ich hatte mit geäsubertem Akkubereich, dort haben die originalen Festplatten sogar noch funktioniert. Die werden sicher aktuelle Appleprodukte überleben. :mrgreen:

    HoCo: HM-Alice32 MTX5oo CPC464 ZX81|SPEC48K A8ooXL|1o4oSTF Ti99/4A VC2o|C16|C116|Plus4|C64|C64G|C64A|C64C|TH64|SX64|C128|C128DCR A1K|A2K|A3K|A4K|A12oo|"A3oo"|A5oo|A5oo+|A6ooHD|CDTV|CD³² PC: Eps-HX-2o Vic-VPC1 CPQ-DeskPro386s Tosh-191oCS Tosh-44oCDX Tosh-48oCDX LG-GS52o Cas-FX73oP Shrp-PC14o3H Shrp-PC-1251 Shrp-PC16oo Shrp-PC16oo"Bobby" At-Pofo TR: C=C1o8 C=9-PB Cas-BG8 Cas-ML831 Cas-MG88o Sharp-EL835


    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan USA / C64)

    • Official Post

    Wo hast du den gekauft?


    Das Angebot bei eBay mit 99% NOS zum ähnlichen Preis irritiert mich etwas…

    Ich habe das Interface über Umwegen von einem Amateurfunker bekommen, der sein 'Messlabor' afgelöst hat. Der hatte eine Reihe Messgeräte von hoher Qualität mit IEEE488 Schnittstellen betrieben. Dazu hatte er einen PC mit einer National Instruments Steckkarte verwendet.

    Das KEYSIGHT Interface ist anscheinend noch unbenutzt. Zur genauen Herkunft kann ich auch nix sagen. Es macht äusserlich einen hochwertigen Eindruck, lässt sich aber leider nicht zerstörungsfrei öffnen :(

  • Perkin-Elmer Model 550 Bantam Display Terminal

    Noch keine Verbindung hinbekommen 😊

    nice. Was für eine Art Terminal ist das?

    Habe das hier gefunden: https://docplayer.net/63278129…er-display-terminals.html


    bzw. Noch besser: Anbei ein PDF.

  • Nach einer erneuten Tour durch das Ruhrgebiet, habe ich nach langen zähen Verhandlungen ein Spiel meine Topliste (rechts) für einen fairen Preis bekommen. Natürlich die Diskettenversion :)


  • Was Apple mit den MBPro A1707 und A1990 (und den 2017er Airs) herausgebracht hat, ist eine riesen Sauerei.

    Ich könnte super viel dazu schreiben, aber dann wird das zu sehr Off-Topic. Stimme Dir voll zu. Wir waren auch betroffen und können das alles bestätigen. Ich wollte aber ergänzen, dass das 2019er MBP wieder ein tolles Gerät geworden ist, an dem ich überhaupt nichts auszusetzen habe. Macht sehr viel Spaß und ist das Geld wert. Wir freuen uns auf die M1-Geräte.

  • An Legend of Kyrandia habe ich gute Erinnerungen. Auch wenn es darin ein Rätsel gibt, das sich nur mit stumpfem Durchprobieren lösen lässt.

    Ich habe besonders die wunderschöne Grafik noch in toller Erinnerung. 👍


    Mal eine Frage, jetzt wo ich auch Besitzer einiger schützenswerter Big Boxes bin: Wie schützt ihr die? Es gibt ja diese PET-Faltschachteln in mehreren Größen. Aber erstaunlicher Weise passen da einige Titel (z.B. die deutschen LucasArts-Boxen) in keine der gängigen Größen. So einen richtigen Standard gibt es da ja nicht. Ziplock-Tüten? Sind aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss…

  • Perkin-Elmer Model 550 Bantam Display Terminal


    Nur Selbstabholer , 28EUR -oder ??


    Sehr schickes Teil. Besonders lustig ist ja die Beschreibung der Nutzerzufriedenheit in der Broschüre.


    Und: Der Transparency Mode ist auch schicke ... per Switch in einen Hexmode schalten, das geht woanders nicht mehr so einfach.

  • Mal eine Frage, jetzt wo ich auch Besitzer einiger schützenswerter Big Boxes bin: Wie schützt ihr die?

    Ich habe Polybeutel mit einer Stärke von 100my in verschiedenen Größen und schweiße die Spiele ein. Gibt zwar keine zusätzliche Stabilität wie eine Faltschachtel, doch Feuchtigkeit ist dann kein Problem mehr. Gelegenlich lasse ich noch etwas mehr Luft in der Tüte, um der Packung ein Luftpolster zu verschaffen.

    • Official Post

    Gestern konnte ich was schönes von computenix abholen, was sich dann mit einer schönen Eisenbahnfototour verbinden ließ.



    Sobald ich einen passenden Tisch für den Keller gefunden habe, werde ich den IBM auch aufstellen :)

    Schöner Drucker und schöner Big Tower! Das finde ich gelungenes Design. Anders als das Sexspielzeug weiter oben :)

  • Tatsächlich hatte ich auf ein weiteres Terminal noch mitgeboten, war aber beruflich in einem Meeting! Gggrrrr, hab's dann natürlich verpasst.

  • Irgendwie ist es doch komisch. Manchmal ist man wirklich auf der Suche nach etwas bestimmten und findet es über Jahre nicht und wenn man sich vornimmt erstmal nix mehr zu kaufen, sondern mehr zu tauschen findet man beim "stöbern" absolut tolle Geräte...

    So wieder geschehen mit dem folgenden Siemens Nixdorf PC. Der stand schon etwas länger bei Kleinanzeigen drin. Und das für einen wirklich(!) sehr guten Preis. Ich dachte dass der eh schon weg sein wird. Ich hab den Verkäufer dann trotzdem aus Interesse angeschrieben und siehe da, der Rechner war noch zu haben... Und da er dann wirklich so günstig war, musste ich den kleinen zu mir holen ;). Ist mein erster SNI Rechner. Vor Ewigkeiten hatte ich als Schüler einen Siemens Xpert mit einem Pentium 3 und 500 MHz, aber seit dem nicht wieder. Ich muss sagen, dass das Gerät einem wirklichen tollen und wertigen Eindruck macht. Ich muss ihn aber erst noch ausprobieren - bin leider noch nicht zu gekommen


  • Die Frage ist, ob das Interface original Agilent ist, oder ein China Fake. Im allgemeinen ist da ein Cypress FX2 fuer die USB Kommunikation drin an dem ein GPIB Controller haengt. (TMS9914 denke ich)

    Lustig finde ich immer bei den Kopien, dass stolz abgebildete "Ceryificate"...

  • So wieder geschehen mit dem folgenden Siemens Nixdorf PC ... wirklichen tollen und wertigen Eindruck macht. Ich muss ihn aber erst noch ausprobieren - bin leider noch nicht zu gekommen


    Sieht wirklich richtig schön erhalten aus.


    Und da das keine "PC" ist, solltest Du Dir vor dem Anschalten mal Gedanken darüber machen, ob Du nicht evtl. vorher die vermutlichn noch vorhandene, und vielleicht sogar per SCSI angeschlossen, Harddisk ausbauen und einmal komplett auslesen willst. (Fullbackup per "dd" oder "Win Imager")


    Möglicherweise findet sich da nämlich ein sletenes Exemplar eines Unix drauf (Sinix oder Unixware oder dieses mit der Shell als Symbol), was man evtl. gerne zuvor "secure" haben will, d.h. inkl. freigeschalteter Lizenz oder bereits eingespielter Software (CAD oder sowas).


    Man kann natürlich vermutlich auch eine DOS Gamebox draus machen ...

  • Ja der ist wirklich toll erhalten. Mufft ganz leicht nach Rauch, aber nix wildes. Merkt man auch erst wenn er warm wird ;).

    Mmmh, was meinst du damit dass es kein PC ist?

    Im Moment hab ich auf der IDE Festplatte (WD AC1170, ca. 160 MB) DOS installiert. Ich muss Mal reinschauen ob noch eine weitere (SCSI) Platte verbaut ist. Auf Grund der Bauhöhe/Größe kann ich mir das aber nicht vorstellen.

    Ansonsten steckt ein 486SL von Intel in dem Rechner (25 MHz) und es sind 8 MB RAM verbaut.... Laufen tut er. Muss aber am Wochenende Mal in Ruhe reinschauen auch wegen der Batterie...

  • "kein PC" in dem Sinne, daß es so gebaut ist, daß man da auch "richtige" Betriebssysteme drauf laufen lassen kann. Es ist i.P. wie eine Art kleine Workstation - mit Netzwerk und SCSI extern und wahrscheinlich qualitativ auch sehr hochwertig bzw. aufwendig gemacht (Metallverhau, Platinenlayout, Netzteil). Dementsprechend war vermutlich auch der Preis deutlich höher als ein "normaler" Siemens PC so kam.


    Irgendwie war das Gerät - oder ein ziemlich ähnliches - neulich hier schonmal zu sehen.


    Ich habe dann verschiedenes über Siemens und Unix gelesen. Da gab es quasi ein ganzes Ökosystem aus selbstgebauten und auch zugekauften Lösungen. Keine Ahnung wofür die sowas letztlich angeboten haben. Aber sowas da mit einem 486er und FPU und einer für die Zeit großen Grafik (1280x1024x8Bit) könnte sowas wie die Einstiegsmaschine in diesen Bereich gewesen sein.


    https://web.archive.org/web/19…ix/offers/siwin/siwin.htm

  • Bin ich tatsächlich gerade etwas überfragt. Ich muss da Mal etwas mehr recherchieren, aber ich dachte dass die PCD Serie von Siemens Nixdorf eine "normale" PC-AT Serie, wenn auch sehr kompakt und mit LAN und SCSI on Board, gewesen ist... Werde ihn am Wochenende Mal aufmachen :)