1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • RalfK
    Profi
    Reaktionen
    632
    Beiträge
    1.601
    Marktplatz Einträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Karlsruhe
    Lieblingscomputer
    MVME177
    • 9. August 2021 um 18:24
    • #13.291
    Zitat von joshy

    Im Apple II EuroPlus war auch u.a. diese original Apple Sync Printer Interfacecard eingebaut:

    Die Doku dazu hast Du jetzt. Nur nutzen läßt sich diese Karte gar nicht, wenn man nicht zufällig genau diesen Drucker hat.

    Gruß, Ralf

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 9. August 2021 um 19:24
    • #13.292
    Zitat von joshy

    Es gab nur einen monochrom bernsteinfarbigen Monitor mit einer merkwürdigen Steckerbelegung dazu:

    Der ist sehr sehr cool !

    Ist mal als C64 Monitor verkauft worden und es gab den auch in einem extrem schicken komplett schwarzen Gehäuse als Zubehör für die 264er Reihe.

    Siehe

    Alte Prospekte und Preislisten , #27

    Bild No. 5

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • joshy
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.576
    Beiträge
    1.744
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    5
    • 9. August 2021 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #13.293
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Ist mal als C64 Monitor verkauft worden und es gab den auch in einem extrem schicken komplett schwarzen Gehäuse als Zubehör für die 264er Reihe.

    Guter Tipp -ich habe aber keine Idee, wie der anzuschließen ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    4. Comp. Video und 3. Earth ist ja noch ok

    Wozu ist der Rest?? Hilfe - Videokram ist nicht so mein Ding :ka:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 9. August 2021 um 21:23
    • #13.294

    Ich würde ja denken, daß das quasi 3 verschieden Varianten sind.

    Composite Video

    TTL

    und normales Video mit X+Y Sync


    Die Sync heißen hier möglicherweise einfach nur anders, nämlich LINE = X Sync und FIELD = Y Sync

    damit sollte man dann einen Amiga oder Atari oder CPC o.ä. da anschließen können.


    Ich würde am einfachsten mal am Videorecorder oder irgendwas was ein Composite Videosignal ausgibt (meist gelbe Chinch Buchse) probieren. Dafür sollten die Anschlüsse Pin 4 für das eigentliche Signal und Pin 3 als Ground (hier EARTH) ausreichen.

    TTL ist für CGA und sowas in der Art. Das ist vermutlich auch der Eingang, der am schnellsten kaputt gehen kann, daher sollte man evtl. von Pin 6 erstmal die "Testfinder" lassen.

    TTL bedeutet, daß die Videodaten quasi digital kommen.

    Bei den anderen Variante ist das ein analoges Signal, d.h. einfach ein Spannung mit hoch = viel Licht und niedrig = wenig Licht am Elektronenstrahl. Damit der weiß wo er ist, gibt es die beiden SYNC Signale. X-Sync markiert das Ende einer Bildschirmzeile und Y-Sync das Ende vom Gesamtbild, d.h. die Ecke unten rechts. Nach Y-Sync wird der Strahl wieder nach oben links gesetzt.

    Daher benötigt man für analoges Bild eben alle 3 Komponenten - das Bildsignal und die beiden Sync's.

    Es gibt dann noch eine Variante beide Sync zusammen auf ein Kabel zu legen - das wäre dann Composite Sync. Da spart man also eine Ader ein und schließt dann nur C-Sync (Pin 1) und Ground (Pin 3) und vermutlich den 75 Ohm Link als Bildsignal an (Pin 5).

    Im Compsite Video Signal sind dann alle 3 Signale zusammen in einem - also H-Sync + V-Sync in der Form als C-Sync (eben composite) und dazu noch das Bildsignal - weshalb das dann eben Composite-Video heißt. Dafür reichen dann 2 Pins.

    Bei dem TTL Mode kann ich gar nicht sagen, ob man da auch SYNC Signale haben muß. Dort darf aber TTL Pegel nicht überschritten werden (5V) - was aber bei dem normalen Videosignal nicht definiert ist - das kann also auch höher liegen und ein Monitor zeigt noch was an - außer man schließt es an den TTL Eingang - dann ist der hinterher kapput. Daher bitte Vorsicht mit dem TTL Pin.

    Die anderen sind eher unkritsich solange man da Videosignale dranhängt und keine seriellen 12V Schnittstellen oder sowas.

    Es gibt zu dem Monitor garantiert eine Anleitung.

    Vielleicht direkt in der .hu ungarischen Commodore Monitor Sammlung im Netz. (link kommt, wenn ich ihn finde)

    https://gona.mactar.hu/Commodore/moni…rs_by_time.html

    da ist sie, aber leider nur reine CBM Monitore, der hier scheint nicht dabei zu sein.


    da ist noch was allgemeines zu C-Sync

    https://www.hdretrovision.com/blog/2018/10/2…tting-the-stage

    und THORN EMI

    https://www.youtube.com/watch?v=0YSZbWeeBbU

    das Werk war wohl in South Wales ... OK, hilft da jetzt auch nicht weiter beim Kabelbau :)

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    Einmal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (9. August 2021 um 21:45)

  • Jesterfox
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    106
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg
    Lieblingscomputer
    Acorn A5000
    • 10. August 2021 um 10:57
    • #13.295
    Zitat von ThoralfAsmussen

    Bei dem TTL Mode kann ich gar nicht sagen, ob man da auch SYNC Signale haben muß.

    Üblicherweise ja. MDA/Hercules was so die typischen Vertreter am PC sind haben jedenfalls getrennte Syncs. CGA auch, wobei man da schauen muss ob die ein monochromes TTL bietet und nicht nur ihr RGBi.

    - Acorn Archimedes 5000 - 4 MB - 2 IDE HDDs - Castle SCSI II - (Yamaha CRW2100SX) - Dell U2311h -

  • AlexSide
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    126
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    1. November 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tiddische (Nähe Wolfsburg)
    Lieblingscomputer
    Amiga 1200, C128D, C64, 386, 486
    • 10. August 2021 um 16:40
    • #13.296

    Amiga 2000...

    Schrecklicher Zustand, wer kann helfen das Mainboard zu restaurieren? Batterieschaden, Caps müssen gewechselt werden und die verrosteten Anschlüsse auch..

    Dateien

    IMG_20210810_111055_autoscaled.jpg 199,4 kB – 0 Downloads IMG_20210810_111110_autoscaled.jpg 398,75 kB – 0 Downloads IMG_20210810_111310_autoscaled.jpg 302,06 kB – 0 Downloads

    Amiga 1200, C64, C128D

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 10. August 2021 um 19:37
    • Offizieller Beitrag
    • #13.297

    auf ein neues Board umziehen wäre eine Option.

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexSide
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    126
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    1. November 1974 (50)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Tiddische (Nähe Wolfsburg)
    Lieblingscomputer
    Amiga 1200, C128D, C64, 386, 486
    • 10. August 2021 um 20:05
    • #13.298
    Zitat von Toshi

    auf ein neues Board umziehen wäre eine Option.

    Du meinst ein neues A2000 Board? Das werde ich denke auch machen. Habe mir das mal genauer angeschaut, macht keinen Sinn. Die Customchips schauen noch gut aus.

    Amiga 1200, C64, C128D

    Einmal editiert, zuletzt von AlexSide (10. August 2021 um 20:33)

  • Hobi
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    891
    Marktplatz Einträge
    17
    • 10. August 2021 um 21:58
    • #13.299

    Neuerwerbung: Z1013 16K RAM mit pinkfarbenen DRAMs auf PVC genagelt.

    Dateien

    z1013_autoscaled.jpg 166,58 kB – 0 Downloads
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 10. August 2021 um 22:29
    • Offizieller Beitrag
    • #13.300

    Heute einen sehr angenehmen Tausch vollzogen: PG675 gegen Robotron K8915

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    nebst einigen Disks und wohl sowas wie Schaltpläne auf Mikrofilm?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :love: ... dafür bin ich auch einige KM den Harz entlang...

    ...jetzt fehlen nur noch Laufwerke und eine passende weiße Tastatur :sunny:

    Dateien

    IMG_20210810_181014_autoscaled.jpg 294,99 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181106_autoscaled.jpg 382,58 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181111_autoscaled.jpg 220,68 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181522_autoscaled.jpg 397,34 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181533_autoscaled.jpg 247,02 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181216_edit_420656069522791_autoscaled.jpg 198,84 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181230_edit_420647098036334_autoscaled.jpg 157,41 kB – 0 Downloads IMG_20210810_181247_edit_420639573834772_autoscaled.jpg 172,89 kB – 0 Downloads

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. August 2021 um 22:36
    • #13.301

    Das müßte mal Standard sein - immer die komplette Mappe mit Microfiches[1] und der kompletten Dokumentation zum Gerät. Schon schick (noch stehen die Reader in den Bibliotheken rum).


    Als Zubehör gehört da eher sowas dran ...

    https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/htm…arten.htm#k6501

    Laufwerke sind doch total überbewertet, das Teil war wohl fast immer ein Terminal.

    Das Bild auf der Seite ist übrigens absolut untypisch. Im Einzelhandel wurde definitiv nicht mit Karte bezahlt und in Gaststätten wurde der Gast solange plaziert, bis er vorher von selbst wieder gegangen ist. Kartenzahlung gab es aber auch da nicht. Und auch Banken funktionierten eher wie zu Kaisers Zeiten - mit Papier, Stempel und Unterschrift des "Clerks".

    Wäre mal interessant zu wissen, wo es die Teile wirklich gab (die Magnetkarten). Im "Alltag" wohl üblicherweise eher nicht.

    (vielleicht bei Zeiss fürs Werkstor ... ;) )

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

    2 Mal editiert, zuletzt von ThoralfAsmussen (10. August 2021 um 22:46)

  • Toast_r
    Vereins-Inventar
    Reaktionen
    7.136
    Beiträge
    19.349
    Marktplatz Einträge
    22
    • 10. August 2021 um 22:43
    • Offizieller Beitrag
    • #13.302

    Ich habe noch einen Mikrofiche-Leser hier.

    Bei Bedarf könnte ich die Dinger davon abfotografieren.

    +++ ATH

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. August 2021 um 22:49
    • #13.303

    Muß jetzt doch noch sein .... : Sieht ja eigentlich schon fast wie ein iMac aus. :D Nur die Farbe bißchen dezenter. Gab es aber auch in "screaming orange".

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • rechnerfreak
    User
    Reaktionen
    1.147
    Beiträge
    2.281
    Marktplatz Einträge
    85
    Bilder
    129
    Geburtstag
    5. Mai 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Geldern
    Lieblingscomputer
    Pockets, Epson HX/PX, Schneider PC & CPC
    • 10. August 2021 um 23:16
    • #13.304

    PS: Ich habe noch ein Mikrofichelesegerät abzugeben ...

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 11. August 2021 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13.305
    Zitat von rechnerfreak

    PS: Ich habe noch ein Mikrofichelesegerät abzugeben ...

    Sind die Teile groß/schwer?

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 11. August 2021 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13.306
    Zitat von Toast_r

    Ich habe noch einen Mikrofiche-Leser hier.

    Bei Bedarf könnte ich die Dinger davon abfotografieren.

    Wäre ne Option :)

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.295
    Marktplatz Einträge
    43
    • 11. August 2021 um 08:49
    • #13.307

    Den K8915 gab es in dieser Generation in drei Varianten.

    • als einfaches Terminal,
    • als eigenständiger PC mit Kassettenlaufwerk und
    • als eigenständiger PC mit Diskettenlaufwerken.

    Du hast die Terminal Version, die keine Laufwerke ansteuern kann.

    Die Ausstattung der Platinen unterscheidet sich grundsätzlich voneinander.

    Typische Bestückung deines Gerätes:

    062-8500Adapter für Schreibleseeinheit?ZRECPU und 256k RAM
    012-7090Adapter für Datenaustausch??für Tastatur, Drucker und Fernleitung
    012-6820Adapter für Bildschirm

    Mit dem guten Stück kannst du alleine relativ wenig anfangen.

    Gruß Jörg

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 11. August 2021 um 08:56
    • Offizieller Beitrag
    • #13.308
    Zitat von felge1966

    Den K8915 gab es in dieser Generation in drei Varianten.

    • als einfaches Terminal,
    • als eigenständiger PC mit Kassettenlaufwerk und
    • als eigenständiger PC mit Diskettenlaufwerken.

    Du hast die Terminal Version, die keine Laufwerke ansteuern kann.

    Die Ausstattung der Platinen unterscheidet sich grundsätzlich voneinander.

    Typische Bestückung deines Gerätes:

    062-8500Adapter für Schreibleseeinheit?ZRECPU und 256k RAM
    012-7090Adapter für Datenaustausch??für Tastatur, Drucker und Fernleitung
    012-6820Adapter für Bildschirm

    Mit dem guten Stück kannst du alleine relativ wenig anfangen.

    Gruß Jörg

    Alles anzeigen

    naja, da kann man sicherlich steckadapter/Karten einbauen und dann sollte das gehen..die Disketten gehörten zu dem Gerät - der Vorbesitzer sagte, Laufwerke und Tastatur ging mal früher anderweitig weg. Daher ist meine Hoffnung da, das wieder zu komplettieren.

    Ich muss mal alle Kartennrausmachen und sichten, was noch drin steckt.

    Aber der erste Blick / Vergleich mit der Innenansicht Terminal und PC Version - sieht meiner eher nach der PC Version aus, nicht Terminal ;)

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • felge1966
    Profi
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    1.295
    Marktplatz Einträge
    43
    • 11. August 2021 um 09:03
    • #13.309

    Sollte es so sein, so hättest du einigermaßen Glück gehabt.

    Der Floppycontroller K5122 wächst aber auch nicht nach....

    Die Tastatur dürfte eine K7672 gewesen sein.

    Gruß Jörg

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 11. August 2021 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #13.310
    Zitat von felge1966

    Sollte es so sein, so hättest du einigermaßen Glück gehabt.

    Der Floppycontroller K5122 wächst aber auch nicht nach....

    Die Tastatur dürfte eine K7672 gewesen sein.

    Gruß Jörg

    Ich werde den heut nochmal aufmachen und alle Karten abfotografieren... vielleicht finde ich noch nen Typenschild mit mehr Infos :) ok, hatte ja schon ein Foto aber mehr steht da auch nicht drauf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So einen "Würfel" wollte ich früher bis heute immer schon mal haben (hatte ja PC1715, A5120 und KCs usw. aber nie so einen) ... diese AiO Designs und etwas Heimat-Technik :)

    Grüße,

    Marcus

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hobi
    Profi
    Reaktionen
    369
    Beiträge
    891
    Marktplatz Einträge
    17
    • 11. August 2021 um 10:00
    • #13.311
    Zitat von Hobi

    Neuerwerbung: Z1013 16K RAM mit pinkfarbenen DRAMs auf PVC genagelt.

    Diesmal habe ich sogar die Originalwickelbrücke drin gelassen (gelber Draht). Sieht nicht schön aus, aber wenn er im Original dazugehört muss er wohl bleiben.

    Leider sind auch die schönen pinkfarbenen DRAMs leicht angerostet und durch Fingerabdrücke etwas verfärbt. Aceton und Iso, haben nur wenig bewirkt. Das Pink habe ich nicht wieder leuchtend bekommen.

  • rechnerfreak
    User
    Reaktionen
    1.147
    Beiträge
    2.281
    Marktplatz Einträge
    85
    Bilder
    129
    Geburtstag
    5. Mai 1959 (66)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Geldern
    Lieblingscomputer
    Pockets, Epson HX/PX, Schneider PC & CPC
    • 11. August 2021 um 11:25
    • #13.312
    Zitat von MarNo84
    Zitat von rechnerfreak

    PS: Ich habe noch ein Mikrofichelesegerät abzugeben ...

    Sind die Teile groß/schwer?

    Groß eher ja, aber relativ leicht …

    Dateien

    4BFCAE57-7062-486B-B523-C769B35593DF_autoscaled.jpg 401,29 kB – 0 Downloads 0379B3B0-1D74-4E89-A968-B3367ABF7436_autoscaled.jpg 421,88 kB – 0 Downloads

    Mein Schwerpunkt sind Taschenrechner und Pockets. Aktuell suche ich zB. nach: Sharp PC-5000, Casio FX-5500, Privileg PR55NC, Commodore N-60, NSC 4640, Casio pro fx-1, HP-10C, HP-16C, HP-34C, HP-27, HP-38C, HP-55, HP-70, HP-71, HP-75, HP-80 :fp:... gern im Tausch gegen "Kollegen" oder andere Oldies (HCs, Laptops, ...)

    Abzugeben wären: Diverse CBMs & Zubehör, Thomson TO7 & TO9, CPC 464+CTM640, CPC 6128+CTM 644, Schneider PC 1512/1640, div.TR (HP, TI, ...), Pockets (Sharp, Casio, ...) und Zubehör

  • ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    11.266
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 11. August 2021 um 12:26
    • #13.313
    Zitat von MarNo84
    Zitat von Toast_r

    Ich habe noch einen Mikrofiche-Leser hier.

    Bei Bedarf könnte ich die Dinger davon abfotografieren.

    Wäre ne Option :)

    Sobald die bißchen moderner sind, gibt es da auch i.a. die Option einen Drucker direkt anzuschließen. Einfach mal schauen, ob sowas da dran ist.

    Zweimal abfotographierte Vorlage (das erste Mal für die//den Fiche selbst) ist ja wahrscheinlich auch nicht mehr so schön im Ergebnis. Zumal man das evtl. nur schlecht fotographiert bekommt - zumindest, die die ich kenne, sind so mit eigenartig indirekter Beleuchtung und oft ziemlich dunkel.

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Antikythera
    Wang-Liebhaber
    Reaktionen
    4.168
    Beiträge
    2.217
    Marktplatz Einträge
    53
    Bilder
    175
    • 12. August 2021 um 00:32
    • #13.314

    Vorhin bei DHL abgeholt: Zwei Compucorp 322 G Scientist programmierbare Tischrechner inkl. Original-Köfferchen und -Netzgerät von Anfang der 1970er und ein Texas Instruments PC-100C-Drucker im Originalkarton von Ende der 1970er. 8)

    Die Geräte sind noch etwas pflegebedürftig; mal sehen, wann ich dazu komme, mir die genauer anzuschauen. Vielen Dank an horniger für die Zusendung und die vorzügliche und bruchsichere Verpackung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, Commodore PET 2001, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karten, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, RAM-BUS-Modul, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • deleted_02_2022
    Profi
    Reaktionen
    345
    Beiträge
    892
    Marktplatz Einträge
    17
    Geburtstag
    11. Juni 1995 (30)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mayen
    • 12. August 2021 um 11:23
    • #13.315

    Zumindest gab es gestern noch was erfreuliches - meine letzten Käufe warteten im Flur darauf, ausgepackt zu werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • MarNo84
    Obstliebhaber
    Reaktionen
    1.436
    Beiträge
    6.513
    Marktplatz Einträge
    172
    Bilder
    4
    Geburtstag
    28. September
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Herzberg am Harz
    Lieblingscomputer
    Apple LISA, Würfel-MACs, NeXTcube - gutes Obst nebst kleinen Sünden ;)
    Website
    https://www.marnoweb.de/
    • 12. August 2021 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #13.316
    Zitat von Rene1995

    Zumindest gab es gestern noch was erfreuliches - meine letzten Käufe warteten im Flur darauf, ausgepackt zu werden.

    Oh, oh.. meine Augen erblicken was sehr schönes :) *handheb*

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Sammlung im Web: http://www.marnoweb.de & MarNoWeb @YT

    An Apple a day (or more), ... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nelson
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    302
    Beiträge
    442
    Marktplatz Einträge
    27
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Rostock
    Lieblingscomputer
    C64
    • 12. August 2021 um 12:34
    • #13.317

    Powerschalter und Siebensegmentanzeige sind immer was tolles. Glückwunsch.

  • Creep
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    759
    Beiträge
    1.326
    Marktplatz Einträge
    31
    • 13. August 2021 um 11:08
    • #13.318

    Lange habe ich vergeblich gesucht, den in Deutschland halbwegs erschwinglich (oder überhaupt) zu bekommen. Jetzt hab ich bei EBay USA zugeschlagen: Ein ATARI XMM801 8-Nadeldrucker für die 8-Bit Serie.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich letztes Jahr einen SMM804 beim Händler neu und originalverpackt für unter 100€ ergattern konnte, sind $89 für den Drucker plus ca. $150 für Versand, Zoll und Handling über EBay schon sehr grenzwertig. Der Drucker ist in gutem Zustand und druckt. Nur die Abdeckung und Papierführung fehlt. Ich bin zufrieden, endlich ein echter ATARI-Drucker im System, der vom Druckbild her brauchbar ist.

    Ich habe noch(?) einige Probleme mit der Kompatibilität. Grafiken Drucken (z.B. aus Beiträgen des Compy Shop Magazins) geht meist nicht, trotz EPSON Treiber. Aber da werde ich vielleicht nochmal einen eigenen Thread aufmachen.

    PS: Zum Thema Eigenschaften und Kompatibilität fand ich hier zumindest schon mal ein paar Hinweise. Also 1025 auswählen, wenn die Software das anbietet:

    https://www.atarimagazines.com/v5n8/AtariPrinters.html

    Gruß, Rene

    Einmal editiert, zuletzt von Creep (13. August 2021 um 11:54)

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 13. August 2021 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #13.319

    deleted_02_2022 Ein Rechner von Privileg? Die Quelle Hausmarke? Wusste garnicht, dass es sowas gab. Weiss wer, welche Firma die gebaut hat?

    Telex 563140 goap d

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • barney_gumble
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.080
    Beiträge
    1.350
    Marktplatz Einträge
    23
    Bilder
    11
    Geburtstag
    1. Mai 1982 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Uslar
    Lieblingscomputer
    Die Commodore PC Linie hat es mir angetan 😊
    • 13. August 2021 um 12:20
    • #13.320
    Zitat von Toshi

    deleted_02_2022 Ein Rechner von Privileg? Die Quelle Hausmarke? Wusste garnicht, dass es sowas gab. Weiss wer, welche Firma die gebaut hat?

    ich könnte mir sehr gut Siemens vorstellen. Die haben ja u.a. auch die Privileg Waschmaschinen für Quelle geliefert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11