• Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal rein interessehalber: Hatte dein PB1000 schon immer einen silbernen "Deckel"?

    Ich frage, weil mein (damals neu gekaufter) PB1000 ursprünglich komplett schwarz war und nur durch einen Gehäusetausch bei Casio silberne Gehäuseschalen bekommen hat.

  • Heute kamen eine Menge Spiele für mein Atari 5200 an. Ein paar doppelt, aber egal. Konvolutspreis, es war unschlagbar.

    Die Konsole ist prinzipiell ein (besserer) Atari 400, allerdings zu Nichts kompatibel. Weder zum Atari 2600, noch zum 7800, auch nicht zu irgendeinem Atari-verwandtem Heimcomputer.
    Die Steuergeräte sind extrem mies. Damals konnte man schon bei Neuware Pech haben und direkt einen Defekten erwischen.Ich habe mehrere Controller, aber man muß sie eigentlich jedes Mal "reparieren" bevor man sie benutzt. Jeder hat immer ein anderes Problem. :roll:

    Die Tastenfolie ist eine große Schwachstelle.

    Ich finde es jahre später schade, daß ich meine zweite 2-Port-Version zusammen mit Pitfall 2 abgegeben habe. So leicht kommt man nicht mehr dran.

    Damals dachte ich es sei alles defekt. Heute weiß ich, daß der S-Video Umbau einfach mies war und Störungen bei hellen Bildern verursacht. Die Teile sind offenbar nicht so leicht für unser Netz und unsere TV's zu verwenden. Meine jetzige hat mit überwiegend hellen Darstellungen auch noch Probleme und lässt das Bild irgendwann ab 50% Helligkeitsanteil, zusammenbrechen.

    Ich habe sowas früher zu deutlich günstigeren Konditionen aus den Staaten von Privat importiert. Aber global zu sammeln ist schwerer geworden und dieses Jahr macht das überhaupt keinen Sinn mehr.

    Die die Kiste macht schon Freude und die Spieleports sind schon besser als einige Versionen der Zeit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier mal zur Veranschaulichung, wie riesig AT5200 ist. Definitiv neben Saba VideoPlay und VideoPac, eine echt große Konsole.

    Unten rechts ein Atari jr. V1 / Irland zum Vergleich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal rein interessehalber: Hatte dein PB1000 schon immer einen silbernen "Deckel"?

    Ich frage, weil mein (damals neu gekaufter) PB1000 ursprünglich komplett schwarz war und nur durch einen Gehäusetausch bei Casio silberne Gehäuseschalen bekommen hat.

    Compuseum

    Ja mein PB1000 hatte seit ich ihn gekauft habe (ca. 1991) vorne und hinten einen Silbernen Deckel.
    Hab auch bisher nur Silberne PB1000 gesehen.

  • So, und nochwas. Ein Olivetti DM524 Nadeldrucker. Sieht so aus, als ob das eigentlich ein Mannesmann Tally T2240 ist. Epson LQ/IBM-Proprinter kompatibel, seriell, parallel, und mit bis zu 336 cps ziemlich schnell...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Spezifikationen riechen nach einem richtigen Arbeitstier.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ist wahrscheinlich der Mannesmann-Tally-Schriftzug überklebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einzelblatteinzug

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Endlospapiereinzug

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Optionale serielle Schnittstelle

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Druckkopf ist nach hinten raus. Ich muss aber noch ein Farbband besorgen, das fehlt.

    1ST1

  • Krass. So etwas könnte ich sogar brauchen ;)

  • Der Postbote war mit einem netten Päkchen aus Schweden da :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    --

    Elaay (aka WStyle) - Commodore 4 Ever !

    there are 10 types of people in this world, those who understand binary and those who dont

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal rein interessehalber: Hatte dein PB1000 schon immer einen silbernen "Deckel"?

    Ich frage, weil mein (damals neu gekaufter) PB1000 ursprünglich komplett schwarz war und nur durch einen Gehäusetausch bei Casio silberne Gehäuseschalen bekommen hat.

    Ich habe zwei PB1000, die beide einen silbernen Deckel haben.

    • Offizieller Beitrag

    Heute kam ein apfeliges Bastelpaket hier an - meinen herzlichsten Dank dafür an Hr.Weil :cat2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal ausgepackt, geprüft was Hermes kaputt gemacht hat (leider hatte es den Monitorfuß erwischt) und dann wieder gut eingepackt und verstaut für den Umzug nächstes Jahr ::pc::

    ... zusätzlich kam noch ein besonderes Buch von Amazon an, welches - warum auch immer - nur knapp 12€ kosten sollte. Da konnte ich nicht nein sagen ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Eine Bandmaschine der besonderen Art, neu und originalverpackt. Mit QIC Interface für ISA.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die riesigen Kassetten erinnern an die Elcaset Bänder aus dem Audio Bereich - falls die noch jemand kennt.

    Wann habe ich so ein Data Cartridge wohl zuletzt gesehen? Jedenfalls waren damals die Postleitzahlen noch vierstellig ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Diese Technik gab es fast zwei Jahrzehnte lang. Fing mit 40MB an und am Ende waren es wohl knapp über 500MB.

    Natürlich inkompatible Laufwerke (mehr Spuren) und Kassetten (mehr Bitdichte) bei ansonsten identischer Mechanik.

    Sowohl im Laufwerk als auch in den Kassetten must du mit altersbedingten Problemen rechnen:

    a) Im Laufwerk der Antriebsriemen und die Gummirolle, welche dann die Kassette antreibt.

    b) In der Kassette selbst das umlaufende Gummiband und eventuell auch zusammengeklebte Bandlagen.

  • Gehört zwar nicht hierher, aber zum Vergleich mal so ein Elcaset Band, das man auch nicht gerade jeden Tag sieht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das passende Gerät dazu erst recht nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ich installiere von solchen Bändern noch meine RS/6000 Maschinen.

    Zumindest die die noch mit AIX 3.2.5 laufen.

    Die Kapazitäten waren mit den 500 MB bei den DC6525 noch lange nicht am Ende.

    Ich hab auch DC9200 mit 2 GB und es gab wohl auch noch größere.

    So inkompatibel waren die auch nicht, die Vorgängergeneration konnte jeweils noch gelesen werden.

    Anders war es beim Nachfolger DLT ja dann auch nicht.

    Mich würde die Sytos Software für das QIC Laufwerk interessieren,

    vor allem, ob sie auch mit einem Wangtek Controller läuft.

    Mein Systos+ kann ich nur für SCSI-Laufwerke oder Floppytapes verwenden,

    wobei ich gegen Floppytapes schon immer Vorbehalte hatte.

  • Elcaset = Mega (uncompact) Kassette?

    Das links daneben abgebildete Band ist schon defekt, zumindest ist das umlaufende Gummiband darin nicht mehr gespannt. So darf es auf keinen Fall ins Laufwerk.

  • Mich würde die Sytos Software für das QIC Laufwerk interessieren,

    vor allem, ob sie auch mit einem Wangtek Controller läuft.

    Die Software ist auch noch verschweißt. Hier Rückseite und das Label.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hilft Dir das weiter? Auf was für einem Datenträger die Software geliefert wird, ist nicht erkennbar. So ein Data Cartridge kann es ja wohl nicht sein :/

    Eigentlich hätten laut Angebot Gerät und Controller SCSI sein sollen, beides ist aber die QIC Variante. Damit hat sich meine Idee erledigt, dass ich den Streamer auch an Geräten ohne ISA Bus oder außerhalb der PC Welt betreiben kann. Signale und Kabelbelegung sind ja deutlich anders als bei SCSI. Oder geht da was?

    zumindest ist das umlaufende Gummiband darin nicht mehr gespannt

    Leider ist bei allen drei Bändern dieser Sorte das Gummiband ausgeleiert und hängt lose in der Kassette rum. Die SONY Kassette sieht von außen betrachtet noch okay aus. Weiß jemand bis wann solche Kassetten produziert wurden? Bekommt man irgendwo noch halbwegs "frische" Ware?

  • Die Sytos SW wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Disketten in der BOX vorliegen.

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Schon länger in meinem Besitz aber tatsächlich bin ich gestern erst zum Probelauf gekommen. Dell PowerEdge 2500 mit Dual Pentium 3( Dank geht an Cartouce für die identischen Steppings ). Schade das man alte PowerEdge Systeme so schwer findet… ist erst mein zweiter…

  • Externes 8 Zoll Laufwerk für den ITT 2020. Drinnen ist ein BASF 6104 Laufwerk. Zum Gehäuse von ITT habe ich leider nichts gefunden. Da der 2020 ein Apple Clone war kenn ich den auch nur mit 5 1/4" Laufwerken. Falls da jemand was hat wäre ich natürlich dankbar. (Die BASF 6104 Unterlagen hab ich natürlich)

    Hast Du auch die Steckkarte für den Apple dazu? Das Laufwerk wird hinten einen 50-poligen Anschluss haben, oder?

    Ja, war wohl früher mal ein Doppellaufwerk, weil das fest angebaute Kabel noch einen zweiten Stecker hat. Interessanterweise ist am Gehäuse ein weiterer Stecker.

    Die Steckkarte für einen Apple hab ich leider nicht. Ich habe das Laufwerk eigentlich für meinen Olympia BOSS gekauft, da gab es ebenfalls ein Modell X8 welches das IBM Format auf 8 Zoll lesen konnte. Aber den Controller hab ich ebenfalls nicht....

    Hab hier gerade die passende Steckkarte gefunden ....

  • Externes 8 Zoll Laufwerk für den ITT 2020. Drinnen ist ein BASF 6104 Laufwerk. Zum Gehäuse von ITT habe ich leider nichts gefunden. Da der 2020 ein Apple Clone war kenn ich den auch nur mit 5 1/4" Laufwerken. Falls da jemand was hat wäre ich natürlich dankbar. (Die BASF 6104 Unterlagen hab ich natürlich)

    Hast Du auch die Steckkarte für den Apple dazu? Das Laufwerk wird hinten einen 50-poligen Anschluss haben, oder?

    Ja, war wohl früher mal ein Doppellaufwerk, weil das fest angebaute Kabel noch einen zweiten Stecker hat. Interessanterweise ist am Gehäuse ein weiterer Stecker.

    Die Steckkarte für einen Apple hab ich leider nicht. Ich habe das Laufwerk eigentlich für meinen Olympia BOSS gekauft, da gab es ebenfalls ein Modell X8 welches das IBM Format auf 8 Zoll lesen konnte. Aber den Controller hab ich ebenfalls nicht....

    Hab hier gerade die passende Steckkarte gefunden ....

    Die für den Apple?

    DOS, from the people who brought you EDLIN

    • Offizieller Beitrag

    Wusste nicht das es für den Amiga Virtual Memory Treiber gab ...

    Doch, die gabs. Gab auch noch HDMem.... Brauchen aber natürlich eine MMU... also 68020 / 68030. Ob das auf den 040 oder 060 lief weiß ich nicht.

    Hab ich nie verwendet. Ohne "CPU Erweiterungen" = Turbokarten lief sowas nur auf dem A3000.

    Was ist denn das schwarze Bastelkästchen unten?

    • Offizieller Beitrag

    Das schwarze Kaestchen muss ich mir noch genauer anschauen. Sieht aus wie eine Track-Anzeige fuer Diskettenlaufwerke.

    Bin mir aber noch nicht sicher ...

    Auch schon gedacht. Aber der "Formfaktor" der Platine irritiert mich. Meines Erachten nach zu groß für den A2000 (zuviel Platine links der beiden LEDs)

    https://www.geit.de/images/a2000/a2000_1.jpg

    und in "normale Disk Drive Gehäuse" paßt er auch nicht.

    Sieht professionell gemacht aus, keine 80er/90er Jahre Hobbybastlerware.

    • Offizieller Beitrag

    Schon seit der CC bei mir.... jetzt mal ausprobiert und klappt. Hab noch eine passender Kartusche gefunden.

    Ein Mutoh ET203 - eine elektronische Schablone für Zeichenmaschinen. Kann zwischen Schriftgröße 3.5 und 16mm sowie kursiv.

    Cartouce Vielen Dank. Meine Kinder haben grade viel Spaß damit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat jemand vielleicht ein PDF des Handbuchs?