• wizardofOz Danke für die Blumen, aber Du wirst einen anderen Peter gemeint haben. Der Falcon sieht dennoch sehr interessant aus ;)

    Ohja, "falschen" Peter ausgewählt angst

    Ich meinte natürlich PeterSieg

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • Delock 91662 Adapter, der zwei CF Karten

    Hallo wizardofOz : da würden mich die Ausmaße mit dem Adapter interessieren. Ich hatte das Teil schon mal in den Tiefen des Web entdeckt und überlegt ob es evtl. in die Festplattenaufnahme eines Thinkpad 600 passen könnte. Bin vor einem Testkauf aber immer zurückgeschreckt, weil nirgendwo (ich hab zuminest nichts gefunden:nixwiss:) eine Info dazu zu finden ist.

    Da Du das Dingen in der Hand hast/hattest :) würde mich Deine Meinung interessieren ob man das Teil in einem Laptop wie dem TP300E einsetzen könnte. Die Sache mit dem Adapter läßt mich allerdings zweifeln...:grübel:

    angst

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Letzte Woche abgeholt. Leider sind viele defekt. Werde vier Funktionierende behalten. Die anderen haben schon einen neuen Besitzer gefunden, ein Freund aus dem Arcade Bereich. Wird also nix weggeschmissen und wahrscheinlich alles repariert.

    Die Dinger haben zwar nur FBAS und S-Video Anschluß, lassen sich aber mit RGB nachrüsten. Aber auch so am 64er super Bild. Röhren alle noch top.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Heute habe ich wieder Post bekommen. Machen wir doch ein kleines Quizz,

    was ist da drin? Die Form ist schon ziemlich verräterrisch, das ganze dürfte so

    um die 10 kg wiegen.

    Weitere Tipps folgen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Rappi

  • Letzte Woche abgeholt. Leider sind viele defekt. Werde vier Funktionierende behalten. Die anderen haben schon einen neuen Besitzer gefunden, ein Freund aus dem Arcade Bereich. Wird also nix weggeschmissen und wahrscheinlich alles repariert.


    Die Dinger haben zwar nur FBAS und S-Video Anschluß, lassen sich aber mit RGB nachrüsten. Aber auch so am 64er super Bild. Röhren alle noch top.

    nein ich bin nicht neidisch, nein nein... ;)

  • Heute Mittag klingelte es an der Tür.

    Da war ein älterer Herr und drückte mir eine Tüte in die Hand ....

    ...echt so etwas ist mir noch nie passiert...

    in der Apotheke fragen sie zwar immer mal wieder ob ich nee Tüte haben will...

    aber ich antworte dann immer, wenn ich jetzt kiffe ist der ganze Tag versaut :ätsch::stupid:

    Gruß, Torsten

    BFZ MFA, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, MSX VG8010, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Amiga 500 & 1200, Atari Portfolio, HP200LX, IBM PC5155, TP755c, TP755cx, T20, T41, T61, PS/2 (Model 40SX), PS/2E, Accura 101, Apple //e, Sharp PC1401 & PC1403H, TI59 m. PC-100c, HP48SX & HP48GX

    An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz:

    ::matrix::

  • Delock 91662 Adapter, der zwei CF Karten

    Da Du das Dingen in der Hand hast/hattest :) würde mich Deine Meinung interessieren ob man das Teil in einem Laptop wie dem TP300E einsetzen könnte. Die Sache mit dem Adapter läßt mich allerdings zweifeln...:grübel:

    Hat die Größe eine 2,5" Festplatte. Mit dem Adapter ist das Ding aber leider etwas länger. Kommt also vermutlich auf den Anschluss im TP300E an.

    Ja und die Dokumentation ist nicht zu finden. Ein tolles Gerät, dass der Hersteller selbst wohl für selbsterklärend hält :fp:

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • wizardofOz : Danke :thumbup:

    Wie lang ist den das Ganze mit dem Adapter zusammen? Ich könnte dann mal Maß nehmen, wobei in demTP geht´s schon recht eng zu:grübel:

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Hier die Auflösung:

    Micro-Professor MPF-1 PLUS

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Rappi

  • Wie lang ist den das Ganze mit dem Adapter zusammen? Ich könnte dann mal Maß nehmen, wobei in demTP geht´s schon recht eng zu:grübel:

    Wenn ich nicht gerade alles säuberlich vertäut und den Falcon gerade wieder ordentlich verschraubt hätte ..... angst

    Allerdings ist auch der Platz im Falcon sehr knapp dafür gewesen. Ich musste den Adapter etwas nach unten biegen, damit das Schutzblech sauber montiert werden konnte. Es passten aber nachher zwei Schrauben nicht richtig rein, aber dafür ist jetzt alles schick und sauber verpackt. Es fehlten knapp 2mm.

    Erst zur CC wird er vermutlich wieder aufgeschraubt, weil ich hoffe, dass mir da jemand aus der Reparaturecke mit dem Lüfter helfen kann.

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • ... und soviel Klopapier in der praktische Reisegröße für's Survivalcamp :shark:

  • Falcon gerade wieder ordentlich verschraubt hätte

    Alles Gut! Laß den Kleinen mal verschraubt:sunny:.

    Aber gerade kommt mir ein Gedanke...,:grübel: hmm... habe mir Deine Bilder nochmal angeguckt...

    In dem Falcon, war das vorher auch eine 2,5" Platte? Oder eher eine 3,5"-Platte?

    Will meinen, vielleicht braucht man den Adapter in einem Schleppi gar nicht und der ist dabei um das Teil an einen Desktop-IDE zu bringen.

    Muß doch noch mal gucken was für Anschlüsse in dem TP sind...angst

    Viele Grüße,

    Knut

    :cat2:

  • Nein, wie geschrieben. Es ist ein klassische 2,5" Festplatte. Die durch den Adapter nur etwas länger ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tue nichts was ein Computer besser kann als du :coffeepc:

  • Neidisch!!! Wenn Du mal keine Lust mehr auf das Gerät hast, informiere mich 😉

    Beste Grüße

    Marco

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Feine Sache!

    Ist das blaßgrüne das IOM-Manual?

    Kann man davon mal einen Scan bekommen?

    Gruß

    Mathias

    Ja, das ist das IOM Operation Manual mit über 100 Seiten.

    Für einen Scan musst du mir schon einige Zeit lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Rappi

  • Eigentlich ist das gar nicht mein Sammelgebiet, alles Andere ist von Apple.

    Warum habe ich das dann ersteigert? Irgendwann werde ich mir einen Apple 1

    in einem Aktenkoffer "basteln". Jetzt habe ich eine Vorlage, wie das am Schluss

    aussehen könnte.

    LG Rappi

  • Dann freue ich mich auf Deinen Anruf 😂

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Ein sehr schöner KONTRON PSI98/M2 (Z80, Maximalkonfiguration (?!), zwei 5.25" FDD) mit der Erweiterung eines Telefax Protokolltesters von PERABO.

    Mit vielen Unterlagen (KONTRON, PERABO), Fax-Testkabeln und einigen Disks (KOS, FAXMonitor,...)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorm dem versand lief das teil noch, Freitag werde auch ich mich daran versuchen 8)

    Vielen Dank an fritzeflink für den Tipp in RE: Interessante Sachen bei Ebay - oder was man eben für interessant hält?

    -------------------------------------------------------------------------------
    Suche Rechentechnik aus Deutschland, bzw. Computer Deutscher Hersteller - z.B.

    ANKER, AKKORD, CTM (CTM 70, CTM 9000, CTM 9032), DIEHL/ DDS, DIETZ, FEILER, ISE,
    HOHNER GDC, KIENZLE, KRANTZ, NIXDORF, OLYMPIA, PCS/CADMUS, RUF, SALOTA, S.E.I.,
    SIEMAG, SIEMENS, TAYLORIX, TRIUMPH ADLER - TA, WAGNER, WALTHER, WANDERER,...

    -------------------------------------------------------------------------------

  • Und eine neue Baustelle, frisch eingeflogen,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ein Olivetti XANA 53-120 mit Sockel 7 Mainboard und Intel 430FX Chipsatz, Trident-Grafikkarte und eine Soundkarte auf einer speziellen Riserkarte. Welcher Pentium drin ist, weiß ich noch nicht, ist auf jeden Fall im Keramikgehäuse, also wahrscheinlich kein MMX, aber genauer sagen kann ich es jetzt nicht, weil der Kühlkörper scheinbar fest geklebt ist. Das Gehäuse ist bis auf die Form der Frontblende identisch mit diversen PCS, M4-Modulos und der M24-New. Das Kabel zur Festplatten- und Power-LED fehlt, aber sonst ist er jetzt wieder komplett. Das Netzteil geht, die Festplatte fährt hoch, und der Lautsprecher knackt kurz, das heißt auch das Mainboard tut was. Für den Anfang schonmal gut. Habe ihn heute nur mechanisch gerichtet und komplettiert (die Drehgriffe von einem Schrottgehäuse), das reicht für heute, schon spät genug...

    1ST1

  • Hab' ich erst kürzlich im Netz entdeckt und da gleich mal zugeschlagen:

    SSSSAM (SerialSpeechSynthesisSAM) Software Automatic Mouth

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist ein Sprachmodul für den VC20, C64/C128 und Plus4 - beim PET muss man wohl ein bisschen was umbauen und die Kommunikation ist nicht so einfach.

    Das ganze liegt auf Github (https://github.com/JanDerogee/SerialSpeechSynthesizerSAM) und man findet es auch auf der Seite von Jan Derogee (https://github.com/JanDerogee/SerialSpeechSynthesizerSAM).

    Ich habe mir von Jan für 40€ gleich ein komplett aufgebautes und getestes Modul schicken lassen - nach eben mal 5 Tagen ist das Teilchen aus den Niederlanden bei mir aufgeschlagen und funzt super!

    Einfach nur

    Code
    OPEN 1,2,3,CHR$(10)
    PRINT#1,"ANY TEXT"

    eingeben und schon blubbert SAM über das Modul "ANY TEXT" ohne den Commodore zu belasten...

    Ein schön gemachtes Manual dazu gibt's auch: https://janderogee.com/projects/Seria…er_SAM_v1.4.pdf

    Das alles basiert auf dem Code von Sebastian Macke (https://simulationcorner.net/index.php?page=sam), der den originalen SAM re-engineered und auf Github gelegt hat (https://github.com/s-macke/SAM).

    :)Franky

    :)Franky