• MarNo84 Was ist das, und was macht das?

    Nintendo Virtual Boy, ist eingestellt worden aus diversen Gründen

    Noch ein Buch...

    "Aber wir haben doch schon ein Buch"

    ----------------------------------------

    Nach der guten Erfahrung habe ich also sage und schreibe 4€ anstatt 3€ investiert und bekam heute das:

  • MarNo84 Was ist das, und was macht das?

    Das ist ein Nintendo Virtual Boy - der Versuch, seitens Nintendo inndas 90er Jahre Virtual Reality einzusteigen.

    Naja, sagen wir mal so - zumindest sah das Teil aus wie ne VR Brille.

    Wollte ich schon so so lange haben - jetzt fehlt noch ein Nintendo PowerGlove ::heilig::

    Schaust du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Boy

  • PC-Rath_de

    Bitte einen Link zur Tastatur

    Genau das richtige für einen Kollegen 😁

    Das geht so nicht. Du musst auf aliexpress gehen und bei den 1,9USD Angeboten herunter scrollen. Die gibt es mit AAA oder AKku und mit/ohne Licht.

    Über den Link soll die 10€ kosten: https://de.aliexpress.com/item/1005005120731610.html

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wäre vllt. auch was feines...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • Wie geil, läuft der? Die Kontakte zur LED Zeile machen ja gerne einen auf wackligen.

    Für die uneingeweihten: das Display ist eine für jedes Auge eine LED ZEILE die mit oszillierenden Spiegeln und viel Timerei breit gefächert werden. Damit ist das Bild auch schwarz/rot.

    Jain - er läuft soweit mit Ton aber Display "tot" .. wahrscheinlich eben die typische Krankheit..muss ich mir noch genau anschauen :)

  • PC-Rath_de

    Danke, hab ein Bild davon mit Händen gesehen... :grübel:

    für meinen Kollegen wird die gehen.

    Bei der Größe drücken meine Daumen gleich 3 Tasten :nixwiss: 8-)

    Die "Lötlehre" finde ich gut, wäre was als Schulprojekt...

    Und das wir bei dem Hauptthema bleiben... :kafeee:

    Angeregt von einem anderen Thread hier... :anbet:

    :grübel: grummel, grummel. Da war doch etwas, was nochmal "Arbeiten sollte"...

    Vor ~15J. eingepackt und vergessen :fp:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alzheimer lässt grüßen... :wacko:

    Ein eigenes Thema dafür eröffnen?

  • Und hier ist mein neuester Zuzügler aus der Westschweiz.

    deleted_05-24 du hast mich vor ein paar Wochen gefragt, ob ich auch

    den seltenen iMac G3 Sage habe? Nein, aber das habe ich mir gemerkt

    und heute ist diese Lücke mit dem iMac G3 - 450 Sage gefüllt worden.

    Aus der französischen Schweiz und daher alles noch auf französisch.

    Ich bin noch am überlegen, ob ich den original so lassen soll.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was mich an diesem noch verwunder hat, dass ist die Abdeckung hinten.

    Diese ist mit einer Öffnung für den Anschluss versehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Eine ganze Kiste Platinen eingesackt. Darunter sehr viel Interessantes, was ich mit der Zeit mal vorstellen werde.

    Aber erstmal zum Anfang: eine ganze Menge an EMUF68008, alle unfertig, teilweise noch komplett blank. Hat zufällig jemand das ROM oder Listing von der MC damals? Im Internet finde ich nichts, das EMUF Buch/Magazin hat den Monitor dazu auch nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu noch einen SC/MP II, ich glaube es handelt sich um die Christiani Version welche auch mikemcbike vorgestellt hat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ich wollte mich auch mal wieder melden. Wie ihr vermutlich schon vor Jahren gemerkt habt, hat sich mein Interessenschwerpunkt ein wenig von Computern hin zu elektronischen und auch mechanischen Rechenmaschinen verschoben. Das heißt nicht, dass mich Laptops, C-64 & Co. und andere klassische Computer nicht mehr interessieren, aber weil ich meine Sammlung online "zur Schau stelle", erscheint es mir sinnvoller, die vielen im Netz wenig oder überhaupt nicht beschriebenen Rechenmaschinen zu behandeln als Computer, zu denen schon alle denkbaren Bilder gemacht und alle denkbaren Beschreibungen x-fach online sind.

    Zu meinen neuesten Errungenschaften gehören zwei mechanische Rechenmaschinen, eine Brunsviga M III von 1927 und eine Brunsviga Nova IV a von 1929. Zur Zeit sind es die beiden ältesten Maschinen in meiner Sammlung. Beide funktionieren nach ein paar Tropfen Öl wieder einwandfrei.

    M III:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nova IV a:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Dieses wunderschöne Schätzchen ist mir zugelaufen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wow! Einer der optisch schönsten Rechner (finde ich) - Gleich neben Atari 400, TI-99/4, ...

    Gratuliere! Lg. TOM:0)

  • Hat zufällig jemand das ROM oder Listing von der MC damals? Im Internet finde ich nichts, das EMUF Buch/Magazin hat den Monitor dazu auch nicht.

    Hier gibt es das Sonderheft: http://retro.hansotten.nl/uploads/mc/Das…derheft%202.pdf
    Falls du eine Platine übrig hast, hätte ich Interesse.

    Mindestens eine werde ich gerne tauschen oder so. Leider ist in beiden Sonderheften kein Monitor source enthalten. Ich denke man konnte ihn nur durch die Distributoren erhalten.

  • Dieses wunderschöne Schätzchen ist mir zugelaufen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der ist ja süß…

    xesrjb

    "Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer. Im Pokal mit dem Portal ist der Wein gut und fein„

  • Sehr schön. Die wurden bei mir um die Ecke gebaut :)

    Nur eine der beiden (je nachdem, wie du "um die Ecke" definierst :) ) . Die Brunsviga M III ist nämlich eigentlich eine Rema III. Die Rema-Werke waren auch in Braunschweig, aber an einer anderen Stelle. Brunsviga hat das Werk 1922 übernommen und 1927 oder 1928 geschlossen.

  • In Braunschweig ist alles um die Ecke...
    Ich frage mich gerade warum ich solche Rechenmaschinen noch nicht habe.
    Das wäre wäre aber wahrscheinlich genau so schlimm wie Braunschweiger Fahrräder zu sammeln.

    Es gibt eine Dauerausstellung zum Thema Braunschweiger Industrie Geschichte.
    Dort haben die das Thema Rema nicht erwähnt.

  • Die Abdeckung gehört zum Lieferumfang. Die SL DV hatten ja den VGA Port und wenn man den benutzen wollte, dann gab es die offene Abdeckung dafür mit dazu. Ich hab die auch einemal mit dazu bekommen bei einem iMac. Aber ich wette, die meisten wurden über die Jahre weggeschmissen.

  • Passend zur Mini-Tastatur kamen gestern 14 Mini-Computer. Ungefähr so groß wie 2 Zigarettenschachteln.

    2x 1,6GHz (2014, entspricht Pentium D 3 GHz), 4GB DDR3, 16GB mSATA SSD.

    Das klingt erstmal genau richtig für Windows XP. Gibt es Treiber? Es gibt Treiber! :love:

    Bluescreen ACPI im Setup Textmode. Nach vielen rumprobieren, läuft Setup (F5 -> Standart-PC). Nach dem Neustart hal.sys sei defekt. Ja dann eben nicht. :cursing:

    Windows Vista? Will niemand

    Windows 7 Embedded? Will niemand

    Windows 7? Belegt 13GB von 16GB vor Updates

    Somit leider kein Retro:

    Es wurde nun Linux Mint. Cinnamon und Xfce probiert, Xfce gefällt mir besser. Belegt 12GB inkl. allen Updates. Office, Internet, Email und TV Streaming schon drauf. Bleiben 4GB für Eigene Dateien...

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte das Glück dieses Teil von jemanden bekommen, der es vor der Verschrottung gerettet hat. Ich dachte eigentlich, dass es zwei verschiedene Geräte sind. Sie gehören aber zusammen. Dieses Teil hat jemand in den späten 1970ern zusammengeschustert, auf eine Weise die ich bisher noch nie gesehen habe.

    Der Monitor oben, ist wirklich nur ein Monitor und hat ein relativ großes Netzteil im inneren. Es gibt eine einzige TTL Schaltung die irgendwas mit den beiden Knöpfen macht. Die LEDs sind nicht angeschlossen. Auf der Unterseite vom Monitor sind einige Metall-pins welche durch das Plastik stechen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf der Oberseite von der "Computer Schublade" gibt es dazu dann einen "Schlitten", in den man die Pins von der Seite her einführen kann. Der Monitor ist also ebenfalls das Netzteil für den Computer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Computer selbst ist ein deutscher NASCOM 1 clone, so weit ich sehe mit 100% identischem Platinen Layout.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Tastatur gabs auch noch, und auch diese ist eine wilde DIY Konstruktion, mit einem handverdrahteten Stackpole Module, welches kleine Adapter benutzt um die Stackpole Tasten auf Siemens Tasten zu adaptieren. Wild.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich werde den Computer vermutlich nochmal genauer vorstellen. Erstmal morgen das Netzteil ausmessen und die ROMs sichern.