Dann Beschiss, und teuer.

Lächerlich hohe Preise bei Ebay - wie kommt das zustande ?
-
-
Dann Beschiss, und teuer.
Wieso Beschiss, die Beschreibung ist doch eindeutig? Aber teuer ist es, ja.
-
War denn da der Atari überhaupt dabei? Ich sehe auf den Bildern nur einen leeren Karton und ein paar Disketten.
Nein, der Computer selber war nicht dabei.
-
Ein 386 Board für schlappe 350€
Was mich aber viel mehr ärgert ist die Ahnungslosigkeit des Verkäufers. Verkauft das Board als voll bestückt, dabei fehlen hierzu noch 4 SIPP RAM Module á 1MB, um so auf die max. 8MB zu kommen.
Darüber hinaus wurde die Batterie nur entfernt. Der Siff, welcher bereits ausgelaufen ist, kann weiter fleissig seine Arbeit verrichten
Hier geht’s zur Auktion -
Die Aussage, daß der DIP RAM voll bestückt ist, stimmt doch.
Bei diesen Boards kann entweder DIP-RAM oder SIPP-RAM verwendet werden, aber nicht beides zusammen.
Der maximale Speicherausbau ist 4 x 4MB SIPP, also 16MB - aber eben nur mit SIPP.
Mit DIP ist der maximal mögliche Speicherausbau mit 4MB erreicht.
Der angesetzte Preis ist natürlich eine ganz andere Baustelle.
-
Die Aussage, daß der DIP RAM voll bestückt ist, stimmt doch.
Bei diesen Boards kann entweder DIP-RAM oder SIPP-RAM verwendet werden, aber nicht beides zusammen.
Der maximale Speicherausbau ist 4 x 4MB SIPP, also 16MB - aber eben nur mit SIPP.
Mit DIP ist der maximal mögliche Speicherausbau mit 4MB erreicht.
Der angesetzte Preis ist natürlich eine ganz andere Baustelle.
Laut der Spezifikation hier, ist der parallele Einsatz für dieses Board möglich.
-
Die Aussage, daß der DIP RAM voll bestückt ist, stimmt doch.
Bei diesen Boards kann entweder DIP-RAM oder SIPP-RAM verwendet werden, aber nicht beides zusammen.
Der maximale Speicherausbau ist 4 x 4MB SIPP, also 16MB - aber eben nur mit SIPP.
Mit DIP ist der maximal mögliche Speicherausbau mit 4MB erreicht.
Der angesetzte Preis ist natürlich eine ganz andere Baustelle.
Laut der Spezifikation hier, ist der parallele Einsatz für dieses Board möglich.
Aber auch nur mit 1MB SIPP's - also max 8MB komplett!
Boards die 4MB SIPP's unterstützen, können nicht mehr als 16MB, da der 386SX nur 16MB adressieren kann!
-
Wow... eine weitere Perle - C64 Eprommer für günstige 799 Euro... Versand geht natürlich extra!
-
Wow... eine weitere Perle - C64 Eprommer für günstige 799 Euro... Versand geht natürlich extra!
Man möchte ja schließlich auch nichts verschenken
-
Quote
Für Schäden/Defekte am System die der Transport mit sich bringen könnte übernehme ich keine Haftung.
Ab Abgabe des Systems bei der Post entziehe ich mich jeglichen Pflichten dem Käufer Gewährleistung, Hilfestellung, Rücknahme, Erstattung zu leisten.Ist der Ausschluss jeglicher Pflichten nicht bedenklich.
Wer schon mal versucht hat eine Sendung bei der POST oder DHL zu reklamieren bekommt nur die lapidare Aussage: Für den Versand trägt ausschließlich der Versender die Verantwortung.
-
Da ist das eBay Global Shipping Programm ja sogar besser. Nicht billig, aber kulant bei Transportschäden.
-
Da ist das eBay Global Shipping Programm ja sogar besser. Nicht billig, aber kulant bei Transportschäden.
kann ich bestätigen. Ich hab das Geld für den geschrotteten Laserdiscplayer zurück bekommen und durfte den Schrott behalten. Der Verkäufer konnte auch das Geld behalten. ebay/global Shipping hat den Schaden übernommen.
-
Quote
Für Schäden/Defekte am System die der Transport mit sich bringen könnte übernehme ich keine Haftung.
Ab Abgabe des Systems bei der Post entziehe ich mich jeglichen Pflichten dem Käufer Gewährleistung, Hilfestellung, Rücknahme, Erstattung zu leisten.Ist der Ausschluss jeglicher Pflichten nicht bedenklich.
Ich denke mal, daß das vor allem für den Verkäufer bedenklich ist.
Wer sowas im gewerblichen Bereich versucht, kriegt das vor Gericht sowas von um die Ohren gehauen, daß der gesamte Haftungsausschluß unwirksam ist, und er in Endeffekt für alles erdenkliche heftet.
-
Ist ganz einfach:
Als privater VK ist man nicht für den Versand haftbar, sofern man das ausreichend geschützt verpackt hat.
Als gewerblicher VK ist man auch für den Versand verantwortlich!
Deshalb verkaufen viele gewerbliche Händler die Sachen auch "privat" bei ebay.
-
Stellt sich die Frage nach der Beweislast bzgl. der sachgerechten Verpackung.
Bei privaten Versendern ist die sehr oft nicht gegeben.
-
Wenn der Karton schon zerbeult ankommt oder bei Lageänderung der Inhalt Geräusche macht, dokumentiere ich den Auspackvorgang ausführlich mit der Digitalkamera. Kostet nix (Außer Arbeit), hilft aber bei der Reklamation.
-
Und sachgerecht verpackt heißt bei den meisten Versandunternehmen, dass es einen Sturz aus 1m unbeschadet überstehen muss. Das ist bei einem alten Röhrenmonitor quasi unmöglich.
-
So verpacken unmöglich, aber man kann ja auch noch VORSICHT GLAS, ZERBRECHLICH, usw. auf die Packung kleben, und dann geht das schon.
-
Bei mir sind bisher alle Röhrenmonitore heile angekommen. Gott sei Dank.
-
So verpacken unmöglich, aber man kann ja auch noch VORSICHT GLAS, ZERBRECHLICH, usw. auf die Packung kleben, und dann geht das schon.
Und du bist der Meinung, das nur mit dem Text auf dem Karton dieser dann auf den automatischen Förderbändern nicht von einem auf´s andere fällt, sondern schwebt ?
-
So verpacken unmöglich, aber man kann ja auch noch VORSICHT GLAS, ZERBRECHLICH, usw. auf die Packung kleben, und dann geht das schon.
Und du bist der Meinung, das nur mit dem Text auf dem Karton dieser dann auf den automatischen Förderbändern nicht von einem auf´s andere fällt, sondern schwebt ?
Kommt das Förderband bei dir vor der Haustür raus?
-
Bisher hats geklappt. Es ist natürlich trotzdem auch eine Frage der Verpackung. Die Geräte dürfen sich darin nicht bewegen können und gegenseitig gepolstert sein. Und dann kleidet man einen zweiten Karton mit Styropor oder Schaumstoff aus, mindestens 5cm dick in alle Richtungen, so dass der Erste da rein passt.
-
Dann kleidet man einen zweiten Karton mit Styropor oder Schaumstoff aus, mindestens 5cm dick in alle Richtungen, so dass der Erste da rein passt.
Und diesen Schritt wiederholt man so oft bis das maximale Beförderungsformat des gewählten Dienstleisters erreicht ist. 😎
-
danach hilft die Spedition 😉
-
So verpacken unmöglich, aber man kann ja auch noch VORSICHT GLAS, ZERBRECHLICH, usw. auf die Packung kleben, und dann geht das schon.
Es gibt Videos z.B. bei YT, die zeigen wie geworfen wird. Ob da jetzt etwas derartiges draufstand ist nicht bekannt.
Werfen tun bestimmt nicht alle Versanddienstleistungsbeschäftigten.
Aber es war auch mal eine Reportage über eine Firma im Fernsehen. Dabei wurde im Verteilzentrum die Beladung eines LKWs gefilmt. Der Belader wollte gerade das Versandstück in den Händen mit Schwung in den LKW befördern, als er sich angesichts der Kamera eines anderen besann und es vorsichtig auf ein anderes legte. Die Gewohnheit hätte ihn fast überführt ...
Es ist doch klar - wenn ein Beschäftigter (gerade in diesem Gewerbe) seine Arbeitszeit bestmöglichst nutzen möchte, muß er seine Prozesse optimieren.
Im Prinzip ist die Sache ganz einfach:
Entweder der Inhalt des Versandstücks überlebt den Transport - dann war es ausreichend gut verpackt oder hatte einfach Glück.
Oder der inhalt überlebt den Transport nicht - dann war es eben nicht ausreichend verpackt und der Kunde bekommt keine Entschädigung.
-
Ein Hersteller von nicht ganz günstigen Fahrrädern hat das Problem auch erkannt und durch eine sehr einfache Methode, die Anzahl der Räder erhöht, die den Transport überleben.
-
So verpacken unmöglich, aber man kann ja auch noch VORSICHT GLAS, ZERBRECHLICH, usw. auf die Packung kleben, und dann geht das schon.
Diese Beschriftungen interessieren keinen und sind heutzutage sinnlos.
Das hilft bei UPS, wo die Pakete noch von Hand und mit Sorgfalt bewegt werden, aber nicht bei DHL und Hermes!
Ein Paket muss so verpackt werden, das die Ware nicht beschädigt werden kann!
Die Paketdienstleister sehen das so:
Wenn die Ware in einem äußerlich unbeschädigten Karton ankommt, aber trotzdem Schaden genommen hat, ist das der Beweis für die unzureichende innere Verpackung - und in gewisser Weise stimmt es ja auch!
Wie die Sachen zu verpacken sind steht übrigens auch in den Geschäftsbedingungen der Paketdienste.
PS: Ich hab schon diverse zerbrochene Monitor zugesendet bekommen, obwohl ich den Versendern erklärt habe, wie sie es verpacken sollen. Aber viele stecken das in einen Karton mit ein paar harten Styroporplatten drumherum, schreiben "zerbrechlich" drauf und manchmal ist der Karton noch ausgebeult und nicht quaderförmig, da er zu klein war !!!
-
Styropor ist aber noch die bessere Variante. Meinen letzten zerbrochenen CRT hab ich in einer Menge Schaumstoff eingepackt bekommen. Das nützt bei einem schweren Teil halt mal garnichts. Und es war nur ein 14"-Teil. Blöderweise war auch noch eine Tastatur mit im Paket. Die wurde dann vom Monitor zerquetscht.
-
Wie ich schon mal in einem anderen Thread schrieb, werden Monitore und empfindliche Gehäuse nur noch abgeholt.
Wie ja schon oben geschrieben wurde, müssen diese Pakete einem Fall aus einem Meter stand halten. Mag sein, dass das Gehäuse dank der Verpackung solch einen Fall überlebt, aber bedenkt mal welche Kräfte auf die Bauteile wirken... -
der ist selten! https://www.ebay.de/itm/383622741065?ul_noapp=true
wer den zwischen 100-125 einsackt, macht mMn einen guten Deal.
Habe selbst auch so einen. Kenne den VK nicht.