Ich hab hier eine schöne Spielerei für den KIM-1 gefunden, ist zwar keine Vektor Ausgabe aber immerhin Ausgabe auf Skope.
Falscher Thread? Das gehört bestimmt eher zu den XY-Anwendungen, als zu den eBay-Angeboten.
Ich hab hier eine schöne Spielerei für den KIM-1 gefunden, ist zwar keine Vektor Ausgabe aber immerhin Ausgabe auf Skope.
Falscher Thread? Das gehört bestimmt eher zu den XY-Anwendungen, als zu den eBay-Angeboten.
Ist eine verdammt gute Frage...
Ist eine verdammt gute Frage...
Der hat 4 MB. Sonst muss man die immer nachrüsten. Das kostet...
Ah okay. Hatte nur folgende Kommentare gesehen:
"Das Netzteil und das Floppy fehlen.
Bei der Tastatur fehlen 2 Tastenkappen"...
Die Unterseite des Gehäuses ist wohl auch eine von einem Stf...
Und da hatte mich der Preis verwundert...
Das macht es erst recht besonders.... teuer... spitzenbastelmäßige Spezialanfertigung, DeSegi des ist aber nix für dich weil kein Combodore.
Display MoreDa war grad ein Bekannter bei mir und wollte eine Diskette für ein CASIO MD100 zum rumspielen haben.
Dann hab ich gleich mal auf ebay geschaut, ob es so ein Gerät gäbe, ...
... da bleibt dir die Spucke weg, was manche Leute für Preisvorstellung haben.
Hat jemand vielleicht eine Idee welches Format so eine Floppy dafür hätte ?
mfG. Klaus Loy
cooles Teil, das hätte ich gerne für meinen PB2000c. Ich hab nur das FA7.
Wenn ich den Rechner nicht immer mal zum Assemblerprogrammieren bräuchte, wäre ich reich:
https://www.ricardo.ch/de/a/sh…cket-computer-1154824804/
.. und ich habe noch die Originalverpackung und Rechnung, also nochmal gut 150 EUR on-top
Sind solche Boards wirklich so teuer?
https://www.ebay.de/itm/114648678737
Ich suche schon ewig eins.. aber der Preis ist utopisch
Sind solche Boards wirklich so teuer?
https://www.ebay.de/itm/114648678737
Ich suche schon ewig eins.. aber der Preis ist utopisch
Oha.. Naja Dual S7 ist schon selten...
Hmm ob Dual Slot 1 auch was bringen?
Da hätte ich noch paar Asus Dual Slot 1 Pentium II Boards hier (mit AGP, PCI und ISA) - leider hatte der Vorbesitzer bei manchen Board den RAM wohl tatsächlich "rausgerissen" da die weißen Halterungen zT ab sind - Rest tut aber einwandfrei, gestern erst alle gut durchgetestet.
Sind solche Boards wirklich so teuer?
https://www.ebay.de/itm/114648678737
Ich suche schon ewig eins.. aber der Preis ist utopisch
So eins liegt hier noch im Keller, ich hab mal zwei identische passende CPUs besorgt und danach das Interesse verloren.
Muß ich mal wieder rauskramen.
Deutlich interessanter als der ganze Sockel 7 Kram, der danach kam.
naja - 150€ sind für das Board schon ok - das hat ja sogar noch einen PCI-X-Steckplatz und Scsi onboard - nicht übel
ich hab ja so eins: ASUS P/I-P65UP8
https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=48043
..aber ich steh noch auf Kriegsfuss damit - und wegen dem Corona-Zeuch komm ich aktuell auch nicht wirklich weiter
aber das wär genau, was du suchst - AT Bauform - wahlweise PII oder Socket 7 - oder sogar Pentium Pro
..je nach Einsteck-Karte
und es hat Media-Bus Steckplatz
das war mal das Flaggschiff von Asus - war damals vermutlich unerschwinglich
Shadow-aSc krass... das es sowas gab. Aber ich glaube das es selbst heute für mich unerschwinglich ist 😂
MarNo84 Dual Pentium II sind deutlich häufiger zu finden und hab ich auch welche . Auch Sockel 370 . Aber Sockel 7 Dual. Am liebsten noch AT. Ich hätte dafür ein richtig schickes Gehäuse.
Eben, dacht ich mir auch - obwohl dennoch eher nicht Consumerware trotz Pentium II
Ich war schon am Überlegen ob das Sinn macht, so ein Dual Pentium II-450 Board als Retro-Zockkiste zu nutzen. Das Ding hätt auch alle Anschlüsse die man mag und SCSI in Board... Merkt man einen Unterschied bzw. lohnt das Dual-Setup für ein bissel DOS/Win 9x Zockerei?
MarNo84 Dual Pentium II sind deutlich häufiger zu finden und hab ich auch welche . Auch Sockel 370 . Aber Sockel 7 Dual. Am liebsten noch AT. Ich hätte dafür ein richtig schickes Gehäuse.
Ich habe irgendwo ein Gigabyte AT Board dual sockel 7 und das legendären Asus mit allen 3 Einsteckkarten samt CPU... 2x 133 sockel 7... 2x PPro 200 1mb... 2x PII 333 werde es die Tage mal rauskramen... Habs jetzt Jahrelang nicht angefasst und würde es gerne Tauschen. Das gefummel mit den 3 Bios chips jedes Mal wenn man ein CPU Board wechselte nervte mich einfach... Warum hat man das BIOS nicht einfach auf das CPU Board verfrachtet...
Eben, dacht ich mir auch - obwohl dennoch eher nicht Consumerware trotz Pentium II
Ich war schon am Überlegen ob das Sinn macht, so ein Dual Pentium II-450 Board als Retro-Zockkiste zu nutzen. Das Ding hätt auch alle Anschlüsse die man mag und SCSI in Board? Merkt man einen Unterschied bzw. lohnt das Dual-Setup für ein bissel DOS/Win 9x Zockerei?
Hmm! Das fängt doch schon beim Betriebssystem an. Man müsste also schon WIndows NT Workstation installieren, um überhaupt etwas von zwei CPU zu haben. Des weiteren gibt es, wenn überhaupt, nur eine geringe Anzahl an Spieletiteln die zwei CPU gleichzeitig unterstützen.
Kurz: Für ein Retro Gamingsystem sind Dual CPU Boards eher Prestige.
Display MoreEben, dacht ich mir auch - obwohl dennoch eher nicht Consumerware trotz Pentium II
Ich war schon am Überlegen ob das Sinn macht, so ein Dual Pentium II-450 Board als Retro-Zockkiste zu nutzen. Das Ding hätt auch alle Anschlüsse die man mag und SCSI in Board? Merkt man einen Unterschied bzw. lohnt das Dual-Setup für ein bissel DOS/Win 9x Zockerei?
Hmm! Das fängt doch schon beim Betriebssystem an. Man müsste also schon WIndows NT Workstation installieren, um überhaupt etwas von zwei CPU zu haben. Des weiteren gibt es, wenn überhaupt, nur eine geringe Anzahl an Spieletiteln die zwei CPU gleichzeitig unterstützen.
Kurz: Für ein Retro Gamingsystem sind Dual CPU Boards eher Prestige.
Das stimmt. Hab Win NT drauf, beide CPUs werden erkannt, viel damit mach ich aber nicht.
Ja das ist halt mein Anwendungsfall. Windows Server installieren...
Zum zocken war das nie gedacht und ich glaube es gibt auch ganz wenige Spiele die tatsächlich multithreaded waren.
Hmm! Das fängt doch schon beim Betriebssystem an. Man müsste also schon WIndows NT Workstation installieren, um überhaupt etwas von zwei CPU zu haben. Des weiteren gibt es, wenn überhaupt, nur eine geringe Anzahl an Spieletiteln die zwei CPU gleichzeitig unterstützen.
Kurz: Für ein Retro Gamingsystem sind Dual CPU Boards eher Prestige.
Das stimmt. Hab Win NT drauf, beide CPUs werden erkannt, viel damit mach ich aber nicht.
Ja so in etwa hatte ich die Vermutung auch.. aber NT ist nicht so meins, wenn dann muss DOS/Win9x zum Zocken her - also dann passt das und der ganze Kram kann weg - nimmt eh nur Platz weg. Werde die Teile dann die Tage wohl mal ins Forum und/oder Kleinanzeigen "werfen"
Ich war schon am Überlegen ob das Sinn macht, so ein Dual Pentium II-450 Board als Retro-Zockkiste zu nutzen. Das Ding hätt auch alle Anschlüsse die man mag und SCSI in Board...
Aktuell bastel ich noch an der finalen Version meines Retro Systems zum zocken. Sobald ich damit fertig bin, werde ich es mal vorstellen.
Wenn Du wirklich nach einem Board suchst, mit dem Du sowohl alte DOS, sowie Windows Titel bis um die Jahrtausendwende spielen kannst, ist die beste Wahl ein Sockel 1 Board mit zwei ISA Slots drauf. Die ISA Slots sind einfach wichtig für die DOS kompatible Hardware wie bspw. Sound. Sehr beliebt sind hierbei die AT-Boards von ASUS (P2B-B). Werden aber auch für Unsummen in der Bucht angeboten. Das Gigabyte (GA-6BA) ist eine gute Alternative. Wer aber nicht unbedingt den AT Formfaktor benötigt kann auch auf ein entsprechendes ATX Board zurückgreifen. Dann braucht es nur noch einen kompatiblen Sockel 370 Adapter und einen Intel CPU mit 1 GHz oder höher und schon hat man die Basis für ein Retro Gaming System.
Die P2B waren genial. Gab‘s da nicht auch was ähnliches - P2B-DLS. Oder täusche ich mich da? DLS = Dual LAN SCSI.
Ein LS hab ich noch irgendwo.
Die P2B waren genial. Gab‘s da nicht auch was ähnliches - P2B-DLS. Oder täusche ich mich da? DLS = Dual LAN SCSI.
Ein LS hab ich noch irgendwo.
P2B-DS == Dual Socket, fliegt hier auch rum
Aktuell bastel ich noch an der finalen Version meines Retro Systems zum zocken. Sobald ich damit fertig bin, werde ich es mal vorstellen.
Wenn Du wirklich nach einem Board suchst, mit dem Du sowohl alte DOS, sowie Windows Titel bis um die Jahrtausendwende spielen kannst, ist die beste Wahl ein Sockel 1 Board mit zwei ISA Slots drauf. Die ISA Slots sind einfach wichtig für die DOS kompatible Hardware wie bspw. Sound. Sehr beliebt sind hierbei die AT-Boards von ASUS (P2B-B). Werden aber auch für Unsummen in der Bucht angeboten. Das Gigabyte (GA-6BA) ist eine gute Alternative. Wer aber nicht unbedingt den AT Formfaktor benötigt kann auch auf ein entsprechendes ATX Board zurückgreifen. Dann braucht es nur noch einen kompatiblen Sockel 370 Adapter und einen Intel CPU mit 1 GHz oder höher und schon hat man die Basis für ein Retro Gaming System.
Ja aktuell hab ich die Wahl zwischen Slot 1 Pentium II mit AGP/PCI/ISA Slots oder sogar Pentium III Sockel PGA370 Board mit ebenso AGP/PCI/ISA.
Da schwebte mir sowas wie ne ISA Soundblaster 16 und als Grafik eine Geforce 6600GT 128/256MB vor. Wahrscheinlich wird es am Ende doch der PIII mit 900MHz / 1GHz und 768MB bzw. 1GB RAM
Die P2B waren genial. Gab‘s da nicht auch was ähnliches - P2B-DLS. Oder täusche ich mich da? DLS = Dual LAN SCSI.
Ein LS hab ich noch irgendwo.
P2B-DS == Dual Socket, fliegt hier auch rum
Solche Systeme finde ich auch noch sehr interessant. Da kann man dann auch Win2000 installieren. Das ist auf jeden Fall besser als NT.
Falls der nur rumliegt und du ihn evtl. loswerden willst und meine Vorredner kein Interesse haben dann melde dich doch einfach mal! Danke
Die P2B waren genial. Gab‘s da nicht auch was ähnliches - P2B-DLS. Oder täusche ich mich da? DLS = Dual LAN SCSI.
Ein LS hab ich noch irgendwo.
P2B-DS == Dual Socket, fliegt hier auch rum
Ja sexy anzusehen sind die Teile... Wobei man mit WINDOWS 2000 doch noch etwas anfangen könnte, immerhin jibbet es hier schon AGP und PC100 Ram.
Da ließe sich das eine oder andere Game zocken. ich nehme an der kann 2x PII 450 bzw. 2x PIII 600 ? Kannst mir ja vor Kleinanzeigen mal nen Preis an den Kopf werfen. Auch wenn der Thread nun etwas ausartet, hier sind meine drei Babys von ABIT, ASUS und GIGABYTE, die aber wirklich nur für NT4 taugen wegen EDO Ram und MHz Mangel...
Vlt sollten wir nen eigenen DUAL BOARD Thread starten
@alle Wie gesagt, ich würde mich von dem ASUS Paket trennen am liebsten gegen ein P4 mit sockel 423 und Rambus, Kann auch in einem DELL Gehäuse verpackt sein, die haben ja sowas in Ihren Optiplexen oder Precisions verbaut...
Merkt man einen Unterschied bzw. lohnt das Dual-Setup für ein bissel DOS/Win 9x Zockerei?
die greifen doch sowieso nur auf einen Prozessor zu - ich glaub, erst ab Win NT gabs Unterstützung für mehrere Prozessoren