Die Schulungsunterlagen habe ich vor nem Monat oder so entsorgt. Das war doch wohl kein Fehler?
Das Entsorgen von Dokumentation ist in den meisten Fällen ein Fehler.
Die Schulungsunterlagen habe ich vor nem Monat oder so entsorgt. Das war doch wohl kein Fehler?
Das Entsorgen von Dokumentation ist in den meisten Fällen ein Fehler.
Die Schulungsunterlagen habe ich vor nem Monat oder so entsorgt. Das war doch wohl kein Fehler?
Das Entsorgen von Dokumentation ist in den meisten Fällen ein Fehler.
Meine Regale quollen über. Ich habe die letzten Monate, man kann ja nicht viel anderes machen, so viel durchgekämmt und ausgeräumt. Manches habe ich gescannt, aber anderes einfach so weggeworfen. Ich war der Meinung, niemand interessiert sich noch für Netware 286. Hab's aber sicherheitshalber noch durch den Scanner geschoben
Um Dir eine Vorstellung über die Dimension zu geben: Bin 4 mal zum Wertstoffhof gefahren. Jedesmal den Anhänger bis Anschlag voll mit Papier. Und da sind immer noch Ordner, die ich durchschauen muß.
Markt und Technik Buch gefunden
Auf der Suche nach nach einem Datenblatt für ein SN74S472N Prom hab ich obiges nettes Buch gefunden.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant.
Falls jemand ein Datenblatt bzw. Anschlussbild für den SN74S472N Prom hat, bitte mir geben.
mfG. Klaus Loy
das wollte ich mir "damals" immer mal kaufen, weil auch Layouts und Vorlagen zu den Platinen drin sind
... is nix draus geworden - und jetzt brauch ichs auch nimmer - dank PIZero 1541 etc. ...eigentlich schade
Puh - Selbstbauanleitung für ein Radioaktivitätsmessgerät... Mitte der 80er war das sicherlich ein gutes Verkaufsargument für daa Buch...
Selbstbauanleitung für ein Radioaktivitätsmessgerät... Mitte der 80er war das sicherlich ein gutes Verkaufsargument für daa Buch...
Bis Mitte der 90er wurden Zeiger und Indizes von Armbanduhren mit Leuchtmasse belegt, die Tritium enthielt. Durch dessen Betastrahlung leuchtete das dann auch ohne vorheriges Anstrahlen mit einer Lichtquelle. Wäre sicher spannend gewesen, da mal dieses Radioaktivitätsmessgerät draufloszulassen. Keine Ahnung, ob das hoch genug aufgelöst war für diese Strahlung, dank der Halbwerstszeit des Tritium lässt sich das Experiment heute (zm Glück) nicht mehr wiederholen.
das war aber immerhin so kurzwellig, dass es nach mehreren Millimetern bereits nicht mehr nachzuweisen war
..da hätte man also das Glas noch abnehmen müssen von der Uhr, um das messen zu können
ich glaub, ich hab noch eine von der Sorte
gab auch mal so Tropfen, die man sich um den Hals gehängt hat, mit diesem Zeuch drin - das muss ja tolle Hautreizungen hervorgerufen haben - da is Nickel ja ein Klaks dagegen
Frei nach dem Motto "auf dem Mac wird nicht gespielt" habe ich doch glatt ein sehr altes Spiel gefunden.
Noch original eingeschweisst.
Auf dem Aufkleber steht "THIS SOFTWARE RUNS ON MACINTOSH AND LISA"
Würde ich gegen die Original-Software und Doku zum ISAAC von Cyborg, Inc. tauschen
Damit man die Packung nicht aufreißen muss: https://macintoshgarden.org/ga…e-looking-glass-aka-alice
Wow... beim aufräumen meiner Disketten ist mir gerade das hier in die Hände gefallen...
Noch ungenutzt und in "mint-condition"
Wer kennt's noch
Yeah - ..und bei den selber gelochten C64-Disketten natürlich sogar beidseitig!
Hab jetzt auch mal wieder was für diesen Thread, eigentlich was anderes gesucht, und "huch, was ist das denn für eine Tüte, vom Druckerhersteller STAR, was ist da bloß..." und dann fiel mir wieder ein, was da drin ist, schon rund 30 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt... Das hier ist der Beweis, auch ich war mal eine Beutelratte!
Aufklebersammlung! Es müsste aber theoretisch noch eine zweite Aufhleber-Tüte geben, mit Aufklebern von diversen Jahrgängen IAA. Aber die hab ich nicht gesehen.
Wow. Da sind echt ein paar schöne dabei.
Die Commodore und Amiga Aufkleber die Zuviel sind, brauchst du ja bestimmt nicht mehr
Sind da irgendwelche zu viel? Ich wüsste nicht...
Mit denen kannst Du dem ATW näher kommen *DUCK*
Sind da irgendwelche zu viel?
Doch ganz eindeutig. Viele sind sogar 3fach vorhanden. Und in 40 Jahren nie aufgeklebt worden ...
eindeutig zuviel.
Also falls Du den Escom Aufkleber und von den in Diskettenoptik je einen veräußern willst, das würde meinem Hobbykeller gut stehen
Ich braucht garnicht fragen, die kommen doch alle auf sein Auto
Also wir wollen dir doch nur helfen, dich von dem „Prüll“ zu trennen. So eine Entsorgung der Restmüll Tonne kostet nun auch Geld.
Vorhin auf Kleinanzeigen gesehen. Find ich schon frech: Wenn das Angebot passt, meldet er sich...
Öhm, nein danke...
Platte defekt aber funktionsfähig ... also irgendwie ...
Heute hab ich mal den perfekten Beitrag für diesen Thread. Eigentlich hab ich ja einen Adapter für eine PowerBook-Platte (2mm auf 2,54mm SCSI) gesucht (s. hier). Beim durchstöbern meiner Miniabstellkammer bin ich dann auf ein externes SCSI-Laufwerksgehäuse gestoßen und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich mir das genauer anschauen sollte. Ein ist ein DataBlazer 2005E. Es hat nach außen einen 50-poligen "Centronics"-SCSI-Anschluss und intern stecken senkrecht fünf recht kleine Einschübe drin. Genau in der Größe, dass eine 2,5"-SCSI-Platte reinpassen könnte.
Ich hab gleich mal einen Einschub zerlegt und drin befindet sich eine NOS-Mint-Super-RARE--IBM DHAS-2540 (SCNR) mit dem gesuchten Anschluss.
Ein geniales Teil. Blöd nur, dass sich 2,5"-SCSI-Platten irgendwie nicht in der Breite durchgesetzt haben...
Hier das Gerät von vorn:
Ein Einschub von oben und hinten:
Und die wirklich neu aussehende Platte:
Wieso nicht durchgesetzt ... haben sie doch und genau in der Größe. Nur eben als SAS Platten. Guck mal an neueren Servern von SUN, HP, IBM und Co.
Das Teil da ist aber schon sehr schön. Warum sich das damlas(TM) nicht so gut verbreitet hat, hat auch einen ganz einfachen Grund, wenn ich mir so Preislisten mit 700DM nur für den Controller ansehe und die normalen 3.5" SCSI Platte dann nochmal ähnlich. Bei der Variante darf man dann vermutlich noch einen Faktor von ungefähr 2.15 x mit einplanen - aber schön ist das schon, vor allem auch mit dieser Komplettummantelung, was die Bedienbarkeit als Wechselmedium sehr bruachbar gestaltet. Gab es vermutlich auch noch Aufbewahrungsboxen dafür.
Wurde in der Computerwoche kurz erwähnt: computerwoche datablazer
Und hier noch etwas: http://www.epi-centre.com/reports/9509cs.html
kostet die Wechselplatte "Z2001E" mit einer Kapazitaet von 344 MB etwa 1500 Mark.
Genau das meinte ich ...
Danke für die Links.
ThoralfAsmussen: Mit nicht durchgesetzt meinte ich eben die Kombination aus SCSI und 2,5“. SAS ist ja was Neueres. Die Ding sind vom letzten Jahrtausend
Habe meine PIN Sammlung beim Aufräumen im Keller gefunden, die hatte ich schon vergessen.
Das sind aber wenige Pins... Hab 2 Mainboardkisten voll davon, hauptsächlich von der IAA. Das ist aber auch nicht viel, wenn ich mich noch dran erinnere, was damals auf der IAA für Typen rumliefen und Pins tauschten...