Was heißt denn "verriegelt" ??
es wurden Pacs eingelegt auf denen die Eject Software nicht drauf ist ... lt. dem Vorbesitzer ...
Was heißt denn "verriegelt" ??
es wurden Pacs eingelegt auf denen die Eject Software nicht drauf ist ... lt. dem Vorbesitzer ...
Ja, eine schöne Maschine der 128er. Nur ein wenig lahm bei CP/M.
Wenn die Floppy wieder funktioniert, will ich das mit dem CP/M dort ausprobieren.
Dann kann ich das mal mit meinem MSX2 vergleichen.
Heute kam ein sehr netter Herr vorbei und hat bei mir seinen Kofferraum geleert ....
Raus kamen ein Epson Drucker, eine Telefonanlage, ein Handscanner, Psion 5, TI50 sr und ein umgebauter TRS 80 mit vielen Micro80 Zeitschriften und TRS 80 Bücher ....
Der Zehnerblock von dem TRS-80 ist was ganz besonderes, glaube ich.
Warum nicht!
nicht schlecht 😄 - wenn ich den Platz dafür hätte .... schnief 😥
Zwei 8032/80C535 basierte SBCs aus der Elektor von 1982.
Günstig vom Erstbesitzer auf Kleinanzeigen erworben, samt dem Adapter. Leider kann ich zur Zeit keinen 12.000 Mhz Quartz finden, daher müssen sich die beiden noch bis Montag gedulden bis sie mal wieder rechnen dürfen. Ich denke nach über 35 Jahren kommts auf 2 Tage mehr nicht an
C128 und Kleinigkeiten im Zulauf heute...
herrwieger hast du ein atari 5200??
Wegen dem geilem Atarispiel ....
C128 und Kleinigkeiten im Zulauf heute...
Ein OAK SCSI-Podule für den Archimedes und Nachfolger? Seltenes Stück, wenn es noch funktioniert.
garnicht aufgefallen - seltene Kombination an neurm ...
Etwas OT:
Es gibt gerade ein sehr nettes Indy Spielebundle: Bundle for Racial Justice and Equality.
All proceeds will be donated to the NAACP Legal Defense and Educational Fund and Community Bail Fund split 50/50.
Verfügbar für Spenden ab 5$
https://itch.io/b/520/bundle-for-racial-justice-and-equality
Scheint eine gute Sache zu sein.
herrwieger hast du ein atari 5200??
Wegen dem geilem Atarispiel ....
Ja. Muss ich irgendwann mal auf Composite umbauen...
C128 und Kleinigkeiten im Zulauf heute...
Ein OAK SCSI-Podule für den Archimedes und Nachfolger? Seltenes Stück, wenn es noch funktioniert.
Ich hoffe, es funktioniert. Soll in einen A3000 oder A3010...
C128 und Kleinigkeiten im Zulauf heute...
Oh schön, auch ein UCSD Pascal-Freund?
Ein OAK SCSI-Podule für den Archimedes und Nachfolger? Seltenes Stück, wenn es noch funktioniert.
Ich hoffe, es funktioniert. Soll in einen A3000 oder A3010...
Kommt nicht zufällig aus Belgien ?
Ist wirklich ein ordentliches Interface - ziemlich langsam, aber dafür auch ziemlich stabil.
Hatte ich auch mal, aber leider mal weitergegeben.
Software dafür findest Du bei chriswhy.
http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Software.html#O
http://chrisacorns.computinghi…UpgradesH2Z/Oak_SCSI.html
Ich glaube das SCSIForm war da auch das einzige an "Soft", was da dabei war.
Display MoreEin OAK SCSI-Podule für den Archimedes und Nachfolger? Seltenes Stück, wenn es noch funktioniert.
Ich hoffe, es funktioniert. Soll in einen A3000 oder A3010...
Kommt nicht zufällig aus Belgien ?
Ist wirklich ein ordentliches Interface - ziemlich langsam, aber dafür auch ziemlich stabil.
Hatte ich auch mal, aber leider mal weitergegeben.
Software dafür findest Du bei chriswhy.
http://chrisacorns.computinghistory.org.uk/Software.html#O
http://chrisacorns.computinghi…UpgradesH2Z/Oak_SCSI.html
Ich glaube das SCSIForm war da auch das einzige an "Soft", was da dabei war.
Das Podule kam aus Österreich...
C128 und Kleinigkeiten im Zulauf heute...
Oh schön, auch ein UCSD Pascal-Freund?
Eher Neugierde...
Und Programmiersprachen mag ich generell.
Richtig was entwickelt habe ich in Pascal erst auf einem PC. War vermutlich ein 286er...
Warum nicht!
Genau! - Frechen!
Hallo zusammen,
Kennt sich jemand hier mit Tandons aus? Der Spender hat das Pac wohl „verriegelt“ und wollte es dann oder die Software auswerfen, hat wohl etwas gebaut und jetzt startet der Rechner gar nicht mehr ...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Ja, ich hab selber zwei PACs, einen Desktop mit DATAPAC-Schacht, sowie auch ein externes PAC und einige Ersatzteile.
Die Ansteuerung zum Auswerfen und Verriegeln der PACs sitzt auf dem advanced RLL Controller.
Der hat dazu mein ich einen Power Anschluss auf einer Piggyback Platine.
Vom Controller gab es auch mehrere Versionen mit oder ohne den externen 37poligen Anschluss.
Zum Auswerfen, Verriegeln und Entriegeln gibt es einen Satz DOS Tools.
Handbücher zum Tandon DOS hab ich ach noch.
Ein bootfähiges original Tandon DOS glaub ich nicht mehr.
Div. SCSI-Controller, ISA und PCI
Cartouce
Wenn du zu den DPT Controllern noch Software oder Doku brauchst, sag Bescheid.
Leider fehlen den Controllern rechts oben die RAID Module.
Einen Controller zu dem Cache Modul unten rechts hätte ich auch noch.
Die Karten rechts oben sehen interessant aus, aber nicht wie SCSI.
Display More
Div. SCSI-Controller, ISA und PCI
Cartouce
Wenn du zu den DPT Controllern noch Software oder Doku brauchst, sag Bescheid.
Leider fehlen den Controllern rechts oben die RAID Module.
Einen Controller zu dem Cache Modul unten rechts hätte ich auch noch.
Die Karten rechts oben sehen interessant aus, aber nicht wie SCSI.
Danke für das Angebot - das nehm ich gerne an !
Was meist du mit "den Controllern rechts oben"
Das Cache-Modul unten rechts kannst du gern gegen Porto haben - das hab ich "über" ...
Die beiden kurzen Karten rechts oben sind "Siemens Interface Module ISA PC-Karte C79458-L7000-B126" - oder so ähnlich
MfG
Cartouce
Display MoreDanke für das Angebot - das nehm ich gerne an !
Was meist du mit "den Controllern rechts oben"
Das Cache-Modul unten rechts kannst du gern gegen Porto haben - das hab ich "über" ...
Die beiden kurzen Karten rechts oben sind "Siemens Interface Module ISA PC-Karte C79458-L7000-B126" - oder so ähnlich
MfG
Cartouce
Mit Controllern oben rechts meinte ich besagte Siemens Karten.
Das Angebot mit dem Cache Modul nehme ich auch gern an.
Ich habe noch einen Wide SCSI Controller mit ISA, dem das Modul fehlt.
Die Treiber für den Smartraid III finden sich auch noch bei Microsemi auf der Homepage.
https://storage.microsemi.com/en-us/support/_eol/index.php
Ich such dann mal die Treiber und Manuals pdfs zusammen, zumindest für den Smartcache plus, finden sich die nicht mehr bei Microsemi.
Die Adresse kommt dann damit zusammen.
Für mich sind die DPT Controller mit die besten die damals auf dem Markt waren.
Gute Treiberunterstützung, nicht nur für gängige Betriebssysteme, und eine übersichtliche, leicht zu bedienende Konfigurationssoftware.
Bei anderen Herstellern wie ICP, AMI oder Mylex war das deutlich fummeliger.
Die IBM Serveraid und Compaq SMART Controller machen dagegen Probleme in Systemen von Fremdherstellern.
Die DPT-Controller sind modular, Cache und RAID Funktionen konnten nachgerüstet und der Cache erweitert werden.
Zum Smartcache Plus gab es nicht nur proprietäre Speichermodule sondern auch eine Speichererweiterungskarte als separates ISA-Board.
Die Combo konnte ich in der EISA Variante mal auf dem Flohmarkt finden und sie werkelte damals in einem meiner ersten Linux Rechner.
Google Books spuckt da ein paar schöne Anzeigen aus historischen PC Magazinen aus.
Die ESDI Version des Controllers PM 3011E hab ich noch als NOS irgendwo eingelagert.
Die SIMM Module auf dem Smartraid III und IV sind DPT proprietär.
Es können aber auch normale PS/2 mit Parity verwendet werden, nur Mischbestückung funktioniert nicht.
ch habe noch einen Wide SCSI Controller mit ISA
Was macht denn das für einen Sinn? Da ist ja der SCSI-Bus schneller als ISA!
ch habe noch einen Wide SCSI Controller mit ISA
Was macht denn das für einen Sinn? Da ist ja der SCSI-Bus schneller als ISA!
Daten innerhalb des SCSI-Busses transportieren ?
Meine Idee war das sicher nicht.
Im Einsatz habe ich auch nur die EISA und PCI-Versionen der Controller.
Vielleicht für Server die nicht ausreichend PCI Slots hatten, wobei ja auch DPT bis zu 4 wide SCSI Kanäle auf einer Karte realisiert hat.
Läuft wohl auch eher als Kuriosität.
Hier gibt es Bilder:
Läuft wohl auch eher als Kuriosität.
Hier gibt es Bilder:
Also, für den Preis würde ich die auch abgeben ...
Daten innerhalb des SCSI-Busses transportieren ?
Stimmt, Für ein flottes Backup vom Array aufs DLT würde das sogar Sinn ergeben.
Sonst fällt mir außer dem Clonen von Festplatten spontan auch keine Anwendung ein, wo die Daten auf dem SCSI Bus hin und her geschaufelt werden.
Daten innerhalb des SCSI-Busses transportieren ?
Bei einem PC eher exotischer Anwendumgsfall.