Ich hab mal wieder was von HP bekommen. Viele Löcher, das Teil...

Mein neuestes Etwas
-
-
N'Abend!
Ich habe gestern auch einen Rechner (Schneider Tower AT System 220) gekriegt, der wirklich beschissen eingepackt war. Der Rechner war ohne jegliches Füllmaterial einfach in einen größeren Karton gepackt worden. Zu allen Seiten ca. 3cm Luft. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, als ich das Paket angehoben hatte...
Aber ich hatte anscheinend mehr Glück als alles andere, denn der Rechner ist trotzdem heile angekommen. Eigentlich unvorstellbar. Nichts gebrochen...
Ich hab schon eigentlich ganz gut verpackte Geräte gekriegt, bei denen trotzdem was abgebrochen ist...
Manchmal muss man auch einfach Mal Glück haben
Vielleicht kann man mir jemand eine Frage direkt beantworten
: Der Rechner hat m.W.n. eine EGA Grafikkarte on Board. Wie kann ich diese deaktivieren wenn ich eine VGA Karte nachrüsten möchte? Gibt es dafür einen Jumper auf dem Board?
Wünsche euch einen schönen Abend
-
Jetzt doch im Büro und nicht mehr im Labor, da keine Umbauten/Einbauten mehr zu erwarten sind:
DEC AXP 3000-300X (175 MHz, 128 MB, 1280x1024 Grafik, ca. 1995)
-
Ein zukünftiges neuestes Etwas, das anfang nächster Woche ankommen dürfte
Und eins mit mächtig Theater, bis die Person eingesehen hat, dass man sich beim Verpacken auch hätte Mühe geben können...
Was ist das für einer? Habe noch einen hier ohne Board. Evtl. Kannst du damit deinen fit machen.
Meinst Du den Highscreen? Oder den IBM?
-
Ich hab mal wieder was von HP bekommen. Viele Löcher, das Teil...
Ist das ein Breadboard ?
-
Oder eher ein Breadbin?
-
HP war der Meinung, das das Teil nicht so schlecht ist:
https://www.hpl.hp.com/hpjournal/pdfs/IssuePDFs/1974-11.pdf
Ab Seite 12
-
Ein zukünftiges neuestes Etwas, das anfang nächster Woche ankommen dürfte
Und eins mit mächtig Theater, bis die Person eingesehen hat, dass man sich beim Verpacken auch hätte Mühe geben können...
Was ist das für einer? Habe noch einen hier ohne Board. Evtl. Kannst du damit deinen fit machen.
Meinst Du den Highscreen? Oder den IBM?
Den IBM
-
N'Abend!
Ich habe gestern auch einen Rechner (Schneider Tower AT System 220) gekriegt, der wirklich beschissen eingepackt war. Der Rechner war ohne jegliches Füllmaterial einfach in einen größeren Karton gepackt worden. Zu allen Seiten ca. 3cm Luft. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, als ich das Paket angehoben hatte...
Aber ich hatte anscheinend mehr Glück als alles andere, denn der Rechner ist trotzdem heile angekommen. Eigentlich unvorstellbar. Nichts gebrochen...
Ich hab schon eigentlich ganz gut verpackte Geräte gekriegt, bei denen trotzdem was abgebrochen ist...
Manchmal muss man auch einfach Mal Glück haben
Vielleicht kann man mir jemand eine Frage direkt beantworten
: Der Rechner hat m.W.n. eine EGA Grafikkarte on Board. Wie kann ich diese deaktivieren wenn ich eine VGA Karte nachrüsten möchte? Gibt es dafür einen Jumper auf dem Board?
Wünsche euch einen schönen Abend
Hi, Du steckst die VGA-Karte rein und schließt den Monitor daran an. Im Bios kannst du glaube ich "Special-Adapter" wählen. Aber es geht vermutlich auch komplett ohne etwas zu deaktivieren. Die EGA Onboard ist bei dem Tower-AT aber excellent. Die liefert ein tolles Bild bis zu 800x600! @16 Farben!
-
N'Abend!
Ich habe gestern auch einen Rechner (Schneider Tower AT System 220) gekriegt, der wirklich beschissen eingepackt war. Der Rechner war ohne jegliches Füllmaterial einfach in einen größeren Karton gepackt worden. Zu allen Seiten ca. 3cm Luft. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, als ich das Paket angehoben hatte...
Aber ich hatte anscheinend mehr Glück als alles andere, denn der Rechner ist trotzdem heile angekommen. Eigentlich unvorstellbar. Nichts gebrochen...
Ich hab schon eigentlich ganz gut verpackte Geräte gekriegt, bei denen trotzdem was abgebrochen ist...
Manchmal muss man auch einfach Mal Glück haben
Vielleicht kann man mir jemand eine Frage direkt beantworten
: Der Rechner hat m.W.n. eine EGA Grafikkarte on Board. Wie kann ich diese deaktivieren wenn ich eine VGA Karte nachrüsten möchte? Gibt es dafür einen Jumper auf dem Board?
Wünsche euch einen schönen Abend
Hi, Du steckst die VGA-Karte rein und schließt den Monitor daran an. Im Bios kannst du glaube ich "Special-Adapter" wählen. Aber es geht vermutlich auch komplett ohne etwas zu deaktivieren. Die EGA Onboard ist bei dem Tower-AT aber excellent. Die liefert ein tolles Bild bis zu 800x600! @16 Farben!
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich kenne es vom anderen Systemen das man die Onboard Grafik per Dip Switches oder Jumper deaktivieren muss
... Aber das geht dann ja easy
Leider hab ich keinen EGA Monitor. Eine VGA Karte hab ich hingegen noch rumliegen. Bin mir gerade nicht sicher ob 8 oder 16 Bit... Mal schauen...
-
N'Abend!
Ich habe gestern auch einen Rechner (Schneider Tower AT System 220) gekriegt, der wirklich beschissen eingepackt war. Der Rechner war ohne jegliches Füllmaterial einfach in einen größeren Karton gepackt worden. Zu allen Seiten ca. 3cm Luft. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, als ich das Paket angehoben hatte...
Aber ich hatte anscheinend mehr Glück als alles andere, denn der Rechner ist trotzdem heile angekommen. Eigentlich unvorstellbar. Nichts gebrochen...
Ich hab schon eigentlich ganz gut verpackte Geräte gekriegt, bei denen trotzdem was abgebrochen ist...
Manchmal muss man auch einfach Mal Glück haben
Vielleicht kann man mir jemand eine Frage direkt beantworten
: Der Rechner hat m.W.n. eine EGA Grafikkarte on Board. Wie kann ich diese deaktivieren wenn ich eine VGA Karte nachrüsten möchte? Gibt es dafür einen Jumper auf dem Board?
Wünsche euch einen schönen Abend
Ein zukünftiges neuestes Etwas, das anfang nächster Woche ankommen dürfte
Und eins mit mächtig Theater, bis die Person eingesehen hat, dass man sich beim Verpacken auch hätte Mühe geben können...
Was ist das für einer? Habe noch einen hier ohne Board. Evtl. Kannst du damit deinen fit machen.
Meinst Du den Highscreen? Oder den IBM?
Den IBM
Was willst du denn dafür haben? Das wäre eine super Hilfe, den wieder herzurichten.
-
N'Abend!
Ich habe gestern auch einen Rechner (Schneider Tower AT System 220) gekriegt, der wirklich beschissen eingepackt war. Der Rechner war ohne jegliches Füllmaterial einfach in einen größeren Karton gepackt worden. Zu allen Seiten ca. 3cm Luft. Ich hatte schon das schlimmste befürchtet, als ich das Paket angehoben hatte...
Aber ich hatte anscheinend mehr Glück als alles andere, denn der Rechner ist trotzdem heile angekommen. Eigentlich unvorstellbar. Nichts gebrochen...
Ich hab schon eigentlich ganz gut verpackte Geräte gekriegt, bei denen trotzdem was abgebrochen ist...
Manchmal muss man auch einfach Mal Glück haben
Vielleicht kann man mir jemand eine Frage direkt beantworten
: Der Rechner hat m.W.n. eine EGA Grafikkarte on Board. Wie kann ich diese deaktivieren wenn ich eine VGA Karte nachrüsten möchte? Gibt es dafür einen Jumper auf dem Board?
Wünsche euch einen schönen Abend
Ein zukünftiges neuestes Etwas, das anfang nächster Woche ankommen dürfte
Und eins mit mächtig Theater, bis die Person eingesehen hat, dass man sich beim Verpacken auch hätte Mühe geben können...
Was ist das für einer? Habe noch einen hier ohne Board. Evtl. Kannst du damit deinen fit machen.
Meinst Du den Highscreen? Oder den IBM?
Den IBM
Was willst du denn dafür haben? Das wäre eine super Hilfe, den wieder herzurichten.
Nichts, wenn es passt kannst du das haben.
-
Schon ein paar Tage her, aber:
Eine ESS Audiodrive
und ein bisschen uninteressanten Beifang:
http://www.amoretro.de/2012/03…-sound-galaxy-16-pro.html
https://retronn.de/imports/hwgal/hw_cl_gd5424vlb.html
-
https://www.philscomputerlab.com/ess-audiodrive-es1868.html
mit einem schönen Video https://www.youtube.com/watch?v=fWOdIuRO5fI
SOUNDs GOOD !
Bei dem Intel lastigen Board links hätte ich ja eher auf sowas wie eine HP Wokrstation getippt oder sowas wie Peacock oder evtl. ein besserer Dell.
So ein schönes Board mit allen Schnittstellen und viel CacheRAM ( anscheinend , wobei das evtl. bei Pentium auch schon völlig normal war ). Und dann ist eines was IPC "VALUEMAGIC" heißt ...
-
Das Intellastige ist ein Sockel 4 - mit fehlerhaftem IDE-Controller und mittlerweile auch einem fehlerhaften Prozessor *g*
EDIT: und weil ich den Clip liebe: Der Codename des Boards ist Batman
Und daneben: 486 VIP
Die ESS würde ich nicht unbedingt als BESTE SOUNDKARTE beschreiben, die Chips - und viele Boards - waren eher Lowcostlösungen - aber sie sind definitiv das so ziemlich kompatibelste was es gibt, fast schon kompatibler als die originale.
Und DEUTLICH unkomplizierter als alles was ich von Creative hier zu liegen habe....
Meine erste Soundkarte (nachgerüstet in einem AM80486DX40) war eine ESS 1868 Audiodrive Soundboostar von Highscreen (ESS 1868 im Dreieckdesign), die geistert hier auch noch irgendwo rum.
-
Schon ein paar Tage her, aber:
Eine ESS Audiodrive
und ein bisschen uninteressanten Beifang:
http://www.amoretro.de/2012/03…-sound-galaxy-16-pro.html
https://retronn.de/imports/hwgal/hw_cl_gd5424vlb.html
wenn du die drei Erweiterungskarten unten auf dem zweiten Bild uninteressant findest, nehme ich dir die ab.
Aber habt ihr auf dem Foto die Erweiterugskarte oben rechts gesehen? Für was für einen Steckplatz ist die denn? Edit: Ach, das ist VLB, lange nicht mehr gesehen, selbst nie gehabt.
-
Ja... soetwas ähnliches haben auch andere geschrieben
du kannst die 2te Audiodrive haben, die kann kein 3D *g*
-
Mkir geht es vor allem um die ISA-VGA-Karte rechts.
-
Nee, die Octek gebe ich nicht so einfach her, 8Bit VGA ist nicht so häufig, vor allem wenn es sich dabei noch um einen Schneegenerator handelt (Speicherkonflikt wenn DAC und GPU gleichzeitig auf den Speicher zugreifen) und es schaut auch besser aus wenn im XT keine ISAkarte drinsteckt*.
*Das ist ähnlich unpassend wie eine PCI-E Grafikkarte im PCI-Slot: https://dosreloaded.de/forum/i…r/&postID=68751#post68751 *g*
-
Ich hatte gedacht, die Sachen auf dem zweiten Bild wären (für dich) uninteressant?
-
Ist doch eher Scherzhaft gemeint
ESS-Karten sind fast häufiger als Apotheken in deutschen Fußgängerzonen.
-
Mein neuestes Etwas: Was zum Basteln für die länger werdenden Abende, ein MicroElf.
Dank PeterSieg habe ich wieder was zum löten und einiges über einen Prozessor gelernt den ich nie auf dem Schirm hatte, den RCA 1802.
Displays sind schon da, Quarzoszillator und Schalter sind schon bestellt, demnächst gehts los
Ich habe übrigens noch Material für mindestens drei weitere Elfs, wenn ich meinen fertig gebaut habe könnte ich die fair bepreist weitergeben
-
Nicht spektakulär, hat mich aber doch gefreut:
SIEMENS mikroset 8080
Wer Interesse an den Unterlagen hat, die liegen 14 Tage auf https://workupload.com/archive/7TvFZshq.
-
Der unterscheidet sich etwas von dem von funkenzupfer, der hier zu sehen ist.
Sieht so aus, als wäre das LED-Feld nachträglich da eingebaut worden?
-
Nicht spektakulär, hat mich aber doch gefreut:
SIEMENS mikroset 8080
Echt schön!
Läuft der microset?
Sieht so aus, als wäre das LED-Feld nachträglich da eingebaut worden?
Ja, die LEDs sind nachträglich eingebaut.
Die gesamte innere Aufbau ist gewöhnungsbedürftig.
Ich poste mal ein paar Bilder.
-
Ja, das Gerät läuft.
Aber es stimmt, der Aufbau ist nicht so toll.
-
Genosse-Computer
Ist nun im imperialistischen Westen angekommen
-
und ein bisschen uninteressanten Beifang:
oha - ein VIP Board? - also VesaLocal, ISA UND PCI - auf einem Board? - sehr genial, ich hab auch son Ding
-
Wo hast Du den denn her ??
Bei robotron-technik steht, daß es davon - wenn es die Terminal-Ausgabe ist - nur noch 1 bekanntes Exemplar gibt. Da die Floppy dabei ist, wird es wohl doch der Bürocomputer mit der gleichen Bezeichung sein. Davon gibt es dann wahrscheinlich noch 15-30 oder sowas.
Du solltest den also mit mehr "Wärme" und "Wohlwollen" behandeln und nicht so despektierlich abwertend in die rote Socken Ecke stellen. Dafür kann das Gerät nix.
Außerdem wird der - ganz nach internationalen und imperialistischen Gepflogenheiten - mit dem berühmten OS des Herrn Kildall betrieben. Heißt nur bißchen anders
https://www.robotrontechnik.de/html/software/scp.htm#cpz
Sehr schönes Teil sieht top erhalten aus. Da darfst Du gerne auch mal einen schönen Bildbericht vom Einschalten und/oder Säubern machen.
( das "Hackbrett" hatte ich auch mal ; ist sowas, wo man sich dann Jahre später denkt, daß man es evtl. auch besser behalten hätte ; hatte aber nie den passenden Rechner dazu, insofern war es beim "Nachnutzer" sicher deutlich besser aufgehoben )
Wenn Du die Diskbox mal aufmachen solltest, guck doch mal bitte, ob das TEAC Laufwerke sind, oder ob da was anderes draufsteht.(?)
-
Wo hast Du den denn her ??
....
Sehr schönes Teil sieht top erhalten aus. Da darfst Du gerne auch mal einen schönen Bildbericht vom Einschalten und/oder Säubern machen.
....
Den hab ich bei Gotha aufgeschnappt, aber ich denke mal, die roten Socken von damals wollen mit denen von heute sicher auch nicht auf der selben Seite der Mauer stehen
(aber unterm Strich ist rechts und links ja auch nur ein hebel um das Volk zu spalten.... Themenwechsel...)
Und einen Vorteil hat das ganze ja auch, man kann sich ziemlich sicher sein, dass er Made in Germany ist und eben nicht verpackt in Germany mit China Teilen
Aber erst mal werde ich ihn zerlegen und Schrubben müssen