• Das mag sein ;) ich sehe halt da iMacs der späten Intel-Era... Also nix besonderes sozusagen... Was nicht heißt, dass ich nicht da auch solche Modelle habe ;)

    Frühe Intel-Ära hätte ich gesagt. Da ist keine Maschine nach 2012 dabei.

    Meh, früh oder spät - meint ich ja xD aber wenn tatsächlich bis 2011/2012 was dabei steht dann sind die ja noch uninteressanter ;)

  • Eine kleine Wellnesskur für den SE/30

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Reinige das innere Plastik nicht mit irgendwelchen Reinigungsmitteln. Ich hatte auch mal einen (ich glaube es war der Dalmatiner), der war von innen verstaubt bzw. dreckig. Denn habe ich dann komplett zerlegt und mit recht normalen Reinigungsmittel, welches auch Fett lösend ist, gereinigt. Das hat die Farbe gelöst und danach war er nur noch weiß/durchsichtig.

    Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.

  • Da sind mir wieder einige Karten in die Finger gekommen :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die rechte Karte ist also für einen Scanner - obwohl ich noch keinen Scanner mit der anschlussbuchse gesehen hab ... Und die linke - weiss jemand, was das für eine Karte ist ?

    Das müsste Netzwerk sein ... :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    MfG

    Cartouce

  • Die rechte Karte ist also für einen Scanner - obwohl ich noch keinen Scanner mit der anschlussbuchse gesehen hab ... Und die linke - weiss jemand, was das für eine Karte ist ?

    Scheint für ein CDROM zu sein:


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Edit: Philips LMS CM250 CD-Rom Laufwerk 8bit ISA CD-Rom Controller PCA 9764 CM250

    Permanente Gäste: mein Amiga 500 von damals™ mit A1k-SRAM-IDE, ein Amiga 2000 mit 2630 (4MB, FPU), BigRAM2630, VA2000, Kick 3.1, LAN-IDE-Clockport, eine A2088 braucht noch Zuwendung
    temporäre Gäste: A500 zur Reparatur

  • Die linke Karte ist ein CDROM-Interface mit einem LSMI-Interface. Das war ein proprietäres CDROM-Interface von Phillips, bevor IDE und SCSI kamen.

    Die rechte Karte halte ich für ein Handscanner-Interface (so wie Genius-Handscanner, z.B., die hatten aber einen runden Stecker)-

    Die Netzwerkkarte ist eigentlich ziemlich eindeutig eine EISA-Netzwerkkarte von Intel (NE3200)

    (Wenn du die Bilder mit einer Auslösung einstellen würdest, die einem erlauben würde, mehr als nur die Umrisse zu sehen, könnte man dir besser und schneller helfen - man kann's mit dem Bits-sparen auch übertreiben)

  • Ich hab auch wieder ein neues System - warum kann ich es auch nicht einfach Mal gut sein lassen :fpa:...

    Es ist ein Pentium 60, der tatsächlich von Intel selbst in Irland hergestellt wurde. Wenn ich das richtig recherchiert habe, hat Intel diese Rechner selbst hergestellt, um die damals neue Pentium Architektur zu "promoten". Scheinbar schon etwas seltener...

    Der Rechner ist mit einem SCSI Controller und einen Quantum Lightning Platte ausgerüstet.

    Neben der "normalen" Miro Crystal 20SD PCI Grafikkarte (S3 Chipsatz) hat der Rechner noch eine SPEA HiLite Profi/CAD Grafikkarte mit Texas Instruments Chipsatz an Bord...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Uiiii, Eisa Netzwerkkarte, das freut das Herz

  • Ich hab auch wieder ein neues System - warum kann ich es auch nicht einfach Mal gut sein lassen :fpa:...

    Es ist ein Pentium 60, der tatsächlich von Intel selbst in Irland hergestellt wurde. Wenn ich das richtig recherchiert habe, hat Intel diese Rechner selbst hergestellt, um die damals neue Pentium Architektur zu "promoten". Scheinbar schon etwas seltener...

    Der Rechner ist mit einem SCSI Controller und einen Quantum Lightning Platte ausgerüstet.

    Neben der "normalen" Miro Crystal 20SD PCI Grafikkarte (S3 Chipsatz) hat der Rechner noch eine SPEA HiLite Profi/CAD Grafikkarte mit Texas Instruments Chipsatz an Bord...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ich habe gerade festgestellt, das ich noch ein weiteres Intel System habe. Hab ich hier auch schon Mal gezeigt. Mir kam das Gehäuse so bekannt vor und siehe da... Der Rechner, den ich hier vor Monaten als "No name" deklariert habe, ist ebenfalls eines von diesen Intel Systemen. Ein Pentium 100. Ich hab bloß nie unter das Gehäuse geschaut :D

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Ein P60 ist wirklich was seeeehr Feines (und tendenziell eher selten).

    Glückwunsch- mach doch mal Benchmarks im Vergleich zu einem 486DX/4 mit 100Mhz. :)

    War tatsächlich ein Blind Kauf :S. Hardware Spezifikationen oder ähnliches gab es nicht - umso cooler, dass es ein Pentium mit 60 MHz und SCSI geworden ist. Hab noch nicht nachgeschaut, aber müsste vermutlich ein "Goldcap" Prozessor sein 8)...

    Mit dem Benchmarking finde ich ne coole Idee... Kann ich Mal machen. Was für ein Benchmark-Tool nutzt man am besten? Muss ja was sein, was zeitlich passt...

    Hat jemand eigentlich Informationen zu diesen Pentium 1 Systemen, die von Intel produziert wurden?

    Bisher hab ich nur das hier gefunden:

    https://www.worthpoint.com/worthopedia/in…ming-1791551388

  • Meiner hat auch keinen FDIV bug, weil ohne Coprozessor :)

    Hatte vor ein paar Tagen in Kleinanzeigen einen NEC Multisync Laptop gefunden (BJ: ca. 1988).
    So einen hatte ich damals, ... also muss wieder her.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Eben mal schnell in der Küche ausgepackt und eine "Not Boot Disk" 720kB gemacht, bootet :)

    Dann mal eben den google gefüttert: "NEC Multispeed Bootdisk image"
    hat er doch tatsächliche die original Boot Disk dazu mit Aufkleber Foto ausgespuckt:
    NEC Multispeed System Disk 3.20

    cool, ...

    mfG. Klaus Loy

  • Die Netzwerkkarte ist eigentlich ziemlich eindeutig eine EISA-Netzwerkkarte von Intel (NE3200)

    #Klugscheißmodus on

    Die NE3200 wurde nicht von Intel sondern von Eagle Technologies hergestellt. Vertrieben wurde sie dann von Novell.

    Von Intel gab es zwar auch eine EISA Karte, aber das war dann die Etherexpress 32.

    http://www.yjfy.com/images/oldhard/net/EtherExpress_32.jpg

    #Klugscheißmodus off

    Falls zur SPEA Hilite noch Info oder Treiber benötigt werden bitte melden.

    Edited once, last by eisapc: Informationen zur Intel Etherexpress 32 hinzugefügt (March 25, 2022 at 9:45 AM).

  • So, jetzt habe ich auch noch das passende elektronische Gewehr V 300 zu meinen Interton 3000/3001 bekommen und kann endlich Treibjagd und Tontauben-Schießen spielen. :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Sammle Computer, Tisch- und Taschenrechner bis ca. 1990, CPUs, Speicher, Speichermedien aller Art und suche u. a. EPROM C1701, Intel C4040 CPU, i487SX-CPU, Tandy TRS-80 Model 1, IBM CGA-Karte, Netzteil für IBM 5155, Video Seven FastWrite und V-RAM ISA-VGA-Karte, Citizen W1D 3,5"-Disklaufwerk, MiniSD- und eMMC-Karten, Magnetblasenspeicher, Bänder (3/4"/Mammoth/Travan/VXA) und Medien (2" LT-1, Apple Twiggy-Disk 5,25", Bernoulli Box II, HiFD, Quest, SQ100-400)

  • Noch eine exotische Karte :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Scheinbar eine Videodat-Karte ... Hier wurde schon darüber diskutiert : https://web.archive.org/web/2004060414…t.de/index.html

    MfG

    Cartouce

    jep - ist eine... ich habe mir auch damals mal einen Bausatz gegönnt, aber leider nie zusammen gebaut. Zu meiner Karte gehört auch ein Pegasus-02-Chip... Schade, das sie nun nutzlos ist... :(


    Viele Grüße

    Norbert