• Offizieller Beitrag

    Mein neustes Etwas hat mir gerade ein Bekannter vorbeigebracht (der hat das Ding auch zusammengelötet) - eine RAM Expansions Unit (REU) für den Commodore 64 :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MfG

    Cartouce

  • Guten Abend

    willers

    Danke fürs Nachfragen, Info,

    dann würde also eher eher Anfang 1950 als Fertigungsjahr in Frage kommen, und da könnte ich mir schon noch vorstellen, das es da noch teilweise funktionsfähige Gleichstrom Netze gab,

  • Heute abgeholt und erste Tests durchgeführt. Profi-5E. Meine Sammlung von "Einplatienrechner" wird größer und größer :)Danke Olaf!

    Wer kann den Text erkennen/entziffern? :/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

    2 Mal editiert, zuletzt von discmix (21. Mai 2022 um 20:18)

  • Heute abgeholt und erste Tests durchgeführt. Profi-e5. Meine Sammlung von "Einplatienrechner" wird größer und größer :)Danke Olaf!

    Wer kann den Text erkennen/entziffern? :/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Mit etwas Augenzwinkern erkenne ich: VZEKC EV

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    100 Punke für Holger!!! 👍

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

  • Hallo fanhistorie ,

    ja das passt. Nach meinen Recherchen wurde das Gerät von Ende 50 bis ca. 53 gebaut.

    Und die D810E aus der Bucht habe ich mal gekauft, weil sie ja bis auf die Anleitung komplett ist und ich das Gerät eh noch nicht hatte. Ich hoffe mal die Kurbel und die Netzleitung passen.

    VG und Danke

    Udo

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • So, nun mit repariertem Netzteil. Eingabe funktioniert, Display funktioniert. Nun muss ich in Ruhe mal prüfen ob er er auch „logisch“ arbeitet. An die Reparatur des Netzteils habe ich mich noch nicht getraut. Danke an Haupti65, der mir das Netzteil in Rekordzeit wieder heile gemacht hat: SGS NANOCOMPUTER NBZ80-S

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich suche: Atari 800, Apple Macintosh, Apple Lisa

    • Offizieller Beitrag

    Das Kabel war wohl bisher das teuerste jemals von mir gekauft...

    Was ist das? DSSI?

    Ja, Computer Interconnect.

  • Apple Ti-Book - nach Apfelklassik-Style mit Original BS neu installiert - hey, Puma hatte ja noch 'nen Happy-Mac :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    P.S.: Suche 2x 512MB 133MHz S0-DIMM :)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Bernstein-Monitor auf ebay geschossen. :) Sehr cooles Gehäuse, allerdings für 117V ausgelegt. Ist aber nicht weiter schlimm. Ist ein normaler Trafo drin, der lediglich 12V ausgibt. Werde daher wohl ein 12V Schaltnetzteil reinbauen, dann funktioniert der Monitor überall.

    Schönen Vatertag allerseits. :)

    • Offizieller Beitrag

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Bernstein-Monitor auf ebay geschossen. :) Sehr cooles Gehäuse, allerdings für 117V ausgelegt. Ist aber nicht weiter schlimm. Ist ein normaler Trafo drin, der lediglich 12V ausgibt. Werde daher wohl ein 12V Schaltnetzteil reinbauen, dann funktioniert der Monitor überall.

    Schönen Vatertag allerseits. :)

    Was ein schöner Monitor :) schlichtes Design was an quasi jeden Rechner passt.

    Grüße,

    Marcus (der jetzt weiter Laminat verlegen geht an seinen ersten Vatertag :kafeee::stupid:)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Bernstein-Monitor auf ebay geschossen. :) Sehr cooles Gehäuse, allerdings für 117V ausgelegt. Ist aber nicht weiter schlimm. Ist ein normaler Trafo drin, der lediglich 12V ausgibt. Werde daher wohl ein 12V Schaltnetzteil reinbauen, dann funktioniert der Monitor überall.

    Schönen Vatertag allerseits. :)

    Der Monitor gefällt von der Form her, aber war der zu lange in der Sonne oder stand der im Raucherzimmer... aber vielleicht hilft da ja Retrobright.

    "The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply." - Stephen Covey

    Webseite und Blog ist immer noch - seit fast 20 Jahren - online.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So. Netzteilumbau fertig!

    Interenen Linearregler auch gleich rausgeschmissen und stattdessen ein stabilisiertes 12V/1,5A Schaltnetzteil

    (Platine aus Steckernetzteil) eingebaut.

    Läuft einwandfrei!

    Die rote Power-LED hab ich passend zur Röhre duch eine orange LED ersetzt,

    aber vielleicht muss sogar eine gelbe rein. Sieht immer noch zu rot aus, finde ich.

    :)

    • Offizieller Beitrag

    Geile Sache :D

    ...naja tatsächlich eher ne Gelbe reinmachen oder zum Kontrast: grüne oser blaue LED ;)

    Sag mal, hast du zufällig ein Typenschild mit genauer Herstellerbezeichnung zum Monitor?

    Grüße,

    Marcus

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hab noch eine bessere LED gefunden.

    Sag mal, hast du zufällig ein Typenschild mit genauer Herstellerbezeichnung zum Monitor?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bitteschön. Unten hab ich die Daten des eingebauten Steckernetzteils dazugeklebt, damit man Bescheid weiß.

    Lustigerweise sogar mit ähnlichem Namen, viel mir dann auf. :)

    • Offizieller Beitrag

    The Secret History Of Mac Gaming:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Geil :love: das fehlt mir auch noch, genauso wie das "Designed by Apple in California" Buch...

  • Guten Tag

    ferrytale

    Der Rechner war bei EkA vor ca. 1/2 Jahr mal unter 45 €, und auch mir gefiel damals das Design, :tüdeldü:,

    aber auch damals bekam ich ihn nicht, weil er zusätzlich in der Bucht war, :weinen:,

    Und Auktionen in den AGB Vorrang vor Unverbindliche Annoucen,

    so wie zuletzt auch die brunsviga ,

  • Sooo, da ist er, mein erster WürfelMac :) ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... allerdings werde ich da Hilfe zum Wiederbeleben brauchen.

    Die gute Nachricht, er Piepst - die schlechte sind die sonstigen Geräusche, die er macht ... nach 5s spätestens muß man hektisch den Ausschalter betätigen ...

    https://photos.app.goo.gl/ER6B7VTgVsVnTg1u5

  • Vatertag habe ich eine Kiste C64 gefunden. Leider ist einer der C64er defekt und bei einer Floppy ist nach 20 Minuten Betrieb, die Sicherung abgeschaltet. Da hat es den Netzfilter erwischt. Knall, stink, qualm, es geht nichts über Kaffee und Netzfiltergeruch am Morgen.

    Einer der C64er hat ein Gehäuse in nicht so prallem Zustand, aber Speeddos + eingebaut.

    Also 2 von 4 Geräten, ok. Ziemlich viel bezahlt. Ich bin zu neugierig und kann nix liegen lassen, aber hier kann ich letztendlich wenig brauchen. Ein paar Disketten und die Abdeckung vom C64. Speeddos Plus muß ich mir aber auch mal genauer anschauen. Habe es nie verwendet.

    Für das defekte Laufwerk lohnt ein Netzfilter kaum in dem Zustand, aber ich kenne jemanden der ein Demogerät in der Vitrine haben will, da geht das hin nach Einbehalten der Elektronik. Und der andere C64er hat sicherlich defekten RAM. Da mache ich aber nichts dran, behalte evtl. SID und den VIC-2.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    HC: Dragon32 Alice32 Apple IIc/IIe MTX5oo CPC464 ZX81 SP48K At8ooXL/1o4oSTF Ti994A VC2o|C16|C116|+4|C64|G|A|C|THE|SX64 C128|DCR A1K|2K|3K|4K|12oo|"3oo"|5oo|5oo+|6ooHD CDTV CD³² PC: HX-2o NC1oo CPQDeskPro386s Tosh191oCS|44oCDT|1oooXE LG-GS52o CasFX73oP|850P ShrpPC14o3H|1450|1251|15oo|16oo+"Bobby" AtPofo Osborne1 TR: C442|C1o8|9-PB CasBG8|ML831|MG88o ShrpEL835

    "You'd be amazed what it can do-be-do-be-do" (Ad-Slogan Commodore, USA)

  • Sooo, da ist er, mein erster WürfelMac :) ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ... allerdings werde ich da Hilfe zum Wiederbeleben brauchen.

    Die gute Nachricht, er Piepst - die schlechte sind die sonstigen Geräusche, die er macht ... nach 5s spätestens muß man hektisch den Ausschalter betätigen ...

    https://photos.app.goo.gl/ER6B7VTgVsVnTg1u5I

    Kannst du die Geräusche näher definieren?

    Ist das ein hoher Pfeifton? Oder ein wirklich durch Mark und Bein

    gehendes lautes Quietschen? Oder ein hohes Zirpen, das langsam lauter

    aber auch langsam wieder leiser wird?

    LG Rappi