Display MoreMoin,
endlich habe ich einen Atari XL ergattert....
Alles mal angeschlossen und er macht was er soll. Sogar das Disk-Laufwerk läuft noch.
So nass und keinerlei Probleme, hast du ein Glück
Display MoreMoin,
endlich habe ich einen Atari XL ergattert....
Alles mal angeschlossen und er macht was er soll. Sogar das Disk-Laufwerk läuft noch.
So nass und keinerlei Probleme, hast du ein Glück
Ne,war alles Staubtrocken.
Die Kartons sind leider sehr verdeckt.
Heute ist mir eine Spea-Treiber-CD zugelaufen. Klingt langweilig, finde ich persönlich aber interessant, weil für alle Produkte, die bis dahin erschienen sind Treiber und Handbücher drauf sind...
Und dann diese Werbevideos aus der Hölle 3 hab ich mal angehangen
Spea-Treiber-CD
Die hab ich auch in meinem Bestand komischerweise ist das Heft das gleiche aber meine CD aus 8/95.
Spea-Treiber-CD
Die hab ich auch in meinem Bestand komischerweise ist das Heft das gleiche aber meine CD aus 8/95.
Das kommt davon, wenn man nicht aufpasst und die 8/95 CD in das 12/95 Heft schiebt (siehe oben rechts)
so, auch mal was für diese Rubrik: mein Sharp MZ-731, heute frisch eingetroffen. Katze, Katzenhaare und Tee gehörten nicht zum Lieferumfang
Was mich überraschte warder rote Koffer, den hatte ich noch nie gesehen. Weiß jemand zufällig, wie man die Plotterstifte wieder in Leben bringt? Dann kann ich die auch mal testen.
Mein neuestes Etwas ist unglaublich schwer (~10Kg), ein IBM Thinkvision L200p. Wusste nicht, dass der so selten ist, aber 4:3 Format Monitore mit 20" und von IBM sind halt doch nicht so häufig gekauft worden. Hat mal knapp über 2000 Euro gekostet - Wow! Der hat eine native Auflösung von 1600x1200 Pixel, skaliert also bei niedrigeren Formaten ohne Höhe-Breite-Verunstaltungen. Habe ein Bild mit dem Smartphone gemacht, aber das war nicht so gut gelungen, daher das unpersönliche Produktfoto (aber ja, er ist es definitiv, auch zu erkennen am quadratischen Sockel). Der hat sogar seitlich noch einen mechanischen Ein- und Ausschalter, zusätzlich zum Taster an der Front.... Sachen gibt's...
Ich habe noch einen IBM P200 CRT in der Garage, den muß ich mal aufmachen, wie der von Innen aussieht. Aber da brauche ich schon fast jemanden, der mir hilft das Ding hochzuheben
Mein ACER View 51 kam 1999 auch so um die 2000 DM.
Ich hab heute ein schickes Siemens Scenic PT106(?) Komplettsystem (Pentium 120, 16 MB RAM, Tseng Grafikkarte, Soundblaster 16...) bei mir um die Ecke abgeholt.
Das System ist in einem guten Zustand und vollständig: Rechner, Tastatur (leider fehlt die Leertaste), Maus, Bildschirm mit den dazugehörigen Lautsprechern und der Dokumentation...
Da kannst du dir die Leertaste klauen: https://www.ebay.de/itm/314059481423
Heute son paar olle Spiele für den Grundig Super Play Computer 4000 / Interton VC4000 gefunden.
Hatte schon alle, aber konnte meine Spiele bisschen aufbessern.
Heute son paar olle Spiele für den Grundig Super Play Computer 4000 / Interton VC4000 gefunden.
Hatte schon alle, aber konnte meine Spiele bisschen aufbessern.
Haha, diese kunstvollen Verpackungen und wenn du die Spiele einsteckst musst du raten, was es darstellen soll.
Screenshots wären interessant.
Heute muss man "Zeigt nicht aktuelle Spielszenen" auf den Karton drucken
auf den Karton drucken
In der Packung ist die Anleitung aufgedruckt und dort sieht man Screenshots, allerdings nur monoton.
Screenshots vom echten Spiel kann ich jederzeit erstellen, habe ja alles da dafür, aber hier im Thread wäre das sicher bisschen "overflow".
Das Interton ist recht primitiv im Vergleich zum Atari VCS, aber hat seine Existenzberechtigung. Wo andere noch mit Balken spielten, ('78,) gab es hier schon sowas wie ein Spielgeschehen. ;o)
Mein Lieblingscover der Spiele für das System. Das habe ich schon in groß ausgedruckt aus 600DPI auf A3 mit einem HQ Drucker auf meiner Arbeit. Das sieht richtig gut aus als Poster. 87,87879% meiner Geräte sind Spielkonsolen. Ich habe demnach auch einige Spiele alter Systeme und da sind echt noch ganz nette, skurrile, oder interessante Cover dabei.
Schickes Bild. War aber auf den ersten Heimcomputer-Spielen auch nicht anders. Da hatte es eine Weile gedauert, bis sowas wie Prince lief. und jetzte wird rausgekitzelt, was kommt.
[...] Da hatte es eine Weile gedauert, bis sowas wie Prince lief. und jetzte wird rausgekitzelt, was kommt.
Du meinst wohl eher: Da hatte es eine Weile gedauert, bis sowas wie Prince lief. und jetzte wird rausgekitzelt, was geht.
Für die VC4000 einen extra Thread aufmachen wäre nicht schlecht, da könnte man dann mal die "guten" Spiele dokumentieren.
mfg. Klaus Loy
Ich konnte mal wieder nicht nein sagen : Ein HP9100A, mit Drucker, Plotter und HP9101A extended memory.
Alle Literatur und ausreichend Magcards....
Cool, das ist der Programma 101 Nachbau. Wegen dem Ding musste HP ziemlich viel Lizenzgebühren an Olivetti zahlen...
Ich konnte mal wieder nicht nein sagen : Ein HP9100A, mit Drucker, Plotter und HP9101A extended memory.
Alle Literatur und ausreichend Magcards....
Wow, da hätte ich auch nicht nein sagen können...
Nach laaanger Zeit Abstinenz (Beruflich zu viel zu tun) muss ich mich doch mal wieder im Forum tummeln.
Anlass war eine sehr sehr sehr edele Spende eines Berliners heute.
Ich durfte einen Mitsubishi EUM-1481A(T) Monitor abholen.
Baujahr 1988 kann er TTL und ANALOG quasi Eierlegende Wollmilchsau.
Der Erhaltungszustand ist Erstklassig. Endlich kann ich meinen MCE2VGA Adapter einmotten und
das Baby nativ am EGA Anschluss meines Ericsson PC XT betreiben:
Was denkt Ihr... EGA zu OVERKILL für einen XT ? Lieber CGA ?
Passt schon, toller Monitor!
Display MoreNach laaanger Zeit Abstinenz (Beruflich zu viel zu tun) muss ich mich doch mal wieder im Forum tummeln.
Anlass war eine sehr sehr sehr edele Spende eines Berliners heute.
Ich durfte einen Mitsubishi EUM-1481A(T) Monitor abholen.
Baujahr 1988 kann er TTL und ANALOG quasi Eierlegende Wollmilchsau.
Der Erhaltungszustand ist Erstklassig. Endlich kann ich meinen MCE2VGA Adapter einmotten und
das Baby nativ am EGA Anschluss meines Ericsson PC XT betreiben:
Was denkt Ihr... EGA zu OVERKILL für einen XT ? Lieber CGA ?
Guten Abend
Nur als Ergänzung
Danke Das Handbuch habe ich auch dazu bekommen, hätte nicht gedacht, dass der schon VGA kann. Ist der 25 Pol. Analoganschluss der gleiche wie am Amiga 500 ?
Nur als Ergänzung
Anpassungen an einem A500 funktionieren
Jop. Es gibt auch verschiedene Commodore 1084S Monitore.
Ich habe einen, darüber geht alles. 9 Pol zum 25 geht an dem Amiga, per TTL dann auch der 185 Zeichenmodus vom C128(D(CR))
Dann habe ich einen Weiteren, der hat zwar 9-Pol, kann aber z.B. kein TTL. Nur RGB Video.
Ausschlaggebend ist RGB. Ich habe einen Amiga aber noch nie 25 an 25Pol Kabel betrieben gesehen?
Das oben gezeigte Gerät wird mit einem 25 zu 9 Pol mit abgestellten TTL wohl am Amiga 500 funktionieren am 9Poll RGB FDIV-BUG .
Interessant ist, funktioniert die AC-Line mit meinem MTX500? Dafür habe ich keinen Bildschirm.
Burschen!
Über das letzte Wochenende gab es wieder eine Wagenladung digitalen Wahnsinns.
Dank der CC (und der damit verbundenen Fahrt quer durch Deutschland) konnten haufenweise Relikte einer (noch nicht ganz) vergessenen Zeit aufgesammelt werden:
Nachdem meine eigentliche Wirkungsstätte noch nicht ins Haus umgezogen ist, hier in wirrer, unkontrollierter Reihenfolge und Umgebung:
- knuffiges Terminal von Dr_Diesel, via Berti und Shadow-aSc nach Lingen transportiert
- 3032 inkl. 8050, Original CBM Verbindungskabel, tonnenweise Bücher, Datasette in OVP, Ordner mit Listings, Kassetten, etc,etc,etc...
- Olympia ES100 inkl. großem Werbeposter und Schnittstelle von Hübner & Worm für den CBM (somit quasi baugleich zum CBM 8026 Typenraddrucker)
- Akustikkoppler des kompletten Irrsinns von Cartouce
- Compaq von Berti
...und noch viele Kleinigkeiten mehr (Mainboard/Grafikkarte von Elaay ).
Das ADM 3A+ wird liebevoll aufbereitet, dazu gibt es irgendwann einen eigenen Thread.
Zum Commodore-Konvolut weiß ich noch ned so recht. Überholen sicherlich, aber erstmal die restlichen Sachen von Holger angehen.
Es gibt viel zu tun, Jungs- lasst uns den Edelschrott ehrwürdig aufarbeiten und für die Nachwelt erhalten!
Guten Abend
Hier gibt eine ungefähre Auflistung von verschiedensten "Atari" Monitors
Welcher aber davon tatsächlich, mit einem Orginal Anschlusskabel die Orginal Buchse unterstützt weiß ich aber nicht,
bzw habe mich auch noch nie intensiv damit beschäftigt.
damit sind wir auch wieder beimThema PC-Rath_de warum Einsatz, Grund der Verwendung, History der 23 Buchse
Display MoreGuten Abend
Hier gibt eine ungefähre Auflistung von verschiedensten "Atari" Monitors
https://www.atari7800.org/monitor.htm
Welcher aber davon tatsächlich, mit einem Orginal Anschlusskabel die Orginal Buchse unterstützt weiß ich aber nicht,
bzw habe mich auch noch nie intensiv damit beschäftigt.
damit sind wir auch wieder beimThema PC-Rath_de warum Einsatz, Grund der Verwendung, History der 23 Buchse
Ich habe jetzt nicht ganz verstanden, wieso ich markiert wurde. Ich hatte nur den Vorschlag gemacht ein entsprechendes Scartkabel dann neu zu löten, anstatt das alte zu bearbeiten und mich bereit erklärt ein Scartkabel zu meinen DB23 Steckern bei zu legen.
Aber ich kann dir sagen, dass die 1084S in allen ihre Varianten keinen DB23 Stecker haben, sondern immer Buchsen (bei mir eine TTL und Analog DIN-Buchse) bei manchen auch Scart (Sync mit Vorsicht zu geniesen). Es ist also immer ein Anschlusskabel nötig von ??? auf DIN, egal was es ist.
Guten Abend
Habe dich vorhin markiert, weil du doch mal eine Charge von den 23 poligen Sub D Steckern /Buchsen anfertigen wolltest, dich dann aber nicht mehr gemeldet hast,
aber wie schweifen etwas von der Anfrage ab, welcher Orginal Atari Monitor unterstütze nativ,
d. h. Erzeugte die externe 5V, 12V, - 12V