1. Homepage
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Museum
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
  6. Retrostar
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. Sonstige
  5. Showroom

Mein neuestes Etwas

  • Microprofessor
  • 5. April 2012 um 12:53
  • dervmenutzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    495
    Marktplatz Einträge
    46
    • 5. Oktober 2023 um 22:53
    • #19.261

    Für'n paar Infos...

    Atari Stacy Laptop - atarimuseum.de

    Irgendwo gab es ne Anleitung für die Beleuchtung... ich grüble noch :grübel:

    Wollte ich mal für meinen sw LCD machen, wollte... 8-)

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.226
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 6. Oktober 2023 um 08:04
    • #19.262

    Im englischen Forum hat mal jemand den Umbau der Stacy auf ein anderes Display (schneller, höherer Kontrast, bessere Beleuchtung) beschrieben.

    1ST1

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    5.099
    Beiträge
    8.457
    Marktplatz Einträge
    51
    • 6. Oktober 2023 um 18:31
    • #19.263

    Heute kam ein Paket mit Software an :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MS-DOS 5 "von" HP - noch original-verschweisst. Passt sehr gut zu dem HP Vectra, den ich hier vor kurzem in einer Verlosung gewonnen habe ... Die Frage ist nur - auspacken und zum installieren nutzen oder so lassen ?

    Besten Dank an escimo für das Paket !

    MfG

    Cartouce

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Oktober 2023 um 18:35
    • #19.264
    Zitat von Cartouce

    Verlosung gewonnen habe ... Die Frage ist nur - auspacken

    Klar, auspacken.

    Oder willst Du auf Weihnachten warten?

    Telex 563140 goap d

  • Llama
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    213
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F
    Lieblingscomputer
    Atari ST & Falcon 030
    • 6. Oktober 2023 um 18:52
    • #19.265
    Zitat von Toshi
    Zitat von Cartouce

    Verlosung gewonnen habe ... Die Frage ist nur - auspacken

    Klar, auspacken.

    Oder willst Du auf Weihnachten warten?

    Aber vorher nochmal lüstern dran schnuppern! :sabber::xmas:

  • Toshi
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.704
    Beiträge
    23.531
    Marktplatz Einträge
    15
    • 6. Oktober 2023 um 18:56
    • #19.266
    Zitat von Llama

    Aber vorher nochmal lüstern dran schnuppern! :sabber::xmas:

    Logo. Geht doch nicht über ein frisches Päckchen Disketten aufmachen und den letzten Hauch von Neudiskettenduft zu inhalieren

    Telex 563140 goap d

  • gpospi
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    2.172
    Beiträge
    2.786
    Marktplatz Einträge
    37
    Geburtstag
    4. September 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wien
    • 6. Oktober 2023 um 18:59
    • #19.267

    Ich würde es eingepackt lassen und vom Winworld Download installieren...

    WinWorld: Microsoft MS-DOS 5.00a [HP Vectra OEM] (3.5-1.44mb)

  • Online
    Rappi
    Meister
    Reaktionen
    1.799
    Beiträge
    2.140
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Rapperswil-Jona (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    Apple Lisa
    • 6. Oktober 2023 um 21:43
    • #19.268

    Dieser Macintosh G3 war ziemlich lange auf Ricardo. Da Rüti

    nur 5 km entfernt liegt habe ich mir gedacht, ok den will ich mal

    erlösen und für ein Projekt benutzen um ihn mit retrobrighting

    schön zu machen.

    Heute abgeholt und nicht schlecht gestaunt, der sah in real

    gar nicht so braun aus. Das ist wahrscheinlich der Schatten

    vom Kameramann. Und natürlich zu Hause gleich mal getestet.

    Alles läuft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 128er-Man
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    754
    Marktplatz Einträge
    22
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 7. Oktober 2023 um 06:57
    • #19.269

    Herzlichen Glückwunsch... habe mir auch noch so ein Gerät aufgehoben...

    Ist das Mainboard 1. oder 2. Revision (hatten damals glaube ich Probleme mit den IDE-Kontroller)?

    Das lustige damals war einfach, dass dieser "Billigeimer" so ziemlich alle Vorgänger geschlagen hat...

  • Online
    PC-Rath_de
    "Der Kommerzielle"
    Reaktionen
    3.205
    Beiträge
    9.371
    Marktplatz Einträge
    278
    Bilder
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Duisburg
    Lieblingscomputer
    Highscreen 286
    • 7. Oktober 2023 um 11:31
    • #19.270

    War das nicht der grüne G3 mit dem CMD-Chip der nur mit ATAPI 66 lief oder wie war das nochmal?

    Erinnert mich an das VIA Desaster auf Athlon XP-Boards. Mit der entsprechenden PCI angebundenen Southbridge hattest du dann Datenverlust, wenn du über 66 MB/s gegangen bist und gleichzeitig der PCI-Bus ausgelastet war. War aber wohl auch HDD-Abhängig. Meine Maxtor machte Ärger, die getauschte Seagate nicht.

    ::solder::Ich "darf" beruflich basteln...

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.226
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 7. Oktober 2023 um 11:46
    • #19.271

    ... und durch Treiberupdate war es lösbar ...

    1ST1

  • joern
    Jörn of all trades
    Reaktionen
    504
    Beiträge
    699
    Marktplatz Einträge
    28
    Geburtstag
    8. Juli
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Düsseldorf
    Lieblingscomputer
    Amiga 500
    Website
    http://soundsalat.de
    • 7. Oktober 2023 um 15:49
    • #19.272

    Meine neuesten Mitbringsel von der Amiga 38: Eine NOS PLS100N PLA von c64.store und eine DELA 4.1 EPROM-Karte, beides für den Brotkasten, der hier noch auf Reparatur wartet. Die PLAs hat c64.store wohl irgendnem Chinesen abgekauft und dutzende gebrannt und geprüft. Interessant.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider ändert sich das Fehlerbild mit der NOS PLA nicht. Wollte dann die EPROM-Karte nutzen, um zu prüfen, obs am Kernal ROM liegt, leider ist das einzige EPROM, das ich noch habe, ein 2732 und der Kernal ist 8k groß. :(

    Permanente Gäste: mein Amiga 500 von damals™ mit A1k-SRAM-IDE, ein Amiga 2000 mit 2630 (4MB, FPU), BigRAM2630, VA2000, Kick 3.1, LAN-IDE-Clockport, eine A2088 braucht noch Zuwendung
    temporäre Gäste: A500 zur Reparatur

  • Online
    Rappi
    Meister
    Reaktionen
    1.799
    Beiträge
    2.140
    Marktplatz Einträge
    2
    Wohnort
    Rapperswil-Jona (Schweiz)
    Lieblingscomputer
    Apple Lisa
    • 7. Oktober 2023 um 16:41
    • #19.273
    Zitat von 128er-Man

    Herzlichen Glückwunsch... habe mir auch noch so ein Gerät aufgehoben...

    Ist das Mainboard 1. oder 2. Revision (hatten damals glaube ich Probleme mit den IDE-Kontroller)?

    Das lustige damals war einfach, dass dieser "Billigeimer" so ziemlich alle Vorgänger geschlagen hat...

    Das ist die Version 820-0864-B

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der ehemalige Besitzer hatte diesen Power Macintosh G3

    als CAD-System genutzt. Das Claris CAD 2.01 D ist noch drauf

    aber vom ArchiCAD sind nur noch die Dateien im System vorhanden.

    So wie es aussieht hatte er ArchiCAD 6.5 D drauf. Schwierig die

    deutsche Version zu bekommen, aber kommt Zeit, kommt Rat.

  • sixtysixmhz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    270
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2023 um 17:23
    • #19.274

    Viel zu teuer in der Bucht gekauft, fand ich aber Interessant. Ein SAM68k. Scheinbar ein sehr potenter 68000 SBC, welchen es auch im Gehäuse gab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Angeblich gibt es dazu CP/M 68k, Unix und ein Betriebsystem namens SUSY. Hat irgendjemand irgendwas an Software? Die passende Tastatur zu dem System besitze ich zufällig schon!

    Die komplette Doku gabs dazu. Werde ich heute Abend digitalisieren.

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.226
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 9. Oktober 2023 um 19:00
    • #19.275

    Auf den kannst du EMU-TOS anpassen. Brauchst aber noch eine Grafikhardware.

    1ST1

  • sixtysixmhz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    270
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2023 um 19:24
    • #19.276
    Zitat von 1ST1

    Auf den kannst du EMU-TOS anpassen. Brauchst aber noch eine Grafikhardware.

    Es ist ja ein onboard Grafik Chip drauf, HD46505

  • 1ST1
    immer ein bischen mehr
    Reaktionen
    6.793
    Beiträge
    16.226
    Marktplatz Einträge
    9
    Bilder
    81
    • 9. Oktober 2023 um 19:25
    • #19.277

    Na, um so besser!

    1ST1

  • willers
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    377
    Beiträge
    464
    Marktplatz Einträge
    2
    Bilder
    126
    Geburtstag
    7. August 1965 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Lieblingscomputer
    Olympia Boss, People, ETX
    • 9. Oktober 2023 um 21:34
    • #19.278
    Zitat von michaelengel

    Nicht von der CC... aber endlich ein LA! :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Cool, den habe ich in etwas neuer. Tolles Gerät!

    DOS, from the people who brought you EDLIN

  • Online
    klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 9. Oktober 2023 um 21:36
    • #19.279

    @willers,
    was ist bei deinem neuer, besser, anders ?
    Ich würde Software dafür suchen, z.B. Z80 oder 68000 Disassembler.
    Sowas gibt es vermutlich, aber ich habs halt nicht.

  • sixtysixmhz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    270
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2023 um 22:26
    • #19.280
    Zitat von sixtysixmhz

    Die komplette Doku gabs dazu. Werde ich heute Abend digitalisieren.

    Wie bereits angedroht habe ich das Handbuch zerlegt und nun digitalisiert:

    SAM 68K Handbuch : kws Computersysteme GmbH : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
    German language manual for the SAM 68k single board computer. Contains the manual for the system, as well as the keyboard.
    archive.org
    SAM 68k Monitor Listing : kws Computersysteme GmbH : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
    Monitor listing in assembler for the SAM 68k computer monitor ROM.
    archive.org

    Vielleicht findet ja noch einmal Jemand eine Platine ohne Doku. Nun gibt es sie.

  • michaelengel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    233
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Lieblingscomputer
    NeXT Cube
    • 9. Oktober 2023 um 22:35
    • #19.281
    Zitat von klaly

    @willers,
    was ist bei deinem neuer, besser, anders ?
    Ich würde Software dafür suchen, z.B. Z80 oder 68000 Disassembler.
    Sowas gibt es vermutlich, aber ich habs halt nicht.

    Gibt es, ist aber schwer zu finden. Für den 1650 gibt's (bei HP "inverse assembler" genannt) einen Z80-Disassembler auf bitsavers, für die 16xx-Serie gibt's einen 8031/8051-Disassembler im Sourcecode auf github. Dessen Beschreibung klingt danach, als ob die Software auf verschiedenen Modellen (1650/1660/1670/16500) kompatibel sein könnte.

    Ich könnte gerade Disassembler für Z80, 6809 und 68k gebrauchen – mal schaun, wie viel Aufwand es ist. Vom github-Code her scheint der Aufwand erträglich zu sein.

    Edit: In einem Thread auf eevblog gibt's Links zu Binaries und (disassembliertem!) Sourcecode für eine Reihe Disassembler (6800, 6809, 68000, 68008, 68010, 68020, 8085, 8086, 8088, 80186, 80188, 80286, 80386, NSC800, Z80) sowie 6502 und 8008 in Source und Binary.

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.937
    Beiträge
    10.622
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 9. Oktober 2023 um 23:48
    • #19.282
    Zitat von klaly

    Ich würde Software dafür suchen, z.B. Z80 oder 68000 Disassembler.

    Ich schau mal nach, was ich abgelegt habe.

    Ich hatte vor mehreren Jahren den 16500 und hab mir von HP alles runtergeladen.

    Falls ich's vergesse, bitte nochmal triggern.

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • Online
    ThoralfAsmussen
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.265
    Beiträge
    11.280
    Marktplatz Einträge
    3
    Wohnort
    Dresden (nahebei)
    Lieblingscomputer
    RISC OS 'nd Plus/4
    • 10. Oktober 2023 um 01:11
    • #19.283
    Zitat von sixtysixmhz

    Vielleicht findet ja noch einmal Jemand eine Platine ohne Doku. Nun gibt es sie.

    Vielleicht auch mal den bitsavers anbieten ?

    Ach und : Sehr schön !!

    -- 1982 gab es keinen Raspberry Pi , aber Pi und Raspberries

  • Online
    klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 10. Oktober 2023 um 12:22
    • #19.284

    > Vom github-Code her scheint
    Was heist hier code ?
    Gibt es da Sourceode, welcher Prozessor steckt in LA eigendlich drinn ?

    Nachtrag:
    Dein zweiter Link zeigt ja genau in github hinein.
    Prozessor bleibt für mich aber unklar.

    mfG. Klaus Loy

  • michaelengel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    233
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Lieblingscomputer
    NeXT Cube
    • 10. Oktober 2023 um 13:30
    • #19.285
    Zitat von klaly

    > Vom github-Code her scheint
    Was heist hier code ?
    Gibt es da Sourceode, welcher Prozessor steckt in LA eigendlich drinn ?

    Nachtrag:
    Dein zweiter Link zeigt ja genau in github hinein.
    Prozessor bleibt für mich aber unklar.

    Alles anzeigen

    Für die Disassembler gibt es eine eigene Beschreibungssprache, die mit einem (DOS-basierten) Assembler in ein Zwischenformat umgesetzt wird. Die Sprache ist in einem eigenen Dokument beschrieben, damit kann man sich eigene Disassembler (oder Protokollanalysatoren usw.) bauen.

    Wenn mich nicht alles täuscht, nutzen die 165x(x)/166x(x) Logikanalysatoren alle Prozessoren aus der 68000-Serie (später dann 68EC020, schön z.B. in diesem Video zu sehen. In der 167xx-Serie steckt dann eine PA-RISC-Maschine mit HP/UX, später waren es dann langweilige Windows/x86-Kisten...

  • Online
    klaly
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    1.468
    Beiträge
    3.004
    Marktplatz Einträge
    8
    Geburtstag
    19. Mai 1961 (64)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nürnberg, Franken, Bayern, Germany
    Lieblingscomputer
    keiner, alle sind irgendwie "lieb"
    • 10. Oktober 2023 um 15:45
    • #19.286

    sehr interessant.
    Ich dachte mir schon dass die xyz.S Files eine spezielle Sprache sind.

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.937
    Beiträge
    10.622
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 10. Oktober 2023 um 15:49
    • #19.287

    klaly  michaelengel

    hier meine Sachen zum Thema Inverse Assembler.

    Meines Wissens wurden die Inverse Assembler von HP kostenfrei abgegeben, weil HP dafuer keine Garantie uebernommen hat.

    Dateien

    10391B_Inverse_Assembler_Development_Package_v2.0.zip 229,47 kB – 7 Downloads 10391-90903_HP10391B Inverse Assembler Development Package HP16500A.pdf 664,32 kB – 8 Downloads SetupIAArm03500001_ARM Inverse Assembler.zip 5,16 MB – 6 Downloads

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • funkenzupfer
    Kassenwart
    Reaktionen
    2.937
    Beiträge
    10.622
    Marktplatz Einträge
    7
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    in der Nähe von 51°03'14.9"N 6°27'04.9"E
    Lieblingscomputer
    Video Genie System EG3003, Micro-Expander
    Website
    https://www.funkenzupfer.de
    • 10. Oktober 2023 um 15:52
    • #19.288
    Zitat von eisapc

    HP 16505A Prototype Analyzer

    Wir hatten uns auf der CC ueber den 505 unterhalten.

    Hier ein ganz klein wenig Doku.

    Dateien

    5965-3187E_HP16500C_HP16505A Prototype Analyzer.pdf 660,97 kB – 6 Downloads

    ;------------------------------------
    ;----- ENABLE NMI INTERRUPTS
    (aus: IBM BIOS Source Listing)

  • michaelengel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    233
    Marktplatz Einträge
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Lieblingscomputer
    NeXT Cube
    • 10. Oktober 2023 um 15:53
    • #19.289
    Zitat von funkenzupfer

    hier meine Sachen zum Thema Inverse Assembler.

    Klasse, besten Dank! Der ARM Inverse Assembler ist spannend, den habe ich sonst noch nicht gefunden. Aber da muss ich erstmal schaun, wo ich das EXE-File ausführen kann in dieser Windows-freien Zone :)

  • fanhistorie
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.825
    Beiträge
    7.527
    • 10. Oktober 2023 um 16:19
    • #19.290
    Zitat von sixtysixmhz

    Viel zu teuer in der Bucht gekauft, fand ich aber Interessant. Ein SAM68k. Scheinbar ein sehr potenter 68000 SBC, welchen es auch im Gehäuse gab.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Angeblich gibt es dazu CP/M 68k, Unix und ein Betriebsystem namens SUSY. Hat irgendjemand irgendwas an Software? Die passende Tastatur zu dem System besitze ich zufällig schon!

    Die komplette Doku gabs dazu. Werde ich heute Abend digitalisieren.

    Guten Tag

    sixtysixmhz

    so wie ich mal bei einer Auflistung gelesen habe ,

    ist die Susy eher als Laborsystem zu betrachten, bzw wurde so damals bezeichnet,

    Sorbas selbst als Real Time System ,

    Frage:

    hast du ein ganzes System bekommen, oder erworben, , oder nur die CPU Platine bekommen,

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11