Warum?
Der Riss rechts unten am Monitor neben dem Laufwerk
Warum?
Der Riss rechts unten am Monitor neben dem Laufwerk
Der Riss rechts unten am Monitor neben dem Laufwerk
Ja, das ist tatsächlich übel. Passiert aber leider häufig beim Versand von schwerer, alter Hardware in Kunststoffgehäuse. Besonders schwarze Gehäuse scheinen davon betroffen zu sein.
Die Gehäuse der C1551 Diskettenlaufwerke haben mittlerweile die Konsistenz von Knäckebrot und überstehen keinen Transport, auch wenn die ordentlich verpackt sind.
Bei meinen dunkelbraunen Olivetti-Schreibmaschinen hatte ich auch noch keinen Gehäusebruch. Die sind sehr solide.
wäääh haben will... naja, neben der Optik ist auch der Preis sehr angelehnt
dennoch gerne haben will ... naja, irgendwann ertausche ich mir eine
Der Preis ist Top für ein FM Towns System ....
Und schon fast angemessen trotu det Schäden *seufz*
Na ja - sauber gebrochen und man muß das zwar komplett zerlegen, aber danach ist das mit bißchen Mühe und Klebstoff-Experience ein top Gerät. Aber der Preis ist satt...
Unglaublich 301 Euro für einen 5153, der als defekt verkauft wurde.
Für den Monitor in Top Zustand und mit geprüfter Funktionalität hätte ich das ja noch verstanden - obwohl das ja schon dem üblichen ebay-Preis des viel selteneren 5154 sehr nahe kommt.
Mal davon abgesehen, das die IBM Monitore bei der üblichen schlechten Verpackung in der Regel genauso zerbrochen ankommen, wie eine 1551!
---
Immer diese Ösis....was die da da alles aus den Schluchten kramen, zurzeit.
Versand ist mir zu teuer
Mal was aussergewöhnliches, russische Kleinanzeigen, Standort Moskau, da steht ein ATARI Falcon 030 drin, bisher mit Abstand das teuerste Exemplar, 220 000 Rubel, das sind 3100 Euro: https://www.avito.ru/moskva/mu…ari_falcon_030_1002681115
Mal was aussergewöhnliches, russische Kleinanzeigen, Standort Moskau, da steht ein ATARI Falcon 030 drin, bisher mit Abstand das teuerste Exemplar, 220 000 Rubel, das sind 3100 Euro: https://www.avito.ru/moskva/mu…ari_falcon_030_1002681115
Ich glaub' ich muss ein Testament schreiben - Damit meine Erben mal wissen, was für ein Vermögen ich ihnen hinterlasse....
Mal was aussergewöhnliches, russische Kleinanzeigen, Standort Moskau, da steht ein ATARI Falcon 030 drin, bisher mit Abstand das teuerste Exemplar, 220 000 Rubel, das sind 3100 Euro: https://www.avito.ru/moskva/mu…ari_falcon_030_1002681115
Ich glaub' ich muss ein Testament schreiben - Damit meine Erben mal wissen, was für ein Vermögen ich ihnen hinterlasse....
Besser vorher aller verkaufen.
Mal was aussergewöhnliches, russische Kleinanzeigen, Standort Moskau, da steht ein ATARI Falcon 030 drin, bisher mit Abstand das teuerste Exemplar, 220 000 Rubel, das sind 3100 Euro: https://www.avito.ru/moskva/mu…ari_falcon_030_1002681115
Ich glaub' ich muss ein Testament schreiben - Damit meine Erben mal wissen, was für ein Vermögen ich ihnen hinterlasse....
Besser vorher aller verkaufen.
Eher nicht. Das könnte in einer Enttäuschung enden. Ich lass' mich lieber in dem Glauben, dass ich Tausende horte
Du solltest zumindest allgemeinverständliche Kurzbedienungsanleitungen auf Papier in deinem Erbe hinterlassen, sonst ist wirklich alles nur noch Edelschrott: Entweder wird das dann im Paket unter Wert an Antiquitätenhändler verhökert oder es steht sich zu Fantasiepreisen, von deinen Nachkommen unverkauft, die Platinen kaputt.
Ich denke ich vermache die Altteile dem Verein oder/und einigen Freunden, die wissen um was es sich handelt und weiter verteilen können.
Es sind eh keine monetären sondern meist ideelle Werte.
"Meine einzige Sorge wenn ich sterbe ist, dass meine Frau meine Werkzeuge für das Geld verkauft, was ich ihr gesagt habe, dass sie gekostet hätten..."
Ich denke wenn Du tot bist, wird es Dir egal sein...
Ich denke wenn Du tot bist, wird es Dir egal sein...
Ist dir das Konzept eines sogenannten "Witzes" geläufig?
"Meine einzige Sorge wenn ich sterbe ist, dass meine Frau meine Werkzeuge für das Geld verkauft, was ich ihr gesagt habe, dass sie gekostet hätten..."
Dann nehme ich doch die ganze Sammlung für 200 Öcken, oder was hast du genau deiner Frau gesagt?
Zum Text: indem so Deppen wie ich für nen silbernen C64 über 300€ zahlen und dann ne Fälschung erhalten...
Wird wohl nächstes Jahr eher nix mit meiner Ausstellung zum Thema "die verschiedenen C64 Varianten"...
Ich weiß nicht, ob das 8-Zoll-Doppelfloppy für den PET weit jenseits von lächerlich ist (für mich persönlich jedenfalls definitiv).
Aber interessant ist es dennoch, weil ich es noch nie gesehen habe:
(ok, lieber keinen Link derzeit)
Für aktuelle 605 Euro wäre das ein wahres Schnäppchen.
Aber läuft ja auch noch 10 Stunden.
Das wird wohl noch deutlich tuerer werden ...
Na, wenn hier keiner mitbieten will, ist der Link schon ok. Ihr seid ja sicher alle schon bedient. Trotzdem unverständlich.
ich habe auch letzt mal wieder ein ATARI CDAR 504 CD-Laufwerk sausen lassen, über 400 Euro waren mir einfach zu viel. Obwohl das das letzte originale ATARI-Peripheriegerät ist, was in meiner Sammlung noch fehlt. Hat jemand hier eins für mich, für einen fairen Preis?
Würde das PET-Laufwerk nicht 600, sondern 60€ kosten, hätte ich es wahrscheinlich schon gekauft und für die Laufwerke geschlachtet - Also vielleicht ganz gut so
Nein, sowas darf man nicht schlachten, selbst nicht wenn du es für nur 10 Euro ergattert hättest. Ich wusste nichtmal, dass es von Commodore ein 8-Zoll-Laufwerk gab. Das ist was besonderes, nicht zum Schlachten.
Sachichja.
Nein, sowas darf man nicht schlachten, selbst nicht wenn du es für nur 10 Euro ergattert hättest. Ich wusste nichtmal, dass es von Commodore ein 8-Zoll-Laufwerk gab. Das ist was besonderes, nicht zum Schlachten.
Es gibt auch noch ein 8061 und ein 8062 Laufwerk.
Da wurden ein bzw. zwei Fullsize 8" Drives verbaut.
In dem 8280 sind ja schon moderne halbhohe Laufwerke von Tandon.
Diese benötigen auch nur noch 24V und 5V. Die Fullsize brauchten 4 Spannungen inkl. 220V für die Motoren!
PS: Die Laufwerke wurden gebaut um IBM Disketten lesen zu können. Allerdings muss man die gelesenen Blöcke selbst auswerten.