Youtube läuft doch auch flüssig genug für die Massen. Und wenn selbst HD-Fernsehen mal ein bisschen ruckt und bröselt,was soll's.

Interessante Sachen bei Ebay - oder was man eben für interessant hält?
-
-
Youtube läuft doch auch flüssig genug für die Massen. Und wenn selbst HD-Fernsehen mal ein bisschen ruckt und bröselt,was soll's.
Nun ja, wenn ich privat mal im Forum unterwegs bin und die Ladezeiten hin und wieder die Sanduhr drehen lassen oder aber die Seite mal gar nicht erreichbar ist. Dann kann ich damit gut leben.
Wenn ich aber beruflich Tag ein Tag aus als ITler mit IT-Systemen arbeite, gehen mir überdurchschnittliche Ladezeiten während meiner Arbeit tierisch auf die Nerven.
-
Youtube läuft doch auch flüssig genug für die Massen. Und wenn selbst HD-Fernsehen mal ein bisschen ruckt und bröselt,was soll's.
Nun ja, wenn ich privat mal im Forum unterwegs bin und die Ladezeiten hin und wieder die Sanduhr drehen lassen oder aber die Seite mal gar nicht erreichbar ist. Dann kann ich damit gut leben.
Wenn ich aber beruflich Tag ein Tag aus als ITler mit IT-Systemen arbeite, gehen mir überdurchschnittliche Ladezeiten während meiner Arbeit tierisch auf die Nerven.
Das ist eine Baustelle, ohne Frage. Als Kunde erwartest du eine Ladezeit von weniger als eine Sekunde.
CAD, CAM, Videoschnitt sind mal keine typischen Massenmarktanwendungen. Ich denke auch sowas lässt sich performant als Webanwendung bauen wenn denn Bedarf wäre.
Selbst Messanwendungen laufen doch heute im Backend, das bekomme ich sogar programmiert und im Browser dargestellt.
-
Linux hat fast jedem kommerzielle Unix früher oder Später das Wasser abgegraben. Die Unixe waren einfach zu teuer.
Das ist aber auch einfach - kostenlos vs. egal-was-immer-es-auch-kommt - ist halt eine prima Basis. Ich würde es aber mit den Unixen hier (Amiga, Atari etc.) nicht vergleichen, weil es da zu dem Zeitpunkt noch gar nicht in vernünftig benutzbarer Form (wie heute etwa) gab.
die Vergleiche hinken in mehrfacher Hinsicht. Unix hat sich im Server- und Embedded-Markt vollständig durchgesetzt. Nur dass die Distributionen heute nicht mehr Xenix, Sinix, HP-UX... heissen, sondern Debian, CentOS, Ubunto etc.
Im Client-Bereich dagegen hatte Unix nie eine Chance, weil zu teuer, mangelnder Hardware-Unterstützung, unübersichtlicher GUI-Landschaft und einfach nicht massentauglich. Mitte der 1990er Jahre hatte ich kurze Zeit mal Hoffnung geschöpft und mir sogar Unixware angeschafft. Danach war ich geheilt
Es gibt keine Client Betriebssysteme mehr die eine Relevanz haben. Das Backend ist Unix der Rest ist Webbrowser. OS von Apple und Microsoft sind unerheblich, reines Marketing. Alles wichtige ist portabel. Ich kann Homeoffice von meinem iPad oder Android Samsung machen. Ob mein Notebook Unix oder Windows macht ist Latte.
ja - Träume sind Schäume, darum finden sich heutzutage ja z.B. auch nur noch papierlose Büros😅
Aber im Ernst - auch ein Webbrowser benötigt ein OS als Biotop, u.a. deswegen, weil es die 2D/3D-Drucker des papierlosen Büros ansteuern muss
-
CAD, CAM, Videoschnitt sind mal keine typischen Massenmarktanwendungen. Ich denke auch sowas lässt sich performant als Webanwendung bauen wenn denn Bedarf wäre.
CAD-Anwendungen für Endanwender, die dank der Verbreitung von 3D-Druckern auf einmal steigende Marktanteile haben, laufen zunehmends im Browser, und das sehr gut. SketchUp etwa lohnt sich anzuschauen.
-
Das kann auch nur einer sagen der nie ein Sketchup File zur Weiterverarbeitung, z.B. in VR, bekommen hat und ob der Meshqualität geschaut hat, ob noch eine Kugel im Revolver ist.
-
Linux hat fast jedem kommerzielle Unix früher oder Später das Wasser abgegraben. Die Unixe waren einfach zu teuer.
Das ist aber auch einfach - kostenlos vs. egal-was-immer-es-auch-kommt - ist halt eine prima Basis. Ich würde es aber mit den Unixen hier (Amiga, Atari etc.) nicht vergleichen, weil es da zu dem Zeitpunkt noch gar nicht in vernünftig benutzbarer Form (wie heute etwa) gab.
die Vergleiche hinken in mehrfacher Hinsicht. Unix hat sich im Server- und Embedded-Markt vollständig durchgesetzt. Nur dass die Distributionen heute nicht mehr Xenix, Sinix, HP-UX... heissen, sondern Debian, CentOS, Ubunto etc.
Im Client-Bereich dagegen hatte Unix nie eine Chance, weil zu teuer, mangelnder Hardware-Unterstützung, unübersichtlicher GUI-Landschaft und einfach nicht massentauglich. Mitte der 1990er Jahre hatte ich kurze Zeit mal Hoffnung geschöpft und mir sogar Unixware angeschafft. Danach war ich geheilt
Es gibt keine Client Betriebssysteme mehr die eine Relevanz haben. Das Backend ist Unix der Rest ist Webbrowser. OS von Apple und Microsoft sind unerheblich, reines Marketing. Alles wichtige ist portabel. Ich kann Homeoffice von meinem iPad oder Android Samsung machen. Ob mein Notebook Unix oder Windows macht ist Latte.
ja - Träume sind Schäume, darum finden sich heutzutage ja z.B. auch nur noch papierlose Büros😅
Aber im Ernst - auch ein Webbrowser benötigt ein OS als Biotop, u.a. deswegen, weil es die 2D/3D-Drucker des papierlosen Büros ansteuern muss
Puuh, den Smiley hättest du dir sparen können. Deine Geringschätzung ist fehl am Platze.
Und ja, unser Büro ist papierlos und 3D Drucker? In der Masse? Und Bitte, wo habe ich behauptet es bräuchte kein OS. Und das Unternehmen wo ich arbeite ist keine kleine Klitsche.
6 Setzen!
-
Linux hat fast jedem kommerzielle Unix früher oder Später das Wasser abgegraben. Die Unixe waren einfach zu teuer.
Das ist aber auch einfach - kostenlos vs. egal-was-immer-es-auch-kommt - ist halt eine prima Basis. Ich würde es aber mit den Unixen hier (Amiga, Atari etc.) nicht vergleichen, weil es da zu dem Zeitpunkt noch gar nicht in vernünftig benutzbarer Form (wie heute etwa) gab.
die Vergleiche hinken in mehrfacher Hinsicht. Unix hat sich im Server- und Embedded-Markt vollständig durchgesetzt. Nur dass die Distributionen heute nicht mehr Xenix, Sinix, HP-UX... heissen, sondern Debian, CentOS, Ubunto etc.
Im Client-Bereich dagegen hatte Unix nie eine Chance, weil zu teuer, mangelnder Hardware-Unterstützung, unübersichtlicher GUI-Landschaft und einfach nicht massentauglich. Mitte der 1990er Jahre hatte ich kurze Zeit mal Hoffnung geschöpft und mir sogar Unixware angeschafft. Danach war ich geheilt
Es gibt keine Client Betriebssysteme mehr die eine Relevanz haben. Das Backend ist Unix der Rest ist Webbrowser. OS von Apple und Microsoft sind unerheblich, reines Marketing. Alles wichtige ist portabel. Ich kann Homeoffice von meinem iPad oder Android Samsung machen. Ob mein Notebook Unix oder Windows macht ist Latte.
ja - Träume sind Schäume, darum finden sich heutzutage ja z.B. auch nur noch papierlose Büros😅
Aber im Ernst - auch ein Webbrowser benötigt ein OS als Biotop, u.a. deswegen, weil es die 2D/3D-Drucker des papierlosen Büros ansteuern muss
Puuh, den Smiley hättest du dir sparen können. Deine Geringschätzung ist fehl am Platze.
Und ja, unser Büro ist papierlos und 3D Drucker? In der Masse? Und Bitte, wo habe ich behauptet es bräuchte kein OS. Und das Unternehmen wo ich arbeite ist keine kleine Klitsche.
6 Setzen!
wenn du eine ironische Antwort auf eine gewagte Behauptung als Geringschätzung empfindest, tut mir das leid.
-
https://www.ebay.de/itm/294799667113
klassischer Junost Fernseher in rot. Umbau auf Monitoreingang möglich.
-
Habe auch wieder ein paar Dinge:
vintage PC Nixdorf Computer 8810 M45 mit EGA Farbmonitor BA43, €150,- Dortmund
https://www.ebay-kleinanzeigen…-ba43/2015158004-228-1090
Der Anbieter hat noch anderes Zeug...
IBM Tandon Floppy Vintage 6 Stück, €300,- Ludwigshafen
https://www.ebay-kleinanzeigen…tueck/2015437879-225-5382
Vintage computer Minitel "La Radiotechnique", €150 Lehrte
https://www.ebay-kleinanzeigen…ique-/2017915140-228-2910
-
Hier ein IBM RS 6000 System, das ist mal was...
https://www.ebay-kleinanzeigen…0d-444e-9fe8-02f4152df0f3
Schlagt zu, sieht man nicht alle Tage!
-
Diese RS/6000 ist wirklich mysteriös, nicht einmal IBM scheint zu wissen, was da für eine CPU drin ist. Da sie seit November zum Verkauf steht, gehe ich aber davon aus, dass der Anbieter recht viel Geld will. Dazu kommt, die Grafikkarte hat einen eher seltenen Anschluss, aber wenn jemand Interesse hat und mir ein Kabel schickt, dann kann ich hinfahren und die Kiste testen.
-
Das müsste eine MIPS CPU sein, und der Monitoranschluss dürfte RGB mit Sync on Green sein.
-
Das müsste eine MIPS CPU sein
Nein, sicher nicht. Entweder POWER oder PowerPC. Wenn es wirklich eine 20 MHz Kiste ist, dann ersteres.
In meiner Erinnerung hatte die 320 im Institut damals einen PPC 604, aber ob mein Kopf da nicht was zusammen spinnt…
-
Diese RS/6000 ist wirklich mysteriös, nicht einmal IBM scheint zu wissen, was da für eine CPU drin ist.
IBM schreibt doch, dass es ein POWER-basiertes System ist? PPC kam etwas später in die RS/6000, die älteren Rechner haben einen Mehrchip-Prozessorkomplex und sind auch ziemlich lahmarschig. Außerdem braucht man für diese Maschinen auch ein passendes älteres AIX.
-
Diese RS/6000 ist wirklich mysteriös, nicht einmal IBM scheint zu wissen, was da für eine CPU drin ist.
IBM schreibt doch, dass es ein POWER-basiertes System ist? PPC kam etwas später in die RS/6000, die älteren Rechner haben einen Mehrchip-Prozessorkomplex und sind auch ziemlich lahmarschig. Außerdem braucht man für diese Maschinen auch ein passendes älteres AIX.
Ich denke die 320/20 Mhz ist POWER und die 320H/25 Mhz ist PPC
-
Hier ein IBM RS 6000 System, das ist mal was...
Schlagt zu, sieht man nicht alle Tage!
Ein ähnliches System wurde hier vor einem halben Jahr verlost - da war die Resonanz eher verhalten ...
-
Was dieses Teil sich wohl selbst für eine Zukunft vorausgesagt hätte?
https://www.ebay-kleinanzeigen…intage/898374138-168-3539
-
Commodore SX64 für 250 €?
-
Commodore SX64 für 250 €?
Müsste auch erst mal repariert werden. Laut der Beschreibung bleibt er mit einen schwarzen Bildschirm hängen. Da bin ich auch am überlegen, ob der Preis gerechtfertigt ist...
PS: ich habe ihn mal angeschrieben und gefragt, ob der Preis verhandelbar ist...
-
Commodore SX64 für 250 €?
Wenn jemand von euch das Ding als Ersatzteillager kauft, Ich bräuchte wohl eine Catridge Klappe. Bei meinem fehlt eine.
-
Commodore SX64 für 250 €?
Auweia... Habt Ihr Euch mal die Bilder *genau* angeschaut? Ich glaube, ich weiß, was da passiert ist und warum das Teil nicht (mehr) läuft...
Vergrößert Euch mal das Bild 6 (von 7)! Das ist ein "GA1"-Gerät, und darüber sieht man es: 117VAC !! US-Version, und es ist nicht erkennbar, dass da was umgebaut wurde. Wenn der Anbieter (oder ein weiterer Vorbesitzer) das Gerät so ans deutsche Stromnetz angeschlossen hat, dann dürfte da einiges hinüber sein.
-
Commodore SX64 für 250 €?
Auweia... Habt Ihr Euch mal die Bilder *genau* angeschaut? Ich glaube, ich weiß, was da passiert ist und warum das Teil nicht (mehr) läuft...
Vergrößert Euch mal das Bild 6 (von 7)! Das ist ein "GA1"-Gerät, und darüber sieht man es: 117VAC !! US-Version, und es ist nicht erkennbar, dass da was umgebaut wurde. Wenn der Anbieter (oder ein weiterer Vorbesitzer) das Gerät so ans deutsche Stromnetz angeschlossen hat, dann dürfte da einiges hinüber sein.
Andererseits könnte mit etwas Glück auch nur die Sicherung hinüber sein. Die Beschreibung "das Laufwerk hat einen Ton" würde dem allerdings entgegen sprechen, offenbar wurden die Komponenten zumindest kurzfristig mit (falscher) Spannung versorgt...
-
Hier ein IBM RS 6000 System, das ist mal was...
Schlagt zu, sieht man nicht alle Tage!
Ein ähnliches System wurde hier vor einem halben Jahr verlost - da war die Resonanz eher verhalten ...
... schönes System
-
Commodore SX64 für 250 €?
Wenn jemand von euch das Ding als Ersatzteillager kauft, Ich bräuchte wohl eine Catridge Klappe. Bei meinem fehlt eine.
Wird wohl umgekehrt: ein 220V-Netzteil ist gesucht
-
Klappen, Netzeil, Tastatur, da sind die 250 EUR ja schon wieder im Sack
-
Commodore SX64 für 250 €?
Wenn jemand von euch das Ding als Ersatzteillager kauft, Ich bräuchte wohl eine Catridge Klappe. Bei meinem fehlt eine.
Wird wohl umgekehrt: ein 220V-Netzteil ist gesucht
Na, da kann man toms01 nur viel Erfolg und einen dicken Geldbeutel wünschen... so ein Netzteil (würde ich tippen, ist aber nur meine Meinung) findet man eher nur in einem defekten Komplettgerät, alleine und in freier Wildbahn für "bezahlbares Geld" sicherlich nicht. Ich mutmaße, dass die Gesamtsumme für einen Umbau wohl nicht wesentlich unter den Kosten für ein "reguläres" 220V-PAL-Gerät liegen werden. Falls es das Gerät aus der Anzeige ist, für das hier Ersatzteile gesucht werden. Und da reden wir noch nicht über wahrscheinliche Folgedefekte aus dem Einschalten, da könnte es diverse Chips umgehauen haben...
-
Schauen wir erstmal was alles defekt ist
Ggf. nimmt dann ein TFT den Platz des CRTs ein. Dann kann ich auch gleich die CMD-HD-Replik und die SCPU mit einbauen. Vielleicht passt sogar die FD mit in das Ablagefach.
Platz für ein RD-Netzteil+9V-Trafo wäre dann wohl auch genug.
Einen so dicken Geldbeutel braucht man dann gar nicht.
-
Die 7012-320 ist Power, noch kein Power PC.
Die CPU besteht aus sechs (oder waen es 8?) quadratischen Chips auf einer Einsteckkarte, PowerPC war ein ein Chip Design.
Das System ist schnarchlangsam und je nach installierter Grafik auf AIX 3.2 begrenzt.
Hab selbst einige 320, 320H und den großen Bruder 520.
Das System gab es auch als 320E mit den DBA ESDI Platten die auch in diversen PS/2 PCs verbaut waren.
Mit speziellen Einsteckkarten auch als Router 6611.
Ich suche immer noch eine Möglichkeit die Router Software von den ESDI Karten der 6611 herunterzukopieren,
aber leider bringt das abgespeckte AIX keinen SCSI Treiber mit.
Speziell sind auch die proprietären RS232 Ports. Die benötigten Adapter sind fast nicht zu bekommen.
-
==> https://2.bp.blogspot.com/-vj_…NE/s1600/7012-350_cpu.jpg
https://cyclesofprogress.blogs…/ibm-rs6000-7012-350.html
Zum Thema "schnarchlangsam" gibt es auch ein schönes YT Video, was das anschaulich und in allen Punkten bestätigt. Mal nach 7012 und AIX oder so suchen.