Ich hatte mich in letzter Zeit immer öfter gewundert, dass Conrad kaum mehr die Bauteile im Shop lagernd hatte, die ich gerade brauchte. Tja...

Conrad Electronic schließt fast alle Filialen – Fokus auf Geschäftskunden
-
-
Das war aber auch schon vor 10 Jahren so:
Selbst in den großen Berliner Filalen haben sie nur einen kleinen Bruchteil des großen Sortiments (auch immer die teile nicht, welche man gerade braucht).
Oder z.B. Tonfrequenz-Elko 10uF - 1 Stück. Stereo gibt es seit... wann?
Bin schon seit langer Zeit nur noch bei segor, wenn ich nicht ONLINE kaufe...
In Freiburg gibt es noch den OMEGA - bester existierender Laden (zumindest als ich da früher noch gejobbt hatte)!
-
Wird auch Zeit das das böse "C" verschwindet!
Ich hatte mich in letzter Zeit immer öfter gewundert, dass Conrad kaum mehr die Bauteile im Shop lagernd hatte, die ich gerade brauchte.
Das geht mir schon seit 35-40 Jahren so!!!
Wenn's gar nicht anders geht versuche ich bei Völkner zu bestellen - das ist quasi die Briefkastenfirma von Conrad (https://www.channelpartner.de/…ellung-von-conrad,2621892)
Völkner hat die selben Artikel meist deutlich günster als Conrad (dafür sind die Versandkosten auch geringer
), wobei Ausnahmen die Regel bestätigen...
Habe die Teile oftmals direkt aus Wernberg-Köblitz mit original Conrad-Nummer Aufklebern bekommen.
Es sieht so aus als ob Conrad versucht das obere Marktsegment mit Conrad und das untere mit Völkner abzusaugen.
Hier war's immer so wenn Du die letzten 35 Jahre was brauchtest:
- Hinfahren und ärgern weil's nicht da ist
- In die Filiale bestellen
- Nochmal hinfahren und ärgern weil's kaputt oder falsch ist
- 3. Mal hinfahren und eeeeendlich mit dem richtigen Teil nach Hause gehen
Seit Jahren war ich in keiner Filiale mehr und bestelle nur noch im Web - schneller und günster!!!
:)Franky
-
Ich finde es schade, C war in Wien die letzte Möglichkeit Elektronikbauteile "in Person" zu kaufen und ich bin regelmäßig hingepilgert - manchmal hatte er alle Teile auf meiner Suchliste - manchmal auch nicht, aber drinnen durch die Regalreihen schlendern und mir inspirationen holen - das werde ich schon vermissen..., oder gibt es da noch Geheimtipps in Wien / Umgebung?
Lg. TOM:0)
-
Mir ist das völlig Wurst.
Hier gibt es seit meiner Kindheit keine Elektronik Läden mehr im Umkreis von 100km.
Deshalb bin ich seit Jahrzehnten auf Versand angewiesen.
Preislich ist C da eh nie in Frage gekommen.
-
"C" arbeitet schon lange nach dem Motto "Schlechtes muss nicht billig sein" und "Jeden Tag 'nen Dummen - er muss nur in den Laden kummen"...
Wenn ich die Kohle wieder hätte die ich seit meiner Kindheit dort für Müll ausgegeben hab', könnte ich mir noch ein Haus davon bauen...
...und dabei erwarte ich im Augenblick sogar eine Lieferung vom bösen "C"...
-
Mir wird der Laden schon fehlen- auch wenn die Preise meist üppig waren, gerade Kabel und anderen Kleinkram konnte ich in Hannover im Vorbeigehen eben mal mitnehmen. Jetzt werde ich also auch das Online bestellen und ein bisschen Freude mehr an den Zustelldiensten haben...
-
Krass, das wird nicht nur für Elektroniker und Computernutzer doof, sondern auch für Hifi-Enthusiasten und RC-Modellbauer, Modellbahner usw. Z.B. die Filiale in Frankfurt auf der Zeil ist eigentlich immer voll.
-
Tja, so habe ich das auch erlebt, eigentlich nie das Teil da, wenn man es brauchte. "Das können wir Ihnen bestellen", hm das kann ich auch selbst, dann muss ich nicht nochmal die Filiale aufsuchen.
Das durchlatschen zur Inspiration war früher nett, habe ich aber auch lange nicht mehr gemacht. Und als man an der Kasse eher 5l Partydosen bekam als was real technisches, war der Fokus sowieso verloren gegangen
Kleinkram konnte ich in Hannover
gibt es die anderen Geschäfte auch nicht mehr? Lange-Elektronik; der am Steintor schräg gegenüber vom "C" und auf dem Weg zwischen Ihme und Innenstadt (war das Calenberger Str.?, ist schon ein bisschen her) gab es auch noch einen Höker...
Also noch mehr Versandgeschäft... Dabei wären Sie momentan in guter Gesellschaft, Teile haben auch die Mitbewerber nur bedingt.
-
Die Computermeile in der Langen Laube ist bis auf einen Laden komplett ausgestorben, da sind jetzt Imbissbuden und Shisha-Bars... besonders der Gebrauchtladen ganz am Ende fehlt mir sehr, da gab's immer mal Schnäppchen.
-
Die Computermeile in der Langen Laube ist bis auf einen Laden komplett ausgestorben
ui, da war ja einer am anderen...
ein Trauerspiel
-
Selbst in den großen Berliner Filalen haben sie nur einen kleinen Bruchteil des großen Sortiments (auch immer die teile nicht, welche man gerade braucht).
Ist aber auch logisch oder hätte Conrad überall ein entsprechendes Lager vorhalten sollen. Allein die Kosten für zusätzliche Flächen je Standort hätten das Ganze wohl recht schnell unlukrativ werden lassen.
Seit Jahren war ich in keiner Filiale mehr und bestelle nur noch im Web - schneller und günster!!!
Als reiner Onlinehändler kann ich auch ganz andere Preise offerieren, als meine Konkurrenz mit stationärem Handel.
-
Ist aber auch logisch oder hätte Conrad überall ein entsprechendes Lager vorhalten sollen.
Da hast Du prinzipiell zwar recht, auffällig war aber trotzdem das (wenn überhaupt) immer genau so viele Teile da waren das der nächste Preissprung nicht erreicht werden konnte.
Als reiner Onlinehändler kann ich auch ganz andere Preise offerieren, als meine Konkurrenz mit stationärem Handel.
Jepp - und da ist "C" ja trotzdem in der preislichen Oberklasse dabei! Oftmals Conrad mit dem höchsten Preis und Conrad's Briefkastenfirma Völkner mit dem Niedrigsten. ...achja, das waren noch Zeiten wo's Völkner noch WIRKLICH in Braunschweig gab...
Vor ca. 30-35 Jahren sagte "C" damals das er der größte Händler werden wolle - ich hab' damals gelacht und sagte das sie das nur schaffen wenn sie die anderen alle kaputt machen. Und genau das trat dann ein...
:)Franky
-
Oh Mann, das wird im µC-Forum auch schon rauf und runter gekaut... Der Laden war schon vor 20 Jahren fast tot. Conrad brauch niemand mehr, die haben den Zug verpasst, fertig.
-
vor allem zu teuer. Außerdem bin ich sowohl Privat- wie auch Gewerbekunde. Für gewerbliche Nutzung ist der Marketplace total für den Eimer ( die C-Hotline kann die einfachsten kaufmännischen Dinge nicht korrekt verstehen und agieren ) und die Preise sind jenseits von Gut und böse.
Schade, da ich zu Fuss zu C. gehen kann und es doch ne Menge lustiges Spielzeug da gab.
Das dürfte dann der Untergang sein. Profis kaufen eher bei Reichelt oder den Grosshändlern wie elpro & co
-
Die Computermeile in der Langen Laube ist bis auf einen Laden komplett ausgestorben, da sind jetzt Imbissbuden und Shisha-Bars... besonders der Gebrauchtladen ganz am Ende fehlt mir sehr, da gab's immer mal Schnäppchen.
Lange Laube am Steintor in Hannover ?
-
Ja, genau dort... .
-
Ich liebe das SteinTor. Schade das der kleine Kreisverkehr dort "hingerichtet" wurde.
Ich war ueber 6 Monate in der Langen Laube ansaessig und hab fuer H&P Tours in den 90 ern die ganze Novell EDV
nebst Buchungs Software gemacht inkl. der Flughafen Counter mit direkt Anbindung in der Langen Laube.
Die einzige Strasse (Sackgasse) in Deutschland wo (ich gleube) 5 PC Laeden waren und 3 Klavier Laeden.
Und das auf knapp 1 Km. War eine tolle Zeit damals in Hannover......
-
In München gab's die Schillerstraße - ein Elektronik- und Restpostenladen nach dem anderen - das war ein Traum! ...glaube einen Restpostenladen gibt's da noch...
-
In München gab's die Schillerstraße
SH-Halbleiter kenne ich auch schon zu Zeiten der Schillerstraße. Die gibt es immer noch... und sehr hilfsbereit bei NOS-Teilen....
... hab bei dehnen noch einen i387DX-20 für eins meiner Siemens-CPU-Boards bekommen.
-
Bei dem "C" habe ich das R&S-DSO RTB2004 in Komplett-Ausstattung zum R&S-Promotion-Preis bekommen, was R&S selbst eine Zeit lang so verkauft hatte... da konnte ich ehrlich gesagt nicht widerstehen...
-
Mir ist das völlig Wurst.
Hier gibt es seit meiner Kindheit keine Elektronik Läden mehr im Umkreis von 100km.
Deshalb bin ich seit Jahrzehnten auf Versand angewiesen.
Preislich ist C da eh nie in Frage gekommen.
Exakt so bei mir. Conrad gab es hier nie in erreichbarer Nähe und der letzte Elektronikladen hat in den 90ern zugemacht.
Bis auf einen in Wetzlar. Aber der Inhaber ist ein unfreundlicher Kauz. Da sollte man besser nicht nach etwas fragen, was er nicht hat.
-
Conrad war schon immer ein 💩 Laden…
xesrjb
-
Conrad? Wat iss Conrad?
Ich kenn' nur Comrades!
-
Conrad... Kindheitserinnerungen, als der Laden noch in Hirschau war.
Später dann- in Wernberg- wurde es schon recht kommerziell und man bekam nur noch schlecht irgendwelche THT-Bauteile.
In Summe ändert sich für mich rein garnix, weil Wernberg 35km entfernt ist, und der Laden als einziger noch offen bleiben wird- ich ihn aber ohnehin nicht besuche, weil ich dort nichts kaufe.
-
Das war noch ein Laden, da konnte man mit einem Trum reingehen und nach einem dazu passenden Stecker/Schalter/Ersatzteil/wasauchimmer fragen. Schade.
-
War vor 5 Jahren das letzte mal bei Conrad und fragte nach Centronics SchneidKlemm Stecker. Der Verkäufer suchte verzweifelt und sagte, Scheisse, vor 20 Jahren war das Tagesgeschäft 😂😂
xesrjb
-
In München gab's die Schillerstraße - ein Elektronik- und Restpostenladen nach dem anderen - das war ein Traum! ...glaube einen Restpostenladen gibt's da noch...
Der Balzer war ein Phänomen (zumindest bevor er den Hartnagel übernommen hat). Gefühlte 20qm Fläche, aber wenn man was spezielles gesucht hat, dann bekam man es da. Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern, dass ein Kunde in das Geschäft kam, ganz offensichtlich zweifelnd, dass er richtig sei, und meinte, dass ihn ein Computerladen hierher geschickt habe. Er war auf der Suche nach einem AMD K3, die damals praktisch in Deutschland nicht verfügbar waren. Balzer himself greift unter die Theke und holt eine Art Tablett mit ZIG Modellen raus. K6-2+, K3 - was das Herz begehrt. Der Käufer war völlig fassungslos, weil er praktisch alle Möglichkeiten abgegrast hat und dann in so einem ranzigen Laden fündig wurde, der nicht mal groß verkündet, dass er auch CPUs hat.
Ich hab selbst mal eine ganze Reihe "kaputter" Festplatten zu 5DM das Stück gekauft, die zwar wirklich kaputt waren, aber alle noch Herstellergarantie hatten.
Balzer hat wohl am längsten überlebt, aber hat nun auch aufgegeben und ist in die Implerstraße umgezogen. Wie es da jetzt aussieht, weiß ich allerdings nicht. -
Mit dem Balzer habe ich neulich erst telefoniert wegen einem Floppy Laufwerk.
-
Mit dem Balzer habe ich neulich erst telefoniert wegen einem Floppy Laufwerk.
Danke fuer den Link. Sehr hilfreich.